Beiträge von Wol23

    Hi,

    ja ich habe auch noch ein Konto für unsere beiden VBL-Renten - überlege aber es längerfristig vielleicht doch aufzugeben (und auf die Philippinen schicken lassen - wie schon meine DRV-Rente, da ich jetzt 79 bin und meine Frau mit 74 mich sicherlich überleben wird.

    Es wäre für sie sicher kaum möglich alles weiter aufrecht zu erhalten (Rente immer in HSBC abheben und vor allem auch die Kreditkarten zu verlängern etc.), da sie auch mit PC - Angelegenheiten (Internetbanking) vollkommen überfordert ist.

    Da graut mir sowieso davor, wenn ich mall tot bin. Es wäre schade über 100k P. Witwenrente mtl. dem deutschen Staat zu überlassen. Habe zwar Formulare vorbereitet aber auch damit ist sie überfordert - zumal ich mich seit über 50 Jahren um alles kümmere!

    Ob sie diese jemals erhalten wird kann ich dann leider nur noch von oben sehen!

    MfG.

    Wol23

    Hallo,

    Ich kann u.a. "bernd f" nur s e h r beipflichten.


    Die Hauptgründe unserer Auswanderung waren:

    1.) Die Begleitung der Schwiegermutter (mit der wir eigentlich im eigenen Haus leben wollten, aber kurz vor Baubeginn

    "ein Zusammenleben -mit der 1. (u. 2.) Nicht sowie der Schwester "p l ö t z l i c h" abgelehnt wurde) - auf ihrem restlichen

    Lebensweg (ist inzwischen im Dezember 2024 mit 99 Jahren verstorben!),

    2.) Das (fast immer) sehr warme Klima, das mir mit meinem entzuendlichen Rheuma meine Beschwerden zu (ca.) mindestens

    75% erleichtert!


    Ich habe seit meinem 18.Lebensjahr "Chronische Polyarthritis" die mir (beim Ausbruch in der Bereitschaftspolizei) damals eine mögliche weitere Karriere bei der Polizei (Kripo oder Wasserschutz) völlig vermasselte!

    Habe bis heute ständig Entzündungen in allen möglichen Gelenken. Nach meinem 30. Lebensjahr wurde dann noch eine "Bechterew" (Spondylitis Ancylosans) diagnostiziert über die die Erkrankung wohl abgelaufen ist.

    Hatte am Ende meiner Berufslaufbahn (im geh. Öffentlichen Dienst) 90% Erwerbsminderung und nehme bis heute auch noch Rheuma-Medikamente.

    Durch die lebenslangen u. ständigen Entzündungen (vornehmlich auch in der Hüfte) hatte ich dann im Endstadium Arthrose in den Hüften und musste kurz nach meiner Pensionierung (2008/9) an beiden Hüften einen künstlichen Ersatz bekommen.

    Am Vortag der OP (bei der Chef-Visite mit Professoren und Chefärzten in der MHH Hannover) sagte einer der Chirurgen:

    "Den sehen wir bald wieder mit Knie-OP!

    In der Tat hatte ich in den letzten Jahren vor unserer Auswanderung (2011) zunehmende (zusaetzliche zu den ohnehin geschilderten Rheuma- Schmerzen) -vor allem im linken Knie und konnte nur mit fast ganzjährig getragenen langen Unterhosen + oft auch eine Binde ums Knie - in Deutschland Überleben.


    Da ich von früheren Philippinen-Besuchen (1976 in Manila geheiratet) wusste, dass auf den Philippinen meine Beschwerden/Schmerzen sich schlagartig bessern - fiel es mir leicht und ich konnte meine Auswanderung 2011 kaum erwarten.


    Bis letztes Jahr 2024 im Frühjahr hatte ich (fast) keine Kniebeschwerden. Erst ab dann und dieses Jahr hatte ich Probleme, die sicherlich in Deutschland jetzt kaum noch auszuhalten wären.

