Ich benutze Binger Balikbayan
Bin sehr zufrieden mit denen. Die beliefern die gesamten Philippinen. Preise und Konditionen findest Du auf der HP.
Gruß
PW
Ich benutze Binger Balikbayan
Bin sehr zufrieden mit denen. Die beliefern die gesamten Philippinen. Preise und Konditionen findest Du auf der HP.
Gruß
PW
die Meinungen gehen wie immer weit auseinander,
Genauso ist es. Das sind die gleichen Diskussionen, wie bei dem Thema "Leben auf den Philippinen"
Ich reise jetzt schon seit vielen Jahren auf die Philippinen und habe für meine Unterkünfte, die pro Zimmer und nicht pro Person berechnet werden, nie mehr als 1000 - 1500 Peso ausgegeben, manchmal sogar darunter. Und das waren wirklich keine Kaschemmen, sondern immer schöne, gepflegte Bungalows oder Hotelzimmer. Klar, nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt und ich kenne den TS und seine Ansprüche natürlich nicht. Ich würde mit 2500 Euro pro Person locker über die Runden kommen. ...und andere eben nicht.
Gruss
PW
Irgendwie habe ich nicht so ganz verstanden, wie ich die Datenbank benutzen soll. Fehlt zur Zeit irgendein Link auf der Seite oder stehe ich einfach nur auf dem Schlauch
Nur als Beispiel: Ich würde eine Verbindung von Jagna nach Camiguin suchen wollen. Wie gehe ich da vor??
Lies den Thread doch mal von vorne bis hinten durch.
Im 2. Post hat Trivial einen Link reingestellt, wo alles exakt beschrieben ist.
Kann mir jemand erklären was eine "spät registrierte" ist? Davon habe ich noch nie etwas gehört...
Man kann es auch spätbeurkundet nennen. Das sind Beurkundungen, die auf Grund von Aussagen von Zeugen und weiterer Nachweise um Jahre verspätet vorgenommen wurden.
ihr habt beide recht wenn ihr sagt locker angehen,auf sich zukommen lassen,,etc,pp
nur ist der kleine aber feine unterschied der,daß ihr daß Mädel ja sowieso heiraten wolltet
Nein, Heirat war zu diesem Zeitpunkt noch kein Thema. Das hatte ich mit meiner Frau erst Ende 2011 entschieden, nachdem uns klar wurde, dass es keine andere Möglichkeit zum Zusammenleben gibt.
Naja, dann hattet Ihr Glück, aber es gibt auch Berichte von Mitgliedern hier im Forum, die trotz Heirat in HK eine UP machen mussten, z.B. in diesem
Thread
Und wenn ich die in diesem Fall auch machen muss, sehe ich keinen Vorteil bei der Heirat in HK, wenn man anschliessend in Deutschland leben will.
Sieh den Besuch der Familie locker, freu Dich auf diese Erfahrung und lass es einfach auf Dich zukommen.
So viel spezielle Sitten und Gebräuche, gibt es gar nicht. Vielleicht ist es auch von Region zu Region unterschiedlich.
Ich hab meine Frau 2009 im Internet kennengelernt. 2010 haben wir uns das erstemal auf den Philippinen getroffen und auch gleich die Famile besucht,
die mich herzlich aufgenommen hat. Es war aber jetzt nicht der Ausnahmezustand ausgebrochen, man hat gar nicht so viel Federlesen um mich gemacht und das Leben um mich herum ist ganz normal weitergegangen.
Klar war man schon ein bisschen neugierig auf den Foreigner und der eine oder andere Nachbar hat schon mal neugierig auf die Terasse geschaut und mir zugewunken.
Gegessen haben wir immer zusammen, allerdings sind wir nie ins Restaurant, sondern haben immer alle zusammen im Haus gegessen.
Ich habe mit meiner Frau zusammen auf dem Markt eingekauft und abends wurde dann gekocht.
Obwohl ich zu der Zeit mit meiner Frau noch nicht verheiratet war, war es nie ein Thema, wenn ich mit ihr in einem Zimmer übernachtet habe.
Auch wenn einige hier schreiben, dass man nie in den inneren Kreis aufgenommen wird, fühle ich mich absolut respektiert und akzeptiert, freue mich auf jeden Besuch, was absolut erwidert wird.
Also nur Mut, denn jetzt spätestens beim 2. Besuch Deiner Freundin solltest Du diesen auch der Familie abstatten, schon allein zum Zeigen, dass Du auch an ihrem Umfeld interessiert bist.
Das Problem mit dem Besuchervisum ist immer, dass die mehr oder weniger willkürlich genehmigt oder abgelehnt werden. Das hängt dann mit der Sichtweise des jeweiligen Bearbeiters zusammen.
Auf das Besuchervisum möchte ich jetzt auch nicht eingehen, da es hier im Forum etliche Threads drüber gibt. Benutz mal die Suchfunktion.
Was Deine Alternativpläne mit der Heirat angeht, ist ja wohl der Grund, damit Deine Freundin nach Deutschland kommen kann.
Daher macht es meines Erachtens nicht viel Sinn, wenn Ihr in Hongkong heiratet. Auch wenn es einfacher ist, musst Du anschliessend trotzdem ein Familenzusammenführungsvisum beantragen und
kommst dann auch nicht um die Urkundenprüfung rum, was das Zeitaufwendigste bei dem ganzen Prozess ist (ca 4-6 Monate nur für die UP)
Falls Ihr wirklich heiraten wollt, rate ich Dir in Deinem Fall es in Deutschland zu tun und ein Heiratsvisum zu beantragen.
