Beiträge von Milanium

    Wir brauchen in der Stadt im langfristigen Schnitt täglich 500 Peso bei 4 (phil) Personen täglich.

    Philippinischer Standard.

    Wasser (vom Laden), Reis (gute Qualität 45 Peso/kg - kein Bruchreis -), Fleisch (Huhn / Schwein), (dry-)Fisch (riecht wie 'tote Katze') , Mango's, Salat, Süssspeisen.

    Alles was das philippinische Herz begehrt.


    Also mit 100 Peso / Tag kommen wir inzwischen nicht mehr hin.


    Was mir seit langem auch auffällt ist, das der Kalorienbedarf eines durschn. Philippino etwa 35-50% von dem eines durschn. Europäer's beträgt, d.h. er kommt mengenmässig mit wesentlich weniger Essen zurecht als ein (fetter) Europäer.


    Das Argument mit der verminderten Fleischqualität auf den Philippinen kann ich nicht teilen - im Gegenteil: Das Schweinefleisch hat "BIO-"Qualität da zumeist in natürlicher und privater Einzelhaltung und nicht in Massentierhaltung und auch ohne Zugabe von Kraftfutter produziert wird. Man darf es nur nicht gekühlt oder gefrohren kaufen (katastrophale Kühlketten), sondern "frisch geschlachtet" beim Metzger.


    Milanium

    Kann sie mit der Niederlassungserlaubnis VISAfrei in Marokko einreisen

    Tandu hat's schon geschrieben, sie kann völlig unabhängig von der deutschen NE einreisen, Filipinos genießen sowieso in Marokko visafreie Einreise. Meine Frau hat's ausprobiert, Einreise völlig problemlos.

    Endlich mal ein Land, welches (seit Lapu-Lapu) die überaus friedfertige, gastfreundliche und global-liberale Politik der Philippinen (übrigens auch während der NS-Zeit) würdigt !

    Bravo Marokko.

    Hier gibt es wohl auch keine Schwierigkeiten mit der Rückreisewilligkeit... (Vorsicht: Ironie !)

    Eine Frage an die Erfahrenen:

    Meine Frau hat ja seit einigen Jahren die sogenannte Niederlassungserlaubnis in D.

    (Wir wohnen gemeinsam in D, ich habe deutschen Pass, sie hat noch zwei jahre gültigen Philippinischen)


    Nun möchten wir spontan einen netten Marokkotrip machen. (Königsstätte, Toubkal mit Schi besteigen, Tal der Könige und Wüstentrip südlich Zagora)


    Kann sie mit der Niederlassungserlaubnis VISAfrei in Marokko einreisen oder muss man ein Visum mit philipnischem Pass beantragen ?


    Milanium

    Gratulation zum erfolgreich beschrittenen Klageweg - und das noch in Rekordzeit - !


    ich sags ja immer: In einem Rechtsstaat ist es völlig legitim und auch sinnvoll den Rechtsweg zu gehen, wenn Einwanderungspolitik mit einhergehender scheinbarer Behördenwillkür (ohne Not !) auf dem Rücken der Steuerzahler ausgetragen wird.


    Ich hoffe und wünsche mir, das es noch viele Nachahmer geben wird, welche im Endeffekt dann dazu führen werden, das sich zwangsmässig auf dem normalen Visaprozess für Schengenvisa dauerhaft etwas bürgerfreundlicheres einstellt !


    Solange der Staat bei diesem Thema (mangelnde Rückkehrwilligkeit) nur klagende Bürger ernst nimmt, solange wird geklagt !


    Milanium (Remonstration erfolgreich durchgeführt, da mit Klage ernsthaft gedroht wurde)

    Unfallstatistik Verkehrsflugzeuge nach Typen:


    Ich habe hier mal eine recht interessante Unfallstatistik mit den Merkmalen "Accident Rate" / "Accident Rate with Fatalities" gefunden.

    Es stellst sich heraus das die "777" und auch die "787" bis jetzt als eines der sichersten Flugzeuge da steht ! (Einheit: Unfälle pro Million Departures)

    Die Statistik enthält alle Flüge von Verkehrsflugzeugen seit 1959 bis 2017.


    Verkehrsflugzeuge-Unfallstatistik

    (Seite 19 nach Typen sortiert)


    Und wie sieht es bei den Fluggesellschaften aus? Bekannte Airlines, die noch nie einen Flugzeugabsturz verzeichnen mussten, sind: Hawaiian Airlines (Flugbetrieb seit 1929), Southwest (seit 1971), British Airways (seit 1974), Virgin Airlines (seit 1984), Ryanair (seit 1985), Emirates (seit 1985), Easyjet (seit 1995), Etihad (seit 2003) und Qatar Airways (seit 2004).


