Posts by inexile

    3000 - 3500 finde ich weiterhin suspekt. Wenn bei uns die Aircon fuer einen Monat nicht laeuft macht das bei mir kaum 2000 aus.

    Nicht wirklich. Meine Arbeitskollegen berichten aehnliche Zahlen. Ich denke es haengt von der Lage (Sonneneinstrahlung, Isolierung, Wind/Abkuehlung Abends etc.) ab.

    Eine, fuer das Zimmer zu hohe Kuehlleistung installiert Aircon mit Temperaturregler, wuerde dazu fuehren, dass sich das Geraet unentwegt ein -und ausschaltet. Jeder Anlauf zieht an der Steckdose = Einschaltstrom, der sich nach belieben und je nach Sonnenlage multiplizieren kann. Das kostet bei alten Geraeten.


    Die Invertertechnologie zielt genau darauf ab und reduziert diesen Einschaltstrom betraechtlich. Hier eine Erklaerung: https://www.knipping-klima.de/…ine-inverter-klimaanlage/


    Meine Aircon ist eher ein Nummer kleiner, die Temperatureinstellung steht auf "aus" and rattert deswegen durch bis ich sie wieder abschalte. Dadurch habe ich einen aehnlichen Stromverbrauch wie eine inverter Anlage ohne hohe Investitionskosten. Probiers aus.

    Grundsätzlich sollte man bei Shopee und auch Lazada nur COD (Cash On Delivery) bestellen.

    Ich mache es nicht, zahle immer per Kreditkarte im Vorraus und habe keine schlechten Erfahrungen gemacht. Es wurde immer geliefert, habe es nie bereut. Lebe in Metro Manila.

    Ich schaue mir auch die Bewertungen an, man kann einiges rauslesen

    Meine Aircon war schon im Haus als ich eingezogen bin. Das war vor 10 Jahren, eine window type. Ich wollte die schon seit laengerem mit einer neueren, energiefreundlichen Modell ersetzten, aber es kam wegen Faulheit noch nicht dazu. Wenn ich Deine Erfahrung lese ist die vielleicht gar nicht so ein grosser Stromfresser wie ich dachte. Ich reinige die Filter 2x im Jahr, vielleicht liegt es daran.

    3000 - 3500 finde ich weiterhin suspekt. Wenn bei uns die Aircon fuer einen Monat nicht laeuft macht das bei mir kaum 2000 aus.


    Induktion zieht maechtig Strom, ich bleibe lieber bei Gas

    Wir zahlen fuer 0.75HP im Schlafzimmer die mal 12 Stunden, mal 24 Stunden am Tag laeuft, rund 3000-3500 Peso extra.

    Da stimmt was nicht mit Deiner Stromrechnung Padawan. Entweder schlaegt Eure Condoverwaltung sehr grosszuegig auf oder Eure Leitungen in der Wohnung sind "grounded", ziehen unentwegt Strom. Uralter Kuehlschrank vielleicht oder fleissiges Buegeln? Ich wuerde an Eurer Stelle der Sache nachgehen. Wenn es die Condoverwaltung ist, sofort ausziehen. Die Umzugkosten habt ihr schnell wieder drin.


    Mein Haus, 3 Personenhaushalt, knapp 300 qm, 1HP Aircon im Schlafzimmer, die 10-12 Stunden taeglich laeuft, Garten, 2x grosse Kuehlschraenke, kostet mich im Monat um die 5k. Bei Deinen 3000-3500 extra muessten wir fast die gleiche Summe an Stromrechnungen haben.

    Ich finde es ehrlich gesagt unverschämt wie die Filipinos in diesem Thread so schlecht bewertet, beleidigt, und herabgeschaut um zu beschreiben weshalb sie rücksichtslos sind. Ihr lebt doch schon so lange auf den RP und auch so lange in D. und wisst auch schon bestimmt genau, dass beide Nationalitäten sich auf Rücksichtslosigkeit neigen.

