Beiträge von chrism

    Etihad Airways gibt sich in diesen Corona Zeiten ja sehr viel Mühe, compliance mit den allfälligen lokalen Regeln zu zeigen und von den Passagieren einzufordern. Ich will hier meine Erfahrungen mit dem "verify to fly" Programm schildern, das derzeit bei einer Buchung automatisch ausgelöst wird - der Passagier wird aufgefordert, alle für die Einreise / Transit notwendigen Nachweise vorab einzureichen. Als "Belohnung" wird ein schnellerer Check-in in Aussicht gestellt.


    Ich habe damit folgende Erfahrungen gemacht: beim Hinflug im Juli fanden sie am Schalter gar nichts von meinen eingereichten Unterlagen (PCR-Test und eine Erklärung für das kenianische MoH) im Computer-System. Kein Problem - direkt vorgezeigt und eingecheckt, hat nicht lange gedauert.


    Für meinen gestrigen Rückflug NAI-AUH-FRA wurde ich wiederum aufgefordert, folgende Dokumente einzureichen, damit ich beim Einchecken nur einen luggage drop-off machen kann: (deutsche) Einreiseanmeldung, Impfbescheinigung sowie einen aktuellen PCR-Test. Habe ich alles hochgeladen. Mitten in der Nacht, 10 Stunden vor dem Abflug, kam eine Mail - der PCR-Test und die Impfbescheinigung seien nicht akzeptabel. Hmmm ... ich hatte weder Zeit noch Lust, das online zu klären und bin dann halt so zum Flughafen.


    Dort hatte das kenianische MoH eine Bude vor dem Haupteingang aufgebaut und kontrollierte alle PCR-Tests - kein Problem. Innen stand dann vor dem Check-in ein lokaler Etihad-Angestellter und kontrollierte alle drei genannten Nachweise sehr penibel, ohne jegliche Beanstandungen - mit einem Sticker auf dem Reisepass durfte ich dann weiter zum Schalter. Also von wegen nur luggage drop-off - das war nicht einmal vorgesehen.


    Am Schalter dann große Probleme - es gäbe ein "issue" im System mit meinem Reisepass, weshalb sie mir nicht die Bordkarte ausstellen konnten. Es dauerte geschlagene 90 Minuten und gefühlt 100 Anrufe nach Abu Dhabi, bis das endlich geklärt war. Offenbar war ich für meine vermeintlichen Falschangaben im System geflagged, und das konnte nur im HQ wieder geändert werden.


    Was sich Etihad einbildet, von Abu Dhabi aus einen kenianischen PCR-Test und ein EU-Impfzertifikat für ungültig zu erklären, wird mir für immer ein Rätsel bleiben. Diese Anmaßung hat mich viel Zeit und Nerven gekostet, und ich kann nur jedem raten, nicht an diesem Vorab-Programm teilzunehmen. Zumal es (wenigstens in D und KE) ohnehin alles nochmals kontrolliert wird und auch keine Zeitersparnis im Sinne von luggage dropoff vorgesehen ist. Die Einreiseanmeldung wollte in Frankfurt übrigens auch niemand sehen.


    In der Hoffnung, mit diesen Infos anderen solche frustrierenden Erfahrungen ersparen zu können ... ansonsten fliegt es sich aber mit Etihad recht gut :-)


    Solange einzelne Regionen, Inseln oder gar Barangays ihre eigenen hirnrissigen Regeln etablieren dürfen, wird das nix mit dem Tourismus - selbst wenn Touristen mal wieder einreisen dürfen ... :mauer


    Obiges Bild (Quelle: Facebook) ist ja nur ein Beispiel von vielen ...

    Mir geht es wunderbar an der kenianischen Küste - auch das Bier ist hier gut :cheers


    Liebe zwar die Philippinen, aber sie sind nicht alternativlos :D


    Schaue mir den dort waltenden Schwachsinn weiterhin aus der Ferne an und komme gerne wieder, wenn es normal ist ....

