Beiträge von GerdHN

    :hi


    ich habe die aktuelle Kartenversion des deutschen Führerscheins und bereits Anfang 2012 bei der LTO in Cebu City einen philippinischen Führerschein bekommen. Eine Übersetzung des deutschen Karten-Führerscheins war nicht erforderlich. Lediglich Sehtest und Drogentest. Allerdings sollte man darauf achten, dass sich der philippinische Führerschein gegebenenfalls auch auf Motorräder bezieht. Eine Klassenunterteilung wie in Deutschland gibt es hier nicht. Ich hatte es verpennt auch Motorräder eintragen zu lassen, dies aber bei der ersten Verlängerung ohne Probleme nachgeholt. Hat eben wie so vieles extra gekostet, den deutschen Führerschein musste ich für die Aufnahme "Motorräder in den philippinischen Führerschein nicht mehr vorlegen. Zeitaufwand - auch bei den Verlängerungen jeweils etwa zwischen 3 und 4 Stunden.


    Grüße an alle


    Gerd

    :hi


    vielen Dank für die eingestellten Antworten.


    Ich denke, ich werde diesen Monat den größeren Teil meiner Rente noch einmal (letztmalig) mit Express Padala auf mein Bankkonto hier in den PH transferieren, zwei kleinere Teilbeträge testweise über die Postbank als Auslandsüberweisung und CBN Germany überweisen. Anfang Januar werde ich mich dann für einen der beiden getesteten Wege entscheiden wobei ich eher zur Postbank neige weil sich die Identifikation bei CBN Germany doch als umständlich erweisen würde.


    Die Versendung der Identifizierungs-Unterlagen durch den Honorarkonsul dürfte nach meinem Informationsstand nicht möglich sein. Für mich bliebe dann nur die Barangay Hall, die problemlos wäre. Nur, dann die Übersendung der Unterlagen von der Barangay an die CBN erscheint mir bei der Arbeitsweise und Zuverlässigkeit der Post hier doch etwas problematisch. Ich werde aber dennoch in den nächsten Tagen einmal mit der CBN telefonieren und unter dem Hinweis auf meine seitherige Zusammenarbeit mit Express Padala nachfragen, ob in diesem Fall das Identifikations-Prozedere überhaupt erforderlich ist.


    Ich wünsche einen guten Tag in die Runde


    Gerd

    Hallo zusammen,


    ich habe gerade mit Express Padala telefoniert und im Anschluss mit der Postbank.


    Bislang habe ich meine Rente immer am Tag der Gutschrift auf meinem Postbank-Konto am selben Tag per Dauerauftrag an Express Padala zur Weiterleitung auf mein BDO-Konto überwiesen. Nachdem an Wochenenden keine Buchungen erfolgen geht die Rente normalerweise am letzten Arbeitstag vor dem Monatsende ein und wird entsprechend gutgeschrieben. Für den November 2014 würde dies bedeuten, Gutschrift der Rente am 28. November 2014. Selbst wenn die Gutschrift aus welchen Gründen auch immer erst am 01. Dezember erfolgen und die Überweisung an Express Padala am gleichen Tag also entweder am 28. November 2014 oder am 01. Dezember 2014 erfolgen würde, führt Express Padala nach der mir erteilten Auskunft in meinem Fall den Überweisungsauftrag auf die Philippinen noch aus (bei beiden Konten handelt es sich um Postbank-Konten also Umbuchung innerhalb derselben Bank ohne nennenswerte Banklaufzeit).



    Überweisung (Direktüberweisung) vom Postbank Konto an Western Union geht nach der mir telefonisch erteilten Auskunft nicht mehr. Ich habe dies natürlich sofort getestet (Onlinebanking), geht tatsächlich nicht mehr (zumindest derzeit, vielleicht ändert sich das irgendwann wieder). Gleiches gilt für Giro Pay vom Postbank Konto.


    Vergessen kann man den Weg über die Visa-Karte der Postbank (ein Wechsel zum Beispiel zur DKB Bank funktioniert nicht, weil ich nicht mehr in Deutschland sondern auf den Philippinen lebe). Gegebenenfalls fallen hier 1,85% der abgehobenen Summe für den Auslandseinsatz der Karte an und zusätzlich 5,00 Euro je Abhebung. Je nach Bank und ATM sind Auszahlungen nur bis 5.000 oder 10.000 Peso möglich. Je nach Summe, die jeweils benötigt wird, ein kostspieliges Vergnügen. Fazit, die Benutzung der Postbank Visakarte ist keine Alternative wobei ich natürlich weiß, dass es bei Kreditkarten anderer Banken anders aussieht (nur, darauf habe ich leider keinen Zugriff mehr).


