Beiträge von Maniax

    Zitat

    .. das trifft ja bei Unterschrift bei einem Notar nicht zu!


    Das hat er auch explizit nachgefragt. Ich habe gesagt egal, Stempel drauf und gut ist.
    Ist doch alles nur Makulatur, ist doch egal wo es unterschrieben wird, das ist der Standard Vordruck. Das interessiert doch keinen Mensch.


    Falls der Notar diese affidavit nicht im englischen aufsetzen will, muss sicherlich noch eine Übersetzung dazu geliefert werden.


    Der Notar beglaubigt die Unterschrift und nicht den Inhalt.


    Wir mussten 2x etwas vom Notar beglaubigen lassen, einmal eine 3 seitige handgeschriebene Erklärung und eben diesen Austritt aus der philippinischen Staatsbürgerschaft.
    Den Inhalt interessiert den Notar nicht, es geht ja um die Identifikation des Unterschreibenden.

    Abschluss Highschool war der Auslöser, bzw. wie ja schon öfters geschrieben das sie sonst keine deutsche Staatsangehörigkeit erhalten hätte. Und selbst wenn, was kann man schon vernünftiges auf den Philippinen arbeiten?
    Die Kleine geht ja auch noch zur Schule. Bei beiden hört man eigentlich nur noch wenn man es weiss das Deutsch nicht die Muttersprache war.


    Ihre Schule gibt's nicht mehr, hat Yolanda eliminiert. Wie leider auch einige ehemalige Schulkameraden.

    Kinder von binationalen Paaren, die auf den Philippinen aufgewachsen sind und auf eine oeffentliche Schule gegangen sind in DACH studieren, das ich nicht lache, da wird es wohl nicht viele geben. Allerdings gebe ich dir recht auch ohne Kohle koennte man z.B. an der UP studieren wenn man schlau genug ist den Aufnahmetest zu bestehen. Aber da sind wir dann bei dem Thema Uni und da ist meine Meinung leider nicht viel besser, ob UP oder andere phil Unis.


    Die Tochter ist in der Provinz auf eine Privatschule gegangen, ohne ein Wort Deutsch zu sprechen nach Deutschland mit 16. 1 Jahr Integrationsklasse, in dieser Zeit ist ihr Zeugnis als mittlere Reife anerkannt worden. Dann auf Fachoberschule, parallel dazu Deutsch intensiv Nachhilfe. Fachoberschule erfolgreich abgeschlossen. Jetzt studiert sie.


    Geht doch....

    Es ist offenbar für den deutschen Beamtenapparat undenkbar wenn der i-Punkt nicht die gleiche Handschrift hat.
    Für was soll es wichtig sein ob die Angebetete 1 Jahr älter oder jünger ist und in ihrem Vornamen philippine Style ein h zuviel oder das f zum p wird?
    Wir hatten auch unseren Schaff die Geburtsurkunden korrigieren zu lassen, die Kinder sind noch die gleichen, die Sachlage ist noch die gleiche, nur auf dem Papier steht jetzt was, was sowieso keinen mehr interessiert.


    Erinnert mich irgendwie an den Witz wo im Krieg ein Bahnhof unbrauchbar gemacht werden soll, hat man eben alle Fahrkarten beschlagnahmt.


    Verwandte von uns wohnen da, und zwar in Teraza. Das ist ganz nah bei Palo. Laut Stand vorgestern ist da alles zerstört und bis dato war da keinerlei Hilfe in Sicht.
    Weiterhin wird erzählt, ich weiss nicht ob es stimmt, da kursieren ja ziemlich viele Gerüchte zur Zeit, machen die freigelassenen Gefangenen des Gefängnisses von Tacloban die Gegend unsicher. Auch die NPA soll da nachts ziemlich aktiv sein und den Opfern noch die letzten Nahrungsmittel wegnehmen. Auch von Vergewaltigungen wird gesprochen.
    Aber wie gesagt, ich weiss nicht wie vertrauenswürdig diese Infos sind.

    Ich wollte nur mal Rückmeldung geben:
    -Es wurde keine Dokumentenprüfung verlangt
    -Bearbeitungszeit bis zur Einbürgerungszusicherung 9 Wochen
    -Überbeglaubigung vom Landgericht der vor einem Notar geleisteten Unterschrift der Austrittserklärung: 1 Woche
    -Austritt aus der philippinischen Staatsbürgerschaft : 3 Tage

    Aber aber... so schnell geht das nicht. Erst mal muss die Weichei Fraktion das volle Programm der möglichen Sanktionen und finanziellen Folgen inklusive Entschädigungen durchkauen, die die Frau theoretisch eventuell villeicht oder auch nicht anstossen könnte.


    Weiterhin muss noch genauestens die moralische Tragweite der einseitigen Aktion des Noch-Ehemannes untersucht werden.