Beiträge von guapo3
-
-
Hallo Leute
Der Wechselkurs CHF/PHP und EUR/PHP ist in den letzten Tagen schon kräftig gestiegen und soll in den nächsten Monaten und Jahren noch weiter steigen. Vorhersage für CHF/PHP in 3 Monaten ist P85.09, siehe https://coincodex.com/forex/chf-php/forecast/.Sicher ist in dieser unsicheren Zeit zwar gar nichts, aber das macht trotzdem Freude.
Wie lässt sich davon am besten profitieren? Ein Hausbau oder Lebenshaltungskosten in PH profitieren sicher davon.
Auch Flüge zwischen Europa und PH müssten für Europäer dadurch entsprechend günstiger werden, wenn diese in PHP bezahlt werden.
Wer hat hier Erfahrung? Kann ich aus Europa in PH in PHP-Währung Flug-Tickets kaufen für ein roundtrip-Ticket Europa>PHP>Europa? Oder dann halt zwei einzelne Flüge?
Oder vielleicht besser irgendwo in USD buchen, denn dieses Kurspaar macht für Schweizer auch Freude (https://coincodex.com/forex/chf-usd/forecast/).
Danke für euer Feedback.
Sansi -
Guten Tag
Unser Philippinen-Ferien für diesen Sommer sind leider buchungsmässig etwas kompliziert, da alle drei Familien-Mitglieder unterschiedliche Rückreise-Termine haben.
So kann ich nicht alles selbst über ein einschlägiges Buchungsportal erledigen.
Wer kennt eine gute und günstige Travel-Agency (mit Kontaktangaben)? Ich brauche konkret Flüge Zürich-Davao-Zürich (ZRH-DVO-ZRH).
Danke euch. -
Hallo Leute
Kennt jemand einen zuverlässigen und günstigen Anbieter mit philippinischen VOIP/SIP-Nummern?
Brauche nur 1 Nummer.
Ist das grundsätzlich wichtig, aus welcher Stadt die Nummer stammt?
Wie ist die aktuelle Telefon-Tarifstruktur dort? Die gleichen Fixnet-Tarife im ganzen Land oder unterschiedlich je nach Region/Vorwahl oder Anbieter?Und bei mobil ?
Danke euch.
GrussPatrick
-
Hello
Darf ich hier die umgekehrte Frage stellen.Mein Filippina hier in der Schweiz möchte gerne heimatliches TV, Videos, News, Streams, etc schauen. Natürlich all die Schmacht-Soap-Operas nicht vergessen...
Ein VPN/Proxy auf die Philippinen ist kein Problem,
Wer kennt gute und verlässliche Quellen dafür, Webadressen, etc?
Danke und Mabuhay.
Patrick -
Bin bald wieder für ca. 5 Wochen auf den Philippinen (vorallem Davao)
Was ist aktuell die beste/günstigste Variante bei cell providern?
Wie siehts aus mit prepaid-Preisplänen?
Ich brauche vorallem reichlich Daten, mind. 1 GB.
Meine family ist mehrheitlich bei Globe. Gross telefonieren werde ich wohl nicht, höchstens um meine Asawa im SM wiederzufinden....;-)
Haben die mittlerweile alle SIM-Karten Formate wie Micro und Nano?Danke für eure Tips.
Sansi -
Die Schweiz ist seit Dezember 2008 Teilnehmerin des Schengener Abkommens, welches die PERSONEN-Freizügigkeit regelt.
Das Land ist aber nicht Mitglied der Europäischen Zollunion, die Zollkontrollen für Waren bleiben daher grundsätzlich in Kraft. -
Fliegt ihr mit Singapore Airlines und/oder Silk über den Changi Airport in Singapore, gibts unter gewissen Bedingungen einen Gutschein im Wert von S$40 pro Passagier, einlösbar in fast allen Airport Shops und Restaurants.
Alle Details findet ihr hier: http://www.singaporeair.com/js…ngi-airport-promotion.jsp
-
Wo hast du diese Information her?
Das ist die aktuelle Situation auf der philippinischen Botschaft in Bern.
-
Zur Info. Die Erneuerung eines phil. Passes dauert aktuell wieder ziemlich lange, auch weil die phil. Boschaft in Bern auch die süddeutschen Gesuche behandelt.
Einen Termin auf der Botschaft gibts frühestens in 5-6 Wochen. Der Pass dauert von da an noch ca. 6-10 Wochen.
Wenigstens brauchts die speziellen Passfotos mit blauem Hintergrund nicht mehr.
Die alten braunen Pässe werden nur noch im Notfall verlängert und gegen Nachweis, zB bei Todesfall in der Familie und dergleichen. -
Hallo zusammen
Bin im April mit meiner Familie wieder mal bei meiner Familie in Mindanao...;-)
Statt nur immer alle Verwandten abzuklappern wollten wir diesmal noch ein paar Tage wirklich Urlaub machen.
Wer hat eine gute Idee für einen Trip von ein paar Tagen ab Davao ohne beschwerliche Anreise für 2 Erwachsene und eine 5 jährige Tochter? Nicht wirklich riverrafting aber auch nicht nur im Beachclub schmoren.
