Was hat das dann mit UMSCHREIBEN zu tun? Oder hatten die alle auch nur den FS auf Probe?
The man
siehe Beitrag Nummer 12 - bitte
Aha, und weil es da steht, ist es dann richtig! Verstehe.
The man
Was hat das dann mit UMSCHREIBEN zu tun? Oder hatten die alle auch nur den FS auf Probe?
The man
siehe Beitrag Nummer 12 - bitte
Aha, und weil es da steht, ist es dann richtig! Verstehe.
The man
Hier in DGT bekommt jeder erst den Studentenführerschein -
das war bei mir so (vor etwa 7 Jahren) und soll auch heute noch so sein!
Was hat das dann mit UMSCHREIBEN zu tun? Oder hatten die alle auch nur den FS auf Probe?
The man
Alles anzeigenHoffen wir, daß das so bleibt. Insbesondere die Anreise nach Manila wäre ansonsten ein großes Problem, da diese ja auf den Online Termin bei der Immigration abgestimmt sein muß.
The man
Nun, die Schnelllebigkeit in Bezug auf die Regelungen von Inlandsreisen (hier: nach Metro Manila) war mir zwar bewußt, aber man denkt natürlich immer, daß einem das hoffentlich nicht betrifft. Aber jetzt scheint doch alles anders gekommen zu sein.
Wenn ich es richtig verstanden habe, gilt ja ab 06.08. für NCR+ ein mindestens 14 Tage dauernder ECQ Status. Das vorläufige Ende (aber wer weiß das schon) ist auf den 20.08. terminiert. Wenn ich das richtig verstehe, ist es unter den ECQ Regularien nur sogenannten "APORS" gestattet, das Haus zu verlassen bzw. sich draußen zu bewegen/aufzuhalten. Ich muß zwar dringend zur Immigration und habe dort auch einen Online-Termin für den 11.08., dürfte aber sicher nicht unter den APOR Status fallen oder?
Mein Flug mit Cebu Pacific wäre am 09.08. Der Flug ist seitens Cebu Pacific bisher nicht gecancelt. Auch die Termine der Immigration im kommenden ECQ- Zeitraum wurden bisher nicht abgesagt. Ein S-Pass für eine Reise nach Manila ist auch für "Nicht-APORS" weiterhin im betreffenden Zeitraum ohne gesonderte Auflagen bzw. ein generelles Reiseverbot zu generieren.
Was machen?
The man
Habe jetzt meinen Immigration-Termin abgesagt und auf September umgebucht. Es sind einfach zu viele Unwägbarkeiten, die den Trip zum "Desaster" machen könnten.
Auch wenn die Immigration oder sonst irgendjemand mir zusichern würde, daß ich als sogenannter APOR gelte, ist nicht garantiert, daß dies irgendwelche PNP Officers an den Checkpoints genauso sehen. Eine Fahrt nach Cainta zur Verwandschaft zwecks Übernachtung wäre deshalb noch zweifelhafter als eine solche zum Immi Main Office. Ok, könnte man natürlich auch im Hotel übernachten, werden jetzt wohl einige sagen. Das stimmt natürlich! Allerdings habe ich von der LGU meines Wohnortes gestern erfahren, daß "Das Protokoll" geändert worden sei. Eine Rückreise nach Palawan wäre demnach nicht möglich, solange der ECQ innerhalb NCR+ andauert. Das würde also im günstisten Fall eine Hotelübernachtung vom 09.08. bis zum 20.08. bedeuten. Wird der Lockdown bis Ende August oder aber sogar darüberhinaus verlängert, sitze ich mit entsprechenden Kosten über Wochen hin als sogenannter LSI in Manila fest.
Nein danke, das muß nicht sein!
