Beiträge von uli212

    Ich kann Phil-Ole nur zustimmen.
    Bei uns wurde das Schengenvisa auch wegen nicht nachgewiesener Rückkehrbereitschaft abgelehnt. Die nachfolgende Remonstration hatte aber (vor allem dank des damaligen sehr verständnisvollen Leiters der Visastelle) Erfolg. Meine Freundin hat sich ohne Aufforderung bei der DBM zurückgemeldet. Haben wir nur als fair für das entgegengebrachte Vertrauen gefunden.
    Unser zweiter Visaantrag über 3 Monate wurde dann problemlos genehmigt. Bei früheren Posts wurde auch die Vermutung geäußert, dass eine Remo zeigt, dass man es wirklich ernst meint.
    Also nur Mut, mehr wie die Remonstration ablehnen kann die DBM nicht. Und wenn, dann einen neuen Versuch starten.
    Ich wünsche euch viel Erfolg :pleased


    Uli

    Chrys
    Hahaha, es hat sich also seit 2014 auf dem Kuwait Airport nichts geändert. Bei mir war es das gleiche Chaos. Dreimal falsches Gate. Zum Schluss war es dann ein Gate im Untergeschoss.
    Eine ordentliche Schlange konnte aus Platzgründen nicht gebildet werden. Was dann die kommandierende Dame natürlich bemängelte. Auf den Kommentar eines Mitreisenden kam dann ein
    barsches "If you complain you will be fined :confused" Auf dem Display stand übrigens unter der Flugnummer als Ziel Genf und nicht Frankfurt was mich zunächst etwas irritierte.
    Aber wir sind dann trotzdem gut in FRA angekommen.
    sanukk
    Ich bin jetzt viermal mit Saudia geflogen. Die Flüge waren für mich jedesmal in Ordnung. Einzig beim Rückflug 9 h Aufenthalt in Riad oder Jeddah ist ein bisschen anstrengend.
    Vor allem die Ankunft und Abflugzeit haben neben dem Preis gut gepasst.


    Wünsche allen ein schönes Wochenende
    Uli

    Hallo Dennis,
    ich habe meiner jetzigen Frau den Führerschein gleich nachdem wir uns kennengelernt haben "spendiert".
    Sie hat auch kein Auto gehabt, und ist dann nur einmal mit dem Auto einer Freundin in Manila gefahren.
    Wichtig ist doch nur, dass sie den Führerschein erstmal hat und hier 6 Monate legal fahren darf.
    Und zum Üben braucht ihr doch nicht doch nicht in eine Großstadt fahren.
    Landstraßen mit wenig Verkehr damit sie ein Gefühl für Schalten, Kuppeln etc. bekommt.
    Außerdem gibt es Verkehrsübungsplätze. Übrigens meine Frau ermahnt "mich" immer vorsichtig und langsam zu fahren.
    Hoffe, dass bei Euch alles klappt =)


    Viele Grüße


    Uli

    Hallo zusammen,
    ich habe alle meine Dokumente mit DHL-express geschickt (envelope)
    Hab sie allerdings persönlich beim DHL-Frachtzentrum Stuttgart abgegeben
    (abends geöffnet bis 20:30 ist von mir gut zu erreichen).
    Meine Frau hat die Dokumente dann persönlich (Hold for pick-up) bei DHL-Pasay
    abgeholt.
    Beim erstenmal gabs ein kleines Problem weil ich als Empfangsstation
    die SM Sucat angegeben habe. Gibt zwar eine DHL-Station, dorthin werden aber keine
    Expresssendungen ausgeliefert. Allerdings habe ich dann nach Anruf in Manila sehr freundlich
    und kompetent Auskunft bekommen wo meine Frau die Sendung abholen kann.
    Wichtig war mir, die Sendungsverfolgung.
    Viele Grüße
    Uli

    Krankenversicherung (Mitversicherung bei mir) kann nach Auskunft meiner Krankenkasse erst beantragt werden wenn meine Frau in D ist. Und eine Reisekrankenversicherung kann ich auch erst machen wenn das Visum erteilt und das ungefähre Datum des Flugs schon feststeht. Deshalb habe ich das in einem Zusatzschreiben an die DBM so geschildert zusammen mit einer Kopie meiner Krankenversicherungskarte. Keine Ahnung ob das die DBM interessiert, im Merkblatt steht jedenfalls nichts von einer Pflicht zur Krankenversicherung.


    Einen schönen Abend wünscht euch
    Uli

    Hallo, so hab ich mein Einladungsschreiben formuliert


    Sehr geehrte Damen und Herren,


    meine Frau (Vorname Mittelname Nachname); geb. DDMMJJJJ in ........


    und ich, Vorname Nachname; geb. DDMMJJJJ in ......,


    verheiratet seit ........ möchten unsere eheliche Lebensgemeinschaft in Deutschland


    führen.


