Posts by Cyborg85

    Herzliches Beileid an die Angehörigen.


    Wir kannten uns zwar nicht persönlich, aber ich schätzte seine Art sehr. Häufig sehr direkt, aber dabei immer sachlich und respektvoll. Ein großer Verlust für das Forum, da er einen enormen Erfahrungsschatz bezüglich der Philippinen hatte und diesen häufig auch hier im Forum in hochwertigen Beiträgen teilte.


    Ruhe in Frieden Carabao. :Bye

    Wie jemand baut - ob hohe oder niedrige Qualität - bleibt trotzdem jedem selbst überlassen. Wie gesagt, es gibt gute Gründe für billigen Pfusch und gute Gründe für teure Luxusvilla und gute Gründe für alles dazwischen. Dafür sollte sich niemand vor anderen Leuten rechtfertigen müssen.

    Wenn man auf den Philippinen bauen lässt und vom Ausland aus alles finanziert ohne echte Kontrolle zu haben, kann es halt auch ganz schnell passieren, dass man für teuren Luxus bezahlt aber trotzdem nur billigen Pfusch bekommt. Denke davor wollten viele der "Kritiker" hier warnen. Nicht zuletzt, um dem TE unnötiges Lehrgeld zu ersparen. :dontknow

    Ich werde hier den Plan beschreiben auch mit kosten. Nur aktuell sind die Kosten für mich nicht ganz nachzuvollziehen ..

    Da musst Du halt aufpassen, dass nicht das Budget zu schnell verbraten wird, dann was halbfertiges dasteht und Ihr dadurch dazu genötigt werdet, noch mehr Geld auszugeben als Ihr ursprünglich wolltet. Warum sind die Kosten nicht nachvollziehbar? Vermutlich wird von niemandem dokumentiert, wie viel Geld für was konkret ausgegeben wurde, oder? Wäre schon interessant zu wissen, wie viel das letzten Endes kosten wird. Habt Ihr die Baukostenplanung nicht in Bauabschnitte aufgeteilt, so dass man grob abschätzen kann wie weit (oder auch nicht) man den Kostenrahmen schon überschritten hat?


    Viel Glück weiterhin mit dem Bau.

    was wird das kosten ? und auch door to door ?

    Door-to-Door, Preis hängt wie bei allen Anbietern von der Zielregion ab. Genaueres steht auf der von hge verlinkten Seite, siehe Beitrag #1525.

    Scheint ca. 15-20€ teurer als pilipino business oder "best balikbayan" zu sein. Zu aktuellen Laufzeiten kann ich leider nichts sagen.

    Bei Wise hast Du halt den Nachteil, dass Du vorab überweisen und Umtauschen musst (was ja umgekehrt auch Vorzüge hat, wenn man einen guten Kurs erwischt). Man führt halt im Gegensatz zu den "normalen" Remittance Dienstleistern ein Währungskonto.

    Das kann man so machen, muss man aber nicht. Man kann ebenso wie bei anderen Dienstleistern auch direkt eine Transaktion starten und diese dann einfach bezahlen. Ein Währungskonto ist optional - ich nutze das aktuell nicht.


    Von Herkunftsnachweisen bin ich bisher zum Glück verschont geblieben. Vermutlich, weil die Summen klein genug sind? Keine Ahnung. Scheint ja aber aufgrund gesetzlicher Regelungen so zu sein. Da werden wohl die meisten Dienstleister ähnliche Vorgehensweisen haben (müssen), es sei denn das Geldwäschegesetz bietet Spielraum hinsichtlich Auslegung oder Umsetzung.


    Was bei wise angeblich besonders kompliziert sein Soll, ist mir auch ein Rätsel. Ist eigentlich ziemlich ähnlich (aber günstiger) wie Western Union Online, was ich früher nutzte.

    Der Bogen zu den LCC ist sehr leicht gespannt; jeder Cent der eingespart werden kann wird auch eingespart. JEDER.

