Beiträge von inexile

    DFA = Department of Foreign Affairs, zustaendiges Amt fuer die Austellung von phil. Paessen.


    Das Kind ist als Deutscher nicht nur illegal auf den Philippinen, aber ich hoffe das die Kalkulation 7 + 2 = 9 nicht bedeutet, dass der deutsche Pass kurz vor dem Ablaufen ist. Die Eltern scheinen getrennt zu leben! Ist das Sorgerecht geregelt worden? Ohne geregeltes Sorgerecht oder ohne die Unterschrift des Vaters (persoehnliches Erscheinen) wird die Botschaft dem Kind keinen neuen Pass ausstellen.


    Ich hoffe, dass die Geburt des Kindes bei der NSO (National Statistic Office) gemeldet worden ist. Wenn nicht, sollte dies schleunigst nachgeholt werden.


    Die Ausstellung eines phil. Passes wird zwar die Illegalitaet nicht beheben, wuerde aber mit Ausnahme des fehlenden Einreisestempel (Nun der Pass ist halt neu ausgestellt worden) mit etwas Glueck keine Fragen am Flughafen aufwerfen. Das Kind sollte allerdings nie wieder mit einem deutschem Pass auf den Philippinen einreisen (Ist ja nie wieder offiziel ausgereist)


    Es sollte Deiner Bekannten auch klar gemacht werden, dass wenn sie dies fuer das Kind nicht geregelt bekommt, das Kind zukuenftig sogut wie null Chancen hat eine hoehere Schule zu besuchen, einen guten Arbeitsplatz zu finden und wenn es mal heiraten will, ohne Papiere geht es halt nicht.

    Zitat

    Original von inexile
    Richtig bis zum 18ten Lebensjahr, da sollte eine Entscheidung getroffen werden.


    Wo steht das?


    Jedes Kind, das von 2 verschiedenen Laendern kommenden Eltern geboren wurde hat automatisch, wenn beantrag, anrecht auf beide Staatsbuergerschaften. Nach Ablauf des 18ten Lebensjahres bestimmen die Laendereinkommen beider betroffen Laender inwieweit das Kind beide beibehalten kann oder eines der beiden abgeben muss. Einen Link kann ich nicht angeben, denke aber, dass die betroffenen Botschaften darueber Auskunft geben koennen.


    Zitat

    Original von inexile
    ... obwohl es die Staatsabkommen es gerne anders sehen wollten.


    Was für Abkommen?[/quote]
    In meinem Fall ein Abkommen zwischen Deutschland und einem anderem EU Staat aus dem Jahre 1966. Einen Link im Internet konnte ich nicht finden, das Abkommen existiert aber. Da dieses Abkommen die Philippinen nicht betrifft, eruebrigt sich, glaube ich, jegliche weitere Vertiefung in dieses Abkommen.


    Fuer meinen schroffen Post vorab moechte ich mich entschuldigen, eine Korrektur konnte ich leider nicht mehr vornehmen. Somit muss ich halt sehen wie ich mich aus der Affaire ziehe.


    Zitat:
    "weil sie in Deutschland ausschließlich als Deutsche behandelt werden und sich gegenüber den Behörden nicht auf ihre weitere Staatsangehörigkeit berufen können".


    In anderen Worten, wenn man als Deutscher mit einem nicht deutschem Pass einreist, koennte man von Vortaeuschung falscher Tatsachen reden.


    Eine gesetzliche Regelung fuer die Philippinen konnte ich nicht finden.

    Einen Link kann ich nicht angeben, da ich keinen finden konnte.


    Ich spreche aus eigener Erfahrung.


    Du kannst gerne auf den Philippinen einreisen mit Deinem deutschen Pass und dadurch die travel tax umgehen (z.b) und auch gerne in Deutschland mit Deinem philippinischen Pass einreisen.


    Ist mir ehrlich gesagt scheiss egal was Du machst. Mach doch einfach was Du glaubst was richtig ist,

    Maßgeblich ist allein § 25: Wer freiwillig, also auf Antrag, eine fremde Staatsbürgerschaft erwirbt, ohne im Besitz einer Beibehaltungsgenehmigung zu sein, verliert automatisch die deutsche Staatsbürgerschaft.


