Beiträge von Islaorca

    Hallo Zusammen,

    Bin zwar noch nicht in Rente,und muss aber jetzt schon eine Lebensbescheinigung meiner Rentenversicherung Knappschaft Bahn-See zuschicken.

    Frage wo kann ich diese Lebensbescheinigung bestätigen lassen,und genügt mein Reisepass? Und kann,oder muss ich diese selbst Ausfüllen?

    Danke

    Ausfüllen kannst du selber, nur eine Unterschrift und Stempel der bestätigenden Stelle. Gehe zu deiner Barangay oder Krankenhaus, jede Behörde. Ist kostenlos, dein Reisepass reicht.

    Ich glaube, du bringst hier einiges durcheinander.


    1) Normal musst du deinen Pass persönlich bei der deutschen Botschaft abholen. Das gilt weltweit. Wenn sie den zuschicken, ist das Kulanz von denen. Hier bei mir machen sie das nicht mehr, weil zu viele Pässe verschwunden sind. Wir können nur nach Rücksprache mit der Passabteilung eine Vertrauensperson schicken mit beglaubigter Vollmacht, die den Pass abholen darf. Auch das ist Kulanz.


    2) Was in deinem Pass für Visa drin sind oder sein müssen, interessiert die Botschaft nicht, das ist phil. Behördenkram und dafür sind sie nicht zuständig. Wenn du dir alle 10 Jahre einen neuen Pass holst, musst du dich schon selber um die Modalitäten kümmern.

    Ich benutze schon seit Jahren diese UPS´s allerdings von APC. Die gibt es weltweit und vor allem, wenn die Batterie den Geist aufgibt, bekommst du überall Ersatz. In den meisten Drittwelt-Ländern sollte man seine PC´s nicht ohne diese Protektoren/Batterien betreiben.

    Hallo Liebe Mods,


    könntet ihr nicht mal diesen Stänkertyp LoLO62 zur Raison bringen? Der schlägt ja nur noch wild um sich, um seine Orthographie wollen wir mal das Mäntelchen des Schweigens legen.

    Müssen wir uns das antun?

    Bisher war es das Problem, das du für das Identverfahren nach D kommen mußtest und mit den Papieren zur Post mußtest. Das ist jetzt vorbei, sie haben jetzt das Videoidentverfahren. Man kann es jetzt also aus dem Ausland beantragen. Habe mich deshalb telefonisch beim Support gemeldet und dort wurde es mir bestätigt.

    Nach meinem Kenntnisstand kann man z.Z. nur bei der DKB und COMDIREKT aus dem Ausland eröffnen.

    Hallo allerseits,


    auf unserem Grundstück haben wir ein gutes Globe-Signal, im Haus jedoch geht es -je nach Zimmer - runter bis auf Null: kein Telefonieren und Texten mehr möglich.
    Es gibt ja diese Außenantennen, die das Signal aufnehmen und dann über Kabel ins Haus leiten, wo es dann über eine Zimmerantenne abgestrahlt wird. Um nun eine passende Antenne zu finden, muss man die Frequenz des Globe-Signals kennen. Leider habe ich dazu nichts im Internet gefunden (in D war das einfach, da haben die Anbieter Internetseiten, auf denen ich die Frequenz des nächstgelegenen Sendemasten ablesen kann).
    Natürlich gibt es dafür Mehrfrequenzantennen, aber deren Verstärkung ist nicht so gut wie die einer auf eine Frequenz spezialisierten Antenne. Hat jemand zu den Frequenzen Informationen, die ich nicht finden konnte? Gerne auch weitere Tipps wie man im Haus ein vernünftiges Signal bekommt, Danke schon mal.


    Gruß, Robert

    Schreib mal unseren User NikWalker an, der kann dir sicherlich Auskunft geben.

    Dies gilt es natürlich auch zu beachten, wobei Kunden mit Wohnsitz im Ausland meist Einschränkungen (z.B. kein / nur geringes Verfügungslimit) hinnehmen müssen.