    In dem Artikel werden LCCs oder die betroffene Airline mit keinem Wort erwähnt. Auf der Route Hannover-Miami über London könnte das genauso gut British Airways oder American Airlines gewesen sein. Und generell achtet jede Airline auf die Kosten, weil die Konkurrenz stark ist und sie profitabel sein müssen. Ich bin mir sicher, dass nicht nur LCCs sondern auch die teureren Airlines keine unnötigen Kosten wie z.B. 18€ für Alk erstatten, es sei denn sie sind gesetzlich dazu gezwungen. Bei Business Class ist es natürlich ein anderes Thema, aber da hat der Fluggast sowieso schon für alles bezahlt, bekommt also genauso wenig von der Airline irgend etwas geschenkt.

    Willkommen und viel Spaß in Europa / Deutschland.

    LCCs in Asien sind ein Paradies im Vergleich zu denen in Europa? Kann ich absolut nicht nachvollziehen. Überteuerte Verpflegung an Board ist klar, aber das weiß doch jeder im Voraus. Auf so einem kleinen Hüpfer von Wien nach Stuttgart kann man sich das eh sparen. Und wenn man die Kosten in Relation zum Durchschnittseinkommen der lokalen Bevölkerung setzt, sind die auf den Philippinen bestimmt auch nicht billiger, oder?

    Unfreundliche und arrogante Flugbegleiterinnen sind leider "normal" hier in DE, betrifft aber nicht nur den LCC Eurowings. Bei Flügen mit Lufthansa und anderen "nicht-billig"-Airlines waren einige auch nicht gerade freundlich.

    Der größte Vorteil in Europa sind aber die für alle Airlines verbindlichen Fluggastrechte! Bei Verspätungen, Überbuchung, Flugausfall, Umbuchungen usw. steht dem Passagier eine Entschädigung zu. Und weil Europa rechtstaatlich ist, bekommt man die auch ohne großen Aufwand. Selber schon mal durchgezogen. Sowas kannst Du auf den Philippinen vergessen, da bist Du dem Treiben der Airlines komplett ausgeliefert.

    Hallo Neuui,


    unter bestimmten Voraussetzungen ist die Unterstützung durchaus steuerlich absetzbar. Zumindest teilweise und wenn sie ihre direkten Eltern unterstützt.

    Suche mal nach dem Begriff "Unterhaltserklärung", da wirst Du einige nähere Infos finden.


    Es gab auch schon mehrere Threads diesbezüglich hier im Forum, zum Beispiel:

    Finanzamts Thema - Unterstützung bedürftiger Personen auf den Philippinen

    Familienunterstützung in Steuererklärung geltend machen


    Viele Grüße

    So will mehr oder weniger der ganze Globale Süden (also alles ausserhalb von G7) so schnell wie möglich den US Dollar abstoßen und den Handel zunächst in den jeweiligen Währungen und später alternativ in einer neuen gemeinsamen Währung (BRICSplus) abwickeln, die mit Gold und Rohstoffen abgesichert werden soll. Russland, China, Saudi-Arabien, Brasilien, Iran, die ganzen Emirate, Südostasien, Indien das meiste von Afrika und viele andere, sie alle wollen den Dollar nicht mehr.


    Die Welt hat nämlich mit Schrecken gesehen, dass die USA Russlands Auslandsguthaben gestohlen hatten und Russland nach Belieben sanktionieren. Jeder hat jetzt Angst, der nächste zu werden. Und so wollen sie alle da raus und in die Sicherheit, und diese bieten halt China und Russland.

    Raus aus der Dollar-Abhängigkeit, ok.

    Aber den Hegemon USA gegen einen Hegemon China austauschen? Das wäre schon ziemlich dumm, wenn das beispielsweise die Philippinen machen würden. Steht aber auch nirgends in dem Artikel geschrieben, dass ausgerechnet die ASEAN-Länder, wovon viele von Gebietsansprüchen Chinas betroffen sind, sich freiwillig in eine (noch tiefere) finanzielle Abhängigkeit zu China begeben wollen. ASEAN wurde eher als Gegengewicht zu China gegründet, weil sich die Länder in Südostasien bedroht fühl(t)en. Und dass die ASEAN Länder Angst vor US-Sanktionen haben sollen, kann ich mir kaum vorstellen. Erklärtes Ziel der USA ist doch eher die Einhegung Chinas, warum sollten sie dann ausgerechnet ASEAN Länder sanktionieren? Für die meisten Länder der Region ist China viel gefährlicher.

