Beiträge von The man

    Schweizer Rentner sind dann im Ausland König, zuhause Depp... krasser Gegensatz zu deutschen Rentnern, die sind überall Depp!

    Kann ich eigentlich nur zustimmen.


    Ich bin Rentner und zahle für 2024 bei beschränkter Steuerpflicht voraussichtlich ca. 4.100 € an Steuern. Ohne weitere Einkünfte wohlgemerkt!

    Bei unbeschränkter Steuerpflicht wären es gar 6.100 €.


    Aber andererseits muß das Sondervermögen natürlich auch irgendwie bedient werden.


    The man

    Ich ging jetzt hier allerdings von einer vermieteten Immobilie bzw. einem verpachteten Grundstück aus, was ja eher die Regel ist.


    War wohl nicht eindeutig genug von mir formuliert.


    The man

    Ja, nach Beantragung im Rahmen der Steuererklärung und unter Vorlage des vom BIR bestätigten Formulars "Non EU-EEA Certificate".


    Jedes Jahr aufs Neue!

    Rein steuerlich ist es irrelevant, ob ich Einkünfte aus einer Rente in Deutschland beziehe und dabei die Grenze zur Steuerpflicht überschreite, oder aber meine Einkünfte z. B. aus Vermietung und Verpachtung herrühren. In beiden Fällen wären die Einkünfte in Deutschland zu versteuern, unabhängig ob die betreffend Person abgemeldet ist oder nicht.


    Interessant wird es erst, wenn die steuerliche Ansässigkeit ins Spiel kommt, da in diesem Fall die steuerlichen Freibeträge relevant werden. So steht dem Steuerpflichtigen bei unbeschränkter Steuerpflicht der volle Grundfreibetrag in Höhe von 11.784 € [2024] zu, während einem bei beschränkter Steuerpflicht und entsprechender steuerlicher Ansässigkeit auf den Philippinen lediglich 25% [Philippinen: Länderklasse 4] dieses Betrages gewährt werden.


    Mit der Abmeldung in Deutschland hat dies erst einmal nichts zu tun. So kann z. B. trotz Abmeldung seitens des FA eine steuerliche Ansässigkeit unterstellt werden, wenn dem "Auswanderer" in Deutschland eine Schlafmöglichkeit zur alleinigen Nutzung [Schlüsselgewalt] zugerechnet werden kann und er sich nachweislich an mehr als 180 Tagen des Jahres im Inland aufgehalten hat.


    Die Abmeldung des Wohnsitzes hat also mit der Veranlagung des Steuerpflichtigen erst einmal nichts zu tun. Entscheidend ist immer die Beurteilung des Einzelfalles.


    Eine Abmeldung in Deutschland ist trotz Grundbesitz/Immobilie in Deutschland natürlich jederzeit möglich und interessiert die Steuerbehörden zum Zeitpunkt der Abmeldung erst einmal nicht.


    Anders sieht es bei einer Nicht-Abmeldung und gleichzeitiger steuerlicher Ansässigkeit auf den Philippinen aus, wenn der zu Veranlagende Einkünfte in Deutschland erzielt, die dort zu versteuern sind [z. B. eine "die Obergrenze" übersteigende Rente, bei Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung, aus Land- und Forstwirtschft oder gar aus Gewerbebetrieb].


    The man

    Mein Eindruck ist oft, dass die ganzen Filipinos/Filipinas hier auf Mopeds sitzen und glauben ihnen gehört die Strasse!

    man hat schon angst in seiner eigenen spur seitlich , vorne oder hinten mit den blödmännern zu kollidieren , es wird gehupt als ob das dann schon der freibrief für jede vorfahrt wäre , ohne rücksicht selbst auf das eigene leben .

    Ups? Ohne Rücksicht? Somit also rücksichtlos!


    Gehört dieses Verhalten denn nicht zur phillipinischen Kultur? Manche nennen das ja noch immer "Freestyle"!


    Ich hatte das Thema "Rücksicht"mal vor Jahren hier thematisiert. Die Folge war ein Shitstorm sondergleichen. So ändern sich die Zeiten. Selbst "phillipinische Brandmauern" sind, insbesondere wenn es einen selbst betrifft, offensichtlich nicht mehr das, was sie einmal waren.

    So wie ich das Steuerabkommen mit Deutschland und Thailand verstehe, muss der deutsche Rentner in Thailand nur Steuern auf seine Rente bezahlen, wenn er sich in Deutschland von der Bezahlung der Steuer auf seine Rente befreien lässt. Dies machen viele Rentner die ins Ausland auswandern. Der Punkt ist so, wer ins Ausland auswandert, muss in Deutschland die volle Steuer auf seine Rente bezahlen ohne den Freibetrag von ca. 10.000 Euro. Das heißt wenn er im Jahr 25.000 Euro Bruttorente bekommt muss er für die volle 25.000 Euro Steuern bezahlen. Ist er aber so gemeldet das er die Steuer auf die deutsche Rente in Deutschland bezahlt. Dann zahlt er zum Beispiel nur auf die 15.000 Euro Rente Steuern wegen dem Freibetrag von ca. 10.000 Euro. Dafür brauch er in Thailand keine Steuern auf seine deutsche Rente zu zahlen.