    Warum viele Pinoys im Alltag zu rücksichtslos sind?

    im Strassen Verkehr - sie wollen oder müssen den Alltag überleben, mehr Geld daheim bringen (im Bezug auf Jeepney Drivers)

    laut Karaoke singen - mehr Spaß haben, Filipinos sind Music lovers... es gehört einfach dazu

    Nichtsdestotrotz es gibt überall auch viele Filipinos die sich ärgern wenn Chaos im Strassen Verkehr herrscht, sehr laut gesungen wird, usw. usw.

    Sieh das nicht so eng. Wenn dies ein Deutschlandforum fuer Pinoys waere, waers halt andersrum. Ist eigentlich fast schon normal, dass es hier zu Vergleichen kommt und dabei das "von Kind aus gewohnte" gewinnt.


    Deutsche sind weder ruecksichtsvoller noch ruecksichtsloser. Das Zusammenleben funktioniert aber besser. Die Gesellschaft als ein Ganzes progressiert und kommt mit schnellen Schritten vorran.


    Ich habe Deutschland vor 30 Jahren verlassen. Wenn ich Deutschlandurlaub mache, faellt mir ebenfalls einiges auf, das ich als ruecksichtslos bezeichnen koennte. Was mir am meissten gegen den Strich ging, war der Umgang mit Kindern, ich drehe die Uhr um 15 Jahre zurueck:


    - Nachbarn beschwerten sich, dass meine Kinder im Hof zu laut waeren. Der Kinderspielplatz war ab 18:00 geschlossen, obwohl nebenan, dank Flutlicht, der Tennisplatz bis 22:00 geoeffnet hat.

    - Meine Lieblingsbeschaeftigung, mit Kindern ins Restaurant gehen. Was habe ich damit Leute kurzfristig verschreckt. (aehnlich Erfahrung mit deutschen, die in Urlaub hier sind). Die Erleichterung war immer gross, es gab oft Eis auf's Haus.


    Das Glueck, eine Wohnung mit 2 Kindern zu mieten hatte ich nicht, nur von Freunden davon gehoert. Deutschland ist nach meinen Erfahrungen eine Nation, das von schlecht erzogenen Kindern quasi traumatisiert ist. Ein Resultat der Anit-Authoritaeren Erziehung, die ruecksichtsvollste von allen.


    Man koennte den Spiess also beliebig umdrehen, tut aber nicht Not.

    Leider sieht es dazu eher Finster aus. Klassischen Sender gibt es, allerdings ein religioeser mit vielen Bibelspruechen dazwischen. Bei Jazz sieht es ganz schlecht aus. Viel Frank Sinatra und alles in dem ein Saxophone vorkommt.


    Spotify ist hierfuer auf den Philippinen sehr guentig. Mit 149 pesos monatlich bist Du dabei.


    Falls Du in Manila oder Umgebung bist, es gibt hier und da Jazzsessions die sich lohnen. Offizielles Program gibt es nicht. Es spricht sich rum.

    Steht jemand vor der Tuer und moechte eine Spende ist ein pauschales "Nein" schwierig, also gebe ich eine geringe Summe (fuer die es sich nicht lohnt wiederzukommen) auch wenn ich am Liebsten nichts gegeben haette.

    Macht es dir persönlich denn Spaß, dich so zu verbiegen? Oder anders...Was gibt dir dieses Land, dass du so etwas auf dich nimmst?

    Grad Du, der zum Arbeiten auf die Philippinen entsandt wurde, sollte eines Besseren wissen. War es nicht Deine Arbeit, die Interessen Deiner Firma umzusetzen? Ohne kulturelles Verstaendnis und ohne Anlehnung doch kaum moeglich, oder? Der Mittelweg als Win-Win fuer beide Seiten, fuer die Firma und den lokalen Arbeitnehmern.


