Beiträge von Slickowan


    Warum Willkür? Warum soll eine Hochzeit in HK oder DK, mit anschließendem FZV, besser gestellt werden, als eine Hochzeit in D oder PH? Ich finde das nun gerade mal "Gerecht" und völlig Gleichbehandelt zu dem "normalen" Verfahren! Denn durch die Hochzeit in DK oder HK ändert sich ja die zu prüfende Ledigkeit, Geburtsurkunde usw. nicht!



    Ich schrieb das bei Heirat in HK eher selten eine UP durchgeführt wird. Nun die Frage warum laut Aussage der Herrn R. bei einer Heirat in DK auf alle Fälle eine UP stattfinden müsse. Sowohl in DK als auch in HK wird ja keine tiefergehende UP durch geführt. Warum also die unterschiedliche Vorgehensweise? Darin sehe ich die Willkür...
    Wenn sollte es so sein wie Du sagst, das alle Varianten gleich behandelt werden, sprich immer eine UP stattfindet. Aber momentan scheint das ja eher ne Lotterie zu sein, bzw richtet sich nach Laune der entscheidenden Beamten.
    Und diese UP müßte in der Abwicklung reformiert werden, die Dauer dieser ist in meinen Augen unzumutbar und auch total unnötig, da meist nur durch bürokratischen Schlendrian, bzw. Personalmangel bedingt.
    Ich bin mit einer UP aufgrund der herrschenden Umstände durchaus einverstanden und begrüße dies, gerade mit dem Hintergrundwissen des ständig stattfindenden Mißbrauchs.
    Nur sollte das für alle AE gelten, inkl. der permanent nach DE strömenden Massen, und die Prozedur sollte vereinheitlicht werden, bzw standardisiert.

    Meine Frau ist auch nicht Late registered.
    Die Aussage war das die UP stattfindet wg Heirat in DK. Was ich auch als schweinerei empfinde, da scheinbar die Heirat in HK anders bewertet wird, und es dann im Normalfall keine UP gibt. In HK werden die Urkunden meines Wissens nach genauso überprüft wie in DK. Also doch Willkür?

    Mich interessiert an der Sache eigentlich hauptsächlich was an der UP 4-6 Monate dauern soll...??? Es mag ja Einzelfälle geben wo es doch schon etwas komplizierter wird vom Lebenslauf her. Aber ich denke doch die meisten zu Überprüfenden haben einen relativ einfachen lebenslauf welcher sich Problemlos zurück verfolgen läßt. Sowas ist doch normalerweise innerhalb von ein paar Wochen erledigt, sofern der Agent net grad Islandhopping machen muß dafür.
    Meine Frau hat nur an 2 Orten gelebt, die noch relativ gut und zentral zu erreichen sind und nicht allzuweit voneinander entfernt liegen. Das kann dann ja wohl unmöglich länger wie 2 Monate dauern...

    Also da sie ja scheinbar lateregistered ist, wird wohl auf alle Fälle eine UP für das EFZ durchgeführt. So war jedenfalls die Aussage meines Standesamtes. Diese kann 4-6 Monate dauern.
    Der Deutschkurs A1 beim GI in Manila dauert wenn ich net irre ca 4 Monate.
    Also bis mitte Oktober wird ziemlich knapp bis unmöglich werden mit dem EFZ.
    Mit dem Ehefähigkeitszeugnis gehst Du zur DBM und erhälst dann nicht das Cemar sondern das Consular Certificate of Legal Capacity to Contract Marriage. Mit diesem beschaffst Du Dir dann 10 Werk-Tage vor dem beabsichtigten Heiratstermin die Marriage License.


    Sollte ich etwas vergessen haben, möge man mich berichtigen...


    Das haben wir doch aber schon! Jeder kann doch seine "Liebste" auch jetzt schon auf Schengen einladen und mit etwas Glück und guter Arbeit bekommt er ein Visum. Die Rückkehrwilligkeitshürde würde es auch beim "Sprachvisum" geben! Wer hindert einen dann daran "Mahal" zum Deutschkurs zu schicken, anstatt Sie die "2 Zimmer Wohnung" putzen, kochen und waschen zu lassen? Aber anstatt dann intensiv Deutsch zu lernen, wird "Mahal" lieber den Freunden präsentiert und man fährt in der Gegend herum! :floet
    Es wäre interessant eine Umfrage zu starten, wer hier einen Deutschkurs gebucht hat beim Schengenvisum! Es gibt ja etliche, die ein solches bekommen haben!


