Ich meine viel teurer ist es, auf Deutsch zu bestehen und Arbeitsplätze daher in Deutschland unbesetzt zu lassen.
Das produziert nämlich massive Folgeschäden.
Am besten lernt man immer noch im Land, z.B. beim arbeiten eine Fremdsprache. Learnig by doing !
Aha, da spricht der Fachmann… Kann ja sein das man als Putze ohne Deutsch am Anfang über die Runden kommt, aber wo es etwas komplexer wird, sollte zumindestens B1/B2 zum Start in die deutsche Arbeitswelt vorhanden sein! Ich stelle niemanden mehr ein ohne B2, haben das jetzt lange genug ohne Sprachnachweis probiert und festgestellt das die Migranten wenn sie erstmal den Arbeitsvertrag haben, keinerlei Anstrenungen unternehmen um ihr Deutsch weiter zu verbessern.