Beiträge von Bert

    Ich habe die letzten Wochen häufiger die Nachrichten auf GMA7 gesehen (wohne in Deutschland), da mich die Lage in Manila interessiert.


    Dabei fällt mir die theatralisch exaltierte Ausdrucksweise auf, mit welcher die Nachrichten vorgetragen werden. Jeder Halbsatz wird zum Ende hin betont, ebenso werden wichtige Wörter extrem betont. Es gibt praktisch keine Nebensätze, jeder Satz ist ein Hauptsatz mit extremer Betonung.


    Das erinnert fast schon an das nordkoreanische Staatsfernsehen, wo auch so eine theatralische Ausdrucksweise vorherrscht.


    Meine Frau meinte, das sei Teil der Kultur, und sie kenne es nur so, war ihr aber noch nicht aufgefallen. Im Radio werden die Nachrichten auch in diesem Tonfall präsentiert.


    Ich meine, Kultur hin oder her - ich weiß nicht, ob es wirklich die "Kultur" ist. An der Sprache Tagalog kann es nicht liegen, Duterte spricht zumindest nicht so. Er spricht sehr ruhig und gelassen.


    Bei uns, wenn ich an die Sprecher des ZDF "heute journal" denke - diese sprechen doch sehr gelassen und ruhig. Ich höre auch häufiger Radio Havanna aus Kuba, hier werden die Nachrichten auch sehr gelassen, ruhig und sympathisch vorgetragen. Also doch eher eine asiatische Eigenart, dieses theatralische Vortragen?


    Auf den Philippinen findet man während der Nachrichten gar keine Entspannung. Es wird einem jeder Halbsatz entgegengedonnert. Ist das wirklich Kultur?


    Oder ist das technisch begründet, dass beim früheren Analog-Fernsehen der Empfang oftmals schlecht und verrauscht war, und man deshalb jeden Halbsatz so betonen musste, damit er beim Empfänger auch verstanden wurde?

    Ich würde gerne wissen, wie die aktuelle Situation bzgl. "14 tägiger Quarantäne" ist, in welche man sich nach Ankunft auf den Philippinen begeben muss. Also bei Reisen vom Ausland auf die Philippinen.


    Das Auswärtige Amt in Deutschland meldet hierzu zur Zeit (Stand 25.08.2020):


    "Bis auf weiteres ist Ausländern die Einreise in die Philippinen landesweit verboten; erteilte philippinische Einreise-Visa wurden für ungültig erklärt, neue Visa werden derzeit nicht ausgestellt. Ausnahmen gelten ausschließlich für Flugzeugbesatzungen, für Familienangehörige (Ehegatten, Kinder, Eltern) von philippinischen Staatsangehörigen, für Diplomaten und Angehörige internationaler Organisationen, die in den Philippinen akkreditiert sind, sowie seit 1. August für Ausländer, die bereits im Besitz einzelner Kategorien von Langzeitvisa sind. Einreisende sind zur Durchführung eines COVID-19-Tests am philippinischen Ankunftsflughafen verpflichtet und unterliegen nach Einreise einer 14-tägigen Quarantänepflicht.


    Eine Ausreise ist Ausländern, die sich im Land aufhalten, jederzeit erlaubt."


    Soweit das Auswärtige Amt.


    Einem anderen Thream hier im Forum habe ich entnommen, dass die Durchführung von COVID-19-Tests am Ankunftsflughafen (NAIA) nicht sehr streng gehandhabt wird und viele sich nicht testen lassen.


    Wie sieht es mit der "14 tägigen Quarantänepflicht" aus? Wie wird diese umgesetzt? Darf man nach Hause, und kann man dort bleiben, oder wird man abgeführt und muss die Quarantäne in einem zugewiesenen Ort verbringen? Wie sind hier die Regelungen bzw. Quarantäne?