    Bei der Postbank bleibt damit eigentlich nur noch die Auslandsüberweisung, die unabhängig vom Betrag 10,00 Euro kosten soll.


    Im Zusammenhang mit Auslandsüberweisung bei der Postbank zwei Fragen an die Gemeinde:


    1. Hat jemand Erfahrungen wie lange eine Auslandsüberweisung der Postbank bis zur Gutschrift auf dem BDO-Account oder überhaupt auf dem Bank-Account einer philippinischen Bank unterwegs ist?


    2. Die Mitarbeiterin der Postbank sagte mir, unter anderem wäre für die Auslandsüberweisung die Bankleitzahl und die Adresse der Empfängerbank erforderlich. Die Adresse habe ich, aber mit der Bankleitzahl habe ich so meine Probleme. Nach meinem Informationsstand gibt es hier auf den Philippinen keine Bankleitzahlen sondern SWIFT Codes (den BDO SWIFT Code habe ich natürlich) oder hat sich mittlerweile hier etwas geändert, gibt es jetzt hier auch Bankleitzahlen?


    Ich werde mich in den nächsten Tagen / Wochen beim Nachfolger von Express Padala schlau machen hinsichtlich der Gebühren, der genauen Anschrift und vor allem deren Bankverbindungen und werde dies, wenn mir nicht ein anderer schon zuvor gekommen ist, hier einstellen.


    Grüße aus Consolacion (Cebu)
    Gerd

    Hallo zusammen, ich weiß zwar nicht ob meine Überlegung etwas bringt, aber vielleicht auch ein Versuch wert. Ich lasse mir jeden Monat meine Rente von der Postbank an Express Padala in Frankfurt überweisen und gebe als Verwendungszweck mich und meine Kontodaten bei der BDO an. Spätestens am 3. Banktag ist das Geld da. Kosten unabhängig von der Summe7,50 Euro und damit billiger als WU und billiger als Direktüberweisung von der Postbank.


    Bei der ersten Transaktion lief etwas schief, weil Express Padala meine Rente versehentlich auf ein altes Konto überwiesen hatte. Von der BDO in Manila wurde das Geld an Express Padala zurückgeschickt mit dem Vermerk, das angegebene Konto existiert nicht.


    Ich hatte als ich merkte, dass das Geld nicht da war mit Express Padala in Frankfurt telefoniert, die richtige Kontonummer nochmals angegeben und erhielt die Zusicherung, dass sofort von Frankfurt aus eine Umbuchung auf mein BDO-Konto auf den PH erfolgt. Richtig, das Geld war nach einem halben Tag gutgeschrieben. Nach meinem Informationsstand ist Express Padala wie auch immer mit der BDO verbändelt.


    Aus all dem schließe ich, dass es möglich sein müsste von der BDO Geld an Express Padala zu versenden und als Verwendungszweck dann den Namen des Empfängers und dessen Bankdaten in Deutschland anzugeben.


    Vielleicht funktioniert es?


    Grüße aus Consolacion
    Gerd

    :hi Guten Tag,


    um Fragen von Traeumer zu beantworten: ich habe mein SSRV im Februar 2012 bekommen und zahle jährlich 360 $ (erst letzte Woche wieder bezahlt in Peso mit einem miserablen Umrechnungskurs).Ja, die Außenstelle der PRA in Cebu befindet sich nunmehr im Crown regency Hotel und zwar im 2. Stock (zumindest drücke ich immer im Aufzug von der Tiefgarage kommend auf die Zahl 2 und ich denke, das wird wohl auch die Geschosszahl sein. Kommt man aus dem Aufzug heraus dann rechts bis zum Flur (ja nach Aufzug etwa 5 m) und dann am Flur links. Man läuft dann direkt auf die PRA zu und geht einfach rein. Ist Elma belegt, setzt man sich auf die Besprechungscouch, ist sie frei setzt man sich gleich vor ihren Schreibtisch.


    Fußgänger: Von der Straße ins Hotel rein und dann durchgehen bis zum Innenhof, den Innenhof durchqueren und im 2. Gebäude zu den Aufzügen, dort Nummer 2 drücken und dann siehe oben.


