Zum Glück ist Wise bis jetzt zuverlässig. Denn es ist der einzige Geldüberweiser, der von der Schweiz aus GCash versenden kann. Viele Geldversender funktionieren von der Schweiz aus nicht mehr.
Posts by Dr. Shiva
-
-
Wenn ich WU aus der Schweiz benutzte, waren hohe Gebühren fällig gewesen.
Wenn ich mit Wise GCash schicke, ist die Gebühr immer so um CHF 3.- herum.
-
Interessant, wie ein früher sehr zuverlässiger Geldübermittler so dermassen den Bach runter geht.
Seit wann ist WU so billig?
Und Wise hat so eine saftige Gebühr. Das ist mir aber auch neu.
-
Heute in der Email gehabt:
QuoteWorldRemit is moving exclusively to our mobile app At WorldRemit, we are committed to making money transfers effortless for you.
From 3 January 2024, as part of our continuous efforts to serve you better, you can make your money transfers exclusively on the WorldRemit mobile app.
Please note that sending money through the WorldRemit.com website will no longer be possible from 3 January 2024. The website, however, will still be live to host any FAQs or general information about our service that you might have.
To continue making money transfers through WorldRemit, please download the mobile app, available on both the Apple App Store and the Google Play Store. -
Man kriegt als Verheiratete zwar den besseren Tarif bei den Steuern. Aber da für die Steuern die beiden Einkommen zusammengezählt werden, kann es sein, dass am Schluss dennoch mehr Steuern anfällt als bei zwei Ledigen.
-
Meine Frau ist bei mir in der Schweiz. Offen ist sie für alles, was keine längere Ausbildung braucht oder gleich vor Ort ausgebildet wird. Der Grund ist, dass sie aktuell von den Behörden massiv unter Druck gesetzt wird, mindestens ein bestimmtes Einkommen (CHF 36'000.- netto pro Jahr bezogen auf ein 75% Pensum) zu erzielen. Oder das Einkommen wird uns dann einfach fiktiv angerechnet, auch wenn es nicht erzielt wird. Das heisst, wir haben eine massive Einkommenseinbusse durch das.
-
Ich suche für meine Frau einen Arbeitgeber in der Schweiz, der es ihr möglich machen könnte, zeitweise in den Philippinen arbeiten zu können. Grund dafür ist eine muskuläre Krankheit, die vor allem bei Kälte sehr negativ anspricht und bei Wärme fast abklingt. Welche Firmen könnten da in Frage kommen und wo könnte ich noch nachfragen? Wir leben aktuell in der Schweiz, da die Tochter ihre Ausbildung begonnen hat.
Vielen Dank
-
Also ich habe keine Ahnung für was der eTravel gut sein soll, wenn der eh von niemanden angeschaut wird. Denn weder bei der Einreise noch bei der Ausreise wollte jemand den eTravel sehen.
-
Ich denke, das war pro Person gemeint. Unsereiner hat mehr als CHF 1600.- pro Person nach Cebu bezahlt. Über Manila wäre es billiger, doch aber auch einiges mühseliger. Und meistens gehen dann noch mindestens 2 Tage zusätzlich futsch.
-
Blöde Frage: Meine Frau und Tochter sind Doppelbürger CH-PH. Muss man bei der Ausreise das eTravel nochmals ausfüllen oder nicht?
-
Wieso geht Schokolade nicht? Habe ich da was verpasst?
Und das wegen dem Gepäck sage ich ja auch meinem Frauchen. Doch lieber vollgestopft und jedes erlaubte Kilo ausgenutzt.
-
Bei uns wurde überhaupt nichts geprüft. Braucht man eine neue eTravel-Registration bei der Ausreise oder kann man die bestehende updaten?
-
Interessant. Als wir gestern eingereist waren, wollten die überhaupt nichts spezielles sehen. Weder Rückflugticket, noch eTravel noch den Covid-Swabtest von der Tochter. Nicht mal das Gepäck wurde an der Ankunft durchleuchtet. Das Warten auf das Gepäck am Gepäckband hatte 10x länger gebraucht als der Rest. Könnte daran liegen, dass ich mit meiner Asawa eingereist war.
-
Gibts den Test auch am Zürcher Flughafen?
-
Bei uns gibt es keine gelben Impfhefte. Bei uns sind die blau. Das heisst, man muss die Impfausweise mitnehmen?
-
Und woher nimmt man den Impfnachweis? Gibt ja keine mehr.
-
CHF 1750.- inkl. Zusatzservices (Normalpreis wäre ca. CHF 1600.- gewesen) pro Person von ZRH nach CEB mit exzellenten Anschlüssen (nie länger als 3 Stunden Umsteigezeit) in beide Richtungen bei Qatar in den Sommerferien. War auch noch der günstigste Flug. Bei SQ wären über CHF 2000.- pro Nase fällig gewesen. Und auch CX wäre etwas teurer gewesen.
-
OK, das mit der 10'000 Piso Einschränkung nimmt mich auch wunder und ist das pro Person gerechnet?
Und wie wollen die eigentlich wissen, ob jemand geimpft ist oder nicht? Impfzertifikate gibt es ja nicht mehr.
-
Was braucht man aktuell noch zum Einreisen? Wir fliegen am 21. Juni in die Philippinen. Habe was gehört, dass für Ungeimpfte immer noch ein Swabtest vor dem Abflug notwendig sei. Ist das korrekt? Und braucht es den One Health Pass immer noch?
-
Manchmal hilft es, die Cookies der Airline-Webseiten im Browser zu löschen.