Beiträge von nicole

    Wir waren vor 2 Wochen für 5 Tage auf Camiguin. Wir bekamen die Auskunft, dass eine Fähre von Jagna nach Camiguin um 13 Uhe täglich fährt (Internet und Touriinfo Panglao Island). Als wir um 10 Uhr in Jagna ankamen, war die Fähre allerdings schon weg, da sie bereits um 8 Uhr morgens fuhr. Wir mussten dann einen Tag in Jagna verbringen und am nächsten Tag weiter.
    Zurück gab es die Auskunft, dass die Fähre um 13 Uhr von Camiguin nach Jagna fährt, um sicher zu gehen sind wir einen Tag zuvor an den Fährhafen und haben die Tickets gekauft. Und- Überraschung am nächsten Tag am Fährhafen: keine Fähre, keine Mitarbeiter, nur die Auskunft: heute keine Fähre, und keine Ahnung was morgen sein wird.
    Wir hatten dann ziemlich Stress, da wir schnell zum anderen Fährhafen mussten um nach Balinguan überzusetzen, da unsere Flug am nächsten Tag ab Cebu ging. Von dort weiter nach Butuan und dann mit der Nachtfähre nach Cebu. Das war der einzige Weg...
    Fazit: Camiguin ist wunderschön, der Weg dort hin und zurück kostet jedoch Nerven....



    Der Kuddelmuddel mit den Fähren ist ja bekannt und hat sich wie befürchtet verstetigt.
    Deshalb wird ja hier im Forum immer wieder auf die Option des Fliegens hingewiesen, was zumal noch sehr viel schneller geht.


    Camiguin ist und bleibt für mich einer der schönsten Orte auf den Philippinen ...

    Wie gesagt:
    gerade wenn ihr öfter fliegen wollt, würde ich die Newsletter der üblichen Fluggesellschaften abonnieren. Macht zwar erstmal ein bisschen Aufwand, aber dann bekommt man ja ohne weiteren Aufwand die ganzen Promos zeitnah mit.
    Ich habe jetzt Myanmar auch extrem günstig gebucht für 620 Euro - nach 1 Woche waren die Flüge schon wieder weg und sind wieder beim Normalpreis von mehr als 1000 Euro bei Thai.

    Lieber 300,


    ich finde zu manchen Punkten kann und darf man durchaus unterschiedlicher Meinung sein und sich trotzdem lieb haben :friends


    Das gilt ja auch für die Flüge.
    Der eine möchte einfach so wenig wie möglich bezahlen und ist dafür bereit, mehrfach umzusteigen, ggf. mit langem stopover.
    Für andere ist es wichtig, schnell zu reisen oder besonders komfortabel.


    Ich bin früher oft mit China Southern nach MNL. In der Regel mind. 2 mal umsteigen und oft einen längeren Stopover dabei, dafür aber immer mit nem prima Leistungsverhältnis.


    Vor ein paar Wochen habe ich meinen nächsten Mynamar Flug gebucht - da habe ich aber ganz klar die Thai Airways Promo genommen, die bei knapp 620 Euro lag, obwohl ich es sicher bei CSA oder China Airlines mit Air Asia Anchlussflug auf 500 hätte reduzieren können.
    Ich merke aber: wegen 150 Euro bin ich derzeit nicht bereit, umsteigen, schlechtere Leistung und das Risiko unterschiedlicher Airlines auf mich zu nehmen.
    Ich werde also offensichtlich bequemer. :D


    Nochmal peace :329:


    Nicole

    Zum Topic:


    Ich habe es außer beim ersten Flug immer geschafft, mich im Segment zwischen 500 und 650 Euro zu bewegen, auch wenn es manchmal kurzfristig war.


    Da gibt es aber keine Patentlösung, sondern man muss einfach zeitaufwendig verschiedene Online-Plattformen im Blick behalten und auch die Newsletter der Airlines abonnieren, um Promos zeitnah mitzubekommen und zuschlagen zu können.



    Zum Off Topic:
    Ich vermute mal (die Betonung liegt auf Vermutung), wer nur den Hinweis zu Internetplattformen sucht, schreibt auch nur: wer kann mir sagen, wo ich die günstigsten Flüge erwischen kann.
    Wer mehr "drumrum" schreibt, sucht unter Umständen auch Austausch "drumrum" oder muss zumindest damit rechnen, dass "drumrum" auch kommentiert wird.