    Wir werden dann aber trortzdem mal bei der Ausländerbehörde vorsprechen,wenn wir in Deutschland sind.Vieleicht gibt es ja sonst ne Möglichkeit z. B. Arbeitsvisa.

    Je nach Alter und Qualifikation könnte vielleicht geht was im Pflegebereich gehen, oder wenn sie eine Ausbildung machen möchte.

    Bedenke aber, dass man in vielen dt. Städten momentan nicht einfach so in die Ausländerbehörde reinlatschen kann, sondern vorher einen Termin buchen muss. Bei uns bekommt man aktuell frühestens einen Termin Ende Oktober, und beim letzten Termin mussten wir 8 Monate lang warten. Also besser vorher bei der Stadt, wo Du hin willst, checken und wenn nötig einen Termin buchen. Wird nämlich auch sehr streng kontrolliert, zumindest bei unserer Stadt. Am Eingang steht eine private Sicherheitsfirma und ohne Termin kommt niemand rein.

    Sagt mal ist es wirklich so das man mit Air Swift keine Spraydosen im Aufgabegepäck transportieren darf ???


    Bei Tripadvisor hat das jemand aktuell geschrieben:

    Ist generelles Gefahrengut! Und deshalb nicht an Board erlaubt!

    Ist das vielleicht eine Sonderregel auf den Philippinen oder sogar nur der Airline AirSwift?


    Die Lufthansa schreibt nämlich, dass Deos, Haarsprays etc. erlaubt sind:

    Medizinische Artikel oder Toilettenartikel (nicht radioaktiv), einschließlich Spraydosen

    Beschreibung

    • Haarspray
    • Parfum und Eau de Cologne
    • Medikamente mit Alkohol

    Regeln

    • Die Gesamtnettomenge aller solcher Artikel, die von einem Fluggast mitgeführt werden, darf 2 kg oder 2 Liter pro Person im aufgegebenen Gepäck und im Handgepäck zusammen nicht überschreiten.
    • Die Nettomenge der einzelnen Artikel darf jeweils 0,5 kg oder 0,5 Liter nicht überschreiten.

    Hinweis: Siehe auch "Spraydosen"

    [Quelle, Sonstige -> Medizinische Artikel oder Toilettenartikel (nicht radioaktiv), einschließlich Spraydosen]

    Hi www ,


    danke für diesen ausführlichen Reisebericht und die vielen schönen Bilder. Hat spaß gemacht, jede Episode zu lesen.

    Schade, dass Du so oft Regenwetter abbekommen hast.

    Interessant, dass mittlerweile tatsächlich eine Straße zum Sugar Beach in Sipalay gebaut wurde. Als ich das letzte mal da war, erzählte mir der schweizer Besitzer des Driftwood Village, dass die lokale Community den Bau verhindern wollte. Scheint wohl nicht geklappt zu haben. Man kann nur hoffen, dass dieser idyllische Traumstrand trotzdem seinen ruhigen Charme auch in Zukunft behalten wird. Bisher scheint ja noch alles beim Alten zu sein, ich hoffe dass das auch trotz Straße so bleibt. Vielleicht hilft es, dass der nächste größere Flughafen immer noch einige Fahrstunden weit entfernt liegt.


    Viele Grüße

    :hi

    Bin mal mit dem WOMO an der kroatischen Adriaküste lang , das fand ich halt so gut das man einfach mal stoppen konnte , (beim Bus sicher nicht so einfach , vieleicht noch raus , aber wann kommt der nächste)

    Aber wie Ich schrieb , der übersetzer mag umständlich sein , aber es führt zum Erfolg .

    Ja Ich muss das mal auf mich zukommen lassen , sie würde wohl auch ihren Enkel (6Jahre) gerne mitnehmen auf der tour , da ist Roller vielleicht doch schlecht, und ich sehe erstmal vom Bus oder Taxi aus was da abgeht beim Fahren.