    Autofahrer: nach dem Hoteleingang links (am Ende des Gebäude) in die Tiefgarage abfahren, an der Schranke eine Karte ziehen und diese Karte am Automat aktivieren (Infrarot). Dann zu den Aufzügen und bis zu 2 hochfahren, danach siehe oben. Bezahlt wird dann noch in der Tiefgarage im Ausfahrtbereich.


    Nun aber noch etwas anderes, eine Frage zum eventuellen Tausch des Visum´s.


    Vor ein paar Tagen habe ich gesprächsweise in einem deutschen Lokal von einem Landsmann gehört, der ebenfalls im Besitz des SSVR war und der ebenfalls 10.000 $ hinterlegt hatte und den die jährlichen Gebühren von 360 $ störten. Nun soll er über einen Rechtsanwalt einen Aufenthaltstitel gekauft haben (angeblich aus einem Jahreskontingent). Der Anwalt habe alles geregelt, Kostenpunkt 90.000 Peso und künftige Jahresgebühr 320 Peso. Da der Betreffende nach Manila fliegen musste um dort bei der Antragsstelle oder ausstellenden Behörde seine Fingerabdrücke abnehmen zu lassen, denke ich, dass dies seine Richtigkeit haben muss.


    Weiß hier jemand Näheres, an wen, welchen Anwalt könnte man sich wenden?


    Ach ja, ich bin nicht verheiratet und selbst wenn ich das gerne tun würde geht es nicht, denn verliere ich mit meiner Witwerrente etwa 15 % meinen Rentenzahlungen.


    Vielen Dank einstweilen
    und Grüße


    Gerd

    :hi


    haben wir 1. April?


    Sollte dieses Gesetz Rechtskraft erlangen (ich spreche jetzt nur von dem Verbot zu zweit zu fahren), dann stelle ich mir gerade folgendes Szenario vor:


    Hunderte, nein Tausende Menschen, die nicht an einer von Jeepneys, Bussen, Taxen und Trycycles frequentierten Straße wohnen und auf die Fahrten als Sozius auf Motorrädern angewiesen sind machen sich dann Tag für Tag auf den Weg zum Einkaufen, zu Behörden oder zu Straßen auf denen sie dann mit anderen Verkehrsmitteln weiterkommen auf den Weg wohlgerüstet mit Bergstock, Wanderschuhen, Tirolerhut, Kniestrümpfen und Rucksack mit Vesper für unterwegs :yupi oder der Vater fährt mit dem familieneigenen Motorrad fährt zum Arzt und Mutter mit dem kranken Kleinkind auf dem Arm spurtet hinterher oder beim sonntäglichen Ausflug spurtet die Mutter mit 2 oder 3 kleinen Kindern hinter dem vorausfahrenden Vater hinterher. Dieses Gesetz, sollte es kommen (mich betriffts ja nicht) erscheint mir genauso sinnvoll zu sein wie der Versuch die armen Philippinas vor den bösen Ausländern zu schützten - und wer beschützt die "bösen" Ausländer vor den vielen Philippinas mit Golddiggermentalität? Hm, genial!


    Irgendwie bin ich froh, dass ich als Gast in diesem schönen Land in dem ich gerne lebe nichts zu sagen habe und entspannt abwarten kann, wie sich diese und ähnliche Dinge weiterentwickeln. Entweder bekämen wir dann deutlich weniger Motorräder auf den Straßen weil für die Motorraddriver eine Erwerbsquelle wegfällt und dafür Unmengen mehr Fußgänger oder deutlich mehr Motorräder, weil sich viele Familien (die es sich leisten können) noch ein Zweit- oder Drittmotorrad anschaffen würden oder einen Mix davon.


    Allen noch einen schönen Tag


    Gerd

    :hi


    vorab, ich bin kein Mediziner aber ein ehemals selbst Betroffener.