    Ich habe mich immer als einen Kulturbuffer gesehen. Als Manager, spaeter dann als Arbeitgeber, war und weiterhin ist, mein oberstes Ziel, die Firmeninteressen mit den Beduerfnissen der lokalen Angestellten zubinden. Als Entsandter in einen anderen Kulturkreis ist das meine primaere Aufgabe. Dies geht ohne Einfuehlvermoegen, Beobachtungsgabe, Verstaendnis und etwas Anlehnung nicht. Das heisst noch lange nicht, dass man zu einem Chamaeleon werden muss.

    ...

    Ich finde man verhält sich hier rücksichtslos gegenüber Fußgängern, ich hasse es wenn die Autos auf dem sogenannten "Gehsteig" parken... das liegt aber vielleicht daran weil fast keiner ausser mir zu Fuss gehen will :happy

    kein Kommentar

    Viele meiden auch Gehwege, weil es dort häufig etwas seltsam nach U.. stinkt und gehen lieber auf der Strasse, je nach Gegend

    Wer legt jetzt was auf die Goldwaage?

    die Australier sind davon betroffen, aber die haben das gesetzlich geregelt. Meine Herren, noch nie habe ich ein so uebereguliertes Land betreten. Das stellt Singapore in den Schatten.

    Schöne Theorie, leider völliger Unsinn. Da ich sowohl hier geboren bin, als auch hier lebe kenne ich hier weder das Problem der Rücksichtslosigkeit noch eine Űberregulierung. Auch deutlich weniger Gesetze und Regeln als in Deutschland oder den Philippinen (wenn dort auch keiner wirklich darauf achtet).

    Ja selbst Winter gibt es im Süden... Fahr mal im Juni nach Melbourne....

    Ich bleibe dabei.... Das hauptsächliche Problem ist die Nichterziehung, die Nannys und das aufwachsen als kleiner Prinz

    Gut, muss eingestehen, subjektiv gesehen und auf Sydney bezogen mit der Feststellung einer Ueberregulierung. Dass Australier ruecksichtslos sind wurde in keiner Weise behaupted. Verbotsschild mit Verfalldatum!


    Die Nichterziehung der Kinder ist die Konsequenz von was?

    inexile

    Der Effekt des Winters erklärt viel. Die Philippinen haben keinen Winter, aber immer wieder Naturkatastrophen. Fürs Aufräumen danach braucht man auch die Gemeinschaft. Taifune schädigen am häufigsten den Norden von Luzon und den Osten der Visayas. In manchen Reisanbauregionen, z. B. Cordilleras, erfordert allein schon die Aufrechterhaltung und Bewirtschaftung der Reisfelder das Zusammenwirken der Gemeinschaft. Man könnte sich ja mal anschauen, ob in den genannten Regionen etwas anders ist. Also ob die dort "rücksichtsvoller" oder kooperativer sind.

    Das ist richtig, in den kleinen Dorfgemeinschaften in der tiefen Provinz funktionerst das ruecksichtsvolle Zusammenleben auch etwas besser. Eine "Konsequenz dens Tuns", in deren Fall, sind Unannehmlichkeiten, verhungern werden dabei die wenigsten.


    Das ist beim Winter etwas anders. Wenn das Heu schlecht gelagert wurde oder es am naechsten Tag (vorm Einbringen) ganz unerwarted regnet, dann krepiert das Vieh vorm Januar im Stall. Das waers dann gewesen


    Unsere Bauern haben ueber Jahrhunderte einen Bauernkalender zusammengestellt, frag mal einen Bauern auf den Philippinen welchen Pilz man essen kann und welche Schlangen man meiden sollte? Auch hat es sich in DACH schnell eingebuergert, dass fuer jeden gefaellten Baum ein neuer gepflanzt wird.


    Schau mal was hier an Essen weggeschmissen wird. Jedes Obst, das in Deutschland auf den Boden faellt, wird eingemacht (zumindest frueher). Hier sind die Leute schon fast zu faul eine Mango vom Boden aufzuheben. Fuer mich sind die Philippinen das was dem Garten Eden am naehesten rankommt. Aus dieser Sorglosigkeit, hat sich demenstprechend auch ein Kultur und Gesellschaftstruktur entwickelt die uns total fremd ist.


