Display Moredie menschheit entwickelt sich dabei bestimmt nicht , nur KI wird vorwärtsgetrieben .
Okay, dann sagen wir der political correctness halber und dem Missverstaendnis zum Verderb "technologisch weiterentwickelt" - somit sollten wir wieder on the same page sein.
es besteht schon der verdacht das mit dem fortschritt diese technologie beim menschen genau das gegenteil passieren wird , das gehirn wird verkümmern , erste ansätze sind ja bereits erkennbar . .
Hat es das bei der Erfindung des Internets nicht auch geheissen?
(ich weiss es nicht, kann es also nicht belegen, aber ich kann's mir sehr gut vorstellen!)
Auf der anderen Seite:
ist es denn nicht die oberste Praemisse jeden technologischen Vorsprungs uns das Arbeiten und das Denken ein Stueck weit abzunehmen?!
Wir haben schliesslich den Ottomotor erfunden um uns nicht mehr selbst per Schubkarren oder Pferd durch die Gegend fahren zu muessen.
Oder den Buchdruck. Oder eben das Internet um nicht mehr selbst wegen jedem Mist in die Bibliothek oder zu einem Postamt latschen zu muessen.
Nirgends sehe ich belegt dass z.B. die Erfindung von Wikipedia den weltweiten Bildungsdrang beeintraechtigt haette.
Und ganz aehnlich sehe ich das auch beim Thema KI.
Was hier (deinerseits) tendenziell rueberkommt ist eher die "Angst vor dem Neuen", aber sieh es doch mal ganz einfach als das an was es de facto ist: ein Tool, ein Werkzeug.
Stell dir KI als ein Werkzeug(!) vor das uns Menschen das Leben erleichtert, nicht mehr und nicht weniger.
Keine Terminator-Roboter die uns alle ausloeschen wollen und auch kein "ich brauch garnix mehr zu lernen weil der Computer eh alles weiss".
Ich bin mir sicher dass die Leute aus z.B. der Krebsforschung oder anderen medizinischen Gebieten, oder z.B. Astrophysiker etc. pp. heilfroh sind dass sie dieses Tool haben und sinnvoll einsetzen koennen - und das schon seit vielen Jahren, lange seit das Modewort "ChatGPT" ueberhaupt ein Begriff war!
Dass man mit neuen Technologien Bloedsinn betreiben kann - aber nicht muss - liegt wohl spaetestens dann klar auf der Hand wenn man sich das heutige Internet ansieht;
was haben wir denn daraus gemacht?!
Wir haben Tiktok und Instagram erfunden, Youtube und Facebook, und haben das Internet so wie es ist bis zum letzten Winkel kommerziell ausgeschlachtet - kaum mehr eine Spur von dem wofuer es urspruenglich gedacht war.
Aber das muss nicht bedeuten dass wir es mit KI genau so machen - wird es am Anfang mit absoluter Sicherheit, da verwett ich meinen Arsch drauf - aber ich seh's eher als einen Punkt in der "globalen Lernkurve" wenn man so moechte.
Die Technologie schreitet so oder so voran, einzig entscheidend ist was wir damit machen.
Demnach halte ich es fuer eine Fehlinterpretation die Schuld der "Technologie an sich" in die Schuhe zu schieben.
was ich mir auch vorstellen könnte wäre das wir eine unterschiedliche ansicht über den zeitlichen verlauf haben
Danke dass du den Punkt ansprichst!
Ich denke/rede bei diesem oder solchen Themen in 500-Jahres-Zeitraeumen.
Das Wikipedia den Wissensdrang nicht eingeschränkt hat, dem stimme ich zu. Allerdings hat die Qualität des vermittelten Wiissens stark gelitten, bzw. werden die Wissensdurstigen oft in die falsche Richtung durch manipulierte Informationen gelenkt…