    Die sichersten Fluglinien und Flugzeugtypen


    Milanium

    Es gibt an jedem Punkt einen sogenannten Windrichtungs-Gradienten oder auch Gradientenwind genannt. Die Windrichtung varriiert abhängig von der Höhe in der sie gemessen wird.

    Die Windrichtung in Bodenhöhe wird durch Gelände, Beschaffenheit und Stärke des Windes beeinflusst.

    Die Windrichtung hoch über dem Boden von Korioliskraft und Zentrifugalkraft des Wirbelsystems (wenn vorhanden).

    So kann es schon mal vorkommen das man 100° oder mehr Abweichung zwischen Boden und großer Höhe hat.

    Diese Tatsache nutzen Flugzeuge auch aus um spritsparend anzukommen in dem sie die passende Flughöhe auswählen, nämlich passend zur Richtung in die geflogen werden soll.


    Für den Vulkan hat das dahingehend die Auswirkung, daß die Asche abhängig von der Platzierungshöhe - also dort wo also die themische Steigfähigkeit erlischt - in die dort herrschende Richtung weitergetragen wird,

    ich erwarte WIND NACH WNW über Nord nach NNO - je nach Höhe -


    Milanium.

    Ich habe hier 5 Bäume/Bäumchen in Deutschland.

    Der grösste ist schon so 1,30cm hoch.

    Im Sommer stehen sie draußen (etwas geschützt an der Hauswand), im Winter bei ca. 10°C im Treppenhaus bei guter Beleuchtung.

    Die Pflanze ist in Bezug aufs Klima und Standort deutlich robuster als eine Zitrone (in deutscher Umgebung).

    Die Calamondine (Kalamansi) ist eine völlig andere Zitrusfrucht als die Zitrone, wenngleich die Zitrone etwa 4-5 Mal soviel Saft enthält, so ist die Geschmacksintensität einer "grünen" Kalamansi höher als die einer Zitrone. Erntet man sie gelb oder gar orange dann wird sie süss wie eine Mandarine.

    Inzwischen mache ich sogar unser Salatdressing mit Kalamansisaft.

    Das wird hervorragend.


    Würde nie auf Calamondinen verzichten wollen.


    Milanium

    In Anbetracht der Situation um den Taal finde ich die Bezeichnung "aktuelles Bild" absolut akzeptabel.

    - followyou -

    Meinem Anspruch an Aktualität - angesichts der potentiell zu erwartenden Eruption und deren Folgen - genügt ein 12 Stunden altes Bild leider nicht.

    Dann kann ich auch Zeitung lesen.

    37678645ui.jpg


    Ein aktuelles Bild vom momentanen Zustand des Vulkanes!

    Das kann keine aktuelles Bild sein, denn zum Zeitpunkt der Einstellung also um 12:30 unserer Zeit, also 19:30 PHP-Zeit war bereits der Sonnenuntergang 2 Stunden her (heute 17:41). Es müsste also dunkel sein.

    Ich denke, wenn man die geographischen Begebenheiten des Ta-al mal so in Ruhe ansieht, sich durchaus ein Potential im "worst-case" wie Yellowstone oder zumindest Taupo oder Krakatau ergeben könnte.

    Natürlich gab es in der Neuzeit ausschlisslich deutlich kleinere Ausbrüche - wenngleich auch Todbringende - aber die große Taal-Caldera mit >15km Durchmesser (grosse Caldera Vesuv ist etwas kleiner als 4 km) gibt Raum für erhebliche Spekulationen, was da ja schon möglich war und eventuell wieder ist !


    M.

    Zur Zeit verschwindet das Wasser aus dem Pansipit River. Wenn das in die Erde eindringt und auf heißes Gestein oder Magma trifft rumst es gewaltig.


    Der Pansipit River ist ja die Wasserverbindung zwischen Lake Ta al (13 ft sealevel) und dem Meer (0 ft sealevel). Dazwischen ist das Flussbett in etwa 40ft am junction point. Das bedeutet auch das der Fluss in Normalzeiten ja generell in 2 verchiedene Richtungen fliesst.

    Wenn sich nun zum Beispiel jetzt - naheliegend bedingt durch die aufsteigende Magmablase - etwas an der Seehöhe des Lake Taal ändert, dann Müsste im Falle nach oben ja deutlich mehr Wasser in Richtung Meer (junction point in der Mitte des Flusses) fliessen, ODER ABER im Falle von Verlustwasser des Lake Taal (innerhalb die bereits beschädigte Erdkruste = Risse) der Fluss vom Junction Point bis zu Lake Taal entleeren.

    Letzteres scheint wohl der Fall zu sein und damit wäre weiterhin der Wasserpegel des Lake Taal zu beobachten...