    Wie sieht es für Menschen aus, die philippinische Wurzeln haben, aber ihren philippinischen Reisepass gegen einen deutschen Reisepass eingetauscht haben aber Familie auf den Philippinen haben? Dürfen diese einreisen?

    Meiner Meinung nach ist die Milchstraße des südlichen Sternenhimmels viel imposanter als die unseres nördlichen Firmaments, nicht nur wegen der Lichtverschmutzung die sich in ländlichen Gegenden und sicher gerade auch auf den Inseln "ausschalten" lässt. Als ich 2007 das erste Mal in Australien war, lernte ich, warum es "Milchstraße" heisst.

    Ich war mal auf der Osterinstel, die liegt zwischen Chile und Französisch Polynesien. Da ist 3500 Kilometer drumherum nichts, und auf der Insel selbst gibt es nur in dem kleinen Hauptort Hanga Roa Elektrizität. Das war sehr beeindruckend :-) Die Milchstraße war richtig groß und fett zu sehen und es gab so massig viele Sterne, dass dazwischen kaum Lücken waren. Man konnte auch verschiedene Helligkeitsstufen der Sterne problemlos erkennen. Alles in allem enorm. Ich glaube, weltweit der beste Platz hierfür! Da würde ich nur wegen des Sternenhimmels noch mal hin :-)

    Das denke ich auch. Falls es doch nicht mit Tango Argentino klappt, dann helfen Tanzschuhe auch bei anderen Tänzen.


    Uns fiel es mit den Schuhen auch leichter mal in die Anfangsgründe des Tango Argentino reinzuschnuppern. In dem Tanz waren wir auch Anfänger. (Das Video in #7)

    Mein Kindheitstraum - eine Reise um die Welt

    Problem - Direkt Flug Manila <-> Südamerika gibts scheinbar nicht, geht scheinbar alles erst nach USA.


    Emirates fliegt von Dubai via Rio de Janiero nach Buenos Aires. Hinflug EK247, Rückflug EK248. Nach Dubai kommt man von Manila aus mit Emirates doch sehr gut. Lässt sich also gut kombinieren. USA ist schwierig, weil man dort oft ein Transitvisum benötigt, auch für's Umsteigen.


    Ich habe Verwandte in Buenos Aires und bin da mit meiner Frau (damals noch wohnhaft in Manila) geflogen. Den Flug mit Emirates gab es damals noch nicht. Sie ist geflogen: MNL - DXB (Dubai) - FRA (dort haben wir uns am Flughafen im Transitbereich getroffen) - GRU (Sao Paulo) - EZE (Buenos Aires).


    Also zum Tango tanzen würde ich jetzt nicht auf die Philippinen reisen, da gibt es geeignetere Länder...


    Und Buenos Aires ist eine wundervolle Stadt, mit toller historischer Architektur, pittoresken Vierteln, Fußgängerzonen mit alt ehrwürdigen Cafés, tollen Boulevards mit Theatern und Kultur, wo man wundervoll entlangschlendern kann - alles Dinge, die Manila fehlen. Und natürlich ganz toll zubereitetes und zartes Fleisch, wie sonst nirgendwo.

    Heisst eigentlich der Vulkan an sich Taal oder nur der kleine Krater der gespuckt hat?

    Und noch eine Frage: habe ich es korrekt verstanden, dass der gesamte Taalsee der Vulkan ist, also der gesamte Taalsee ist der Krater? Das heisst, wenn er eruptiert, passiert das auf dem gesamten Durchmesser des Taalsees? Oder ist der Krater nur der kleine See, der innerhalb der „Volcano Island“ liegt?

    Es gibt noch Subic International Airport, der laut Wikipedia als Umleitungsflughafen für NAIA fungiert. Und noch weiter im Norden gibt es den Laoag International Airport, von dem man aus über Rotchina bestimmt nach Europa kommt.