The man
Alles anzeigenEin paar Preise kann ich dir geben aus der Provinz Iloilo - sind aber ca. 2 Jahre alt - kann sich daher nach oben verschoben haben:
Reis, je nach Qualität kg zwischen 40 und 80 Pesos
1 kg Talong ( Eierfrucht, Aubergine, Melanzani) ca. 150 Pesos
1 kg Tomaten 220 Pesos
1 kg Brokkoli / Blumenkohl 150 Pesos
1 kg Kartoffeln 75 Pesos
1 kg Calamansi 100 Pesos
1 kg Huhn (ganz) 170 Pesos
1 kg Hühnerschenkel 200 Pesos
1 kg Schwein (kein Filet) 300 Pesos
1 kg Bangus 160 Pesos
18l Trinkwasser Container 35 Pesos
Flasche Cola 33cl 18 Pesos
1 Flasche SMB 22 Pesos
Wie gesagt aus meinen Aufzeichnungen von Iloilo 2019 - denke mal durch die Pandemie, etc. heute teurer.
Die Preise auf den Philippinen sind zum Teil sehr unterschiedlich. So ist zum Beispiel Gemüse auf Luzon (ausgenommen Manila) wesentlich preiswerter als auf vielen anderen Inseln. Fisch dagegen ist auf Luzon deutlich teurer als bei uns auf Palawan. Insofern ist ein Vergleich schwierig. Auch muß bei Obst und Gemüse die jeweilige Saison beachtet werden.
So kosten zum Beispiel Calamansi in der Saison gerade mal 20 Pesos. In der übrigen Zeit dagegen tatsächlich ca. 100 Php. Ebenso verhält es sich mit Mangos, die in der Saison etwa 50 Pesos je kg kosten, während man in der übrigen Zeit bis zu 150 Pesos bezahlt. Tomaten kosten hier auf Palawan zur Zeit gerade mal 40 Pesos. Auch Talong sind mit 40-60 Pesos deutlich preiswerter als in obiger Aufstellung.
Alle Preise gelten übrigens für den gewöhnlichen Palengke und nicht für SM bzw. Robinsons!!!
Blumenkohl und Brokkoli sind außer in den Supermärkten großer Städt nur selten zu bekommen Außerdem stehen sie ebenso wie Äpfel, Melonen und Orangen nicht auf dem Speiseplan eines "gewöhnlichen" Filipinos.
The man
Hoffen wir, daß das so bleibt. Insbesondere die Anreise nach Manila wäre ansonsten ein großes Problem, da diese ja auf den Online Termin bei der Immigration abgestimmt sein muß.
The man
Nun, die Schnelllebigkeit in Bezug auf die Regelungen von Inlandsreisen (hier: nach Metro Manila) war mir zwar bewußt, aber man denkt natürlich immer, daß einem das hoffentlich nicht betrifft. Aber jetzt scheint doch alles anders gekommen zu sein.
Wenn ich es richtig verstanden habe, gilt ja ab 06.08. für NCR+ ein mindestens 14 Tage dauernder ECQ Status. Das vorläufige Ende (aber wer weiß das schon) ist auf den 20.08. terminiert. Wenn ich das richtig verstehe, ist es unter den ECQ Regularien nur sogenannten "APORS" gestattet, das Haus zu verlassen bzw. sich draußen zu bewegen/aufzuhalten. Ich muß zwar dringend zur Immigration und habe dort auch einen Online-Termin für den 11.08., dürfte aber sicher nicht unter den APOR Status fallen oder?
Mein Flug mit Cebu Pacific wäre am 09.08. Der Flug ist seitens Cebu Pacific bisher nicht gecancelt. Auch die Termine der Immigration im kommenden ECQ- Zeitraum wurden bisher nicht abgesagt. Ein S-Pass für eine Reise nach Manila ist auch für "Nicht-APORS" weiterhin im betreffenden Zeitraum ohne gesonderte Auflagen bzw. ein generelles Reiseverbot zu generieren.
Was machen?
The man
Alles anzeigenHallo carlldl, hallo Haferflocken,
danke für Eure Rückmeldung.
Da fällt mir ja ein "Stein vom Herzen". Hoffen wir, daß das so bleibt. Insbesondere die Anreise nach Manila wäre ansonsten ein großes Problem, da diese ja auf den Online Termin bei der Immigration abgestimmt sein muß. Um die Rückreise mache ich mir da weniger Sorgen.
