Was Thailand angeht.
War dort mal für 4 Wochen, was ich gesehen habe ist dass die Chinesen in Gruppen Reisen und Auswärts kaum Geld liegen lassen. Die Masse macht es dort aus.
In Restaurants, Bars, Massage Zeug sind nie Chinesen anzutreffen.
Pro Kopf gerechnet lassen dort Koreaner, Japaner und Westler dass meiste Geld da gefolgt von Russen und Indern.
In Thailand war ich wie gesagt einmal und brauche es nicht wieder, hat mir nicht gefallen.
Display More
"Die Zeiten, da rund 70% der Touristen aus Europa und den USA kamen, sind lange vorbei. Die Urlauber aus China und den ASEAN Staaten haben Thailand schon lange für sich entdeckt und die Tourismuswirtschaft hat sich entsprechend angepasst. Überall sieht man Schilder, Speisekarten oder Prospekte in Chinesisch, denn die mit Abstand größte Gruppe machen die Festlandchinesen unter sich aus. Etwas über 40% aller Auslandsurlauber kommen aus dem Reich der Mitte. Während aber an manche touristische Orte eine magnetischen Anziehungskraft auf Chinesen auszuüben scheinen, sind viele andere Orte für Chinesen scheinbar uninteressant. Pattaya, Phuket, Chiang Mai und Bangkok scheinen es den Menschen aus dem Land der Morgenröte besonders angetan zu haben. Chinesen haben aber etwas andere Reisezeiten und sind vorwiegend von Januar bis März - rund um das chinesische Neujahr - unterwegs,"
"Deutsche Urlauber sind mit rund 2,5% am gesamten Touristenaufkommen in Thailand beteiligt, die Schweizer mit rund 0,6% und Österreicher mit rund 0,3%."
Pro Kopf Umsatz und Reisetag sind die Chinesen und der mittlere Osten vorne. Und die Europäre relativ weit hinten. Ganz hinten Deutschland.
"Für alle, die bisher dachten, die Europäer und vor allem die Urlauber aus dem deutschsprachigen Raum, wären besonders spendabel und würden besonders viel Geld liegen lassen, wird jetzt der große Schock kommen. Denn genau das Gegenteil ist der Fall. Besonders viel Geld lassen die Chinesen und Menschen aus dem Mittleren Osten im Land. Die Chinesen kommen zwar meist nur eine Woche, dann aber mit offenem Portemonnaie. Zwar sehen viele immer nur die Chinesen in Reisebussen bei scheinbaren Billigreisen, aber während der Europäer faul am Strand liegt oder an der Bar stundenlang an seinem Bierchen rumnuckelt, kaufen die Chinesen die Einkaufszentren leer oder befinden sich auf kostspieligen Ausflügen."
"Mit durchschnittlich rund 17,5 Tagen Aufenthalt sind die Deutschen zwar besonders lange in Thailand, aber mit nur $ 112.- Ausgaben pro Tag, auch besonders sparsam. Auch die Österreicher und Schweizer sind mit $ 141.- und $ 139.- nicht viel großzügiger aber 1-2 Tage kürzer im Thailand-Urlaub. Besonders grosszügig scheinen Ägypter und Kuwaitis zu sein, die täglich mehr als das Doppelte der deutschen Reisenden aus der Urlaubskasse holen."
https://www.thailandsun.com/th…-statistik-land-leute.php