    Mit mehrmaligem täglichen Einreibens des/der Kniee und einer permanenten Bandage (links) ist es aber immerhin noch auszuhalten!


    Unterm Strich haben wir trotz aller (genannten Unwägbarkeiten) das Leben soweit doch noch ganz gut hier gemeistert und ich kann nicht wirklich abschätzen, ob ein Leben (vor allem gesundheitlich) für uns in Deutschland besser gewesen wäre.


    Gegen die schlechte Luft und um mir das unbequeme tragen einer Maske zu ersparen trage ich jetzt außerhalb des Condos

    einen kleinen tragbaren (mit Hepa-Filter versehene) "Air-Purifier" (kein Ionisator!)- der soll bei mir (im mich herum) eine Art "Schutz-Glocke" erzeugen, die mich weitgehend vor schlechter und bakterienverseuchter Luft schützen soll (lt. Beschreibung)!


    Na dann können ja vielleicht nach meinen jetzt 79 Jahren hoffentlich noch eine Anzahl weitere Jahre folgen!?


    MfG.

    Wol23

    Hi,

    Uns wurde bei der HSBC (in Manila) zwar noch nicht gekündigt - aber ab 30. Juni 2025 müssen nun insgesamt (statt wie bisher nur 100 000 Pesos) muss insgesamt (Wert aller Konten zusammen) nun 1 Million Pesos vorhanden sein - sonst kann einem seitens der Bank das/die Konten gekündigt werden.


    Man muss also jetzt ein "Peso-Millionär" sein um auf den Philippinen - um ein Peso-Konto bei der HSBC zu unterhalten!!!


    Wir sind zwar z.Zt. nicht direkt betroffen, da wir das besagte Kriterium noch erfüllen - aber auf längere Sicht überlege ich, ob wir unsere ca. über 20 jährige Mitgliedschaft aufgeben, da wir unsere Sparguthaben lieber für einen (medizinischen) -Notfall

    haben sollten statt für die Aufrechterhaltung des Bankkontos zu benutzen !


    Da wir auch ein Konto bei der Robinsons Bank haben, die dieses Jahr in die BPI-Bank integriert werden soll - überlege ich u. U.

    meine Haupt-Rente dann an die BPI schicken zu lassen - zumal wir dann vom Condo aus - fußläufig solch eine Bank Filiale erreichen können.


    MfG.

    Wol23

    Hallo,

    Ich frage mich auch, wenn tatsächlich die Quellensteuer auf die Rente kommt, wie das ausgestaltet sein würde/könnte:

    Es musste ja u. U. eine "Art Gesamtbewertung/Betrachtung aller Renten" stattfinden yum schlussendlich zu einer gerechten Quellensteuer zu kommen.

    Mine Frau z.B. erhält nur eine Rente (da von DRV 1974 befreit), die VBL und ich 2 (VBL+ DRV).


    M.E. könnte eine Quellensteuer auf Rente(n) nur pauschaliert gemacht werden, was in jedem Fall auch zu Ungerechtigkeiten führen würde (s.o.)!


    Wie gesagt in unserem Fall, da vom FA Neubrandenburg vor ein paar Jahren befreit, müssten wir ja sofort "Protest" anmelden"!

    Hatte auch sogar schon überlegt u.U. schon im Vorfeld die DRV und VBL anzuschreiben.

    Naja, wollen wir das Beste hoffen, dass sie nicht kommt.

    MfG.

    Wol23

    Hallo,

    Ich dachte - nach meinem Kenntnisstand - dass das bisher quasi nur eine Idee war. Ist es denn schon so weit, dass die Quellensteuer auf Renten tatsächlich kommen soll/wird?


    Wir sind vor paar Jahren (beide) von der Abgabe einer Steuer-Antrages als Rentner vom FA Neubrandenburg befreit wurden (da u.a. über 10 Jahre nichts zu bezahlen war).

    Da müssten wir ja (eigentlich) automatisch außen vor sein!?

    Mal sehen wie das dann läuft.

    MfG.