    Ein Beispiel, das wir als ruecksichtslos ansehen aber eigentlich gar nicht ist. Diese wahsinns Verstaerkeranlagen mit denen ganze Inseln mit Housemusic zugedroehnt werden. Mir geht's tierisch auf den Senkel, fragt mal die Leute wie die dazu stehen! Ein Dienst fuer die Gesellschaft?


    Ist Euch schon mal aufgefallen, dass es in ganz Suedostasien kein lokales Wort fuer "Arbeit" gibt?

    2 Dinge, die ich in meinem Leben gelernt und sich billig oft anweden laest, ist "Die Konsequenz eines Tuns" und "Die Definition von Armut =< 4 USD". Diese beiden Beobachtungen erklaeren das vorhandene oder fehlende Verstaendnis fuer Ruecksicht und Respekt.


    Naturvoelker, wie auch Gesellchaften in Laendern ohne lange Winter, bestehen ausschliesslich auf dem Grundsatzrecht des Staerkeren. Ruecksicht und Respekt in diesen Strukturen kann nicht gedeihen. Daher auch der Satz: "der ehrliche ist der dumme".

    Die Deutschen z.b. waeren auch nicht viel anders, waeren da nicht die langen Winter. Das Selbstinteresse, der Egoismus eines Einzelnen kann als Konsequenz zur Gefahr der Gemeinschaft werden. So einer wurde oft von der Gemeinschaft ausgestossen oder wie in 1793 der Kopf abgeschlagen. Ein starker Charakter, der mit Strenge, oft auch mit purer Gewalt das Interesse der Sippe vertritt, der Anfuehrer.


    Europa, noerdlich und suedlich der Alpen, sind 2 Welten, in deren Gesellschaften unterschiedliche Entwicklungen stattgefunden haben. Die langen Winter praegten die noerdlichen Menschen, zwangen diese miteinander zu arbeiten, planen, leben und entscheiden. Ohne Respekt und Ruecksicht wurde die Gemeinde untergehen. Im suedlich Teil, dagegen, geht das Leben einfach weiter. Auch da gibt es eine Konsequenz, aber nicht die, die eine Gemeinschaft zum Ueberleben braucht. Vergleicht die Korruption zwischen den suedlichen mit den noerdliche Laendern Europas.


    In ganz Suedasien, Afrika, Latein -und Suedamerika feht diese "Konsequenz eines Tuns". Auch die Australier sind davon betroffen, aber die haben das gesetzlich geregelt. Meine Herren, noch nie habe ich ein so uebereguliertes Land betreten. Das stellt Singapore in den Schatten. Singapore, ein gutes Beispiel, wie man mit Haerte, Strenge und harten Strafen Menschen zu einem respektvollen und ruecksichtsvollen Miteinander zwingen kann.


    Armut. Von Jemanden, der tagtaeglich ums Ueberleben kaempft, kann man weder Ruecksicht noch Respekt erwarten. Der wuerde dabei einfach untergehen. Das Prinzip des Recht des Staerkeren tritt ein.


    USD 4.00. Die Grameen Bank in Bangladesh hat diesen Wert als den Unterschied zwischen Arm und Reich festgelegt. Ich sehe das tagtaeglich auf den Philippinen. Mit 200 pesos kann ich losziehen und Arbeit finden, eine Ware kaufen und mit Mehrwert wieder verkaufen oder ich erschaffe etwas, fuer das ich bezahlt werde. So wie damals , waehrend der grossen Rezession, als ein Fahrrad einen ganz anderen Stellenwert hatte. Die 200 pesos sollten natuerlich symbolisch angesehen werden.


    Dem Filipino geht es zunehmend besser. Zumindest in Manila. Dies fuehrt zunehmend zu einem ruecksichts- und respektvollerem Umgang mit einander.

    BGC, harte Strafen haben dazu gefuehrt, dass Autofahrer, am Zebrastreifen fuer Fussgaenger anhalten. Makati CBD ebenfalls.