    Richtig bis zum 18ten Lebensjahr, da sollte eine Entscheidung getroffen werden. Ich bin selber einer, der mehr Staatsbuergerschaften innehaelt, obwohl es die Staatsabkommen es gerne anders sehen wollten. Gestzesluecken bestehen, die dies weiterhin ermoeglichen koennen.


    Es ist illegal in ein Land einzureisen, ohne den landesbezogenen Pass vorzulegen. In anderen Worten, es ist illegal in den Philippinen einzureisen, dessen Staatsangehoerigkeit man besitzt und einen wieauchimmer Pass vorlegt.

    Zitat

    Originally posted by Mannip1
    mal ganz ehrlich, aus welchem Grund sollte der deutsche Staat Kindergeld für Kinder zahlen die nicht in Deutschland leben ?


    Ganz einfach, weil sie Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind.


    Frage zurueck: mal ganz ehrlich, soll mein Sohn den Wehrdienst antreten?


    Also deutsch genug sind sie ja, wenn sie vom deutschem Staat als grundsaetzlich wehrpflichtig angesehen werden!!!! Ein Antrag kann wohl eingereicht werden, dies ist aber nebensaechlich.


    mit bestem gruss

    Mayila hat nicht unrecht.


    In erster Linie wollen die sehen, dass Du gesund bist. Keine Geschlechtskrankheiten, Kein TbC, kein Aids, womoeglich noch, dass Du ganz dicht in der Birne bist :) Richtige Antworten wird Dir wahrscheinlich keiner geben wollen, da doch alles Proforma ist und wie es halt ist auf den Philiippinen, keiner so richtig weiss was zu tun ist.
    Wenn Du alles in Deutschland erledigen kannst und Dein Visum dort bekommst, dann bei weitem besser.


    Auf den Philippinen das Visum zu bekommen wird etwas schwieriger, die wollen dann noch einen Nachweis ueber Deine finanziellen Verhaeltnisse sehen und .................... naja, gierig sind die Beamten auf der Immigration und vorallem einfallsreich.


    Klaer dies soweit wie moeglich in Deutschland ab

    So ist es, Kaularan hat recht,


    Als deutscher im Ausland zu leben wird als Vaterlandsverrat angesehen :-)


    Die deutschen sterben aus, siehe Geburtszahlen und wie vieles andere, wurde vieles verpennt. England und Holland habe wesentlich frueher agiert, siehe deren Entwicklung. Wenn der Karren richtig im Dreck steckt, dann erst wacht man auf. Soll doch der Letzte das Licht ausschalten, es hat seinen Grund wieso ich Deutschland vor Jahren den Ruecken gekehrt habe.

    In diesem Sinne, schoene Gruesse

    Ehrlich gesagt, koennt Ihr Euch Pagsanjan sparen. In der Trockenzeit (Eure Zeit) ist nicht genuegend Wasser und in der Regenzeit werdet Ihr nur halbwegs hochgebracht. Die Natur, fuer jemanden, der keine Rivertrip in Asien gemacht hat vielleicht empfehlenwert. Empfehlenswerter waere ein Trip nach "little baguio", eine kleine Stadt mit spanischem Charm, die ich mit Vigan gleichstellen moechte. Leider wird diese kleine Stadt nirgends erwaehnt. Sie befindet sich sehr Nahe von Pagsajan Richtung, jetzt faellt mir der Name nicht ein,. Liegt auf der Strasse die runter nach Lucena fuerht.

    Alles schoen und nett, aber das Essen auf den Philippinen ist einfach grausam. Die lokale Kueche koennte zwar hervorragende Geruechte produzieren, aber begnuegt sich mich ungeniesbaren. Gut genug um den Magen voll zu kriegen.


    In einigen threads konnte ich lesen, dass mancher zu Jollibee zu essen geht. Ich kann es nicht essen, mein Hund frisst es auch nicht und der ist ein lokaler Strassenkoeter.