Schwierige Zeiten!
The man
Hallo,
hab dann doch noch einmal eine Frage:
Normalerweise wohne ich während eines Manilaaufenthalts bei meiner Schwägerin in Cainta (Rizal). Das betreffende Barangay liegt zwischen Pasig und Marikina, direkt an der Grenze von Metro Manila. Von meiner Verwandtschaft höre ich jetzt, daß man von Manila kommend in Cainta 14 Tage in Quarantäne müßte. Ich finde allerdings nirgends im Netz eine Bestätigung dafür. Dort ist lediglich von einem Test die Rede.
Will meine Schwägerin mich nur nicht im Haus haben (Scherz: 😜) oder stimmt das tatsächlich mit der Quarantäne?
The man
Hallo carlldl, hallo Haferflocken,
danke für Eure Rückmeldung.
Da fällt mir ja ein "Stein vom Herzen". Hoffen wir, daß das so bleibt. Insbesondere die Anreise nach Manila wäre ansonsten ein großes Problem, da diese ja auf den Online Termin bei der Immigration abgestimmt sein muß. Um die Rückreise mache ich mir da weniger Sorgen.
Schwierige Zeiten!
The man
Hallo zusammen,
da unter diesem Thread schon länger nichts mehr geschrieben wurde, und meine eigenen Recherchen aufgrund der Schnelllebigkeit der Regularien eine zusehende Verwirrung bei mir hinterlassen, bitte ich um Auskunft seitens der Experten:
Ich muß demnächst (ja ich weiß, eventuelle Antworten können u. U. morgen schon wieder veraltet sein) von Palawan kommend zur Immigration nach Manila. Wir befinden uns hier (Aborlan) im GCQ Status, ich bin 64 Jahre alt und ungeimpft.
Wie sieht es aktuell mit Quarantäne bei Ankunft in Manila, Tests und sonstigen "requirements" aus?
Bezüglich der Rückreise sind die "momentanen" Bedingungen eindeutig, lediglich für die Anreise blicke ich langsam aber sicher nicht mehr durch.
The man
Ich muß demnächst ins Head Office der Immigration nach Manila. Habe jetzt gerade etwas bzgl. Online-Terminvereinbarung gelesen.
Heißt das also daß ein "Spontanbesuch" als sogenannter "Walk-in" momentan nicht möglich ist?
The man
Alles anzeigenDer Supermarkt steht, jetzt werden die Kunden Sturm laufen?
Prognose_ Irgendwann will Maria ein kleines Essensangebot machen wollen, Platz vor dem Supermarkt ist ja vorhanden und es liegt direkt an der Strasse.
Obst und Gemüse läuft auch immer ganz gut, wenn die Lage stimmt.
Der Dreh- und Angelpunkt sind Kühl./ Gefrierschränke. Pinoys mögen es KALT.
Das wird doch wohl keine Branch des Imperiums von "why-not-now" werden?
gibt schon Nachbarn - ist aber keine dicht bebaute Gegend.
Na das sind ja beste Voraussetzungen für den Sari Sari Store!
The man
Es kommt glaub ich immer drauf an wie man "Simpel" definiert. Meine süße sagt auch Sie sei Simpel. Ich würde es als Bodenständig, Liebenswert (und kein stückchen Arrogant, trotz unfassbar gutem Aussehens), bescheiden, Anspruchslos (braucht nicht von allem immer das beste und den riesen Luxus), Ehrlich, schon fast "pflegeleicht" bezeichnen. Die bisher angesprochenen Parameter wie ungebildet oder Dumm treffen definitiv nicht zu (studiert, mehrsprachig, gute Allgemeinbildung).
Die Begrifflichkeit Simpel muss also nicht so negativ ausgelegt werden wie es hier bisher im Thread getan wurde
Die Definition von kse hat meine volle Zustimmung. Allerdings unterliegt die Bezeichnung "simple" innerhalb einer längeren Beziehung natürlich auch einem gewissen Wandel. Oder nennen wir es der Einfachheit halber einem Abschleifungsprozess.