    Den vollen Freibetrag hat er aber nur, wenn er weiterhin einen Wohnsitz in Deutschland und dort auch seinen "gewöhnlichen Aufenthalt" hat. "Auswandern" bedeutet für mich aber etwas anderes!

    Mag sein, daß man an einem Feedback seiner "Kunden" interessiert ist. Wie Du aber selbst sagst, handelt es sich dabei um "Die Immigration" und nicht um einen kleinen Officer in einer Provinz Sateliten-Immi Niederlassung. Der hat seine Vorschriften und hört, freundlich wie er ist, geduldig zu. Inwieweit es sich dabei wirklich um Interesse handelt, sei dahingestellt.


    Auf den Philippinen gibt es viele Notfall-Hotlines, Feedback-Boxen für den Einwurf von schriftlichen Beschwerden und sonstige Einrichtungen, um mit Amtsträgern oder "Fachabteilungen" vermeintlich in Kontakt treten zu können. Nach 15 Jahren dauerhafter Anwesenheit habe ich den Eindruck, daß die meisten dieser Einrichtungen mehr oder weniger ins Leere laufen. Ist aber nur mein persönlicher Eindruck.


    The man

    Aha, also Grundstücke anschauen, dann auswählen, anschließend

    Von daher von einem geodetic engineer einen survey vor dem Kauf machen lassen.

    danach

    Titel inkl. Encumbrances vom Grundbuchamt bestätigen lassen.

    und schließich verhandeln, den Kauf juristisch abwickeln und letztendlich bezahlen.


    Und das innerhalb eines knapp vierwöchigen Urlaubs.


    Respekt!


    Wir haben unser Grundstück im Jahr 2006 zwar auch innerhalb 4 Wochen gefunden und uns entschieden. Die weitere Abwicklung, inklusiv Vermessung und Eigentumübergang (Titelausstellung), dauerte dann aber weitere 3,5 Monate.


    The man

    Die sollte mal besser den Kollegen Habeck befragen. Der würde es der guten Kris erklären. Weder der ehemalige Präsident noch die anderen Helden wurden bei den neuen Geldscheinen entfernt. "Man kann sie nur nicht mehr sehen"!


    The man

    Nein, habs schon richtig verstanden, aber falsch geschrieben. Mea Culpa!


    Natürlich sind 17% bzw. 16.5% der steuerfreie Anteil und somit 83% respektive 83,5% der Rente zu versteuern.

    Anmeldung? Du meinst sicher ABMELDUNG in Deutschland oder?


    Erstmal wird Dir nichts abgezogen. Da Du Rentner bist, gehe ich aber davon aus, daß Du eine Rente beziehst. Ab einer bestimmten Höhe, wirst Du nachfolgend steuerpflichtig. Bei Rentenbeginn in 2024 unterlägen in dem Fall 17% (bei Rentenbeginn in 2025 16,5%) der Einkommensteuer. Hinzu kämen gegebenenfalls zu versteuernde Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, Land und Forstwirtschaft, aus Gewebebetrieb sowie aus Kapitalanlagen, wobei letzteres gesondert betrachtet werden muß. Krankenkassenbeiträge sind bei einer Abmeldung und einem gewöhnlichen Aufenthalt auf den Philippinen nicht mehr zu entrichten, werden also bei Deiner Rente nicht abgezogen.


    Was eine eventuell erforderliche Steuererklärung anbelangt, kannst Du auf Antrag (Voraussetzung: 90% der Einkünfte werden in Deutschland generiert) die unbeschränkte Steuerpflicht erwirken. In dem Fall steht Dir der in Deutschland für 2025 gültige Grundfreibetrag in Höhe von 12.096 EUR abzgl. 75% (da Philippinen in Länderklasse 4 eingestuft), also 3.024 EUR zu.


    Inwieweit die Beantragung der unbeschränkten Steuerpflicht sinnvoll ist, muß man je nach steuerlicher Situation jährlich individuell entscheiden. Bei mir z. B. würde sich das momentan eher nachteilig auswirken.


    The man

    Puerto Princesa hat mittlerweile etwa 240.000 EW. Ich selbst war erstmals 1995 hier. Damals war Puerto noch sehr kleinstädtisch mit gerade mal 50.000 EW. Aber damals war dementsprechend die Infrastruktur auch noch ziemlich unterentwickelt. Beides zusammen, also Beschaulichkeit und auf der anderen Seite sämtliche Annehmlichkeiten, geht eben nicht.


    Ich selbt lebe im Süden an der Ostküste, etwa 85 Kilometer von der Stadt entfernt. Uns genügt es, etwa alle 3-4 Wochen mal nach Puerto zu fahren, um unsere Vorräte aufzufüllen. Noch immer ist die Stadt (gottseidank) nicht mit Manila zu vergleichen, aber man bekommt mittlerweile 80-90% der Dinge, die man sucht.