    Lasst doch den Rueckflug blos nicht verfallen.


    Schickt das Ticket vor Ablauf an das ausstellende Buero und beantragt die Rueckerstattung des nicht genutzten Fluges. Es dauert zwar etwas lange, bis die Erstattung kommt, lohnen tut es sich auf alle Faelle.

    Egal welche Pfannen und Toepfe Du besorgen willst, Du kannst mit Sicherheit davon ausgehen, dass es diese "nicht-kaputt-zu-kriegende-qualitaet" fuer lokale Hausangestellte einfach nicht gibt. Das Gleiche trifft auf Kochmessern zu. Ausnahme waere wenn Du tatsaechlich 24/7 daneben stehen willst, wenn die Utensilien benutzt werden.


    Dies ist meine Erfahrung. Mein Sturrkopf hat auf den Philippinen viel durchsetzen koennen, bei Pfannen, Toepfen und Messern habe ich nach 15 Jahren nicht nur die Hoffnung verloren, sondern es einfach bleiben lassen.


    Wer anderes zu berichten hat, freut mich fuer sie, glauben werde ich es aber bei weitem nicht. Der gute Freund, der doch voller stolzes meinte, dass dies nicht so sei, konnte mir kein einziges Messer in seiner Kueche zeigen das ihre Spitze noch hatte. So long, hyphocrite

    sackgesicht, nun das waere mir mehr als nur neu...


    Auslaender koennen in keinerweise egal was es sein soll, im retail business (Einzelhandel) agieren. Als Auslaender kann man als exportorientiertes Unternehmen zwar mit 100% (theoretisch) Anteilen mit einem maximalen lokalen Verkauf von 30% im Grosshandel Geschaefte machen.


    Es besteht ein grosser Unterschied zwischen Einzel -und Grosshandel auf den Philippinen. Dazu siehe SEC Vorschriften unter http://www.sec.gov.ph
    Das Paid-up Kapital macht da leider keine Unterschiede.


    4000-5000 als Maid ist auch in Manila eine Traumgage und bei weitem nicht der Durchschnitt. Deswegen habe ich dieses Statement als quatsch bezeichnet. Der Durchschnitt wird gerade mal bei 1000 - 1500 liegen. Manila beschraenkt sich nicht auf das Expat Millieu !!!!!!!!!


    In Forbes natuerlich wirst Du keine Maid unter 8000 - 10,000 bekommen.


    Fuer 800 (DOLE Regelung) allerdings werden viele Schwierigkeiten haben jemanden zu finden. Wieviele aber von der Provinz nach Manila geholt und gar nicht bezahlt werden, steht in den Sternen.


    Bei uns arbeiten zwei Maids. Eine bekommt 5000, da sie tatsaechlich kochen und den Unterschied zwischen eine Zitrone und einem Calamansi rausschmecken kann und die andere begnuegt sich mit 2000, da sie neu ist und angelernt werden muss.


    Was jemandem die Arbeitskraft einer Angestellten wert ist, muss jeder fuer sich selbst entscheiden. Jemanden aber nahezulegen dass 5000 Regel ist, da er selber soviel bezahle oder sein Expatfreund, ist meines erachtens falsch. Der Durchschnittlohn einer Maid liegt wesentlich darunter.

    Zitat

    Originally posted by carldld


    Für die Minimum-Gehälter die da angegeben sind bekommst Du keine Maid mehr....schon gar nicht in Manila! 800 Peso?? In Metro Manila liegen die Kosten schon bei 4000 bis 5000 Peso!


    Totaler QUATSCH was hier geschrieben wird. Regelung gibt es siehe link zur DOLE oben. In MM liegen die Kosten wo man gerade lebt. Es ist besteht ein grosser Unterschied ob man in Forbes, Merville oder Bangkal lebt.


    Allgemein wuerde ich keine Maid aus dem Umfeld empfehlen. "Exterene Maids kommen zwar "Lehrgeldzahlungen", sofern Sie nicht richtig eingewiesen werden, sind aber dem "Du arbeitest doch fuer einen Auslaender"weniger ausgesetzt.


