Beiträge von Totti1167

    Auch ich habe auf den Philippinen geheiratet. Alle Dokumente die meine Frau und ich benötigten konnten wir innerhalb von 3 Monaten beschaffen. Das Standesamt sagt dir genau welche Papiere ihr benötigt. Ausserdem kann auch auf der Seite der Deutschen Botschaft nachgeschaut werden. Nachdem wir geheiratet hatten machte meine Frau ihr A1 und haben wir das FZV beantragt. Von Seiten der Botschaft wurde dann eine UP durchgeführt. Nach der UP ging eingentlich alles ganz schnell. In Deutschland mussten wir dann zur ABH und meine Frau bekam einen Platz für den Intgrationskurs zugewiesen. Sollte deine Frau später mal vorhaben die deutsche Staatsangehörigkeit anzunehmen braucht sie das B1 Zertifikat und den Orientierungskurs.

    Seitdem meine Frau mit ihren Kinder 2015 eingereist ist, leiden alle 3 an Pollenallergie.

    Alle 3 nehmen jeden Abend 1 Tablette "Lorano". Bei ,eimer Frau ist es schlimmer, sie nimmt zusätzlich noch Morgens Augentropfen.

    Ich würde am besten erstmal einen Termin mit der Ausländerbehörde vereinbaren. Die können euch am besten beraten und euch sagen was für Voraussetzungen ihr braucht um die Kinder hierher zuholen. Sie sind diejeniegen die zum Schluss das OK geben ob die Kinder das Visum bekommen.


    By the way....Einbürgerung ist durch, am 14 Juni ist bei uns im Rathaus die Einbürgerungsfeier mit Urkundeübergabe. Meine Frau übt jetzt schon die Nationalhymne.....lachhh

    Meine Frau durchläuft gerade den Prozess zur Einbürgerung.

    Es dauerte ersteinmal 6 Monate bis wir einen Termin bei dem Einbürgerungsamt ( Beratung ) bekommen haben.

    Man gab uns einen Art Laufzettel mit Punkten die wir benötigen. ( Hochzeitsurkunde, Geburtsurkunde, Gehaltsnachweise, B1 Sprachnachweis usw)

    1 Woche später mussten wir wieder hin um die geforderten Papiere abzugeben.

    Da meine Frau nicht arbeitet, reichten meine Gehaltsnachweise aus

    Eine Voraussetzung ist leider, dass man als Philippinische Staatbürger sich ausbürgern lassen muss, sobald die Einbürgerungszusicherung erteilt wird.

    Letzte Woche hatten wir einen Termin im phil. Konsulat in Frankfurt. Jetzt warten wir auf die Bestätigung der Ausbürgerung.


    Der Integrationstest "Leben in Deutschland" muss aus 33 Fragen bestehen, annsonten muss man diesen Test nachholen.

    Es gab wohl früher einen Test mit weniger Fragen, dieser wird leider nicht anerkannt.



    Nochmals zu den Kindern

    Als meine Stiefkinder nach Deutschland kamen, gab uns die Ausländerbehörde einen Termin zum Gesundheitscheck der Kinder und einen Termin bei der Schulbehörde. Dort wurde mit den 'Kinder ein Test durchgeführt und danach bekamen wir gesagt in welche Klasse und Schule die Kinder eingeschult werden.

    Beide kamen in eine Intgrationsklasse wo nur Kinder ohne Deutschkenntnisse waren.Dort waren jeweils nur 14 Kinder in einer Klasse.

    2 Jahre waren beide Kinder in diese Klasse wo sehr viel Wert auf Deutsch gelegt wurde,

    Danach wurden sie in eine Regelklasse versetzt . Beide Kinder sprechen mittlerweile ein sehr gutes Deutsch und die Tochter macht jetzt ihr Abitur.

    Mir fehlten damals 100 Euro um beide Kinder nach Deutschland zu holen um den Lebensunterhalt zu sichern.

    Auch der Einwand von mir, dass es zukünftig ja Kindergeld geben würde und sich auch meine Steuerklasse von 5 auf 3 ändertsobald die Kinder und Ehefrau in Deutschland wären wurde von der Ausländerbehörde nicht akzeptiert.

    Mein bester Freund hat für 100 Euro dann eine Bürgschaft übernommen und nur dadurch bekamen beide das Visa für Deutschland.