    Über 15 Jahre hatte ich mich mit einem Gallenstein herumgeplagt. Mit der Zeit hatte ich, nachdem alle Ärzte sagten, die Gallenblase muss raus, schon ein schlechtes Gewissen so im Schnitt alle 2 bis 3 Monate (meistens Nachts) den Notarzt zu bemühen. Ich denke, im Laufe der Zeit waren sämtliche Notärzte aus dem Raum Heilbronn bei mir einschließlich mehrmals mein in einer anderen Gemeinde wohnender Hausarzt (Facharzt). Er sagte mir, dass er und seine Kollegen meistens Buscopan spitzen würden. Ich besorgte mir also Buscopan Zäpfchen und Novalgin-Tropfen (ein ziemlich starkes Schmerzmittel) und nahm sobald ich spürte es geht wieder los ein Zäpfchen und die doppelte Menge Novalgin-Tropfen (40 anstatt 20 Tropfen), legte mich ins Bett und Heizkissen auf den Bauch. Zuvor schloss ich das Fenster damit mich die Passanten nicht aus voller Kehle schreien hörten. Ich konnte meine Uhr danach stellen, 30 Minuten schreien und schlagartig waren die Schmerzen vorbei.


    An eine Operation dachte ich trotzdem nicht weil ich Angst davor hatte, danach verschiedene Speisen, die mir wichtig waren, nicht mehr essen zu können.


    Nachdem sich abzeichnete, dass ich Deutschland wohl den Rücken kehren würde ging ich das Problem an. Eine Operation ist nach Auskunft der Ärzte dann nicht notwendig, wenn man den oder die Steine zertrümmern kann wobei das nur geht, wenn sie keinen Kalk enthalten (sorry, für die laienhafte Darstellung). Nachdem ich 2 mal eine CT-Untersuchung (Röhre) über mich ergehen lies, beim ersten mal wurde kein Kalk festgestellt, bei der 2. Kontrolluntersuchung dann doch war klar. zertrümmern geht nicht. Allerdings sagte mir mein Arzt im Vorfeld, wenn man den oder die Steine zertrümmern könnte hätte ich dennoch nach wie vor Koliken bis die Reste der Steine abgegangen sind.


    Nun denn, ist der oder die Steine jedoch schon so groß, dass sie nicht mehr abgehen können, dann machen sie auch keine Probleme mehr es sei denn der Gallenblasenausgang wird blockiert was dann bei mir mit einer nach Auskunft der Ärzte um das 17-fache vergrößerten Gallenblase zu einem 14-tägigen Krankenhausaufenthalt geführt hatte mit Infusionen und allem was dazu gehört, denn eine Operation war zu dem Zeitpunkt nicht möglich. Ich denke, es gab in diesem Krankenhaus keinen Assistenzarzt, der sich bei den vielen Ultraschalluntersuchungen nicht meine Gallenblase angesehen hatte, denn so etwas hatten sie anscheinend noch nie gesehen. Mehr liegend als sitzend war ich einen Tag vor dem Krankenhaus noch geschäftlich unterwegs, meine verstorbene Frau hatte mich gefahren, um diverse Immobilien zu besichtigen und später zu bewerten. Beim letzten Objekt ging es nicht mehr, meine Frau, ebenfalls Sachverständige, nur eben nicht öffentlich bestellt und vereidigt führte die Besichtigung durch während ich im Auto lag, nahm alle Mängel und Schäden auf und schleppte mich dann in gekrümmter Haltung durch das größere Gastronomieanwesen und zeigte mir die diversen Mängel und Schäden. Am andern Tag wurde mir im Krankenhaus dann klargemacht, dass ich mich in akuter Lebensgefahr befunden hätte.


    Nachdem nun definitiv feststand, dass ich Deutschland verlassen würde und ich keine Ahnung hatte, wie die medizinische Betreuung hier auf den Philippinen ist biss ich in den sauren Apfel und legte mich unters Messer. Es wurde ein Stein Entfernt mit einer Länge von etwa 7,5 cm und einer Breite von etwas über 3 cm (habe Erinnerungsfotos von diesem Ungetüm). Was soll ich sagen, meine früheren Ängste waren unbegründet, ich kann nach wie vor alles essen, vertrage alles.


    Nur, bevor ich an eine OP denken würde wäre zumindest die Klärung der Frage, ob sich der oder die Steine auflösen lassen sicher kein Fehler.


    Gute Besserung und Genesung!


    Allen hier Happy New Year 2014


    Gerd

    gestern Abend 2 Nachbeben (habe nicht auf die Uhr gesehen), eines etwas stärker als Vorangegangene aber keine Schäden und auch in der Nachbarschaft alles ruhig

    Hallo Freunde,


    vielen Dank für Eure Hinweise und Tipps. Ich werde diese in den nächsten Tagen abarbeiten. Nur mit selber machen, hm, da muss ich passen. Das bekomme ich nicht auf die Reihe.