    Der bisherige Familienname meiner Frau wird nach ihrer Einreise in Deutschland auf


    der philippinischen Botschaft geändert werden.
    Mit freundlichen Grüssen


    Musst du nur "meine Frau" durch "mein Mann" ersetzen
    Einen schönen Abend
    Uli

    Hallo zusammen,
    da ich sowieso alle ausgefüllten Dokumente zu meiner Frau nach Manila geschickt habe kam es auf das Einladungsschreiben auch nicht mehr an.
    Scheint wohl ein bisschen an der gleichzeitigen Aktualisierung der Merkblätter zu hapern. Das Einladungsschreiben kann kurz gehalten werden, etwa so:


    Sehr geehrte Damen
    und Herren,



    meine Frau (Vorname Mittelname Nachname); geb. DDMMJJJJ in ........
    und ich, Vorname Nachname; geb. DDMMJJJJ in ......,



    verheiratet seit ........ möchten unsere eheliche Lebensgemeinschaft in Deutschland
    führen.


    Der bisherige
    Familienname meiner Frau wird nach ihrer Einreise in Deutschland auf
    der philippinischen Botschaft geändert werden.
    (falls nicht schon auf den Philippinen erfolgt - wir haben in Hongkong geheiratet)


    Schaden kann es nicht denke ich
    Uli

    Hallo zusammen,


    beim Schengenvisum für meine Freundin (jetzt Ehefrau) hatte ich das gleiche Problem, allerdings heisst es hier unter Punkt 2: Familienname bei der Geburt, (frühere(r) Familienname(n)).
    Antwort per Mail von der DBM:
    Sehr geehrter Herr ..,


    Vielen Dank für Ihre Zuschrift.


    Bei Punkt 1 ("Name (Familienname)" etc.) muss der derzeitige Familienname angegeben werden.
    Bei Punkt 2 ("Familienname bei der Geburt" etc.) wird der Mittelname bzw. Mädchenname oder vorige Familienname angegeben.


    Beim FZV (20.9.16) habe ich dann unter "Früherer Familienname" ebenfalls den Mittelnamen meiner Frau angegeben. Bis jetzt wüsste ich nichts von einer Beanstandung.
    (Anm. Bei einer Heirat in Hongkong wird in die zu schickenden Formulare Vorname und Mittelname unter "name" eingetragen und der Familienname unter "surname").
    Viele Grüße
    Uli

    Hallo liebe Forengemeinde,
    es tut mir leid, dass ich erst jetzt dazu komme zu antworten.
    Auf meine E-Mail an die DBM habe ich die Auskunft erhalten


    "vielen Dank für Ihre Zuschrift.
    Die Botschaft sendet die Originalunterlagen per Kurierservice nach Bearbeitung des Antrages an die Antragstellerin zurück."


    Weiß ich jetzt wenigstens Bescheid und hoffe, dass der Kurier zuverlässig ist


    Ich wünsche euch noch einen schönen Abend
    Uli

    ,Hallo liebe Forengemeinde,
    meine Frau hat heute ihren Termin für den Antrag zum Familienzusammenführungsvisum gehabt.
    Die Originaldokumente (Geburtsurkunde, Heiratsurkunde Hong Kong etc.) wurden einbehalten.
    Weiß jemand ob wir die Originaldokumente zurückbekommen? Es geht mir besonders um die Heiratsurkunde.
    Ich habe glücklicherweise von der HU drei Kopien mit Apostille machen lassen - aber trotzdem.
    Die Angestellte hat zu meiner Frau gesagt Papiere sind komplett, kann jetzt 3 - 6 Monate dauern.


    Einen schönen Tag wünscht


    Uli

    Im Prinzip ja, aber da die Philippinen eine mit einer Apostille versehenen Urkunde nicht akzeptieren beglaubigt das Regierungspräsidium die Urkunde und das philippinische Konsulat legalisiert (überbeglaubigt) diese. Eine Apostille würde also nichts nützen.
    Bei Urkunden die von einem Notar ausgestellt wurden beglaubigt diese das für den Notar zuständige Landgericht und dann wird die Urkunde vom philippinischen Konsulat legalisiert.


    Regierungspräsidium und Landgericht sind verschiedene Institutionen. Daneben gibt es noch weitere von den ausländischen Kosulaten/Botschaften anerkannte Stellen deren Beglaubigungen akzeptiert werden.
    Beim Regierungspräsidium bin ich beide Male persönlich vorbeigegangen, beim philippinischen Konsulat das erste Mal auch persönlich (Terminvereinbarung erforderlich), beim zweiten Mal per Post
    (Kopie der Urkunde nicht vergessen! - das ist mir nämlich passiert, dann kam das Schreiben unbearbeitet zurück :mauer )
    https://rp.baden-wuerttemberg.…igung/Seiten/default.aspx
    http://www.landgericht-stuttga…ostillen+_+Legalisationen


    Hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen


    Uli

    Hallo Leau,
    ich hatte das gleiche Problem/Befürchtung wegen "offloading" als meine Freundin zu Besuch nach D kam.
    Damals habe ich eine zweite Verpflichtungserklärung besorgt, Beglaubigung beim RP Stuttgart und Überbeglaubigung beim Konsulat in Stuttgart.
    Kosten: 2te VE 25 €; Beglaubigung 15 €, Überbeglaubigung 22,50.
    Dazu noch ein Brief in Englisch an die Immigration.
    Beim erstenmal ist sie mit ihren Tanten geflogen, beim zweitenmal war sie allein.
    Die Dokumente wurden beidesmal nicht gebraucht aber sicher ist sicher.
    Noch einen schönen Abend
    Uli

    Hallo zusammen,
    wenn ich mich noch recht erinnere war bei meiner Freundin 2015 ein Bearbeitungsstempel im Pass (Visum wurde abgelehnt aber nach Remo erteilt) Der Ablehnungsbescheid ging wegen
    einer ziemlich weitreichenden Vollmacht direkt an mich nach Deutschland.
    Hab mich damals zuerst gewundert weil sie den Pass mit Stempel zurückbekommen hat aber kein Visum und kein Ablehnungsbescheid.


    Uli

    Noch eine kurze Anmerkung, zu deutsch-englischen Lernmaterial (vielleicht ein bisschen OT)
    GI benutzte oder benützt Hue... Schritte International 1+2 für den A1. Dazu gibt es jeweils Glossary XXL Deutsch-Englisch. Muss aber separat gekauft werden und ich weiss nicht ob auf den Philippinen erhältlich. Darin wird z.B. Grammatik auf Englisch erklärt und auch ein wenig Lebensweise, Gebräuche etc. ebenfalls auf Englisch. Das Ganze mit Beispielen. Allerdings sind auch die Lösungen für die Übungen im Arbeitsbuch enthalten was eine gewisse Verführung darstellen könnte. Ich konnte meiner Freundin anhand der beiden Bücher jedenfalls einigermaßen die Grammatik auf Englisch erklären.
    Uli

    Hallo zusammen,
    meine Frau (damals noch Freundin) hat von September bis November 2014 beim GI den Deutschkurs gemacht. Um es vorwegzunehmen durchgefallen mit 59 Punkten (60 hätte sie gebraucht) :mauer
    Kurszeit 17:00 -21:15. Dann kam noch die Heimfahrt nach Paranaque City dazu. Ich hab sie bei den Hausaufgaben unterstützt, zuerst per Telefon (sie hatte damals kein Internet), dann 14 Tage vor Ort.
    Was ich als problematisch empfunden habe, im Unterricht wurde von Anfang an nur Deutsch gesprochen, bis die Mädels dann die ersten Vokabeln nachgeschlagen haben war die Lehrerin natürlich schon weiter. Mit ihrer Lehrerin habe ich mich einmal unterhalten und gefragt wie ich meine Freundin am besten unterstützen kann (viel Deutsch sprechen). Ich hatte aber jetzt nicht den Eindruck eines schlechten Unterrichts. Arbeitsblätter wurden verteilt und auch korrigiert und Hausaufgaben aufgegeben. Das Problem liegt wohl auch darin, dass die Schüler (Elementary School/High School) erst lernen müssen wie man (effektiv) lernt. Das zu vermitteln kann allerdings das GI in der kurzen Zeit eines Intensivkurses auch nicht.
    Um es kurz zu machen, als meine Freundin 2015/16 hier war (6 Wochen, dann 3 Monate) haben wir mit ihr Deutsch gelernt (entsprechende Zusatzbücher besorgt), sie hat diese dann auch mit nach Manila genommen und im Juni dann die A1 Prüfung bestanden. Als Freund/Verlobter/Ehemann ist unsere Unterstützung jedenfalls notwendig.
    Ich wünsche jedenfalls allen die die A1 Prüfung noch vor sich haben viel Erfolg
    Uli

    Hallo Cappo,
    schaust du hier http://www.cfo.gov.ph/
    Wenn du den "Register" button klickst kommst du zu den Infos. Es wurden wohl schon mehr als die aufgelisteten Dokumente gefordert (nach Lust und Laune des jeweiligen Beamten).
    Bei meiner Verlobten (jetzt Ehefrau =) ) im März 2016 beim CFO Manila ging wohl aber alles ganz easy.
    Ich habe ihr die wichtigsten Daten aufgeschrieben (meine pers. Daten, Beruf, Arbeitgeber, Namen meiner Eltern und Großeltern etc.)
    Außerdem noch ca. 70 Fotos von uns zusammen (Philippinen u. Deutschland) mitgegeben als sie im Februar 2016 zurückgeflogen ist. Die wollte der Beamte aber gar nicht sehen.
    Die Online-Registrierung haben wir zusammen gemacht als sie in D war.
    Am Tag als sie ihren CFO-Termin hatte war ich für sie telefonisch erreichbar falls noch irgendwelche "sonderbare" Fragen gestellt worden wären.
    Ich wünsche Euch jedenfalls viel Erfolg


    Uli