    Wasser kann den sogenannten "Popcorneffekt" bei schlagartiger Erhitzung über den Siedepunkt begünstigen, was dann u.U. eine größere Eruption und Absprengung des einen oder anderen Verschlussdeckels - der Taal hat ja mehrere) nach sich ziehen kann, weil die Erdkruste an dieser Stelle aufgrissen wurde.


    M.


    Aktuelle Aufnahmen vom Pansipit River

    Liebe Leute,


    drückt mir bitte die Daumen, ich fliege am Donnerstag und morgen kommt die Spedition. Hoffentlich geht alles gut. Ich bin in Cavite zuhause:(

    Ist das ein geplanter Rückzug oder ein Einreise zum ungünstigen Zeitpunkt ?

    Geht aus dem Satz nicht wirklich klar hervor.


    Cavite bietet auf jeden Fall die Gelegenheit in der "ersten Reihe" oder zu sitzen...


    M.

    Update Januar:


    Mein phil. Arbeitskollege war nach einigen Erkundigungen nicht 100% sicher, ob der Einreiseprozess seiner Frau (in Spee) reibungslos (also ohne Dokumentprüfung und notwendigem A1) ablaufen wird, da er ja keine Bluecard mehr hat.


    Jetzt ist er einen absolut SICHEREN aber ungewöhnlichen Weg gegangen:


    Er hat gekündigt und bei der Konkurrenz (auch in Deutschland) angeheuert.

    Er hat auf den PH soeben geheiratet und seine langjährige Freundin geehelicht.

    Er wird nun nachdem er ja Weihnachten nach Kündigung ausgreist ist nun wieder die blue card beantragen und mit dem bereits unterschriebenem Arbeitsvertrag demnächst beim Wettbewerber anfangen zu arbeiten.


    Wie üblich erwarte ich das er natürlich mit den Vorzügen der blue card auf diesem Wege seine Frau gleich mit nach Deutschland nehmen kann.

    Danach denke ich wird er wieder bei uns anheuern und weiterarbeiten wie zuvor.


    Was sagt ihr zu diesem perfektem Weg (wenn er denn klappt) sich die umständliche Dokumentenprüfung und den A1 und SOFORTIGE Einreise des Ehepartners zu sichern.


    Aber irgenwie immer noch ungerecht das NUR ausländische (hochqualifizierte) Bräutigame diesen Weg so gehen können !

    Und nochwas sagt es mir: Die Dokumentprüfung scheint doch gar nicht so wichtig zu sein, wie viele hier glauben.


    Milanium

    Ob das schön ist oder nicht ist ganz etwas anderes.


    Es ist völlig irrelevant was das Ausländerrecht hier glaubt an Recht sprechen zu müssen und in welchen Landesregierungen hier wie auch immer verfahren wird !

    Es ist eine massive Kollision mit dem Grundgesetz Art. 3, den Gleichbehandlungsprinzip.


    Grundgesetz überschreibt Ausländerrecht.


    Milanium

    Kurzer Zwischenbericht:

    Der "ehemalige" Blue-Cardbesitzer der jetzt NE hat, hat seinen "Betreuungskontakt" in der Personalabteilung aktiviert ihm bei seinen Hochzeitsplanungen einer Landsmännin zu unterstützen...

    (blue cardler haben in einem Großunternehmen meist einen tatkräftigen Unterstützer bei allen behördlichen Themen, der dann auch aktiv wird ...)


    Nun hat sein "Behörden-Mentor" behauptet, das es trotz NE keinerlei Probleme gäbe im Falle einer Heirat. Er stehe in direktem Kontakt mit der zuständigen ABH und diese würden "wohlwollend im Sinne des Unternehmens" (und seiner Mitarbeiter) agieren.

    Er erwarte keine Dokumentenprüfung weder bei der Heirat in D noch in PH und ein A1 für die Braut wäre auch nicht erforderlich, schliesslich wäre er ja ein BlueCard-owner, wenn auch in der Vergangenheit.


    Ich werde den Fall weiter begleitend beobachten und berichten, aber sollte sich das hier bestätigen, dann sehe ich schon ein massives Problem in der "Glaubhaftigkeit der Notwendigkeit einer UP als auch eines A1" in Generellen !


    Es scheint so zu sein das man hier eine Art Abwägung zwischen Chancen und Risiken vornimmt und lässt den ausländischen ehemaligen Bluecardowner mit der laxen Prüfung und schnellen Einreise gewähren um ihn nicht als wichtiges Wirtschafts-Zahnrädchen zu verlieren.

    Ein gleich- oder höherqualifizierter Deutscher im gleichen Unternehmen der ebenfalls einen Philippina heiraten möchte MUSS allerdings den "Knüppelweg" mit UP und A1 nehmen. Na das nenne ich mal sinnvolle und gerechte Immigrationspolitik !


    Milanium