    Zitat korrigiert!
    Asterix


    Dem kann ich nur zustimmen Tandu!
    Wir hatten uns auch kurzerhand dazu entschlossen das meine Frau während ihres 10 wöchigen Aufenthaltes in DE zur KVHS geht. Wir haben zum Glück noch einen freien Platz bekommen, allerdings lief der Kurs da schon 2 Wochen. Aber das sollte sich als unproblematisch herausstellen. Letztendlich hat sie den A1 mit sehr gut bestanden, trotz der von dir beschriebenen Probleme mit den Lehrern. Das haben wir aber Zuhause ausgleichen können.
    Trotz allem hatten wir genügend Zeit in der Gegend herum zu fahren und Freunde zu Besuchen. Hat sogar für ne Woche Dänemark gereicht. 8-) War alles kein Problem und relativ entspannt. Ich kann dies so nur jedem empfehlen, wir würden es genauso wieder machen. Besser kann die Frau kein Deutsch lernen finde ich, und man selber hat viel Zeit miteinander.

    Sooo, heut erfolgreich den Pinatubo bestiegen... :yupi
    Hat alles wunderbar geklappt!
    Wir standen um kurz nach halb 7 da auf der matte und haben sofort noch ne Tour bekommen. Zum Glück konnten wir es unter der Woche einrichten.
    Die Amis sind im Mai schon abgerückt, und außer nem zerschossenen Autowrack war von denen nichts mehr dort zu sehen.
    Das Wetter hat auch mitgespielt, es wurde erst so richtig heiß mittags rum als wir schon wieder unten waren.
    Aber es war doch nicht so ohne wie ich gedacht habe, für nen Sportmuffel wie mich :D aber meine jüngeren Schwäger waren auch genauso am Pumpen. Der Führer hatte nen flotten Schritt drauf. Nur ne japanische Gruppe war schneller.
    Hat sich gelohnt fanden wir. Aber ich glaub nochmal tun wir uns das nicht an... 8-)

    Das ist im Grunde ne Sache die nur Du allein mit Deiner Frau zusammen entscheiden kannst...
    Meine Frau hat z.B. Bisher Philhealth für die Mutter bezahlt und unterstützt sie gelegentlich.
    Wir haben abgesprochen das wir für beide Eltern die Philhealth bezahlen, und monatlich mit 100€ unterstützen, wovon sie aber in Schweine investieren sollen, und wir hinterher von dem Gewinn halbe halbe machen. Wie einige Vorredner schon gesagt haben, muß man nicht unbedingt mehr hinter her schmeißen wie nötig, denn vorher ging es auch ohne uns als Geldgeber.
    Außerdem bezahl ich wenn ich hier bin schon jeden Furz und Feuerstein wenn wir bei der Familie zu Besuch sind.

    Du kannst kein FZV beantragen, das muß deine Frau tun.
    Schengenvisa stellen die in dem Fall nicht aus, die Anfrage habe ich auch grad hinter mir... und sie will dich ja bestimmt auch nicht nur besuchen, sondern in DE bleiben schätze ich mal, also gibt's auch kein Schengenvisum, dieses gilt ja nur für Max 90 Tage.
    Und das FZV bekommt deine Frau nur wenn sie den A1-Test nachweisen kann.
    Wenn ihr dann noch Glück habt nimmt die DBM keine Urkundenprüfung vor, ansonsten dauerte nochmals 4-6 Monate länger mit dem FZV.

    So, ich hatte gestern ein doch recht nettes persönliches Gespräch mit dem Visastellenleiter.
    Wie Tandu und Co vermutet haben, bringen die ID'-Karten nichts in der Sache, wollen die also auch net haben.
    Nun sind wir mal gespannt wie es weiter geht, wie lange sich der ganze Schmarn hinziehen wird. Er sagte das dauert auf keinen Fall länger wie 6 Monate, was uns natürlich so nun auch net weiter hilft.

