moin moin in die Runde,
ein spannendes Thema und deswegen hier mal meine Gedanken dazu.
Die ZWEI Dimensionen (Groesse und Gewicht) kommen unterschiedlich zum tragen.
Das Gewicht pro Passagier
(aller Passagiere) spielt technisch eine Rolle und kann weder in der Eco noch woanders kompensiert werden. Das Abfluggewicht des Flugzeugs ist Bauart bedingt. Sollte das Gewicht des Flugzeugs zu hoch sein (alle Sitze mit "Standard"-Menschen belegt, jeder hat 27kg Gepaeck dabei) wird m.M. Der Pilot Jhonny Depp zum Aussteigen auffordern wegen Ueberschreiten des Gewichts. Oder anstelle von Jhonny steigen zwei Andere aus.
So geschehen in 2013 bei Easyjet, da mussten mehrere Paxe raus, weil 300kg zu viel Gewicht an Bord war.
Jhonny's einzige Hoffnung ist, das andere Paxe sein (Ueber-) Gewicht ausgleichen z.B. Kinder mitreisen oder die Maschine nicht voll mit Gepaeck beladen ist.
Die Laenge von Jhonny
kann in der Business Class kompensiert werden, der Sitzabstand ist hoeher. Der Sitzkomfort besser.
In Bezug auf Sicherheit ist die 12cm ueberdurchschnittliche Koerpergroesse kein Thema.
wie gesagt ein fuer mich interessantes Thema weil alle Fluglinien dieselbe Herausforderung haben: immer mehr Menschen entsprechen nicht mehr dem "Standard"-Mensch. 180cm gross 90kg schwer. Und wie soll/kann ein Kabinenausstatter darauf reagieren und was ein Flugzeughersteller machen?
in diesem Sinne
Achim