Beiträge von tunichtviel

    In Himensulan am Strand gibt es einen Anbieter für Tauchausrüstung für Touristen. Na ja, sagt zumindest das Schild auf dem Haus, inwieweit der Laden wirklich noch aktiv im Geschäft ist weiß ich nicht.




    Ich könnte einen Raspberry einpacken. Der meinem Handy ein WLAN mit IPv6 bereitstellt und seinerseits per VPN von Cloudflare verbunden ist.


    Dauert aber nach meiner Erfahrung doch meistens ziemlich lange bis das mit der Konfiguration mit hostapd, bridge usw. wirklich funktioniert.


    Bereite ich vielleicht mal für eine meiner zukünftigen Urlaubsreisen auf die Philippinen vor, für meine nächste Reise (nächste Woche) werde ich wohl wieder ohne IPv6 leben müssen.


    Danke für die guten Ideen!

    Der Cloudflare Warp Client kann das anscheinend clientseitig lösen, um von einem IPv4 Client auf einen IPv6 Server zuzugreifen.

    https://one.one.one.one


    Toller Tipp! Hab das Ding auf meinem Handy installiert. Ist einfach eine VPN-Verbindung zusätzlich (zusätzlich zu meiner bestehenden VPN-Konfiguration für die Fritzbox).


    Aber hier ist das Problem: wenn ich die VPN-Verbindung zur Fritzbox aufbaue wird automatisch die VPN-Verbindung zu Cloudflare abgebaut. Ich denke so ein "zusätzliches VPN über einen bestehenden VPN-Tunnel" bekommt man mit Android nicht hin.


    Trotzdem vielen Dank für den Tipp, der Cloudflare Warp Client scheint ja wirklich sehr beliebt zu sein.

    Erst mal allen vielen Dank für die Infos - der Sachverstand hier im Forum beeindruckt mich!


    Das ist eine öffentliche IPv6-Adresse! 2001 ist öffentlich.


    Meine Verwandtschaft auf den Philippinen hat auch einen Fiber-Internetzugang, war das bei Globe? Da hatte ich auch keine IPv6-Adresse. Bin übernächstes Wochenende wieder bei denen, muss dann gleich nachschauen!


    Danke auch für die Tipps zu VPN-Anbietern! Ich muss mir das mal genauer anschauen. Hmmm, da müsste ich meinen Wireguard-Tunnel in dem VPN-Tunnel des VPN-Anbieters aufbauen, ich denke das würde mit dem Handy nicht funktionieren (bei mir: Android; ein Google Pixel), oder?


    Gruß!

    Mal was tief technisches:


    Ich habe bei mir zu Hause in Deutschland eine Fritzbox. Vom Handy aus greife ich über die Fritzbox auf mein Heimnetz zu, per Wireguard-VPN. Funktioniert prima mit IPv6. Mit IPv4 geht es nicht, weil mein Internetanbieter keine von außen erreichbare IPv4-Adressen bereitstellt.


    Ich will auch von den Philippinen mit IPv6 auf meine Fritzbox zugreifen. Aber als ich vor ein paar Monaten auf den Philippinen war (Cebu City) hatte ich keinen Internetzugang mit IPv6 gefunden. Hotel-WLAN und die Mall WLANs hatten nur IPv4 und auch Smart lieferte kein IPv6.


    Wisst ihr wie/wo man auf den Philippinen IPv6 bekommt?


    Gruß!

    Von Google gibts doch auch so nen Dongel, den man in den HDMI vom TV reinstecken kann.

    Ich habe noch einen der ersten Generation.

    Wie ist das bei den heutigen Versionen, kann man den TV damit so richtig Android fähig machen ?

    Das aktuelle Gerät heißt "Chromecast mit Google TV" (heißt wirklich so).

    Im Kern läuft darauf Android TV. Es lassen sich entsprechend auch Apps für Android TV installieren.

    Wichtig: nur Apps für "Android TV", nicht für das "Android" der Handys.

    Hallo Nemo,


    wir fliegen auch bald mal wieder auf die Philippinen, dann muss ich mich auch mit den Globe-Internettarifen beschäftigen.


    Die Internetseiten von Globe sind für mich mal wieder 'schwer verständlich'. Unter 'Personal -> Prepaid -> GoSurf 50/Learn More" werden einige GoSurf-Tarife angezeigt - in der Überschrift der Seite steht dann etwas von 'Plan' nicht 'Prepaid'. Dann unter 'GoSurf 299' erscheint eine Tabelle mit z.B. 1.5 GB für 299 Peso - darunter steht aber "The NEW GoSURF299 (1.5 GB) and GoSURF499 (3GB) are available for myLifestyle Plan customers". Bei dem "GoSurf 999" steht nichts dazu.


    Wenn Du etwas hilfreiches heraus bekommst - ich bin auch interessiert!


    Gruß!

