Beiträge von Checker

    Ich bin mit vielen anderen Menschen glücklich während der gesamten Corona Epidemie mich in Deutschland aufhalten zu können. Gerade gestern habe ich wieder aus Cebu gehört, dass die großen Krankenhäuser keine Betten mehr für Corona Patienten mehr frei haben. Reisen auf die Philippinen habe ich bis auf weiteres zurück gestellt, weil alles zu riskant ist.

    Es mag sicherlich hier und dort so etwas wie eine Eigentüerversammlung geben, aber alles nicht vergleichbar mit den deutschen WEG. Abgesehen von dem langen Klageweg bei den total überlasteten philippinischen Gerichte. Und Korruption macht auch nicht vor den Gerichten/Anwälten halt. Die großen Bauträger bestimmen immer was Sache ist. Wir hatten damals (etwa 100 Eigentümer) keinen Beirat und auch keine gute Verwaltung die uns einen nachvollziehbaren Geschäftsbericht jedes Jahr vorlegte. Die Hausverwaltung war ein aufgeblähter Wasserkopf mit viel zu hohen Verwaltungskosten und Mitarbeiter. Viele Kosten wurden vermischt und unfair verteilt. Wir hatten das große Glück, dass wir unser Condo in Cebu nach 14 Jahren wieder zum gleichen Preis verkaufen konnten wie bei dem Kauf. Natürlich haben uns dabei auch die Währungsschwankungen geholfen.

    Ein großes Problem auf den Philippinen ist, dass es keine Gesetze (WEG) gibt, die die Rechte der Condoeigentümer regeln. Und wenn es sie geben würde, würden sie sicherlich aufgrund der langen Laufzeiten von Gerichtsverfahren sicherlich dem Kläger nicht viel helfen. Auch kennt man auf den Ph. keine/kaum sogenannte Eigentümerversammlungen wie in Deutschland. Fragliche Abrechnungen über das sogenannte Hausgeld/Verwaltergebühren/Rücklagen/Versicherungen kommen noch hinzu. Und wer auf den Philippinen eine Bauqualität wie in Deutschland erwartet, muß dann auch Preise wie in Deutschland bezahlen.

    Ein großes Problem auf den Philippinen ist, dass es keine Gesetze (WEG) gibt, die die Rechte der Condoeigentümer regeln. Und wenn es sie geben würde, würden sie sicherlich aufgrund der langen Laufzeiten von Gerichtsverfahren sicherlich dem Kläger nicht viel helfen. Auch kennt man auf den Ph. keine/kaum sogenannte Eigentümerversammlungen wie in Deutschland. Fragliche Abrechnungen über das sogenannte Hausgeld/Verwaltergebühren/Rücklagen/Versicherungen kommen noch hinzu. Und wer auf den Philippinen eine Bauqualität wie in Deutschland erwartet, muß dann auch Preise wie in Deutschland bezahlen.

    Wo kein Kläger da kein Richter. Hinzu kommt die miserable Ausbildung und Ausstattung der Polizei. Von den total unfähigen "Verkehrswinker" und falsch geschalteten Verkehrsampeln in den Städten ganz abgesehen. Die Philippinen sind und bleiben ein durch und durch korruptes Entwicklungsland in dem sich in den letzten 20 Jahren, seit ich dieses Land kenne, sehr wenig aus meiner Sicht verändert hat, wenn man einmal von dem Bauboom (viele Hochhäuser aber keine dazu erforderlichen Straßen) absieht. Es fehlen nach wie vor Investoren aus dem Ausland und eine striktere Bevölkerungspolitik sowie Arbeitsplätze und eine moderne Sozialpolitik ohne Einfluß der hier immer noch herrschenden und bestimmenden philippinisch-chinesischen Oligarchen.

    Es sind rund 5% vom Preis lt. Kaufvertrag. Diese Gebühr bezahlt der Käufer oder Verkäufer, je nach Vereinbarung. Vertrag macht ein RA und ein Notar setzt sein Siegel darunter.