    Wol23

    Hallo,

    Heute habe ich endlich eine Antwort wegen dem Identifikationskennzeichen vom Postrentenservice (Antwort auf mein Fax-hatte auch E-mail etc. geschickt).


    Es sieht wohl so aus-da mit den Philippinen k e i n Identifikationskennzeichen ("zum Abgleich der Sozialversicherungsdaten" (=) besteht, bzw. diese sich wohl generell noch "im Aufbau" befinden, das (anscheinend) dieses Merkmal frei bleiben soll(te).


    M.E. hätten die das im Formular noch besser kurz erläutern sollen, bzw. eben sagen sollen, dass die Ausfüllung nur bei Ländern erforderlich ist, die bereits (vom Wohnsitzland her) ein Laender - spezifisches I.-Kennzeichen vereinbart haben.

    Dann würde es nicht zum "Rätsel Raten" führen!


    Ich werde zwar das besagte Feld freilassen und/oder durch (./. -Kennung, bzw. "N.A. = Not Applicable") - Eintragung versehen!

    Zusätzlich werde ich (trotz aller Erläuterungen/Infos - ein Sternchen im ersten Kästchen machen und auf dem unteren freien Rand das Sternchen erläutern: (mit): 1.) meiner deutschen Steuer-ID-Nr. und 2.) meiner Philippinischen "TAX - TIN - Nr. vermerken.


    Damit werde ich mir dann über das besagte Kennzeichen keine Kopfschmerzen mehr machen!


    Ich hoffe, dass ich nun auch etwas zur (weiteren) Erhellung des Themas beitragen konnte!?


    MfG.

    Wol23

    Hallo,

    dann ist/wäre der Inhalt des Identifikationsmerkmales immer noch offen.


    Ich denke dass das Thema (immer noch) kontrovers ist - mit all den bisher bekannten Infos und hoffe, dass mir nun entweder die deutsche DRV und/oder der Postrenten Service (endlich) die Frage beantworten werden - die ich per E-Mail/Fax die Tage gestellt habe.

    MfG.

    Wol23

    Hallo "The man",

    genau da, wo Deine Google KI Antwort steht, wird auf einer der Folge-Seiten auch nach diesem Identifikationskennzeichen gefragt (da habe ich meine Infos erhalten).

    Bei den Antworten (auch unter "Ihre Vorsorge") wird genau das erklärt was ich in meinem Post geschildert habe, ... nämlich dass die Behörden des "Wohnortlandes" (=Philippinen) mit dem Herkunftsland mit dieser (auch vom Wohnortland) vergebenen Identifikationskennzeichen (besser) kommunizieren können.


    Das ist/wäre in unserem Fall die Philippinische "TAX-TIN-No." (12-stellig: xxx-xxx-xxx-xxx).

    Soweit ich weiß wird für einen deutschen Expat auf den Philippinen keine SSS (Social Security No.) (online) ausgestellt/vergeben!

    MfG.

    Wol23

    Hallo,

    Ich bin mal wieder über das sog. "Identifikationskennzeichen" der Lebensbescheinigung 2025 (General-Formulare) gestolpert!
    Da ich die üblicherweise übersandten Lebensbescheinigungen (in der Regel zu spät erhalte, obwohl ich in Mandaluyong, Manila wohne) werde ich höchstwahrscheinlich wieder das Generalformular verwenden.

    Hier im Forum hat u.a. schon mal "the man" (2024) gesagt, dass es sich um die RVNR Nummer (12 stellig) handelt, die jeder einmal bekommen hat, der Beitraege in die DRV gezahlt hat bzw. zahlt.


    Das ist m.E. eher unwahrscheinlich, das wäre "do p p e l t g e m o p p e l t", da diese Nummer ja bereits im Kopf als sog. Versicherungsnummer anzugeben ist!


    Ich habe vorsichtshalber bei der DRV-Bund und dem Postrentenservice angefragt, was das Id.-Kennzeichen bedeutet. Mal sehen, ob die oder einer von denen antwortet!

