Beiträge von Perles

    1. Visa - bei Einreise erhält man ein kostenloses Visum für 21 Tage. Dieses Visum lässt sich problemlos verlängern. Es gibt Dutzende von Immigration Offices auf den Philippinen.
    Die Liste findest Du hier: http://www.immigration.gov.ph/
    Aber besser immer vorher telefonieren und Adresse verifizieren lassen, denn die Liste ist teilweise veraltet. Kosten für die Verlängerung auf 59 Tage +- 3000 PHP.
    Manchmal wird die Verlängerung sofort gemacht (15 Minuten in Legaspi) manchmal muss man intervenieren, dann geht es 30 Minuten, sonst am nächsten Tag.


    2. Geld wechseln: Siehe meinen Beitrag im Thread: Geld auf die Philippinen überweisen lassen. MoneyChangers mit Lizenz sind seriös. Empfehlenswert ist EDZEN.
    Am Flughafen nur kleinen Betrag wechseln - schlechter Kurs.
    Banken sind nicht zu empfehlen, zu langsam und zu kompliziert und mieser Kurs.


    3. Taxi. Ausserhalb der Ankunftshalle gibt es nur die überteuerten Hoteltaxis (400-500 PHP). Daher im Flughafen rauf in den ersten Stock und vor der Abflughalle ein Taxi nehmen,
    das Passagiere gebracht hat. Auf Einschalten des Taxameters insistieren. Basispreis 30 PHP (Erhöhung auf 40 PHP ist im Gespräch). Fahrt in die Malate/Ermita Area sollte nicht
    mehr als 250 PHP kosten.


    Weitere detailliertere Auskünfte kann ich dir via e-mail geben: pns@gmx.net
    Gruss
    Perles

    Hallo,


    Habe am Samstag, 8.1.2011 verschiedene Money-Changer in der Mabini besucht und nach den Kursen gefragt. Aber nur
    für Schweizer Franken. Samstag, Sonntag und Feiertage sind generell schlechtere Tage, da die Börsen in den USA und
    Europa geschlossen sind und bei den Händlern gewisse Unsicherheit herrscht. Daher besser an einem Werktag am Nachmittag
    nach Börseneröffnung in Europa wechseln.


    Gleichzeitig habe ich nach Telefonnummern und E-mail Adressen gefragt.
    Telefonnummern habe ich erhalten. E-Mail scheinen die Money-Changer nicht zu kennen.


    Hier also meine Auflistung:


    Kurs
    CHF/PHP Name, Adresse und Tel. Nummer


    45.25 EuroDollar Money Changer Fix: +63 2 526 0226 CP: +63 9174725917


    45.00 Sheena, 1542 Mabini St. Fix: +63 2 400 6771


    45.00 GoodRate, 1368 Mabini st. Fix: +63 2 521 1304


    45.00 EDZEN, Mabini Street CP: +63 928 2224969 (priv. CP-No. einer Mitarbeiterin mit Namen Rose)


    45.00 Sheeha 1, 1517 Mabini St. Fix: +63 2 404 1449 und +63 2 496 9600


    45.00 PJ Money Ex. 1174 Mabini Fix +63 2 313 9284 und
    +63 2 313 7590
    CP: +63 921 294 9224


    45.00 Nikko Currencies, Mabini St. Fix: +63 2 521 4870 und +63 2 525 1397


    ACHTUNG: Vermehrt gibt es unseriöse MoneyChanger Buden die durch Schlepper auf der Strasse sehr
    gute Kurse anbieten und dann beim Rauszählen der Noten sehr gekonnt betrügen. Diese Moneychanger
    sind eigentlich sehr einfach zu erkennen. Sehr kleine Läden OHNE MONEY cHANGER LIZENZ, werden
    immer von Frauen betrieben.


    Uebrigens ist meines Wissens die HSBC Bank (Filialen in Cubao, Asia Mall und Binondo (Nähe Kirche) und
    in Cebu die einzige Bank bei der ich mit ATM-Karte mit einem Bezug 40.000 Pesos abheben kann.


    Gruss
    Pesche

    Gemäss dem letzten Posting wurde nur die Praxis der Visaverlängerung beim Verlassen des Landes eingestellt. Meiner Meinung nach sollte es immer noch möglich sein, gleich bei der Einreise das 59-Tage Visum zu verlangen. Ist allemal einfacher, als ein Visum bei einer philippinischen Botschaft zu beantragen, auch wenn man dafür die 500 Peso Expresszuschlag bezahlen muss.


    Auch sollte die Praxis für die Balikbayan, (Ausländer mit Philippinas(os) verheiratet) vereinfacht werden. Es ist unsinnig, dass ich immer mit gleichzeitig mit meiner Frau ein- resp. ausreisen muss. Ich bin schliesslich hier noch berufstätig und kann es mir nicht erlauben 2-3 Monate Urlaub zu machen. Meine Frau würde aber gerne ein paar Wochen länger bleiben als ich. Der Status des Balikbayan sollte einmal im Pass eingetragen werden und dann sollte die Ein- und Ausreise ohne Visa
    problemlos möglich sein. Balikbayen bringen ja in den meisten Fällen mehr Geld ins Land, da ja vielfach auch noch die halbe Verwandtschaft unterstützt wird.


    Gruss
    Pesche

    In der Schweiz kann man eine Travel-Cash-Card von Swiss Bankers beschaffen: https://www.swissbankers.ch. Die Karte kann mit einem Geldbetrag aufgeladen werden, kostet dann 1% des Betrages.
    Also z.B Fr. 300.- kosten Fr. 303.-. Man schickt die Karte auf die Philippinen und die Bezugsperson kann an jedem Bancomat (ATM) mit dem entsprechenden PIN-Code Geld beziehen, natürlich nur bis zu dem Betrag der auf der Karte ist. Kosten pro Bezug Fr. 5.--. Die Karte lässt sich aber jederzeit wieder aufladen. Der Kartenbestand lässt sich online abfragen.
    Weiss aber nicht ob die Karte ins Ausland verschickt wird und wie sich das mit dem Aufladen und Wiederaufladen aus dem Ausland verhält.
    Ich erledige das ohne Probleme vom Postkonto.
    Gruss Pesche