    Vielleicht noch zur Ehrenrettung anderer Hersteller: deren Mayo´s sind sicher auch ganz gut, ich bin eben seit Jahren THOMY - Fan und da auch nur von den Tuben, nicht von den Gläsern obwohl das sicher genau die selbe Mayo ist - nur, für mich schmeckt sie eben anders (ich denke es ist Einbildung).


    Also nochmals vielen Dank
    LG Gerd

    Hallole,


    ich hatte vor einiger Zeit schon einmal gefragt, allerdings ohne greifbares Ergebnis. Selbst habe ich auch überall im Raum Cebu City nachgesehen und gesucht wo die kleineste Hoffnung bestehen hätte können, dass ich fündig werden könnte.


    Fehlanzeige!


    Vielleicht ist einem von Euch bei der Suche nach Zutaten und anderen Leckereien irgendwo THOMY Mayonnaise über den Weg gelaufen bzw. ins Auge gesprungen.?


    Ich wäre sehr dankbar und würde mich sehr freuen, wenn mir einer von Euch einen entsprechenden Tipp geben könnte.


    Interessiert wäre ich auch an der Myonnaise mit Knoblauch, an der Mayonaisse mit Röstzwiebeln, Mayonnaise mit Chili und Mayonnaise mit Curry - alle ebenfalls von THOMY.


    Danke im Voraus für Euer Bemühen und Ausschau halten.


    Schönen Abend noch


    Gerd

    Hallo,


    ich hatte als ich noch in Deutschland lebte und arbeitete diverse Programme ausprobiert, da ich gehalten war hochsensible Gerichtsdaten zu sichern.


    Nach meiner Erinnerung hat mich keines der Programme enttäuscht. Dann aber hat mir mein Computerspezialist, der unter anderem auch Computer für Weltfirmen zusammenstellt und betreut ein damals neues Programm von Microsoft empfohlen:


    Microsoft Security Essentials.


    das auch sehr regelmäßig geupdatet wird.


    Alles kostenlos! und ich hatte noch nie Probleme, meine Freunde und Bekannten, die auf dieses Programm umgestiegen sind auch nicht.


    Gruß
    Gerd

    Hallo zusammen,


    beim ersten mal war ich mit der Lebensbescheinigung, die ich im Internet herunter geladen hatte, beim Honorarkonsul in Cebu. Problemlos und kostenlos. Nur, die Bescheinigung kam in Deutschland nicht an, ich bekam eine Mahnung und gleich nochmals das entsprechende Formular erneut mitgesandt. Ok, wieder zum Konsul, wieder kostenlos.


    In diesem Jahr das selbe Spiel, vom Konsul beglaubigte Bescheinigung kam nicht in Deutschland an. Ging also mit dem neu erhaltenen und von mir ausgefüllten Formular zur Barangay (etwa 250 m entfernt). Alle waren sehr freundlich, sie kennen mich, der Captain und seine leitenden Mitarbeiter waren alle schon bei mir im Haus. Nur, ich wurde von einem zum anderen weitergereicht, ich denke es war ab der 3. Station, da musste ich nicht mehr sagen was ich wollte, es wurde vom Personal weitergegeben. Ja, und dann landete ich beim Captain. Er las, das Dokument auf der Vordersite, dann auf der Rückseite, dann auf der Vorderseite, dann auf der Rückseite ......


    Obwohl alles auch in englisch auf dem Formular steht hatte ich den Eindruck, er wusste nicht was er tun sollte und wo er unterschreiben sollte. :denken


    Endlich, er raffte sich auf aktiv zu werden und unterschrieb - in der falschen Zeile. :Rolf


    Stempel den man gut sehen konnte gab es nicht aber dafür einen Prägestempel.


    Hat aber auch nichts gekostet.


    Nun, im nächsten Jahr gehe ich wieder zur Barangay aber - das war ein guter Vorschlag der hier gemacht wurde - ich nehme dann eine Kopie mit von diesem Jahr und denke, dann dürfte es im nächsten Jahr relativ zügig gehen.


    Ich wünsche ein schönes Wochenende
    Gerd

    :hi


    Ich denke, es ist wahr. Habe hier zwar selbst noch keinen Schnee erlebt aber Ende 2011 in einem Videoclip bei YouTube spielende Kinder im Schnee gesehen in Mandaue. Allerdings behauptet meine Maid, die aus Mandaue kommt, sie hätte noch nie Schnee gesehen in Mandaue. Na ja, vielleicht hat sie den Schnee verschlafen, denn Schnee dürfte sich hier, wenn überhaupt, nicht lange halten oder aber es hat nur punktuell und in einer anderen Ecke von Mandaue geschneit.