    Ich bin mal sehr gespannt wie es morgen weitergeht, meine Gemahlin ist gerade in Manila und plant morgen Abend nach Deutschland zurückzufliegen. Aktuell wird der Flug als „sheduled“ bei Google geführt :denken


    Da sie Business Class fliegt, wäre ein Umbuchen kostenlos, aber trotzdem... wäre schön wenn sie mal bald wiederkommen würde, ist jetzt schon 6 Wochen dort...:dontknow


    dino: welche Flüge haben denn grundsätzlich Priorität, bei der Landung in MNL in solchen Fällen - denn das ist ja Voraussetzung dafür, dass die Maschine angekommen ist und wieder zurückfliegen kann, zum Beispiel SQ oder TG? Gibt es hier Regelungen? Heute sind ja viele Flüge ausgefallen, aber einige hoben ja doch ab...


    Und Danke noch einmal an alle vor Ort in der stolzen Republik (matatag na Republika), die vor Ort ihre Erfahrungen, Fotos und Erkenntnisse schildern - hier gewinnt man sehr viel mehr Information als in den Medien =)

    Wenn Du Telekom (T-Mobile) Kunde bist: hier gibt es die Optionen "International 100" und "International 400", bei denen 100 Minuten bzw. 400 Minuten inklusive sind. Die Pakete kosten, wenn ich mich recht erinnere, knapp 10 Euro für International 100 bzw. knapp 30 Euro für International 400. Jede Folgeminute, wenn die Inklusivminuten ausgeschöpft sind, kosten 29 Cent.


    Interessant bei diesen Optionen ist, dass die Philippinen hier eingeschlossen sind, und es auch für Anrufe auf Mobilfunkanschlüsse gilt. Also für Dich optimal.


    Desweiteren gibt es das "Auslands-Paket" für knapp 10 Euro, bei welchem 100 SMS und 100 Minuten inklusive sind. Auch auf die Philippinen, auch an Mobilfunkanschlüsse.

    Kann jemand sagen, ob es auf den Philippinen, und wenn dann vermutlich in Manila, einen Radiosender gibt, der ein anspruchsvolles Programm mit klassischer Musik oder Jazz sendet? Gegebenfalls auch mit kulturellen Beiträgen, zum Beispiel Veranstaltungshinweisen für Theater, Konzerte, Austellungen etc.? Ähnlich den Kulturprogrammen der ARD in Deutschland (SWR2, hr2 etc.) oder der BBC (Radio 3) oder in den USA gibt es so etwas ja auch, zum Beispiel die National Public Radio Stationen, die Jazz spielen.


    Bislang bin ich nur auf Nachrichtensender gestoßen (vor allem auf AM), religiöse Sender oder Sender mit kommerzieller Pop-Musik, Oldies oder Schnulzen (auf FM).

    Zitat


    The Filipinos are the second highest consumers of alcohol in South East Asia (the Indonesians are first)


    Indonesier? Das sind doch überwiegend moslemischen Glaubens!? Ich denke, die dürfen kein Alkohol trinken? Und dann Platz 1 in Süd Ost Asien, was den Alkoholkonsum betrifft?! :Augenbraue


    Genau, sieht man sehr häufig, solche Slogans. Genau wie "Pinoy ako!!"


    Wenn ich Freunden oder Kollegen erzähle, die mit den Philippinen noch keine Berührung hatten, dass Filipinos sehr stolz seien, kommt häufig die Rückfrage: "auf was sind sie denn stolz? Auf welche Errungenschaft?" Muss dann leider passen. Weiß hier jemand eine Antwort?