    Das ist dann wie bei Wise. Dort kann man auch eine Kreditkarte kaufen mit der man bezahlen oder am Automaten Geld abheben kann.

    Die Kreditkarte bei Wise muss man nicht kaufen, die gibt es umsonst (vielleicht muss man Versandgebühren erstatten, erinnere mich grad nicht). Gibt es aber nicht für alle - nur für Bürger bestimmter Länder.


    Abheben kann man mit der aber nur 2x/Monat kostenfrei, und kostenfrei auch nur bis max 250 GBP oder dessen Äquivalent ... also für Cash nicht sehr interessant.

    Da habe ich mehr Glück gehabt. Ich bin ja auch mit einem der Rückholflüge zurück nach D. geflogen, und habe also mein Rückflugticket von Etihad nicht genutzt.


    Den Flug hatte ich direkt bei der Airline gebucht, und als ich mich neulich nach Erstattungsmöglichkeiten erkundigte, wurde mir angeboten, das Geld in ein Konto bei einer sogenannten travel-bank zu erhalten. Also ein Gutschein für künftige Flüge mit Etihad. Als Ausgleich für diese inconvenience werde dann noch 300 USD auf mein Konto bei der travel-bank sowie ein paar Tausend Meilen draufgelegt.


    Da ich das Ticket geistig schon abgeschrieben hatte, kam mir dieses Angebot sehr entgegen. Und da ich ohnehin eine Reise plante, habe ich die dann mit Etihad gebucht und in Gänze mit meinem travel-bank Guthaben bezahlt - alles sehr easy.


    Da mit einer PH-Reise dieses Jahr wohl nicht mehr zu rechnen ist, verbringe ich dann halt die nächsten Monate in Ostafrika. Die Flugverbindung mit Etihad ist zwar nicht ideal, aber geschenktem Barsch schaut man nicht in ... die Kiemen :D


    Ich freue mich auf Zanzibar :yupi

    Es gibt einen neuen und versatilen Anbieter für Geldtransfers mit interessanten Wechselkursen: Rewire


    Der Anbieter hat einige Besonderheiten, die den direkten Vergleich mit anderen Anbietern erschweren. So ist das Angebot offenbar vor allem auf Gastarbeiter (OFW) ausgerichtet, die ihren Verdienst günstig in die Heimat transferieren möchten. Dies ist vermutlich der Grund, weshalb man nach eröffnetem Account auf eine Währung beschränkt ist, ein Wechsel der Zielwährung ist nur umständlich über den Support möglich. Aber da uns ja hier die Philippinen interessieren, habe ich mir den Service diesbezüglich mal genauer angesehen und ein Konto bei Rewire eröffnet.


    Die Eröffnung benötigt nur ein Foto vom Ausweis und ein Selfie, sowie die Postanschrift für den (optionalen) Versand einer kostenlosen Mastercard-Debit Karte. Ich habe es abends gemacht und war am nächsten Morgen registriert. Damit erhielt ich zunächst mal ein Bankkonto mit einer britischen IBAN. Eine SEPA Überweisung auf dieses Konto dauerte etwa 6 Stunden, obwohl meine Bank Sofortüberweisungen macht. Möglicherweise geht es mit Kreditkarte schneller.


    Wechselkurse: der Anbieter macht recht offensiv Werbung mit seinen Wechselkursen (sowohl auf der Webseite als auch in FB-Ads). Die dort angegebenen Kurse sind allerdings nur Promotions für die ersten beiden Überweisungen, welche zudem gebührenfrei erfolgen. In diesen Angeboten liegt der Peso-Kurs tatsächlich leicht über dem von Wise, wo ich sonst immer den besten Kurs finde. Wie der Kurs nach diesen Promotions aussieht, konnte ich nicht herausfinden und werde das ggfalls zu einem späteren Zeitpunkt nachtragen.