    Bevor ich hier eine falsche Rechtsauskunft gebe kläre bitte die genaue Situation bei deinem deutschen Notar. Denke bitte daran, dass auf den Philippinen die "Notare" nicht unbedingt auch Juristen sind.

    Hast du mal den Link, den du eingestellt hast gelesen? Es gibt nicht nur OP. Auf dieser Seite werden noch 2 andere Behandlungsmethoden vorgestellt, es gibt noch Andere. Zum Beispiel: Kryotherapie.
    Zitat:

    Neben diesen drei Therapien kommt bei Prostatakrebs im Frühstadium auch eine sogenannte aktive Überwachung (Active Surveillance) infrage. Bei regelmäßigen medizinischen Kontrollen wird die Entwicklung des Krebses überwacht und mit der Behandlung erst begonnen, wenn die Erkrankung fortschreitet.
    Uebrigens ich kenne noch eine weitere Möglichkeit: Eine Hormontherapie respektive eine Hormonblockade über einen gewissen Zeitraum. Wir vielfach im Endstadium einen Prostatakarzinoms angewendet. Warum sollte man die nicht schon zu Beginn anwenden?

    Nichts zu tun, ist sicher nicht die Lösung. Aber gleich eine OP?

    Das sollten Ärzte entscheiden und keine Laien!!! Gerade in D. gibt es viele Kliniken die sich auf P.-Leiden spezialisiert haben. Im übrigen gibt es genug Prostataleiden, bei denen kein Krebs sondern "nur" eine "gutartige" Vergrösserung festgestellt wurde. Hier muß ggf. auch schnell eine OP erfolgen, falls Medikamente keine Besserung bringen, um nicht mit einem Katheder Wasser zu lassen.

    Ich gehe einmal davon aus, dass die Frau der englischen Sprache mächtig ist. In diesem Fall soll der deutsche Ehevertrag auch in das englische übersetzt werden. Normalerweise achtet schon der Notar darauf, dass die Verträge die er protokolliert, auch von den Vertragsparteien verstanden werden. Mein Vertrauen in die philippinische Gerichtsbarkeit hält sich in Grenzen. Daher ist ein deutscher Ehevertrag zu empfehlen.

    Bitte um Quellen bezüglich Prostatakrebs.
    Prostatakrebs haben eine grosse Anzahl von älteren Männer, aber sie sterben nicht daran. Der Prostatakrebs entwickelt sich bei älteren Menschen nur sehr langsam.
    Gerade Urologen tendieren sehr rasch die Prostata zu entfernen. Es gibt verschiedene Methoden um einen Prostatakrebs zu behandeln.
    Darum 2. und 3. Meinungen einholen.

    Eine Prostata kann sich auch gutartig im fortgeschrittenen Alter (ab 60) vergrössern, so daß die P. auf die Blase drückt und das Wasser lassen bei einem Patienten stark einengt. Wenn Medikamente nicht helfen, wird niemand um eine OP herumkommen. Und dieses P-Leiden entwickelt sich u.U. sehr schnell.


    https://www.krebsgesellschaft.…ng-von-prostatakrebs.html

    Ein wunderbares neues Hotel mit einem phantastischen Blick auf Cebu City wurde jetzt in Mactan Island Punta Enganio eröffnet. Die "Dusit" Gruppe unterhält in vielen Destinationen Top Hotels. Nach Manila wurde das neue Haus auch jetzt in Cebu eröffnet. Nächstes Jahr wird noch das Condo-Hotel Sheraton in Punta Enganio eröffnet. Weitere drei neue Spitzen Hotels sind jetzt im Bau. Der Platz hier wird eng und die Preise für Land und Condos steigen an. Aufgrund der Nähe zum Airport und der positiven Entwicklung von "New Mactan" ist die Insel zu einem guten Anlaufpunkt für Touristen geworden, die speziell von vielen Koreaner und Japaner aufgesucht wird. Beste Restaurants und saubere Luft ziehen hier immer mehr Touristen an. Leider müssen auch immer mehr arme Bewohner ohne Land, deren Hütten abgerissen werden, diese Insel verlassen. Die Strände sind immer mehr im Besitz von großen Hotelketten und Condohäusern.