Boracay, Manila, Cebu haben wir schon etwas gesehen. Singapore und Hongkong auch schon. Meine Holde meint zB Palawan oder gleich Malaysia oder Thailand.
Was wäre im April von Wetter, Reise und Geld her machbar?Danke und Gruss
-
Wer bietet aktuell aus der Schweiz einen verlässlichen Balikbayan-Boxen-Service nach Mindanao (Davao City und Cotabato)?
-
Wenn verheiratet, dann gehört sowieso beiden alles zusammen -ph Recht- ob Du ph Staatsangehörigkeit hast oder nicht... Ich sehe keinen Vorteil die ph Staatsangehörigkeit zu haben z.B. zum Grundstückskauf
Aber ein Kauf wäre doch im Namen meiner Frau eingetragen oder? Und was ist zB dann bei einer Scheidung oder wenn meine Frau zB einen besseren findet oder eigenhändig verkauft?
-
Gib um Gottes Willen nicht deine Versicherung zur gebildeten und beschuetzenden Welt von Europa auf!!!
Es gibt auch andere Wege, hier zurecht zu kommen, ohne die letzte Bruecke in die Zivilisation zu brechen! Wenn du deinen schweizer Pass in den philippinischen umtauschst, ist das so als wenn du die letzte schuetzende Unterhose an den Nachbarn verschenkst! Bist du dir sicher mit deinem Nachbar?
Denk um Gottes Willen noch mal nach, bevor du dich selber abschiesst!Danke für deine Sorge, aber ich habe natürlich keinesfalls vor, auf meine schweizer Staatsbürgerschaft zu verzichten. Der philippinische Pass wäre höchstens zusätzlich als zweite Staatsbürgerschaft.
-
Unter welchen Umständen ist es für mich (Schweizer, Frau Filippina) möglich, die philippinische Nationalität zu erhalten?
Hintergrund ist, dass ich damit zB Grundstücke und Immobilien auf meinen Namen erwerben könnte, und sich dann auch das Thema Visa und Aufenthaltserlaubnis (zB nach der Pensionierung) erledigt hätte.
Wo wären die die Vor- und Nachteile, zB Steuerpflicht, Gerichtsbarkeit, Wehrdienst, etc etc. -
Welchen Grund hast Du, das ganze nicht in Deutschland machen zu wollen?
Hast Du deine Frau schon bei der phil. Botschaft registriert und dich auf deren Webseite schlau gemacht? zB http://www.philippine-embassy.…sk=view&id=195&Itemid=304 und http://www.philippine-embassy.…sk=view&id=197&Itemid=306Da findest Du alle notwendigen Formulare zur Meldung von Heirat, Namensänderung, Passbestellung etc.
Falls Berlin etwas weit ist, gibts hier evtl. noch nähere Möglichkeiten http://www.philippine-embassy.…k=view&id=1102&Itemid=233So stellen sich deine Probleme und Fragen gar nicht, du hast noch genügend Zeit, und evtl. habt ihr ja während euren kurzen Ferien auf den Philippinen noch etwas andere zutun als euch um den Pass zu kümmern.
Aber wenn du unbedingt willst, kannst du dich hier schon mal vorbereiten http://passport.com.ph/requirements. -
Wir suchen in der Schweiz eine Einkaufsquelle für rohen (grünen) Bauchspeck für Adobo.
Vor einiger Zeit gabs das noch in der Migros, aber auch nur während der Sommer-Grill-Saison.
Habe sogar schon im Abhol-Grossmarkt nachgefragt, aber auch die haben das nicht im Sortiment, höchstens mal ein 500g-Paket. Scheinbar essen die Schweizer nur Filet und Steaks.....
Der lokale Metzger verkauft dies zwar, aber auch zu entsprechenden Preisen.
Wer kennt eine Einkaufsquelle in der Schweiz dafür, vorzugsweise in der Nordschwestschweiz, wo roher Bauchspeck ganzjährig zu günstigen Preisen erhältlich ist? Wo kauft ihr das Fleisch?
Zum Vergleich, wie ist die Situation im süddeutschen Raum? -
Wenns Dir wirklich wichtig ist, fülle die Petition aus und schicke diese mit allen geforderten Unterlagen, Nachweisen und Fotografien und Geld and die philippinische Botschaft in Bern.
Wenn deine Mutter bei Geburt die phil. Staatsbürgerschaft hatte und sowieso seither dauernd besitzt, ist das eine Formsache.
Dazu am besten gleich noch den kompletten Erstantrag für einen philippinischen Pass. Die Fotos musst Du dann nur einmal in grösserer Zahl machen lassen und bei der Botschaft musst Du ja sowieso vorbei für den Treue-Eid und den ersten Pass. -
Warum denn die phil. Staatsbürgerschaft zurückgeben? Auch Deutschland erlaubt doch mittlerweile zwei Staatsangehörigkeiten.
Oder wo ist das Problem? -
Ich sehe da keine Probleme.
Diese 'Plastikkarte' sollte eigentlich mittlerweile Schengen-weit eingeführt sein.
Wir hatten letztes Jahr mit der ganzen Family kein Problem, ausser dem MA der Tourismusbehörde, welcher so ein Ding scheinbar noch nie gesehen hatte ([Deutschland] eAT Der neue elektronische Aufenthaltstitel).