    Gebühren: interessant ist die sehr einfache Gebührenstruktur - jede Überweisung kostet immer 99ct, egal welcher Betrag überwiesen wird. Somit wäre Rewire bei gleichem Kurs ab einem Betrag ungefähr 200 EUR kostengünstiger als Wise, wo die Gebühr ja prozentual festgelegt wird. Angaben zu Maximalbeträgen konnte ich bislang nicht finden.


    Transfer Destinationen: hier hat Rewire Einiges aufzubieten - neben Banküberweisungen (alle großen Banken, soweit ich das überblicke) sind nämlich auch Überweisungen auf die Wallets von GCash und Coins.ph möglich. Damit offeriert dieser Anbeiter die einzige mir bekannte Möglichkeit, ein Coins Account direkt von EUR aufzuladen. Und schnell ist es außerdem: die Webseite verspricht zwar einen Transfer innerhalb von 24h, aber nach noch nicht mal 10 Sekunden war der überwiesene Betrag meinem Coins Account gutgeschrieben!


    Cash Pickup: auch Überweisungen zu den üblichen Verdächtigen dieser Branche sind möglich, namentlich MLhuilier, Cebuana und Palawan. Ich hab es jetzt nicht verglichen, aber angesichts der unterirdischen Wechselkurse von WU, Azimo und Konsorten sowie der überschaubaren Gebühr ist Rewire auf diesem Sektor sicher kompetitiv.


    SSS-Zahlung: wohl nur für OFW interessant, aber man kann mit Rewire auch direkt seine SSS bezahlen.


    Diverses: zu der kostenlosen Mastercard kann ich nichts sagen, weil ich sie noch nicht erhalten habe. Offenbar ohne Auslandsaufschläge, und Bargeldbezug scheint auch kostenfrei möglich zu sein (habe aber Mastercard noch nie an einem philippinischen ATM probiert). Es scheint noch einige Kinderkrankheiten bei diesem wohl recht neuen Anbieter zu geben - so konnte ich die Kontoeröffnung nicht auf der Webseite machen, in der App ging es dann aber schnell und problemlos. Die App könnte allerdings etwas schöner sein, da habe ich schon Besseres gesehen.


    Wer sich jetzt gerne einen Account bei Rewire eröffnen möchte, darf dies gerne über meinen Referal-Link tun (ich teile auch die Prämie, ggfalls bitte PN).


    Chris

    Ich glaube, die Verdienen ihr Geld damit, dass man sich um den Ausgleich des Saldos selbst kümmern muss und standardmäßig eine (teure) Ratenzahlung eingestellt ist.

    Das Schöne an der Barclaycard ist: man kann sie im HABEN führen und braucht sich dann nie um eine "versehentliche" Kreditaufnahme zu sorgen. Und sowohl die App als auch die Abrechnungen sind meiner Meinung nach vorbildlich gestaltet. Die verdienen an mir zwar nichts, aber ich bin ausgesprochen zufrieden mit dieser Karte.


    Allerdings habe ich sie noch nicht außerhalb von Europa getestet.

    Western Union, Remitly oder per Bitcoin Einzahlung. Transferwise kann bisher meines Wissens nur auf Paymaya und Gcash senden, nicht an coins.ph, zumindest nicht in der App, vielleicht kann das chrism noch aufklären, aber bis dato dachte ich das geht noch nicht mit TW.

    Ich dachte, es geht um das Aufladen von Gcash? Oder hatte ich das falsch verstanden?

    Ich habe als Tourist mehrere bank accounts in den PH eröffnet - am schnellsten ging es bei der Union Bank. Da bin ich direkt mit der Karte rausspaziert und es war sofort funktional - habe hier darüber berichtet.


    Für Einheimische beträgt der Mindestsaldo für ein savings account bei der Union Bank übrigens nur 500 Peso, soweit ich weiß.