    Ich verstehe nicht die Ungehaltenheit.
    Migranten ticken unterschiedlich. Der eine will so schnell wie möglich wieder zu Hause besuchen, der andere will auf gar keinen Fall wieder nach Hause. Und zwischen schwarz und weiß gibt es auch noch viel bunt.
    Ich würde die Person das alleine entscheiden lassen und wenn mein Partner (erstmal) nicht nach Hause möchte, würde ich da nicht dran rumbohren, sondern darauf vertrauen, dass eine erwachsene Person das für sich selbst bestimmen kann.
    Den Hinweis von Tanduay "zeig ihr die Welt" finde ich nicht verwerflich, sondern wunderbar.
    Auch der Hinweis, das man den Partner ja auch gut alleine nach Hause fliegen lassen kann, finde ich jetzt nicht so wirklich daneben.


    Zum zweiten Punkt.
    Bzgl. der Selbständigkeit des Partners hat ja jeder so seine eigene Vorstellung.
    So manch einer mag es ja auch, wenn der Partner möglichst unselbständig und evtl. gar kindlich unterwegs ist - zugegebenermaßen ist das bei uns Frauen weniger so. :D
    Ich finds so oder so völlig okay, wenn beide damit glücklich sind.
    Wenn aber jemand sagt, es wird für ihn zum Problem, dass der Partner so unselbständig ist, dann finde ich nichts verwerfliches daran, die Person so ermuntern, das Problem zu lösen.


    Also peace :drunk.gif

    Ich kann Tanduay nur zustimmen.


    Heimaturlaube bieten immer Konfliktpotenzial - wenn die Familie nicht erwartet, das man einlädt, dann sind es unter Umständen die Freunde.


    Mir wäre an Deiner Stelle wichtiger, dass sie hier in D selbständiger wird.


    Ich persönlich würde eine/n Pinay/Pinoy niemals ermuntern, in die Heimat zu fliegen, sofern mein/e Partner/in nicht ausdrücklich den Wunsch dazu hat.

    Das Hayahay ist nicht explizit behindertengerecht.
    Es gibt allerdings einige Zimmer, die genutzt werden können, sofern man einen kleinen Rollstuhl hat und recht mobil ist.


    Dabei sollte man aber zu bedenken geben, dass der Weg ZUM Hayahay komplett Sand ist und es auch ansonsten am kompletten Strand keine befestigten Wege gibt.


    Dies halte ich für ausgesprochen ungünstig, es sei denn, man hat sehr viel Muckis. Ansonsten ist es für einen Rollstuhlfahrer unmöglich, sich alleine außerhalb des Hotels zu bewegen.


    Die zugehörigen Genesis Divers haben früher mit Menschen mit Behinderung getaucht - auch Rollstuhlfahrer - und hatten einen speziell ausgebildeten Diveguide.
    Luer ist leider letztes Jahr viel zu früh verstorben - von daher gehe ich davon aus, dass das nicht mehr möglich ist (zumindest nicht mit qualifiziertem Personal).


    Für Rollifahrer, die sich in der Gegend aufhalten, ist das St Bernard auf Bantayan imho immer noch die beste Wahl, weil nicht nur einen Teil der Cottages barrierefrei sind, sondern es überall befestigte Wege gibt, da der Besitzer selbst Rollifahrer ist. Dort kann man sich sehr schön eigenständig bewegen.

    Ich finde es gut, dass Du das Angebot veröffentlichst.
    Ich vermute, dass das Gehalt bei einem Job in Manila (und den damit verbundenen hohen Lebenshaltungskosten) für die meisten einfach nicht interessant ist.

    Wenn man die betreffenden Threads, in denen es um Differenzen bei der Visumsantragsstellung geht, nachliest, dann stellt man fest, dass Differenzen augenscheinlich immer wieder im Interview mit phil. Angestellten auftreten, der nachgehende Kontakt mit den deutschen Beamten immer wieder als sehr angenehm und professionell dargestellt wird.


    Also muss man hier klar differenzieren und eine Ableitung, dass man den Partner quasi darauf vorbereiten sollte, dass er nun des öfteren mit so etwas rechnen muss, wenn es nach Deutschland geht, teile ich nicht.
    Vielmehr würde ich sagen, sobald man aus dem phil. Einfluss entkommen ist, wird´s besser.
    Das ist aber meine persönliche Meinung und ja eigentlich nicht Frage.


    Ich finde es etwas schwierig, einen gute Tip für die Formulierung des Briefes zu geben, da man nur den einen Satz kennt, aber die Entstehungsgeschichte dazu fehlt.


