Posts by Frank-T.

    * Richtig, ich bin davon ausgegangen das der Opa in den Philippinen verstorben ist, darum schrieb ich wie es vor einiger Zeit noch üblich war bei welcher Behörde was zu tun ist.


    ** Datum und Ort der Beerdigung sind soweit ich weiß wirklich unerheblich. Darüber sagte ich auch nichts. Es muss wenn auf den Philippinen verstorben an dem Ort wo er verstorben ist auf die Behörde die Sterbeurkunde beantragt werden. Nicht an dem Ort wo er auf den Philippinen lebt, es sei denn er ist auch dort verstorben. Das weiß ich noch aus der Vergangenheit von einem Bekannten. Sie hatten Urlaub woanders auf den Philippinen gemacht und er verstarb im Urlaub, andere Provinz....


    whigie

    Wo ist der Opa den verstorben Philippinen, Deutschland oder woanders ?

    Soweit mir bekannt müsst Ihr zur LCR gehen wo er verstorben ist und dort die Sterbeurkunde (LCR-Kopie) beantragen, ( auf weißem Papier ). Langt für die Philippinen. Gleichzeitig soll die LCR die Internationale bei der PSA beantragen ( PSA-Original International ), ( auf gelben Papier )

    Wenn Ihr eine Internationale Sterbeurkunde benötigt. Die dauert ca. 15 Tage bis 1 Monat.


    Falls sich da etwas in der Zwischenzeit geändert hat bitte korrigieren.

    Internationalen Pass

    Was ist ein internationaler Pass? Sind Pässe nicht immer nur national vom ausgebenden Land??

    Nationale Pässe waren früher nur mit Nummer ( Passnummer ), dies wurden später geändert auf International


    Internationale Pässe haben vor der Nummer für das Land den Landesbuchstaben * ;-)

    Flug für 580,98 € am 18.08.2019 von Manila nach Frankfurt über Singapur ( Flugdauer 17 Stunden 50 Minuten ).

    Fluglinien: Singapur Airlines & Lufthansa.


    Gebucht über Opodo

    Am besten du nimmst kontakt mit deinem Standesamt auf, entweder telefonisch ( Kostenfrage ? ) oder per Mail. Wenn du deinem Standesamt eine Mail schreibst, frage was sie benötigen damit du ein Ehefähigkeitszeugnis ausgestellt bekommst. Einige Standesämter bieten einige PDF-Dateien an zum Downloaden, wenn nicht auf der Web-Seite dann eventuell in Mails ( Link zum Download ). Am besten in der Mail oder im Telefonat gleich danach fragen.

    Folgende Dinge solltest du nach Ankunft in Deutschland erledigen:

    • Eintragung der Heirat ins Eheregister                                                                                      ( erledigt )
    • Wohnort anmelden bei der Meldestelle. ...............................................…...…...…………. ( .............)
    • Änderung Familienstand beim Einwohnermeldeamt ….....................................................( erledigt )
    • Anmelden bei der Krankenkasse .....................................................................................( in Arbeit )
    • Steuernummer beantragen und Steuerklasse ändern..................................................... (............. )
    •   Aufenthaltserlaubnis bei der Ausländerbehörde beantragen......................................... ( .............)
    •   Integrationskurs suchen und anmelden......................................................................... ( in Arbeit )
    •   Erhöhung Sparerfreibetrag bei der Bank                                                                           ( erledigt )
    •   Benachrichtigung einiger Versicherungen                                                                            ( in Arbeit )
    •   Namensänderung nach der Heirat über die Philippinische Botschaft in Berlin                ( erledigt )
    •   Evtl. Anerkennung von Abschlüssen............................................................................. ( in Arbeit )
    •   Deutschkurs suchen, andere Filipinos in D kennen lernen etc...…............................... ( ................)

    LG,

    Eddie

    alles andere können wir erst machen wenn sie da ist.