    Im Formular steht auch als Abkürzung CRN, SSN oder NINO. Eine Social Security Number erhält meines Wissens ein deutscher Expat auf den Philippinen nicht.

    Beim Googeln wurde von anderen Expats im "ihre-vorsorge.de/expertenforum/identifikationskennzeichen" herausgefunden, dass sich wohl um die 12 stellige RVNR- Nummer handelt, die ein Buchstabe enthält und die man ein Leben lang behält!

    Was würde dann meine Frau machen, die 35 Jahre als Krankenschwester im Öffentlichen Dienst arbeitete aber 1974 nach Ankunft von der gesetzlichen Rentenversicherung (damals BFA) befreit wurde? Muss/müsste sie u.U. die damals nicht mehr benutzte DRV-Nr. verwenden ode gar die ostrenten-Nr. der VBL-Rente?
    :dontknow

    In dem oben angegebenen Expertenforum "die Vorsorge" wird jedoch gesagt, dass das Identifikationskennzeichen sich höchstwahrscheinlich auf die "Steueridentifikationsnummer" oder ähnliche Kennung "ihres Wohnsitzlandes".
    Da heißt es für Rentenbezieher im Ausland (in Italien wäre das "Codic Fiscale) ist das meist das Steueridentifaktionskennzeichen des jeweiligen Landes.
    Der Zweck dieser Nummer ist es am Datenaustausch zwischen den deutschen Behörden und den Behörden des Wohnsitzlandes teilzunehmen.
    Wenn diese Nummer angegeben ist, kann in vielen Fällen auf die Vorlage der Lebensbescheinigung verzichtet werden, da die Informationen direkt zwischen den Behörden ausgetauscht werden. Es handelt sich um eine Nummer, die dir von den Behörden des Wohnsitzlandes zugeteilt wurde!

    Für die Philippinen wäre das die Philippinische TAX TIN Nr. (12 stellig).

    ___________________________________________________________________________________________________________________

    Das macht irgendwie Sinn. Ich werde es (ab) 2025 so machen, dass ich diese Nr. jeweils für mich (DRV-Rente und VBL-Rente) und meiner Frau (nur VBL-Rente eintrage und am linken Rand in Klammern schreibe, das es sich um die Phil. TAX TIN-Nr. handelt.

    Vorsichtshalber werde ich bei besagtem I.-Kennzeichen ein Sternchen machen und auf dem unteren Rand jeweils die Deutsche Steuer-ID eintragen.

    Ich hoffe, dass dann damit genüge getan ist oder was meint Ihr?

    Vielen Dank im voraus für alle Anmerkungen/Ratschläge.


    MfG

    Wol23:dontknow

    Hallo lapulapu901,

    Ich bin kein Steuerexperte, aber soweit ich Weiß sollte man die "Unbeschränkte Steuerpflicht" mit dem

    (1.) Jahr der Steuererklärung - das wäre bei Dir das Jahr 2024 (im Formular von FA Neubrandenburg soweit ich mich erinnere) jedes mal (soweit ich mich ebenfalls erinnere) neu beantragt werden.

    Ich bin zum Glück nach x-Jahren mit null Zahlungen zu leisten "befreit worden" (deshalb nur aus Erinnerung).

    MfG.

    Mol23

    Hallo Axel S,

    Ich/wir bzw. meine Frau (Phil. mit deutschem Pass) haben vor vielen Jahren - noch eine Reihe von Jahren vor der Auswanderung 2011) - wo wir beide noch voll berufstätig waren (meine Frau als Krankenschwester) nachdem wir damals schon ein (Spar)-Konto bei der HSBC eröffnet (sogar (schon) mit "hombanking") hatten (im Urlaub), schon (vorab) meine Frau war Antragstellerin das SRRV-Visum gemacht.

    War zeitlich gut möglich (inkl. Gesundheits-Test etc.) während unserem jährlichen längerem Urlaubsaufenthaltes!

    Unser Status war immer Balikbayan (ich als Ehemann nur quasi dran gehängt (mit einem Jahres-Visum).