    Ein Grund mehr seinen Namen niemanden mitzuteilen... nur wenn unbedingt nötig.. ansonsten einen "Spitznamen" verwenden... Dann wird es schwierig mit der Anzeige, wenn man nicht den richtigen Namen kennt... Alle hier kennen mich als "Reini".... das reicht.. :denken


    :yupi Bei der Ehefrau wird das aber schwierig.. ich weiss... :yupi :yupi :yupi


    Aber jetzt mal ernsthaft: das benötigt der gemeine Filipino, wenn er einen Foreigner auf der Blacklist haben möchte? Nur den vollständigen Namen? Oder vielleicht noch weitere Details, wie Geburtsdatum, Geburtsort, Wohnsitz/Adresse im Ausland? Wenn es nur mittels des Namen funktionieren würde, wäre das eine Sicherheitslücke und ein Risiko für diejenigen, die einen sehr geläufigen Namen haben :denken

    Wie geht es eigentlich dem Chikka Messenger auf den Philippinen? Seinerzeit Pionier - und heute? Wird der Chikka Messenger in Zeiten, wo die allermeisten doch paketorientierte Datendienste und somit Whats App nutzen können, noch benutzt?

    Im Grunde genommen, ernsthaft betrachtet, wäre der Weg folgender:


    --> Heiratsvisum, nach D kommen, heiraten
    --> dann kann sie hier studieren, vorausgesetzt sie hat einen Bachelor, denn dieser wird hier als "Abitur" anerkannt.
    Alternativ kann sie sich hier bewerben und eine Arbeit finden, und parallel zur Arbeit einen Master machen. Hat meine Frau so gemacht.

    Das er king protz ist und sich das Auto in Europa gekauft hat.


    Als ich das erste Mal in Manila war, 2004, damals noch recht naiv und absolut unwissend über das Land und seine Gepflogenheiten, war ich beeindruckt, vereinzelt - aber andererseits doch auch so viele - deutsche Kennzeichen zu sehen. Da die Städte und Kreise der Kennzeichen mir, und ich würde schon sagen, dass ich mich geographisch in Deutschland, und auch sonst, sehr gut auskenne, oftmals unbekannt waren, habe ich mich mir diese in der Anfangszeit notiert und wollte anschließend nachschauen, ob es diese Orte und Kreise tatsächlich gibt. Erstaunlicherweise gab es sie, oftmals waren es eher unbekannte Orte, kleine Landkreise irgendwo in Ostdeutschland oder Vorpommern.


    Somit ging ich dann doch davon aus, dass es sich um Leute handelte, die kürzlich von Deutschland auf die Philippinen gezogen waren und ihr Auto mitgenommen hatten. Ich war zuvor lange Jahre in Südamerika unterwegs gewesen und dort war es nicht ungewöhnlich, dass unter den zahlreich dort lebenden Deutschen (Argentinien, Brasilien, Paraguay) auch mal ein Auto aus Deutschland, den Niederlanden oder Frankreich in den großen Städten zu sehen war.


    Doch zurück auf die Philippinen: eigentlich bin ich ein sehr offener Mensch, und eines Tages hielt und parkte in Quezon City so ein D-Auto auf dem Parkplatz neben uns und ich dachte, den muss ich jetzt mal fragen, wieso er sein Auto mitgenommen hat! Die Nase, die dann ausstieg, war aber weder ein Deutscher, noch war es eine Person, die irgendwie vertrauenswürdig aussah, sondern ein "brauner" Brutalo-Filipino, von dem man lieber 10 Meter Abstand hält. Also offensichtlich niemand aus einem kleinen deutschen Landkreis, der sein Auto dorthin mitgebracht hat.


    Im Laufe der Jahre habe ich die Mentalität der Menschen und der Philippinen kennengelernt und leider ist es so, wie hier auch schon angedeutet wurde, dass viele Menschen den Hang haben, "mehr" darstellen zu müssen als sie sind. Ich habe mal einen Taxi-Fahrer in Manila gefragt, als vor uns ein Auto mit D-Kennzeichen fuhr, ob er wüsste, was das "D" bedeute, und er sagte: "Sir, this car is running with Diesel, therefore "D"! :yupi Insofern scheint das Ziel der Angeberei nicht bei allen Früchte zu tragen.