Während sich die jeweiligen Partnerinnen zu Anfang nämlich oftmals als "simple" bezeichnen, findet dieser Begriff in späteren Jahren häufig in Form der Abwandlung "alter Simpel" Anwendung auf den männlichen Part des jeweiligen Paares.
The man
Habe mir gestern diese Tatort-Folge "reingezogen". War unterhaltsam. Muß ich zugeben.
Aber:
"Ein guter Tatort, der nebenbei auch noch alle so typischen philippinisch-deutschen Themen anschneidet".
Nun ja, ich würde eher sagen, daß er alle Stereotype bedient, die gemeinhin mit deutsch-philippinischen Ehen verbunden werden, die da sind:
- Filipina aus den Slums kommend
- Katalogbraut
- Arbeit im Bordell
- deutsche Ehemänner aus dem Alkoholiker Milleu, Sonderlinge, Gewalttäter
- außländerfeindliche Deutsche
Das mag es ja alles geben. Allerdings spiegelt das sicher nicht die Lebenswirklichkeit der Mehrzahl der philippinisch-deutschen Beziehungen wieder.
Wie gesagt, unterhaltsam, aber andererseits aus dramaturgischen Gründen zugespitzt und damit Vorurteile nicht unbedingt abbauend.
The man
Irgendeine Lösung wird es geben müssen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Jahrelanges weiteres Abschotten allgemein etwas bringen wird.
Natürlich bringt das etwas...die Phills sind Inseln. Schau dir NZ, Australien an....nahezu frei vom Virus.
So viele wollen sich da nicht impfen lassen, wie man hört. Man wird auch dort keine 6 - 12 monatigen lebenslangen Impfwiederholungen implentieren können, wie gebraucht. Also vergiss das mit dem durchimpfen...ist ein 3. Weltland!
Genau so wie TanduaIce sagt, ist es!
Die Philippinen werden Covid19 nur durch eine gehörige Portion Abschottung einigermaßen im Griff behalten können. Das soll nicht heißen, daß man eines Tages nicht wieder reisen kann. Aber nichts wird m. E. jemals wieder so sein, wie es früher einmal war.
Während man hier 50.000 am Flughafen eintreffende Impfdosen mit Blaskapelle unter Anwesenheit von Ministern und Senatoren willkommen heißt, diskutiert man in "entwickelten" Ländern dagegen schon, im Herbst mit dem "Nachimpfen" (vollständig Geimpfter wohlgemerkt) zu beginnen. Die Problematik schwindender Immunität nach Ablauf einer gewissen Zeit bzw. der Notwendigkeit veränderter Impfstoffe aufgrund von Mutationen wird hier auf den Philippinen dagegen überhaupt nicht thematisiert. Wie auch, ist doch bereits die Erstimpfung ein Kraftakt, den das Land bzw. die Regierung kaum zu stemmen vermag. Nicht ohne Grund, stammt der Großteil der Impfstoffe doch bisher hauptsächlich aus Donations und Lieferungen auf Basis des Covax-Programms der WHO.
Es ist verständlich, daß jeder mit einem gewissen Philippinenbezug und dem Wunsch, das Land zu bereisen, die permanent wechselnden Regularien verfolgt und in seinem Sinn zu interpretieren versucht. Aber selbst wenn man in ein oder zwei Jahren wieder in einer gewissen Regelmäßigkeit das Land wird besuchen können, wird dies m. E. mit so vielen Auflagen verbunden sein, daß kaum von einem Urlaub gesprochen werden kann, wie man ihn vor Covid19 kannte. Wir, die wir hier dauerhaft leben, sollten uns dagegen langfristig schon einmal auf die "minimum heath standards", die da wären face mask and shield sowie social distancing, einstellen.
In der Hoffnung, zu pessimistisch zu denken
The man
Bahay Cubo mit Aircon, wow!