    Jedem was er verdient

    Zitat

    Originally posted by tbs


    Frage an die Experten: Ist es Betrug, wenn man von einem Experten erzählt bekommt, man müsse für eine Firmengründung 120.000 Pesos Einlage bringen (so wie bei einer GmbH), aber tatsächlich nur ca. 1.200 Pesos für die Registriereung bei der SEC anfallen? Dann wird das Geld auf ein imaginäres und nicht vorhandenes Konto einbezahlt



    Bei einer Firmengruendung auf den Philippinen fuer Auslaender bietet sich eigentlich nur eine "Incorporated" (=Aktiengesellschaft) an. Eine Einlage von PhP 120.000 ist fast korrekt.


    Authorisiertes Kapitall bei Gruendung: PhP 2.000.000,00
    Gezeichnetes Kapital bei Gruendung (25%): 500.000,00
    Einbezahltes Kapital bei Gruendung (25%): 125.000,00


    Kann jeder bei der SEC ueberpruefen lassen ob diese Kalkulation richtig ist. Es geht aber auch mit etwas weniger authorisiertem Kapital.
    Das Kapital wird auf ein "Treasurer-in-trust account" hinterlegt und von der Bank bestaetigt. Imaginaer ist dieses Konto nicht und dient der SEC zur Ueberpruefung des einbezahlten Kapitals. Nach Firmengruendung kann dieses "Treasurer-in-trust account" ueber einen Vorstandsbeschluss geschlossen und ein Firmenkonto eroeffnet werden. Ohne Vorstandsbeschluss kommt kein Mensch an dieses Konto ran.


    Das sind die Fakten zum Thema Firmengruendung. Was anschliessend bei Euch schiefgelaufen ist, kann ich nicht nachvollziehen, einiges aber gut vorstellen. Es wird von Kanzleien doch gerne angeboten, das Kanzleikonto als treasurer-in-trust account anzubieten.


    Die angesprochen 49% berechtigten Auslaenderanteil an einer Firma trifft auf Thailand zu, aber fuer die Philippinen ist das eine klare Falschaussage. Firmen, die im Einzelhandel taetig sind duerfen max. 40% Auslaenderanteil haben. Fuer Grosshandelfirmen im Export duerfte der Auslaenderanteil theoretisch bei 100% liegen.


    Einen gesunden Menschenverstand sollte man ueberall mitnehmen, besonders wenn man in ein Drittweltland geht. Viele scheinen diesen einfach zuhause zulassen. Anders ausgedrueckt, es wird wortwoertlich auf Sand gebaut.

    Ameisen und Kakerlaken halten wir schon seit Jahren erfolgreich ausser Haus. Durch Sauberkeit und mit Baygon, letzteres etwa alle 2 - 3 Jahre.


    Ich traenke alle Fenster -und Tuerstoecke mit Baygon. Der Geruch verschwindet nach ein paar Tagen, der Restgeruch haelt die Viecher tatsaechlich ein paar Jahre fern. Das Gleiche mache ich mit Ritzen in Mauern. Wir zogen vor 2 einanderthalb Jahren in unser jetztiges Haus und musste noch nicht nachpraeparieren.


    Die Termiten im Garten allerdings, sind aus anderem Holz geschnitzt. Die habe ich bis heute nicht im Griff. Terminators hatte ich schon 2 mal da, und die tauchen immerwieder auf.

    Solange die Diskussion ueber den bewilligten "wage increase" nicht vom Tisch und dieser tatsaechlich verabschiedet werden sollte, wird es wohl mit dem angepriesenen wirtschaftlichen Aufschwung, mit dem hier Wertpapiere verkauft werden sollen nicht gut aussehen.


    Ich rede schon seit Jahren, dass sich die Philippinen mit ihren nahezu kaloppierenden Preissteigerungen sooner or later nicht mehr auf der interationalen Plattform mithalten werden koennen.