    Du hast auch die Möglichkeit die Kinder nach dem 16 ten Lebensjahr nach Deutschland zu holen. Dafür benötigen sie aber deutsches Sprachniveau C1.

    Habe vor 4 Jahren auch die Kinder (11Jahre und 14 Jahre) meiner Ehefrau nach Deutschland geholt.

    Das zukünftige Kindergeld wird bei Beantragung der Visa nicht angerechnet.

    Auch dein Gehalt reicht im Moment nicht aus, weil sollte es zu eine Scheidung kommen will keiner das die Kinder zum Sozialfall werden.

    Musste sogar eine Verpflichtungserklärung für beide Kinder abgeben.

    Die Ausländerbehörde wird dir genau vorrechnen was du an Gehalt benötist.Im Moment wären es ca.1080 Euro Selbsterhalt

    +644 H4 Regelsatz für die Kinder+ Unterhalt der Frau.

    Auch mit 44 qm Wohnung sehe ich die Chancen gering an.

    Im Moment kannst du nichts machen, war bei mir genauso...Erst nach der UP wird die AHB tätig. Vorher braucht man gar nicht nachzufragen...
    Nach der UP (dauerte bei uns 4 1/2 Monate), bekam ich einen Brief von der AHB mit einen vorgegebenden Termin .
    Nachdem ich meine Dokumente abgegeben hatte (Mietvertrag, letzte 3 Lohnabrechnungen, usw), dauerte es noch eine Woche bis die Leiterin der AHB das OK gab. Danach dauerte es noch 3 Tage bis meine Frau einen Anruf der Botschaft bekam, dass alles OK ist und sie ihren Pass vorbei bringen kann, nach 1 Woche konnte sie ihren Pass mit Visa wieder abholen.

    Nachdem meine Frau endlich zu mir ziehen konnte und wir bei der ABH einen Termin zur Deutschberatung hatten, sehe ich es jetzt auch mit anderen Augen (Ausser Spesen nichts gewesen).
    Es intressiert hier in Deutschland niemanden ob sie den A1 abgelegt hat oder nicht. Sie hätte hier auch einen Platz zum Deutschunterricht bekommen selbst wenn sie nich schreiben hätte können. Es gibt für jeden Ausländer passende Integrationsschulen.

    Schau mal unter: http://www.skyscanner.de/


    Habe dort jetzt für meine Frau und beide Kinder( beide über 12J) 1754 Euro für den Flug mit China Airline nach Düsseldorf bezahlt.
    Anbieter war Seat24. Klappte alles ohne Probleme.


    Auf der Seite kannst du auch Fluggäste unter 2 Jahre angeben

    Die UP meiner Frau ist nach 4,5 Monate endlich durch und ich habe jetzt einen Termin bei der ABH. Meine Frau wird ihre 2. Kinder 10 Jahre und 12 Jahre mitbringen.


    Sie verlangen von mir folgende Unterlagen:
    1.) Arbeitsbescheinigung über ein ungekündigtes und unbefristetes Arbeitsverhältnis
    2.)Mietvertrag mit Angabe der Wohnungsgröße
    3.)Nachweis über die Miethöhe
    4.)Nachweis über Krankenversicherung
    5.)Nachweis über Unterhaltsleistungen
    6.) Gültiger Nationalpass
    7.Verdienstbescheinigung der letzten 3 Monate


    Jetzt habe ich einige Fragen im Kopf die mich jetzt sehr beschäftigen...



    Gibt es eine Vorgabe der Wohnungsgröße pro Person??


    Wie sieht es mit dem Gehalt aus?? Zurzeit ja immer noch Steuerklasse 1. und Kindergeld kann meine Frau ja auch erst beantragen, wenn sie hier ist. Gibt es auch hier irgendwelche Vorgaben pro Person??


    Wie lange wird es dann noch dauern, bis meine Frau ihr Visum bekommt???


    Gruß Thorsten
    der hoffentlich bald nach 17 Monate alles hinter sich hat

    Hey ,


    Direktwahl Abteilung Dokumentenüberprüfung lautet 0063/2/702-3005 !!


    Habe ein paar mal versucht durchzukommen aber beim gefühlten 20 Mal hat es dann endlich geklappt und es wurde mir auch Auskunft erteilt !

    Habe gestern Nacht mal versucht die Nummer anzurufen...bestimmt 40 mal...aber ohne Erfolg.
    Selbst meine Frau hat noch keine Antwort auf ihrer Mail bekommen....Ist echt zum :Kotz