    Ich würde aber auf jeden Fall nicht unerwähnt lassen, dass die Kinder anwesend waren und dass dies entsprechende "Nachfolgen" hatte.
    In D hat jede Behörde / Organisation ein Kinderschutzkonzept und darüber hinaus ist es ganz klar, dass solche Gespräche zum Schutz des Kindeswohles nicht in Anwesenheit eines Kindes zu führen sind.


    Ich finde es spannend, dass es angeblich eine Person sein soll, auf de sich die "negativen vibes" konzentrieren.
    Ist das nur hören sagen oder gibt es tatsächlich Hinweise, dass dies so ist? Dann würde ich mich nämlich echt wundern, warum man hier nicht massiver einschreitet.

    Ich glaube, ich hatte es schon geschrieben, aber mein Freund hat einen Anwalt gefunden, der ihn entsprechend beraten hat.


    Gerade weil es um "bla bla" geht, wollte ich gern wissen, welcher Grund denn hier an den Haaren herbei gezogen werden könnte. :D


    Bisher habe ich noch keine für ihn realisierbare Scheidungsoption gelesen, die für mich attraktiv und legal genug klingt.



    Bei dem "deutschen Produkt" handelt es sich um Erfahrungen, die ich selbst gemacht habe (glücklicherweise nicht weiter eskaliert als Diskussion) und auch Erfahrungen von Freunden (die teilweise geoffloadet wurden).


    Es bleibt Dir aber selbstverständlich selbst überlassen, den Hinweis zu ignorieren.

    Die Botschaftsseiten sind jeweils auch auf Englisch abrufbar.


    Ich sehe den Plan nicht ganz so unkritisch.


    Die Immigration fängt auch schon mal bei gut verdienenden OFW's bei Ausreise an, zu diskutieren.
    Von daher würde ich glaube ich grds. keine Visabeantragung oder Ausreise als völlig problemfrei einstufen.

    Würde ich so nicht grds. unterschreiben, aber im Vergleich zu D finde ich es schon ausgeprägter.


    Gerade bei ausländischen Frauen kann es aber auch passieren, dass die Jungs zu schüchtern sind.


    Mein Freund berichtete vom Hinflug, dass sich in Abu Dhabi eine Filippina mit quengeligem Kleinkind und diversen Köfferchen, Kinderwagen usw abmühte.
    Er hat dann gefragt, ob er ihre den Koffer mit Handgepäck abnehmen soll.


    Unterwegs zum Flugzeug hat sich wohl noch eine ältere Frau mit größerem Rucksack ziemlich abgeplagt, den hat er dann auch noch übernommen.


    Hinter ihm liefen 3 Seeleute, die dann ihn ganz verschämt gefragt haben, ob sie auch noch was helfen sollen, sie trauen sich nicht, selbst zu fragen...


    However - Gentleman oder nicht - besoffen am Strand schlafen würde ich nirgends - auch nicht in D :D

    Die Remonstration kann man unmittelbar nach der Ablehnung schriftlich bei der Botschaft eireichen. Es ist nicht erforderlich - und eigentlich auch nicht üblich - dort persönlich zu erscheinen.


    Mein Freund ist berufstätig und verdient seinen Lebensunterhalt selbst.
    Die Vertragsdauer ist normalerweise 1 Jahr, er hat jetzt Halbjahresverträge. Ein Besuch hier in D ist nur im slot zwischen zwei Verträgen möglich., das sind i.d.R. 3 Monate.
    Wäre das Visum abgelehnt worden, hätten wir zwar eine Remonstration einreichen können. Bis zum Abschluss des Remonstrationsverfahren wäre er aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wieder im Dienst gewesen.
    Damit wäre selbst eine erfolgreiche Remonstration für uns wertlos gewesen. Ein Ablehnungsbescheid hätte für uns bedeutet, dass wir erst nach dem nächsten Vertrag erneut einen Visumsantrag hätten stellen müssen.

    Wenn Du Dich quasi voll integrieren willst, rate ich dazu, Dir vorab einen Crash-Kurs zu kulturellen Besonderheiten zu organisieren :D


    Falls Du mir mit Freunden unterwegs wirst, wird man(n) sowieso immer auf Dich aufpassen - z.B. wenn Du in der Disco oder auf der Party "angetanzt" wirst, würden z.B. die Brüder Deiner Berufskollegin "splitten". :D


    Ich rate Dir trotz alle dem den Kontakt zu einem Expat oder einer deutschen Berufskollegin aufzunehmen - das ist als Fixpunkt immer besser, wenn man mal was nicht versteht.