    So, nach unserer Philippinenreise noch ein Erfahrungsbericht zur SMART LTE SIM-Karte, hautpsächlich im Bereich Mactan Island:


    Wir hatten auf unseren beiden Handys die SMART LTE SIM-Karte, mit dem 995-Peso-Tarif für's Internet.


    Die Datenübertragung war je nach Lokation (und Tageszeit ?) unterschiedlich: in der Regel war das Surfen im Internet flüssig, auch Skype funktionierte mehrheitlich brauchbar. Jedoch war die Verbindung z.B. am 'alten' Gaisano in Lapu-Lapu so träge, dass das Surfen kaum möglich war; und soweit ich mich erinnere, war das jedes mal so als ich dort war.


    Ah, auch bei SMS und Telefonie hatten wir vereinzelt Probleme: SMS wurden vereinzelt erheblich verzögert zugestellt (Rekord war eine Stunde Verzögerung) und ein paar mal hat der Anruf beim anderen nicht geklappt, obwohl wir keine 30 m entfernt standen, jeweils bei bester Empfangsqualität. Dies waren aber Einzelfälle, normalerweise hatten SMS und Anrufe ohne Probleme funktioniert.

    Der Zugriff auf den heimischen Server über (Open)VPN hat auch ohne Probleme geklappt.


    Bei den Datenvolumen sind wir an keine Grenzen gestoßen; ich selber hatte in 30 Tagen aber nur knapp 2 GB übertragen.


    In Camotes am Strand von Santiago hatten wir überhaupt keinen Empfang; in den Vorjahren hatten wir Globe, da hatten wir dort Empfang.


    Ok, soweit unsere Erfahrungen !

    @trivial und @cyberbkk: Wow, wo auf der Welt gibt es so fachkundige Informationen ... bei so schneller Reaktion ?!?


    @trivial: Oh, auf die Idee, dass bei SuperSurf999 ein 3 GB-Limit liegt (also weniger als beim gleich teuren GoSurf999-Volumentarif), darauf wäre ich nicht gekommen :denken
    Und von all den Einschränkungen bei Globe wusste ich auch nichts ... ob die da was 'böses' bezwecken ?   :confused


    @cyberbkk: Also, das Handy meiner Frau kann LTE; hmmm, Smart schreibt "Unlimited Internet Browsing on 3G/LTE Network"; Smart bezeichnet LTE als 4G, d.h. in Gegenden ohne LTE sollte 3G funktionieren (UMTS und darauf aufbauendes).
    Mein Handy kann kein LTE, aber wenn bei dem LTE-Tarif auch 3G funktioniert, dann müsste das bei meinem Handy auch klappen. Na ja, wenn es für UnliSurf999 kein 'capping' gibt, dann ist es eigentlich bei mir egal ob LTE oder UnliSurf.
    Und das mit der "LTE SIM" muss ich mir noch durchlesen. Warum haben die für LTE eine eigene SIM-Karte ?


    @pinoyviking: Wegen der Tagesbegrenzung, ich selber habe da leider keine Erfahrung. Aber vielleicht die anderen Forenmitglieder ?



    Vielen Dank !!

    Hallo Philippinenkollegen,


    wir möchten für unseren Urlaub in Cebu (Cebu City und Umgebung, auch Camotes und Bohol) eine Internetflatrate fürs Handy haben. Flatrate deshalb, damit wir nicht immer auf's verbrauchte Volumen schauen müssen. Ja, ich weiß, auch die 'unlimitierten' Tarife haben eine Tagesbegrenzung, z.B. 600 MB pro Tag.


    Bisher hatten wir immer Globe Prepaidkarten. Bei Globe hatte ich vor ein paar Monaten von dem SUPERSURF-Angebot gelesen. SUPERSURF 999 für 30 Tage Internetflatrate wäre ideal gewesen. Aber jetzt finde ich das SUPERSURF 999-Angebot auf den Internetseite von Globe nicht mehr. Gibt es das jetzt nicht mehr ? Oder wird es nur nicht mehr beworben ?


    Bei Smart Prepaid gibt es das Unli Surf 999-Angebot. Steht zumindest so auf der Internetseite von Smart. Aber ein Freund von mir war Anfang des Jahres auf den Philippinen und sagte mir, es hatte bei ihm nicht funktioniert, diese Option zu buchen.


    Sun, wir hatten uns sagen lassen, dass bei Sun die Abdeckung in ländlichen Gebieten nicht gut ist (na ja, in manchen Ecken von Camotes haben Globe/Smart auch keine Abdeckung).


    Kennt ihr eine brauchbare Internetflatrate für Handys ?


    Gruß !
    Und danke für Eure Tipps !

    Hallo casa,


    anbei für die Fahrt von Danao nach Consuelo der Jomalia-Schedule im Stand vom August 2012. So 100%-ig ist auf den Schedule meiner Erfahrung nach aber nicht Verlass (04:00 kann auch 03:40 bedeuten ...).


    Preise habe ich noch so grob mit 200 PHP in Erinnerung (ich müsste bei meiner Frau nachfragen um es genau in Erfahrung zu bringen).


    Gruß !