    Viele Grüße
    Gerd

    :hi


    Hallole, immer noch Guten Morgen
    (oder Gute Nacht? mal sehen wann ich heute ins Bett komme, aber heute Nacht hatte ich eben offensichtlich meinen Forumstag)


    Fast alles was ich gerne esse habe ich inzwischen gefunden (*). Nur eines nicht und das grämt mich wirklich. Ich fand bislang nirgendwo die gelbe Tuben Delikatess Mayonnaise von Thomy zu kaufen (nicht die im Glas).


    Kann mir jemand von Euch mit einem Tipp weiterhelfen?


    Im Januar brachte mir ein Freund aus München 3 Tuben mit, nur die überlebten seinen zweiwöchigen Aufenthalt nicht. Nun gut, jetzt im April brachte er 5 große Tuben mit, aber 1 Woche nach seiner erneuten Abreise sind nur noch 2 da - oh, oh, oh - und das nächste mal kommt er erst wieder im Oktober. Das riecht ja förmlich nach Entzugserscheinungen oder neudeutsch nach Diät.


    Vielen Dank für Euer Bemühen.


    winke, winke


    Gerd



    (*) fetten Schweinebauch im SM Cebu City und im SM Consolacion, Bacon, Käse und Wurst wie Salami in unterschiedlicher Güte und Ausführung, gekochten Schinken aber auch Bratwürste etc. im S&R in Cebu (oder ist es noch Mandaue) und den Rest einschließlich deutsches Brot bei Walter Schiefer in Lilo-an.

    :hi


    ein Hallo in die Runde,


    nun, als ich im Dezember 2010 Deutschland den Rücken kehrte beschäftigte mich nach entsprechenden Informationen hier im Forum natürlich auch die Frage des Rückflugtickets.


    Nach telefonischer Rücksprache mit meiner Fluggesellschaft Cathay Pacific Airline, die mich sehr geduldig und vor allem hilfreich beraten hatte verwarf ich den ursprünglichen Gedanken an ein Wegwerfticket. Rückflugticket musste zwar sein für einen Zeitpunkt irgendwann und losgelöst von einem Visum, aber, warum denn auf das Geld eines Wegwerftickets verzichten?


    Lösung (wie gesagt Stand Dezember 2010) war, zusammen mit meinem Ticket nach Cebu für einen Termin einige Wochen nach meiner Einreise einen separaten Weiterflug nach Hongkong buchen und bezahlen. Nach meiner Ankunft auf den Philippinen habe ich dann den Flug nach Hongkong storniert und den vollen Preis erstattet bekommen. Ergo, 20 Euro oder wie viel auch immer gespart (nicht berücksichtigt habe ich dabei den Zinsverlust, weil ich ja das Geld erst 3 oder 4 Wochen später zurück bekam, aber ich denke, das kann vernachlässigt werden)


    Grüße aus Consolacion
    Gerd

    Hallo blahblurb


    jetzt hast Du mich kalt auf dem linken Fuß erwischt. Ich habe zwar Ablauf geschildert, wie ich zu meinem Führerschein gekommen bin, aber ich habe keine Ahnung, was auf dem Antrag ausgefüllt worden war. Da ich so gut wie fast kein englisch spreche war ich mit meinem Agenten unterwegs, der außer meinen Personalien alles für mich ausgefüllt hatte. Ich weiß also nicht ob er da irgendwo einen Haken gesetzt hat.


    Im August 2014 bin ich wieder dran und werde dann schauen (nein, mein Agent wird schauen) und versuchen, dass ich auch Motorrad fahren kann, denn mit dem alten 3er gings ja auch bis zu einer gewissen Größenordnung. Mal sehen, wenn es nicht geht, auch kein Problem, man muss ja net alles haben.


    An einen Medizintest kann ich mich soweit es den Führerschein angeht nicht erinnern, nur im Zusammenhang mit dem Daueraufenthalt (SSRV) und dieser Test beschränkte sich auf Begrüßung mit Handschlag, ein Lächeln, einmal in die Augen sehen, bezahlen und fertig.