    Ebenso hat es sich damals mit dem SRRV Visum verhalten.

    Meine Frau war Antragsteller und ich (nur) als Ehemann erhielt aber auch ein (volles) SRRV-Visum.

    Wir braucht damals "nur" rd. 1400,- US $ auf ein permanentes Konto (fest) einzahlen + nochmals ähnliche (Bearbeitungs-)-Gebühr etc. - also alles finanziell noch ganz gut überschaubar.


    Diese Visas haben wir bis heute immer noch und zahlen für die jeweils 2-jaehrige ID-Karte pro Jahr - pro Person 10$ Dollar. Also auch ganz gut finanziell (insbesondere im Vergleich zu anderen -jährlichen Visa-Möglichkeiten) ganz gut überschaubar !


    Ich weiß nicht, ob es die gleichen Bedingungen heute noch gibt aber ich glaube schon.

    Erkundige Dich doch noch einmal auf der Homepage und/oder schreibe eine E-mail/rufe bei der SRRV-Behörde an!?


    Auf jeden Fall drücke ich Dir/Euch die Daumen.

    MfG.

    Wol23

    Hallo Miks,

    Ich kann zwar die DKB nicht preisen aber bis jetzt läuft der eigentliche Zweck (Überweisung in Deutschland bzw. Abhebung auf den Philippinen mit DKB-Karte kostenlos (immer) noch!


    Mit meinem "Reiner SC..." läuft auch das Einloggen ins Konto immer noch.

    Ich hatte nur alternativ versucht mir das Einloggen etwas leichter zu machen und versucht mir eine Pin Nummer zu generieren, was wohl immer nicht nicht möglich ist.


    Allerdings überlege ich (außer meinem HSBC Konto mit der DRV-Überweisung) habe ich noch ein Robinsons Sparkonto) u.U. wenn nächstes Jahr die Robinsons Bank aufgelöst bzw. in die BPI übergeht - u.U. mein HSBC Konto aufzugeben und ein BPI-Euro Konto zu eröffnen.


    Da ich nun 78 bin (meine Frau 73) und meine Frau mich wahrscheinlich überleben wird, in nicht allzu weiter Ferne - mir dann die DRV-Rente auf dieses BPI-Euro Konto überweisen zu lassen!

    Das wäre dann auch der Zeitpunkt, u.U. auch das DKB Konto in Deutschland aufzugeben und die beiden VBL-Renten auch auf das genannte Konto überweisen zu lassen!


    Da diese Zweigstelle nur auf der anderen Straßenseite ist, wäre es langfristig viel einfacher, dort das ganze Geld abzuheben.


    Allerdings müsste man dann immer (wie Berni das gemacht hat) sehen, wann man die Euro in Peso umtauscht, denn einfaches Abheben in peso (vom Eurokonto) würde wahrscheinlich Zuviel Verlust bedeuten.

    Da kann ich mich noch ausgiebig beraten lassen (vorher).

    MfG.

    Wol23

    Hallo,

    schön für Dich "Fritzweber", doch was machen die anderen.

    Mein Freund/Bekannter hatte im November 2023 einen Schlaganfall und kann nicht für mich so agieren.

    MfG.

    Wol23

    Hallo,

    Ich habe es heute wieder mehrmals vergeblich versucht bis zum Ergebnis, dass mein Zugang gesperrt wurde.

    Ich habe sogleich eine E-mail an die DKB geschickt,

    - mit der Bitte um Entsperrung,

    - Grund der Sperrung waren diverse Versuche, die SMS zur Bestätigung und der Implementierung

    der Pin-Nummer, die leider nicht aus Deutschland (von der DKB) kommt geschildert.


    Ich habe auch erwähnt, dass es wohl sehr vielen anderen Deutschen auf den Philippinen ähnlich ergeht, und um Klärung/Hilfe gebeten.