    Beides faerbt ab und von 10x mal, an denen ich heute an der Pasong Tamo uebern Zebrastreifen gehen, verlangsamen oder halten die Fahrer immer oefter an. Es wird allgemein zunehmend besser, ich kann mich eigentlich kaum beklagen.

    Interessante Diskussion. Erfahrung mit Buchungen haben die wenigsten.


    Ich bin Vielflieger. Beruflich wie auch privat und buche alle meine Fluege online. Selten bei der Airline direkt, da es weder einen Preis- noch andere Vorteile bietet. Ausnahme sind Promoangebote der Airlines, wenn Sitze zu Billigpreisen verschleudert werden um den Flug voll zukriegen.


    Im Vergleich schneide ich bei Onlinereisebueros besser ab, weil:

    - Der Preis besser ist

    - Beim Anbieter zusaetzlich zu den Meilen, noch Buchungspunkte bekomme

    - Buchungspunkte kumulative mein Status als Kunde erhoehen und dadurch andere Vorteile erziele (z.b. als Privelegkunde Zimmerupgrades, Fruehstueck gratis dazu, Punkte einsetzen Uebernachtungen etc.). Bei mir kommt im Jahr einiges Zusammen

    -Der Service der Airlines ist dabei gleich. Umbuchung, Upgrades etc werden direkt mit der Airline besprochen (Digital ist nicht gleich gewohntes Reisebuero von frueher)

    - Wenn ich fuer meine Familie oder andere Leute buche, entfaellt fuer sie die Kreditkartenvorlage beim Einchecken


    Wieso Reisebueros billiger sind, denke ich, liegt daran, dass:

    - sie jaehrlich 100 tausende/millionen von Sitzplaetzen garantieren

    - sie das Risiko von leeren Sitzplaetzen tragen

    - die Airlines somit kaum Personal fuer Verkauf, Buchungen, Plannung brauchen


    Das alles schlaegt sich auf den Verkauspreis der Airlines an das Onlineportal aus. Fuer die Airlines waere es eigentlich kontraproduktiv seine Reisebueropartner preislich zu unterbieten.


    Vergleich diverser Flugklassen (Economy F, G, H etc.) von einem Flug zwischen Anbietern ist Erbsenzaehlerei. Glaube kaum, dass dabei gross was rauskommt. Bin auch der Meinung, dass die Flugklasse von der Vereinbahrung mit dem einzelnen Reisebueros abhaengt.

    Wir leben in Deutschland und sind hier in Deutschland als Italiener angemeldet. Fliegen von Frankfurt aus und haben das längere Visum mit unseren Schweizer Pässen in der Botschaft in Berlin beantragt. Hat auch alles super geklappt :thumb

    Einreise in Deutschland mit einem schweizerischen Pass, deutscher Addresse, aber mit einem, als Italiener ausgestellter, Aufenthaltserlaubnis?


    Zumindest wuerde ich etwas zum Vorzeigen mitnehmen, falls dies bei der Einreise ansprochen werden wuerde. Koennte Euch eventuell vieles an Erklaerungen und vorallem Zeit sparen.

    Vielen DANK für all eure Überlegungen....das ist alles sehr hilfreich und hilft mir die Gesamtsituation abzuschätzen.

    Noch eine andere Frage; vielleicht auch eine etwas doofe Frage. Aber mein Mann und ich haben Doppelbürgerschaft, also den Schweizer und den italienischen Pass. Macht es Sinn beide mitzunehmen oder ist sowieso besser einen Pass zu Hause zu lassen und nur mit demjenigen zu reisen auf welchem der Flug gebucht ist. Was würdet ihr empfehlen?

    Aus welchem Land reist Ihr in Europe aus?


