Für meine Frau kommt diese Regelung zu spät, da wir momentan schon mitten im Einbürgerungsverfahren sind. Mal sehen ob es später vielleicht die Möglichkeit gibt, den Phil-Pass wieder zu bekommen ohne den deutschen abgeben zu müssen. Ich glaube aber, dass die Vorteile der Mehrstaatlichkeit für uns sowieso unwichtig sind (kein größerer Landkauf auf den Philippinen geplant).
Ob die Änderungen zur Einbürgerung so durchgewunken werden, wie derzeit verkündet, ist also noch nicht ganz sattelfest
In den Nachrichten haben sie gestern gemeldet, dass die Grün*Innen die Regeln noch anpassen wollen und vor Allem den Passus abschaffen wollen, dass man für die Einbürgerung seinen Lebensunterhalt selbstständig bestreiten muss. Für die Tränendrüse wurde eine alleinerziehende Mutter aus Syrien interviewt, die hier auf Kosten der Sozialsysteme lebt.
Bei uns hat es 2017 nur wenige Monate gedauert, vom 1. Anruf (Termin) bis zum Pass
Ihr Glücklichen! Bei uns wurde schon bei der ersten Eingangsbestätigung vorgewarnt, dass das Verfahren mindestens eine Jahr dauern wird, und es scheint auch tatsächlich so zu kommen. Hier mal unsere bisherige Erfahrungen:
- Oktober 22: Antragsabgabe persönlich im Bürgeramt, alle Unterlagen vollständig eingereicht
(Antragsformular, verschiedene Erklärungen, Kopie Aufenthaltstitel, erweiterte Meldebescheinigung, Geburtsurkunde mit dt. Übersetzung, Eheurkunde, Gehaltsabrechnungen, Rentenbescheide und Rentenversicherungsverlauf von uns beiden, Zertifikat B1, Zertifikat Integrationskurs, Zertifikat Einbürgerungstest "Leben in Deutschland", Nachweis über Wohnraum und monatliche Lebenshaltungskosten)
- Zwei Wochen nach Abgabe des Antrags kam eine Eingangsbestätigung mit der Info, dass es mindestens ein Jahr dauern wird und dass man gar nicht versuchen soll den aktuellen Stand des Verfahrens zwischenzeitlich zu erfragen.
- Mai 23: Das Landratsamt erbittet weitere Unterlagen bzw. die gleichen Unterlagen nochmal weil das Verfahren schon so lange herumliegt:
Aktuelle Gehaltsabrechnungen von uns beiden, beglaubigte Abschrift aus dem Eheregister im Original, Kopie aktueller Aufenthaltstitel
- August 23: Einladung zur persönlichen Vorsprache auf dem Amt zur schriftlichen und mündlichen Abgabe der Loyalitätserklärung. Termin erst im September bekommen.
Mal sehen wie lange es nach dem Termin noch dauern wird, bis wir die Einbürgerungszusicherung bekommen. Das Aufgeben der phil. Staatsbürgerschaft wird dann auch nochmal dauern, aktuell wartet man auf entsprechende Termine im Konsulat FFM mindestens einen Monat. Mit etwas Glück schaffen wir es noch vor Jahresende.