Habe ein Tablet und einen Fleisch Kutter zur Wurstherstellung bei Alibaba express geordert. Beide Bestellungen wurden ordnungsgemäß aus China innerhalb der vorgegebenen Zeit geliefert.
Einfuhrzoll, sofern anfallend, wird von DHL (o. ä.) vorgestreckt und muß bei Zustellung/Abholung bezahlt werden.
Etwas aufwändig ist die Bezahlung per Kreditkarte. Diese muß vorab durch Zusendung eines Scanns von Vor- und Rückseite sowie einer Monatsabrechnung "validiert" werden! Dauer 2-3 Tage bis zur "Freischaltung" als "vertrauenswürdiger Kunde".
The man
Ja, vielleicht!
Und was wäre jetzt die konkrete Frage?
The man
Stihl ist sicher eine gute Wahl. Allerdings sind die einzelnen Modelle hier auf den Philippinen deutlich teurer. Rechne mal mit 70-80%. Deshalb käme für mich nur der Kauf in DACH in Frage. Auch sollte man vorher abklären, zu was man die Säge benötigt. Will man nur ab und zu einen kleineren Baum fällen und/oder Brennholz für das nächste Lechon machen, dann tut es sicher ein "45er Schwert". Möchte man dagegen mehr oder weniger semiprofessionell damit arbeiten, dann muß es natürlich eine der "großen Kavenzmänner" sein. Bekommen tut man auf den Philippinen beides. Allerdings sind viele Läden hier eher auf die großen Sägen spezialisiert. Das betrifft dann nicht nur den Kauf, sondern auch die Ersatzteilversorgung.
Ich selbst hatte eine kleine MS 211 aus Deutschland mitgebracht. Registriert war diese nicht. Allerdings hatte ich sie auch nie außerhalb unseres Grundstückes eingesetzt. Leider wurde sie vor etwa 3 Jahren bei einem Einbruch gestohlen, was wohl zeigt, daß auch die kleineren Modelle begehrt sind.
The man
Hm, hm?
160k und dann eventuell noch auf 100k/120k drücken! Und das mit kleinem Bad und Küche? Ich würde mich nicht wundern, wenn das Projekt "kleines Cubo" den Weg von BER oder Stuttgart 21" gehen, also ein mehrfaches der ursprünglichen Planung kosten würde.
Nur so als Beispiel:
Wir haben auf unserem Grundstück u.a. 2 Bahay Cubo. Beide stehen der Insekten wegen auf einer Hollowblock Rahmenkonstruktion.
Cubo 1:
Ca. 10 qm, ein Lichtschalter, eine Steckdose, keine Küche, keine Dusche, keine Toilette (dient lediglich als eine Art Freisitz zum Mittagessen und Nachmittags-Kaffee in Strandnähe),
Kosten im Jahr 2011: 60.000 Pesos
Cubo 2:
Ca. 22 qm, kleine Küche (gefliester Waschtisch mit Sink), Kochstelle (Holzkohle) außen, Außentoilette [inkl. Eimer und Tabo], 4 Leuchtkörper, 2 Steckdosen (wird von unserem Caretaker-Ehepaar bewohnt),
Kosten im Jahr 2011: : 140.000 Pesos
Beide haben mittlerweile ein Dach aus Ondulin bekommen. In Cubo 2 wurden zudem durch Aufschüttung der ehemalige Holzboden ersetzt und gefliest sowie die Küche mit Wandfliesen versehen (Höhe 50 cm).
Umbaukosten Cubo 2 im Jahr 2020: 100.000 Pesos
Das ganze nur mal so als Beispiel. Natürlich kann man auch ein Cubo für100k/120k hinstellen. Soll dieser Preis dann aber auch "Bad und Küche" beinhalten, muß man mit einfachster Qualität vorlieb nehmen. Und das bedeutet hier regelmäßig (alle 2-3 Jahre) renovieren. Inwieweit sich das dann wirklich lohnt? Und wohlfühlen will man sich doch auch, gerade wenn es als "Urlaubsdomizil" gedacht ist!
The man