    Ihr habt als Doppelstaatler die Pflicht Euch als "Buerger" des jeweiligen Staates auszuweisen. d.h. z.B. Wenn Ihr aus der Schweiz ausreist, solltet Ihr Euch als Schweizer ausweisen. Mit welchem Ihr in den Philippinen einreist ist egal.


    ich bin selber Doppelstaater. Bei Einreise in Drittlaender suche ich mir den vorteilhafteren Pass aus

    Mein Schlagwort zum sicheren Reisen ist: "Travel as the locals do", also keine auffaelligen Koffer, uebergrossen Rucksack oder wie im Fasching gekleidet, als "richtiger Tourist".


    Mein Geld fuehre ich mein leblang lose in der Tasche. Wechselgeld in einer Tasche, groessere Scheine in einer anderen. Karte separat und ohne Guthaben.

    Bevor ich Geld ziehe, ueberweise ich online auf mein Konto.

    Kreditkarten sehe ich gelassen. Dank online Kontofuehrung koennen diese problemlos gesperrt werden. Ein PC ist mittlerweile fast ueberall leicht zugaenglich. Wenn nicht, ist die Kreditkarte auch nicht viel wert.

    Und wieso nicht?


    Kuehlschrank, Klimaanlage und alles andere kann auch ohne Speicher betrieben werden solange die Sonne scheint. Wenn's dunkel wird, ist's vorbei mit dem Spuk. Der Hebel wird umgeschaltet und der Stromzaehler laueft wieder.

    Wenn ich das so lese scheinst du ja Erfahrung damit zu haben ? Wieviele hast du auf dem dach damit das reibugslos funktioniert ?

    Und wie teuer waren die Panele Auf den Ph.

    Ich hatte mich mit der Thematik beschaeftigt, da ich das richtige Dach mit ca. 350 Quadratmetern zur Verfuegung habe. Habs aber sein lassen. Unser Stromverbrauch, grad tagsueber, ist zu gering um die Investition wieder reinzuholen.


    Hier eine Aufstellung, die einem so ungefaehr eine Vorstellung gibt (ohne Speicher): https://solaric.com.ph/home-solutions/

    ob es sich rentiert ist eine andere Frage.


    Deine Auskunft, es wuerde nicht gehen, ist schlichtweg falsch

    Da ich keine Erfahrung habe frage ich hier … hat jemand Solar Panele von euch Expats auf dem dach ?

    Lassen sich Klima und Kühlschrank damit betreiben ? Aber ohne Batterien als Speicher ?

    Bin zwar kein Expat, aber nein, das funktioniert nicht...

    Und wieso nicht?


    Kuehlschrank, Klimaanlage und alles andere kann auch ohne Speicher betrieben werden solange die Sonne scheint. Wenn's dunkel wird, ist's vorbei mit dem Spuk. Der Hebel wird umgeschaltet und der Stromzaehler laueft wieder.


    Die derzeitigen Speicher sind teuer, umweltunfreundlich in der Herstellung, und amortizieren sich nie im Leben. Alternative existieren bereits, sind aber entweder zu teuer, umstaendlich oder sind aus der Entwicklungsphase nocht nicht raus.

    Dass die Faehre puenktlich am Batangas Pier eintreffen wird, ist eher unwahrscheinlich. Eine direkte Busverbindung nach Talisay oder Tagatay gibt es nicht. Der einfachste und schnellste Weg wird ein Taxi sein. Nach Einbruch der Dunkelheit wuerde ich mindestens 90 Minuten einplanen.


    Spaet abends schaetze ich die Chancen, ein Taxi nach Talisay zu finden, als eher gering ein. Die, die dann noch da sind wollen doch eher zurueck nach Manila. Nachts sieht man naturgemaess auch wenig. Die Strecke Talisay - Tagatay wuerde ich nur tagsueber fahren. Nicht wegen der Sicherheit, sondern wegen der Aussicht (hoffe fuer Euch, dass die Sonne scheint)


    Bei Ankunft in Batangas koennte Ihr Euch ja, je nach Situation, kurzfristig entscheiden. Sollte kein Taxi fahren wollen findet sich immer ein Platz unter einer Bruecke. ;)