    Was mich in diesem Zusammenhang wundert, und wenn es scheinbar einen großen Markt hierfür gibt, wenn schon Angeberei, weshalb dann ein Kennzeichen eines kleinen ostdeutschen Landkreises? Wäre es nicht sinnvoller, Kennzeichen der großen deutschen Städte zu vermarkten? München, Frankfurt, Berlin, Hamburg? Aber wahrscheinlich reicht der Intellekt hierfür nicht aus, wenn viele noch nicht einmal wissen, wofür das "D" steht und es mit "Diesel" gleichsetzen.

    Hi...


    Es gibt auf den Phil. schon "kostspielige" Telefonnummer.Die bis ca.15k Pesos
    gehandelt werden das ist dann im guenstigsten fall 7-8 mal die selbe Ziffer
    zb. 0933333333 das ist natuerlich gut zu merken .


    Ich war mal irgendwann auf eine Globe Nr. mit vielen Vieren (4) gestoßen (so etwas wie 927 4444444). War nicht ganz billig, aber durchaus erschwingbar (glaube 15.000 Peso). Wollte sie mir kaufen. Meine Frau, damals noch Freundin, schaute mich ganz erschrocken an und sagte, "4" auf Chinesisch bedeute "Tod". Denn "4" = "shi" und "Tod" auch = "shi". Habe dann davon Abstand genommen, mir diese Nummer zu kaufen. Wahrscheinlich will die Nr. auf den Philippinen auch keiner haben, daher wurde sie relativ günstig angeboten. Nummern mit vielen "8" (Bedeutung: "bevorstehender Reichtum") oder "9" (Bedeutung: "immerwährende Freundschaft") kosten vermutlich ein Vermögen...

    Ich würde immer nur deutsch angeben. Als Deutscher hat man gewisse Vorteile, die man als Filipino nicht hat, sogar auf den Philippinen.


    Welche Vorteile sind das denn, außer einer einfacheren Einreise auf Grund von Visa-Freiheit?


    Gibt es für philippinische Staatsbürger nicht preisliche Vorteile, sogenannte "Ethnic-Tickets", bei denen mehr Freigepäck gewährt wird oder man weniger bezahlen muss?

    Hmm.. die nutzen hier meistens auch nur die US-Anbieter (Yahoo, Hotmail/Outlook, usw.). Wirkliche Vorteile hat man bei einem Anbieter hier ja auch nicht.


    Mir hat mal ein Filipino gesagt, als ich irgendwo meine E-Mail Adresse eintragen oder kommunizieren musste (ich bin beim Anbieter gmx.de): "Sir, this is not a valid E-Mail address. E-Mail addresses are yahoo,com and hotmail.com." :clapping Nun, der dachte wirklich, eine gültige E-Mail Adresse muss auf einer dieser beiden Domains enden :D


    Das ganze liegt 12 Jahre zurück. Ich glaube, mittlerweile gibt es Hotmail nicht mehr und Yahoo steckt in finanziellen Problemen. Da müssen sich die Filipinos ja umstellen :Augenbraue


    Ansonsten ist FB, Messenger, Viber, WhatsApp, WeChat und co. gefragt, denn es gibt schon sehr viele Free WiFi Hotspots (in Größeren Städten jedenfalls).
    In ferner Zukunft wird das in der Provinz dann genauso laufen --> Free Wi-Fi Project goes nationwide


    Interessant. Kannte das Projekt noch nicht. Gibt es eine Karte für Metro Manila, wo die Hotspots eingezeichnet sind bzw. abgefragt werden können? Wer ist der Anbieter? Wie wird das finanziert?


    Habe etwas gegoogelt und bin auf...


    https://www.facebook.com/freewifimanila/
    http://www.philstar.com/headli…-spots-quezon-city-manila


    ...gestoßen, aber wirklich handfeste Informationen finden sich hier eher nicht. Funktionieren die Hotspots auch vernünftig, oder sind sie eher überlastet und langsam? Sind sie wirklich vollkommen anonym und ohne Anmeldung zu nutzen?