Hatte seinerzeit mal eine Tabelle
hier eingestellt, was für Papiere dazu benötigt werden. Würde Dir aber trotzdem raten, dies auch nochmal mit den Infos von der Botschaft
zu vergleichen. Da meine Tabelle von 2013 ist, weiss ich nicht, ob es mittlerweile Änderungen gibt.
Der erste Song auf tagalog, der mir richtig gut gefallen hat, war Anak von Freddie Aguilar https://www.youtube.com/watch?v=aXEiOyi071I
Habe dann noch die Band "Bamboo" entdeckt, die gute Rock-Musik auf Tagalog macht. Hat sich aber 2011 wieder aufgelöst https://en.wikipedia.org/wiki/Bamboo_%28band%29
Hallo Dieter,
es bringt ja nichts, wenn hunderte Mitglieder jetzt posten, dass sie es nicht wissen. Damit ist doch Euch auch nicht weitergeholfen.
Ich weiss z.B. auch nicht, ob es so etwas auf den Philippinen gibt. Wäre es eine Alternative mit Deiner Frau nach Deutschland zu gehen??
Wünsche Euch viel Glück und hoffe, dass alles gut verläuft.
Gruss
PW
Das Standesamt besteht darauf das die Geburtsurkunde geändert wird
Wenn es darauf besteht, wird Dir dieser leidige Weg wohl nicht erspart bleiben.
Die Frage in Deinem Parallel-Thread würde ich aber umformulieren und eher fragen, wer generell Erfahrung hat mit Ändern der Geburtsurkunde hat, denn darauf wird es wohl leider letztendlich hinauslaufen...
Wie sieht Dein Stand denn jetzt eigentlich aus?
So wie ich es verstanden habe, ist die UP beendet, die Dokumente sind zum Standesamt zurückgeschickt worden und der Standesbeamte macht Probleme wegen der Geburtsurkunde???
PS:
Die philip. Botschaft würde ich an Deiner Stelle kontaktieren. Dann seid Ihr auf der sicheren Seite.
Siehe Thread Exit Clearence
wo es um die Willkür einiger philipp. Immigration-officers geht.
Ich war mit meiner Frau schon in Thailand und in Kambodscha, aber das kann man nicht Eurer Situation vergleichen.
Zum Einen war ich bei den Ein- und Ausreisen immer mit dabei und zum Anderen befindet sich meine Frau im Besitz eines deutschen Aufenthaltstitel, was Ein- und Ausreisen (auch in anderen Ländern, wie ich festgestellt habe) erheblich erleichtert.
Wenn Du Deine Verlobte schon nicht begleiten kannst, dann würde ich ihr auf alle Fälle vorab ein Visum für Vietnam besorgen, um es ihr so leicht wie möglich zu machen, gerade wenn sie noch nie vorher verreist ist.
Wenn sie natuerlich sehr schuechtern ist und schon das stottern bei der ersten Frage anfaengt, ist die Person veraten, verratzt und verkauft. Denn gehts sofort in die Secondary Inspection.
Wichtig ist ein selbstsichers aber gelassenes Auftreten mit freundlich und offenen Laecheln im Gesicht und den BID Officer sofort ansehen.
Da gebe ich Dir voll und ganz Recht!!
Personen, für die eine Ein- und Ausreise mehr oder weniger schon Routine ist, werden mit Sicherheit vor den Behörden ein dementsprechend selbstsicheres Auftreten haben.
Man muss aber bedenken, dass es sich hier in vielen Fällen um Filipanas aus der Provinz handelt, die einen Airport noch nie von innen gesehen haben, geschweige denn einen Internationalen und mit den ganzen Prozeduren dort alles andere als vertraut sind, dazu noch aufgeregt vor dem 1. Flug und der Reise in ein ihnen fremdes und fernes Land. Hinzu kommt auch das eher schüchterne Wesen der meisten Filipinas vor der Obrigkeit/Behörden.
Lt. Bohol-Chronicle sollten die Arbeiten für den Airport ja schon im April dieses Jahres begonnen haben... Hab ich zufällig gelesen, als es um das Brücken-Thema ging.
Noch nie wurde sie auch nur von einem Immigration Beamten nach CFO gefragt.
Dann scheint es wohl wirklich davon abzuhängen, an welchen Officer man gerät.
Das Schlimme dabei ist nur, dass man in diesem Moment der Willkür ausgesetzt ist und es in diesem Moment wahrscheinlich auch nichts bringt, dem Beamten die CFO-Vorschriften unter die Nase zu halten.
Haben die denn schon angefangen?
Mit dem Spatenstich scheinbar schon, aber den wohl auch erstmal für die Brücke Cebu - Mactan
http://www.philstar.com/cebu-n…h-site-3rd-bridge-lacking
Ab Mactan sind die Teilstrecken: 2,0 Seemeilen mit Tiefe bis 300 Meter, 3,0 Seemeilen Flachgebiet, 2,8 Seemeilen bis 190 Meter, 0,5 Seemeilen Flachgebiet und 4,0 Seemeilen bis 20 Meter. In 190 bzw. 300 Meter Wassertiefe kann man keine Brückenpfeiler bauen, also müssten 2,0 und 2,8 Seemeilen jeweils mit einer auf Gesamtlänge freitragenden Brücke gebaut werden. Das geht nicht!
Soll wohl so ne Art Schwimmbrücke (floating-bridge) werden
Ich weiss zwar nicht, wer hinter dieser FB-Seite steckt, aber meiner Meinung ist das reines Wunschdenken.
Wenn es auf den Philippinen nicht mal gelingt, konventionelle Verbindungen in einem angemessenen Standard zu halten,
wird wohl ein solches Projekt reine Utopie bleiben.