    Drogentest: Mist, ich konnte nicht, nach 3 Liter Wasser und kurz vor knapp vor der Mittagspause ein wenig. Gefäß auf das Tablett gestellt und zu meinem etwa 5 m entfernten Stuhl gegangen. Ich war noch nicht dort angekommen wurde ich aufgerufen und konnte die entsprechende Bescheinigung am Schalter abholen.


    Sehtest: angetreten mit Brille. Brille musste ich abnehmen. Der Hinweis meines Agenten, dass ich ja gerade deshalb eine Brille trage damit ich etwas sehe fruchtete nichts. Also Brille abnehmen. Was sah ich? Nur die oberste Zeile und dann war Sendepause, ich konnte nichts weiteres erkennen. Mein Agent, der neben mir stand sagte mir nun deutlich und für alle im Raum hör- und vernehmbar vor. Nur bei den letzten beiden Zeilen wars im Raum so laut, dass ich nichts mehr verstehen konnte und mich in diskretes Schweigen hüllte. Dennoch, es war ok, ich wurde sozusagen bei diesem Stand der Dinge entlassen, durfte bezahlen und den Führerschein in Empfang nehmen.


    Ich bin mir absolut sicher, dass es nicht überall so abläuft, bei mir vielleicht im nächsten Jahr auch nicht mehr, aber, hm, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.


    Mit Sicherheit werde ich meinen Agenten bitten mir wieder zur Seite zu stehen und mein freundlichstes Grinsen im Umgang mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LTO aufsetzen, ich denke dann geht's ebenfalls wieder schnell.


    Schönes Wochenende
    Gerd

    Guten Abend zusammen,


    ich habe letztes Jahr im Februar meinen deutschen Führerschein nicht umschreiben lassen sondern gleich einen philippinischen Führerschein bei der LTO in Cebu neu beantragt, dazu jedoch den deutschen Führerschein (ohne Übersetzung) zur Einsicht vorgelegt. Anscheinend ging es lediglich darum anhand des deutschen Führerschein zu zeigen, dass man fahren kann, smile. Mit Drogentest und Sehprüfung Zeitdauer insgesamt etwa 1 Stunde. Ich hatte lediglich vergessen auch Motorräder aufnehmen zu lassen, das werde ich bei der Verlängerung nachholen.


    Gruß
    Gerd

    :hi


    vorab, ich bin weder Arzt noch medizinisch vorbelastet, kann also nur meine eigene Erfahrung wiedergeben.


    Seit Jahren habe ich an beiden Zeigefingern, manchmal auch an den Daumen und den Ellenbogen massive Probleme. Nachdem ich noch zuhause in Deutschland nahezu alle Hautärzte zur Verzweiflung brachte bin ich bei einem gelandet, der zumindest einen kompetenten Eindruck machte (Kulturen anlegen, Ultraschall und so nette Dinge, die ich als Privatpatient natürlich bezahlen durfte). Es wurden mit mehr oder weniger großem Erfolg immer wieder neue Cremes zusammengemixt, die Zeitweise sogar eine gewisse Besserung erreichten, aber eben nur zeitweise.


    und dann war ich an der Ostsee im Urlaub und hatte danach nach dem Baden im Salzwasser der Ostsee lange Zeit keine Probleme mehr.


    Nun habe ich das Problem wieder und konnte mich seit ich hier lebe nicht aufraffen etwas zu tun. Endlich, ich erinnerte mich an meinen Urlaub an der Ostsee, verschaffte mir das Baden im Meer wieder die ersten Erfolge. Da ich mir aber nicht leisten kann jeden tag zu einem Beach zu fahren fahre ich im Schnitt alle 2 Wochen ans Meer, fülle eine Unmenge leerer Flaschen mit dem Salzwasser und mache dann zuhause eine Bäderkur. Also bis jetzt sind die Erfolge nicht zu übersehen.


    Allerdings, das hilft sicher nicht bei allem, aber ich denke, ein Versuch ist es allemal Wert (und zudem ist der ja kostenlos, lach)


    Gruß
    Gerd

    Hallo zusammen,


    wenn Du ein Konto bei der DKB Bank und eine Visakarte hast ist es denkbar einfach und vermutlich auch mit am billigsten. Nur, von den Philippinen aus kann man kein Konto bei der DKB Bank eröffnen, weil man sich zertifizieren lassen muss und das geht von den Ph aus wie mir eine freundliche Mitarbeiterin der DBK am Telefon erklärte, nicht. Eine solche Zertifizierung ist auf den Philippinen noch nicht einmal durch den Konsul möglich.