    Danke für die Liste * ;-)

    Noch ein kleine Anmerkung zu unserem " Persönlichen Gespräch " uns kommt es nun immer mehr so vor das dieses Gespräch nur gemacht wurde das keine weiteren Fragen aufkommen warum es so lange dauert. Wir denken das die ABH wirklich überlastet ist und den Anträgen nicht nachkommt. Denn eine Bekannte meiner Frau und Ihr Mann hatten genau eine Woche vor unserem Termin ihre " Persönlichen Gespräche " und die haben bisher keine Benachrichtigung bekommen . Ist schon merkwürdig, das wir zwei Tage danach die Benachrichtigung zur Visazusage bekommen haben und Sie jetzt schon fast zwei Wochen warten oder ?


    Falls jemand hier auch einen Termin für ein " Persönliches Gespräch " hatte, wäre es interessant zu wissen wann danach die Benachrichtigung kam.

    Sorry, aber warum wurden die GU ihrer Eltern überprüft? Das listet die DBM bei den Dokumenten für die UP ja gar nicht auf.

    Die UP wurde von meinem Standesamt im nachhinein angestoßen, ich kann nur sagen das die damals die Geburtsurkunden haben wollten. Vielleicht weil die Eltern das selbe Geburtsdatum haben ( vielleicht nur zur Sicherheit zum überprüfen / ob Schreibfehler, vielleicht weil es jemand nicht glauben wollte ) . Es war damals halt so.

    Truman


    es kommt immer darauf an was Ihr nach der Heirat vor habt, wollt ihr das deine Frau nach Deutschland kommt ?

    Habt Ihr zeit oder soll die Heirat so schnell wie möglich stattfinden ?


    Wenn Ihr Zeit habt ( Heirat ) dann rate ich euch das Ihr gleich die UP mit startet, denn dann verkürzt sich die Zeit beim FZ-Visa-Antrag.

    ( siehe mein Thread )

    Denn eine UP findet auf jeden Fall statt wenn sie nach Deutschland kommen soll.


    Wenn Sie weiter auf den Philippinen leben wird dann hat die UP zeit und kann später gemacht werden. ( wenn dein Standesamt sie nicht verlangt )

    Ich denke, sie sollte erst einmal richtig ankommen,

    dann weiter den Integrationskurs ohne Stress machen in welcher Art das werden wir sehen welche Möglichkeiten wir hier in Wiesbaden/Mainz haben.


    Wenn sie trotzdem " Arbeiten " möchte, so kann sie mir einen Teil von der Hausarbeit abnehmen, aber auch nicht alles * ;-)


    Zusätzlich arbeiten in dieser Zeit finde ich für zu viel. ( führt nur zu Stress ) und denn soll sie nicht haben/bekommen.

    Sorry, Ich habe ja die Abschluss Frage total vergessen.


    Wäre einer der Moderatoren so nett die in dem Posting einzufügen wo ich die Allgemeine Fragen der ABH & Botschaft gepostet habe.


    Die Abschluss Frage

    Was werden sie machen wenn das Visum abgelehnt wird


    Da gab es für Uns nur drei Antworten

    1. Wir müssen wissen aus welchem Grund

    2. Prüfen ob diese Gründe auch zutreffen, wenn nicht dagegen vorgehen

    3. Auf jeden Fall weiter versuchen das Visa zu bekommen.


    Dann fragte sie noch wäre auch eine Trennung denkbar

    Wir nein auf keinen Fall

    Da sie vermutlich noch kein B1 hat wird sie zum Integrationskurs verpflichtet! Dieser dauert nahezu 1 Jahr und ist anstrengend genug, um daneben kaum arbeiten zu können! Sie muss diesen ja bestehen um nicht immer nur 1 jährige AE´s zu bekommen!

    Arbeiten kann Sie dann immer noch...speziell da ohne entsprechende Deutschenntnisse kaum "gute" Arbeit angeboten wird

    so sehe ich das auch, sie wird erst Deutsch lernen und dann später anfangen zu arbeiten. * ;-)



    nicht vergessen:


    Steuerklasse beim Finanzamt ädern lassen..

    Ja, da hatte ich schonmal beim Finanzamt nachgefragt, ich / wir sollen vorbeikommen wenn sie da ist.