Hi Spawny,
Die Ausführung von McTan ist im Prizip richtig. Nur würde ich auf der Druckseite der Pumpe einen mit Luft gepufferten Tank installieren. Man kann auch gleich Drucktank und Pumpe zusammen montiert kaufen. Wenn man den Druckschalter direkt in der Leitung installiert wird sich die Pumpe ständig an- und ausschalten. Dies ist nervig und wirkt sich negativ auf die Lebensdauer der Pumpe aus.
Im Prinzip bräuchtest Du sowas:
http://www.hornbach.de/shop/Ha…rtikel_img#artikeldetails
Allerdings ist diese Pumpe nicht in der Lage die Druckverluste Deiner 800 m Leitung und die 100 Höhenmeter zu überwinden. Allein für die Höhe brauchst Du 10 bar. Die Leitungsverluste müsste man ausrechnen (hängt vom Innendurchmesser ab). Bevor Du etwas kaufst musst Du diese Anlage auf jeden Fall rechnen (lassen). "Kräftig" ist kein gängiger Begriff im Anlagenbau. Bestimmend für eine Pumpe sind die Förderhöhe in m, der Volumenstrom in m3/h und der NPSHR-Wert (den kannst Du bei Deiner Aufstellung aber vernachlässigen). Ich befürchte dass Deine Anlage etwas aufwendiger werden wird. Du musst das ganze System auf den hohen Druck auslegen und brauchst zusätzlich Armaturen (Druckminderer, Sicherheitsventile Absperr- und Rückschlagventile)
Gruss,
Dirk