    Ich denke, Express Padala mit einem Konto bei der Postbank ist eine gute Alternative.


    Ich selbst habe auch ein Konto bei der Postbank. Wenn ich nun Geld überweise, erfolgt im Hause der Postbank eine Umbuchung, also, Geld ist in der Regel spätestens am nächsten Tag bei Express Padala und in der Regel 1 Tag später bei der BDO.


    Nur beim ersten Transfer hatte ich ein Problem. Ich hatte meine Kontonummer beim Verwendungszweck richtig angegeben, warum auch immer sollte das Geld nun aber überwiesen werden auf einen alten Account von mir, der nicht mehr existiert. Ich hatte nachdem das Geld nicht auf meinem Konto bei der BDP auftauchte bei Express Padala angerufen (Mitarbeiter sprechen deutsch), klärte das nochmals mit der Kontonummer und Express Padala nahm sofort von Frankfurt aus eine Umbuchung direkt im Computersystem der BDO vor (BDO und Express Padala sind mit einander verbändelt). Folge, 1 Stunde später war das Geld für mich verfügbar.


    Seither lief und läuft das Ganze problemlos.


    Gerd

    Hallo Akanobby,


    leider kann ich Deine Antwort auf meinen Beitrag nicht zitieren, denn ich weiß immer noch nicht wie das geht.


    Ja, ich und ich bin sicher, der Fragesteller auch, haben die vielen Beiträge zu diesem Thema gelesen. Nun ich denke es ist eine Frage, die jeder individuell für sich entscheiden muss ob er sich unabhängig von der Kostensituation auf eine Visakarte verlassen will die ja auch gestohlen werden oder sonst wie verlustig gehen kann.


    Ich zog und ziehe es vor, hier vor Ort durch den Besuch einer der vielen BDO-Filialen über mein Geld verfügen zu können.


    Nur darum geht es ja gar nicht. Ich hatte die Fragestellung so verstanden, dass hier telefonisch Geld von einer Seite auf ein deutsches Bankkonto transferiert werden oder hierüber dann auch verfügt werden soll, also nix anderes Konto und nix Visakarte und dass die betreffende Bank die Schotten dicht macht wenn bei der Telefonnummer die Ländervorwahl der Philippinen auftaucht. Ich hatte darauf hin informiert, dass ich meine Rente problemlos von der Postbank telefonisch (ursprünglich und teuer über das Handy, nun fast zum Nulltarif über Skype) auf die Philippinen transferiert bekomme (seither mit Western Union oder wahlweise die Postbank bei sehr hohen Kosten, nun aber preisgünstiger über Express Padala mit dem Vorteil, dass ich mir das Geld auch an die Haustüre bringen lassen kann.


    Bei Anrufen vom Computer aus über Skype sieht die angerufene Bank nicht die eigene Telefonnummer mit dem Ländercode des augenblicklichen Aufenthaltslandes sondern eine von Skype individuell und dauerhaft vergebene Telefonnummer mit der Ländervorwahl +88. Ich denke es ist ausgehend von der Fragestellung zumindest einen Versuch wert, es mit Skype zu versuchen. Gibt es da dann immer noch Probleme, dann kann man der Bank eventuell klarmachen, dass inzwischen auch in Deutschland aus Kostengründen sehr viele Bürger ausschließlich über Skype telefonieren und Skype dann selbst die für den Angerufenen (also die Bank) sichtbare Rufnummer des Anrufenden individuell und dauerhaft festlegt mit dem Ländercode +88. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich der Anrufer in Deutschland oder im Ausland aufhält. Ich denke, dem sollte sich eine Bank in Deutschland nicht verschließen können zumal es sich bei Skype ja nicht um irgendeinen namenlosen Kleckerlesverein handelt.


    Ich denke, über die Möglichkeit oder zumindest den Versuch mittels Anruf über Skype eventuelle Probleme wegen des Ländercods zu umgehen wurde hier noch nichts geschrieben, zumindest habe ich nichts darüber gelesen und gefunden. Wenn doch, sorry und Asche auf mein Haupt.


    Die Beiträge von Islaborca und Chucky63 klingen sehr gut und einleuchtend. Damit muss es gehen. Nur als technisch und was den PC und das Internet anbelangt völlig Ahnungslosen könnte ich auf diese Möglichkeiten gar nicht kommen.


    Viele Grüße
    Gerd