    Drastisch verbessert haben sich die Straßenverhältnisse. Im März diesen Jahres haben wir den Südteil der Insel "umrundet". Das letzte Mal tat ich das zuvor im Jahr 2012. Der Unterschied zu damals war gigantisch. Selbst an der spärlich bewohnten Westküste gab es nur noch wenige kurze "rough road" Abschnitte. Für mich als Endurofahrer zunächst zwar etwas enttäuschend, aber man wird älter und weiß mittlerweile eine gewisse Bequemlichkeit auch zu schätzen.


    Um einen Eindruck zu bekommen hier ein paar Fotos, aufgenommen zwischen Quezon und Napsan im März 2024:





    Natürlich sind diese sicher nicht aussagekräftig genug, so eine weitreichende Entscheidung zu treffen. Ich möchte damit auch nur aufzeigen, wie es hier an der Westküste Palawans in weiten Bereichen (100 km Straßenabschnitt) noch immer aussieht (einsame, wunderschöne Strände nur etwa alle 10-15 km unterbrochen durch kleine Dörfer mit zumeist nur 500-1.000 EW).


    Einfach mal darüber nachdenken, eventuell in die Entscheidungsfindung einfließen lassen und dann bei der nächsten Reise abchecken.


    Ich wohne übrigens seit 15 Jahren vor Ort und bin gern bereit, nähere/weitere Infos zu geben, gegebenenfalls auch per PM/PN.


    The man

    Hm, ich bin ja jetzt doch etwas verwundert darüber, was dem "Wild Billy" nach seinem Eingangspost mit der Schilderung seines Lebens auf einer abgelegenen, zu Vanuatu gehörenden Insel, so alles "angeboten" wird.


    Es kann natürlich auch sein, daß ich den wilden Bill mißverstanden habe, aber ich habe bei seiner Erzählung nicht in erster Linie an Krankenhäuser, viele Nachbarn, guten ÖPNV, Einkaufsmöglichkeiten oder aber Expat-Stammtische gedacht. Aber gut, entscheiden muß er sowieso allein.


    Tip meinerseits:


    Westküste von Palawan zwischen Rizal und Napsan (großartige Natur, wenige kleine Orte [außer Rizal und Quezon], brandungsreiche West Philippine See, so gut wie keine Touristen und dennoch mittlerweile eine gute Straßenanbindung). Entfernung zur Inselhauptstadt (inkl. Shopping Centern und Krankenhäusern) zwischen 1,5 und 4 Stunden.


    The man

    .. und wer soll die jetzt ausstellen?

    Zitat

    Tourists staying more than 6 months must obtain an Emigration Clearance Certificate(ECC) from BI. You must submit the proper form along with 3 passport-sized photographs and the visa fees . Permanent residents temporarily leaving the country must apply for a re-entry permit with BI

    https://immigration.gov.ph/ser…-clearance-certification/

    https://immigration.gov.ph/wp-…08-001_ECCApplication.pdf

    Das betrifft aber doch ausländische Touristen, die sich länger als 6 Monate auf den Philippinen aufhalten. Diese brauchen dieses EEC, um die Philippinen verlassen zu können.


    Bei "Marxel" handelt es sich doch um einen ganz anderen Sachverhalt.

    Hello again,


    kann jemand der auf den Philippinen bei seiner deutschen Bank gemeldet ist und Zinseinnahmen hat mal schauen ob die Bank 15% Steuern abzieht ? Denn im Zinsparagraph des DBA hat Deutschland das Recht 15% zu besteuern.

    Danke

    Mein Verständnis ist (und so habe ich es auch gelesen), dass Dividenden aus rein deutschen Aktien, sowie Zinserträge aus deutschen Sparguthaben (Festgelder) immer noch der deutschen Quellensteuer unterliegen.

    Verständnis ist das eine und die Praxis das andere.


    Ich habe seit knapp 2 Jahren mehrere Festgeldkonten bei der DKB. Die Zinsen werden vierteljährlich ohne Steuerabzug ausbezahlt!


    Siehe auch hier:


    https://www.lohnsteuer-kompakt…hnsitz_im_ausland_ehefrau


    The man

    Einen Steuerberater oder dein Finanzamt...wer sonst soll dir das sagen können? :denken:denken

    Moin

    So weit war ich wohl auch schon. Ich sehe das das Problem doch sehr induviduell ist. Danke dennoch

    Ich weiß ja nicht, was Du erwartest? Du sagst es ja selbst, es ist sehr individuell. Ohne jede Angaben bzgl. Deiner persönlichen Situation und der Dir zurechenbaren Einkommensarte (Rente(n), Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, Kapitalanlagen, Gewerbebetrieb etc.), kann Dir das auch der Steuerberater nicht beantworten, geschweige denn ein Foren-Member.


    The man