    Da es eine Debit Mastercard ist, musst du Guthaben drauf haben. Dann kannst du soviel abheben wie du geladen hast. Knackpunkt ist, auf den Phil´s kriegst du von denen kein Konto bzw. Kreditkarte.

    Du öffnest eine Pandora-Büchse und machst dir nur unnötig Feinde.

    Die lokale Immobilien-Mafia in Bohol lässt sich nicht gerne ins Handwerk pfuschen, schon gar nicht von einem Ausländer...

    Da bin ich anderer Meinung. Wenn es diese Mafia gibt, dürfte es sich hauptsächlich um Panglao handeln. Und eine Mafia will nur eins: Profit. Daher arbeiten sie eigentlich, schau dir Beispiele in Italien, USA usw. an, geräuschlos, d.h. möglichst nicht auffallen. Da sind Tote oder Presse nicht gern erwünscht. My2cents

    Carabao

    Wenn dies allerdings noch haeufiger vorkommen sollte bin ich schon am Ueberlegen mich mal als Kaufsinteressent zu stellen um die Leute ggfs. dingfest zu machen.


    Mach das, ich bunkere schon mal Popcorn und Getränke für den neuen Thread.:Rolf

    Ich würde das meinen Nerven nicht noch mal antun. Vorweg: Der Flug mit denen und der Service an Bord ist TOP. Hervorragend. Alles was aber außerplanmäßig kommt oder am Airport, ist der reinste Horror.


    Beispiel 1. Ich hatte einen Flug Miami-Istanbul-Manila und zurück gebucht. Beim Rückflug 6 Monate später habe ich in Manila 3 Stunden gewartet, weil sie die Kreditkarte von der Buchung nicht in ihrem scheixx System gefunden haben.


    Beispiel 2: Umbuchung des Rückfluges, was in der Buchungsklasse erlaubt war. Anruf in Frankfurt bei einer Mitarbeiterin von TK, die nur Bahnhof verstanden hat. Also hat sie mich nach Istanbul verbunden zum dortigen Support. Dieser Mitarbeiter sprach mit einem Mix aus Englisch und Türkisch mit mir. Horror. Ich habe das Gespräch dann beendet, bevor ich einen Nervenzusammenbruch bekommen hätte. Habe dann einen Geschäftspartner in D angerufen, der dann in Kontakt mit dem Vorstand war und kannte, und dann ging es sehr schnell.


    Wie gesagt, ich fliege weiterhin mit denen, aber hoffe nur, das man keine Probleme hat. Und wer es nicht glaubt, bemüht mal die Google Suche über TK. FAzit: Buchen und Fliegen = TOP, Probleme = BEruhigungstabletten

    Laut unserem User hge brauchst du für das ROM nicht mehr zur phil. Botschaft, da die jetzt auch dem Apostille-Abkommen beigetreten sind. In dem Fall brauchst du nur zum High-Court (ist gleich neben der Registry) und deine Apostille beantragen. In meinem Fall konnte ich die am nächsten Tag abholen.


    Ich mußte noch wegen dem ROM zur Botschaft und hatte deshalb meinen Hochzeitstermin auf Montag gelegt. Da hast du leider falsch kalkuliert.

    Ich nutze transferwise nur zur Überweisung von meinem deutschen auf mein phil. Bankkonto. Sagenhaft schnell und günstig. Hier hebe ich dann am ATM ab, da fallen keine Gebühren an.


    hat das einen Vorteil gegenüber der Bargeldabhebung mit einer deutschen Kreditkarte?

    Die Gebühren von transferwise decken sich doch in etwa mit den 250 PHP ATM-Gebühren (je nach Abhebesumme sind das ca. 1%)

    Ich glaube, du hast das nicht richtig verstanden. Von einem phil. Konto kannst du soviel abheben oder bezahlen wie du willst. Ich mache das übrigens genauso seit Jahren. Und du bezahlst mit einer hiesigen Kreditkarte nichts. Also "failed" dein Kommentar. :cheers