    Unabhängig davon hatte ich zuvor im Internet gelesen, dass generell im "Special Access" bei den Einstellungen bei den "APPS that can always use data" bestimmte Apps freigeschaltet sein müssen (Bei Empfang von SMS vom Ausland). Ich hatte darauf hin bei meiner besagten DKB-APP (und Tan2Go-App) "den Schieber auf blau" geschaltet (freigegeben).

    Leider hat das aber auch nicht zum Erfolg geführt. Ich habe das aber auch in der E-Mail an die DKB erwähnt.

    MfG.

    Wol23

    Hallo,

    Ich habe es heute wieder probiert - in der Hoffnung, dass vielleicht die vorangestellte Null im Control - Kästchen gelöscht worden ist (wie vorher beschrieben) - aber leider wieder nicht erfolgreich!

    MfG.

    Wol23

    Hallo Roha,

    Ich mache das schon seit Ende 2011 so und hebe monatlich unsere VBL-Renten bei der HSBC-, Ortigas am Automaten ab.

    Ich kann alles bestätigen. Ich hebe immer bei der 1. kostenlosen Abhebung (mit der DKB-Karte) 40 k Pesos und bei der 2. einen Betrag mit dem dann insgesamt das Tageslimit von insgesamt 1000 Euro (in Pesos) nicht überschritten wird.

    Es ist auch schon passiert, dass ich darüber lag, dann gibt der Automat nichts mehr heraus solange bis man insgesamt unter den 1000-Euro (in Peso) liegt!


    Ich hebe dann auch immer gleich meine DRV-Rente von der HSBC (Überweisung, der Deutschen Rentenversicherung ab, deren Abhebungsbetrag insgesamt nicht limitiert ist jedoch pro Ziehung ebenfalls 40 k Pesos nicht überschreiten darf!

    MfG.

    Wol23

    Hallo,

    Ich habe heute etwas kurioses festgestellt:

    Nachdem ich mich mit "Reiner SCT" eingeloggt hatte und meine Daten einsah, war merkwürdigerweise die Handy-Nummer immer ohne vorangestellte Null zu sehen, als sich dann aber ich weiß nicht genau wie es dazu kam - ein kleineres Control - Kästchen zur Überprüfung öffnete, war bei der Telefon Nummer (Handy) tatsächlich eine Null vorangestellt. Ich hoffe das das die Ursache war (versteckte Null?)!?

    Ich Löschte sie und hoffe, wenn ich es in ca. 2 Tagen wieder probiere, dass es funktioniert (Ich erinnere mich, dass es vor paar Jahren auch schon einmal klappte).

    Die festnetz-Nummer habe ich erst gar nicht eingetragen, da es früher damit auch schon Probleme gab!

    MfG.

    Wol23

    Hallo,

    bei mir funktioniert die SMS auch nicht. Ich habe heute mal einen Test von einem anderen Land (Nichte der Familie meiner Frau arbeitet in Australien) gemacht, um zu sehen, ob die SMS zu mir überhaupt funktioniert?

    Ja von Australien funktioniert eine SMS einwandfrei.

    Ich werde mich mit meinem Reiner SCT-Gerät nochmal einloggen und vorsichtshalber meine gespeicherte philippinische Telephone Nummer nochmal richtig eingeben und dann nach paar Tagen wieder probieren. Mal sehen was dabei herauskommt.

    Ich werde berichten, besonders, wenn es klappt.

    MfG.

    Wol23

    Hallo,

    Ich benutze (auf den Philippinen) wie "Lapulapu901" den Reiner SC, den ich bei Amazon erhalten hatte (vor Jahren) geht aber auch wohl wie ich mich erinnere ueber Ebay.

    Die Karte zum Benutzen hatte ich damals von der DKB versendet bekommen.

    MfG.

    Wol23

    Hallo,

    bei mir hat es trotz Globe Nr. nicht funktioniert.

    Ich konnte mich letztlich nur mit zu Hilfe name des Tan Generators einloggen.

    Ich will es demnächst einmal an einem ganz anderen Standort bei Verwandten probieren.

    MfG.

    Wol23