Posts by Cagayan

    Warum sprichst Du nicht mit deinem Arzt? Ich muss auch spezielle Tabletten einnehmen die sehr teuer sind. Hatte aber noch nie das Problem, ein Rezept für die mehrmonatige Medikation zu bekommen. Mein Arzt kennt die "Problematik" mit meinen Philippinen-Reisen und gibt mir gleich auch das entsprechende Formular für den Zoll etc. mit. Auch die Krankenkasse (bei mir TK) hat noch niemals gemeckert deswegen.


    Wenn man eine gute und vertrauensvolle Patient/Arzt-Beziehung hat, sollte es kein Problem sein.

    So macht jeder seine Erfahrungen. Gerade die Mitarbeiter am Transfer-Schalter habe ich in sehr guter Erinnerung. So hat es mal keine 10 Minuten gebraucht, mich bei Lufthansa (FFM-HAM) auf einen späteren Flug umzubuchen, nachdem der Zubringer aus Manila zu spät dran war und sich damit die Ankunft in Frankfurt verzögerte.

    Selbst bei einer Umsteigezeit von nur noch 20 Minuten in HK haben die CX-Mitarbeiter alles getan, um den Anschlussflieger noch zu erreichen und der Koffer kam in Manila als erster an.


    So setzte ich niemals wieder einen Fuss in einen KLM-Flieger. Alle Flüge bzw. deren Anschlüsse (egal ob von Brasilien oder Manila) waren fürchterlich. Mitarbeiter mehr als unfreundlich und von sich selbst überzeugt, Gepäck kam praktisch nie pünktlich in HAM an.

    ....... und hilfsbereit. Wenn ich da an die Rumredereien und Ausreden aber auch Unfreundlichkeit bei KLM und auch Lufthansa denke, dann verschwindet jeglicher Gedanke, eine andere Airline gen MNL als CX zu nutzen.


    Davon abgesehen, ich bin schon ein paar Mal von CX upgraded worden auf C ohne Kosten für mich.

    Ich habe mittlerweile ca. 40 Flüge mit CX (FRA-HK-MNL bzw. umgekehrt) gemacht und bis auf einmal (Schuld war dann aber der verspätete Zubringer aus Manila) war CX immer perfekt. Mein letzte Flug war im Februar dieses Jahres, ebenfalls absolut ok.

    Ich glaube nicht, dass NAIA mit Ratten und anderem Ungeziefer eine alleinige Stellung hat. Überall, also z.B. Frankfurt, Hongkong, London oder was weiss ich, wird sicherlich auch davon heimgesucht. Überall wo es etwas zu nagen und/oder zu fressen gibt, tauchen zwangsläufig solche Viecher auf - vor allen Dingen weil wir Menschen ihren Müll und Essensreste irgendwie einfach unter sich wegfallen lassen bzw. irgendwo hinstellen. Abfallbehälter sind ja hoch toxisch, so jedenfalls mein Eindruck.

    Ich fliege auch immer mit einer Reihe von Medikamenten und dem Formular, vom Arzt unterschrieben. Davon abgesehen bin ich noch nie kontrolliert worden. Hat keine n interessiert. Was die Doko-Soups angeht: Da werden doch nur die "interessanten" Fälle gezeigt, vielleicht sogar extra gescript.

    Nein, du verlässt die "Kontrollzone" und schaust dich z.B. in derVorhalle um, dort steht dann ein Pinoy (es stehen meistens viele Fahrer dort, die auf ankommende Fluggäste warten) mit einem Pappschild, auf dem dein Name geschrieben ist. Das war's.

    In den heutigen Zeiten, in denen sich das Wohlbefinden vieler zum grossen Teil an den "Likes" misst, ist der Run nach neuen (angeblichen) Sensationen sehr gross und da wird schon mal -oder recht häufig- nach Zielen gesucht, die neu sind. Die Ausführungen von dino kann man evtl. noch wie folgt ergänzen: ......und habe überlebt.

    Ich war bestimmt mehr als 30 mal auf Mindanao, meistens in Cagayan de Oro. Nie, aber auch nie hatte ich ein unsicheres Gefühl, auch nicht auf Fahrten von Nord nach Süd bzw. umgekehrt von CdO nach Davao.


    Muss allerdings Alfi54 Recht geben - Philippinos sehen überall Gefahren für den ausländischen Gast und 15.000 km ist nur der geringste Umkreis - besser sind 20.000 km:D

    TanduayIce Ich bin kein Fachmann. Aber sagt das bundedeutsche Meldegesetz nicht, dass jede Person, die sich länger als 14 Tage an einer Adresse aufhält, sich anmelden muss? Ich musste 1996 oder 1997 auch eine Anmeldung für meinen Partner vornehmen, der mit einem Schengenvisum für 3 Monate hier war.

    Da dann versäumt wurde, die Abmeldung vorzunehmen bekam ich dann ein paar Jahre später einen Brief vom Einwohneramt (bzw. Bezirksamt hier in HH) in dem gefragt wurde, ob sich die Person noch hier aufhält.