    Hab heut grad mit dem Leiter der Visastelle gesprochen, der sagte auch unbedingt melden wenn sowas vorkommt. Die maximale Bezahlsumme für das Telefonat darf 30€ nicht überschreiten.
    Die schneiden das Telefonat mit, und wenn da ne Meldung kommt das die das hinauszögern, wird die DBM der Sache auch nach gehen.
    Evtl soll sich dahin gehend eh in Zuhkunft was ändern...

    War bei mir kein Thema, hat super geklappt von Frankfurt nach Doha. Zwar etwas knapp, aber gab keine Probleme, auch mit dem Gepäck nicht.
    Ich war allerdings wohl auch der letzte der dann geboardet wurde, aber nach mir wären locker noch 10-15min Zeit gewesen.
    Hab mich allerdings auch net sonderlich abgehetzt.
    Das Gate ist auch ohne Guide ohne Probleme zu finden, ist alles gut ausgeschildert.
    Das war vor 10 Tagen.
    Meine Frau hatte vor 6 Wochen die selbe Verbindung, lief auch einwandfrei, trotz das der Flug von Frankfurt ein paar Minuten Verspätung hatte.

    Rischtisch, das ist ja damit gemeint sauer zu werden...!
    Bringt ja net viel da vor Ort den Larry zu machen, juckt die ja eh net.
    Du hast das richtig erkannt mit dem Druck/Gegendruck! Nur wird der Druck von der DBM aufgebaut, net von uns. Ergo sollten sie damit rechnen, bzw. damit klarkommen wenn es Gegendruck gibt.
    Wenn wird da was von DE aus gestartet. Aber wie ich unseren Amtsschimmel so kenne, wird da auch net viel bei rum kommen. Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.
    Da wird meist erst reagiert wenn man mit sowas an die Öffentlichkeit/Presse geht...

    Ist ja dann eigentlich nen Witz Tandu... Ist dann noch stichhaltiger eigentlich was ihr vorlegen konntet!
    Das sieht für mich dann doch irgendwie nach Gängelung aus, nach dem Motto: "Wir haben immer Recht, deshalb wird es so gemacht und nicht anders"
    Total überheblicher Bürokratismus... :mauer
    Was das allein an Aufwand und Geld kostet, was man in solchen Fällen unnötig verballert. Unglaublich...

    Mir ist da grad nen Gedanke gekommen...
    Bei der UP geht es doch nur um die eindeutige Feststellung der gesicherten Identität des VISA-Antragsteller oder?


    Wir sind grad beim durchsehen alter Unterlagen meiner Frau auf recht interessante Sachen gestoßen. :D
    Sie hat penibel alles aufgehoben... Da kommt der Buchhalter voll durch :clapping
    Sie hat wirklich von jeder Wohnung seit 2007 wo sie gewohnt hat die Quittungen aufgehoben. Ebenso alle ihre Schülerausweise, ID-cards von ihren Arbeitgebern und Uni. Auf allen sind sowohl ihre geburtsdaten, Adressen, Lichtbilder, etc enthalten. Das deckt alles seit 2001 ab. Fehlen also nur 3 Jahre welche wir in der Form nicht nachweisen können, 1998-2000
    Das werde ich den Jungs und Mädels In der DBM am Mittwoch auf den Tisch knallen, und wenn die mir dann immer noch kommen wollen mit "eventuel nicht sicherer Idendität" bzw. Verdacht von Identitätsverschleierung, dann werd ich aber extrem sauer... X(
    Ich glaube so penibel kann das nicht mal deren Detektiv erfassen!

    Die Remonstration wollte ich am Sonntag per Email an die Botschaft in Manila senden[/quote]

    Email ist meiner Meinung nach nicht der "erlaubte" Weg, jedenfalls war es früher nur per Post oder Fax möglich...also prüfen




    Also wir haben unsere Remo auch per Email eingesendet, war kein Problem.
    Ausgedruckt, unterschrieben, eingescanned und per PDF gemailt.