    Hi Eule,


    zwischen WOMO und Motorroller gäbe es noch die Alternative Mietwagen. Ich denke die Vorschreiber haben aber recht, wenn sie dazu raten, beim ersten Besuch der Philippinen erst mal gar nicht aktiv am Straßenverkehr teilzunehmen. Mit dem Motorroller/Motorrad ist das nochmal wesentlich gefährlicher als mit dem Auto und obendrein auch unpraktisch, weil Du mit Begleitung unterwegs bist und sicherlich auch ein Bisschen Gepäck mitnehmen willst. Schutzkleidung ist auch so ein Ding. Weil der Verkehr so gefährlich ist, sollte man eigentlich permanent die maximale Schutzausrüstung tragen, aber kannst Du Dir vorstellen bei 30-40°C im Schatten, sengender Sonneneinstrahlung auf dem Asphalt/Beton und permanent um die 100% Luftfeuchtigkeit eine Lederkombi zu tragen? Ich würde da krepieren. Kleinere Touren am Zielort hingegen sind sicherlich kein Problem mit dem Roller, weil es relativ abgelegen ist.


    Hier gibt's noch einen interessanten Blog zum Thema "Verkehrsregeln" auf den Philippinen. Habe ihn mal durch den Google Translator laufen lassen, original wäre er in Englisch:

    (Auto)Fahren in den Philippinen - Ein Leitfaden für Anfänger

    Hallo,

    daher hätte Ich gerne einige Tips worauf man unbedingt achten sollte .

    Reisepass ist klar , auslandsreiseversicherung braucht man wohl auch .

    Auf der von hge verlinkten Seite des Auswärtigen Amts stehen schon sehr viele Tipps und Hinweise.

    Vielleicht vorher noch den Impfstatus überprüfen. Also die Standard-Sachen Tetanus etc. auffrischen. Außerdem empfiehlt sich eine Reisemedizinische Beratung mit ggf. weiteren Impfungen (Hepatitis-A, Typhus, evtl. Tollwut etc.).


    Zahlungsmittel müssen natürlich auch mit. Kreditkarte, die im Ausland funktioniert wäre von Vorteil. Genügend Bargeld mitnehmen, und am besten direkt am Flughafen oder in der Stadt wechseln wo Du ankommst. Denn in der tiefsten Provinz kann es schon mal vorkommen, dass die Geldwechsler gar keine €-Banknoten wechseln und der nächste ATM, welcher internationale Karten akzeptiert, ist wohlmöglich nur in der nächsten größeren Stadt zu finden.


    Für mich wäre aber auch interessant , welcher Flughafen ist für umsteigen eher geeignet ?

    Also das man da nicht ewig suchen muss und mein altes schulenglisch sehr bescheiden da nie benötigt

    Besonders einfach zum Umsteigen fand ich damals Muscat International Airport im Oman (Oman Air). Alle Ankünfte sind auf einer Ebene, es gibt nur eine zentrale Sicherheitskontrolle und man landet, wenn man der Beschilderung "Transit" folgt, automatisch auf der Abflugebene für alle Terminals / Gates. Da kann man sich praktisch gar nicht verlaufen. Besonders groß ist der Flughafen auch nicht, und zudem sehr modern und sauber.


    Bezüglich Englischkenntnissen wird es natürlich schwierig. Nicht erst auf den Philippinen, eigentlich solltest Du auch unterwegs kommunizieren können - falls was passiert, oder falls die Grenzbeamten / Sicherheitschecks Dich irgendwas fragen usw.. Wenn es ganz schlecht ist, vielleicht mit einem Volkshochschulkurs ein paar Grundkenntnisse auffrischen???


    Für mich käme düsseldorf oder auch Frankfurt am ehesten in Frage , welcher ist da wohl besser .

    für viele Tips bin ich Dankbar.

    Frankfurt ist der größte Flughafen mit den meisten Verbindungen. Von dort aus findet man meistens die günstigsten Flüge, weil Konkurrenz die Preise drückt. Aber einfach mal über gängige Online-Portale Verbindungen suchen und Preise vergleichen (buchen würde ich aber dann nach gefundener Verbindung direkt bei der Airline). Kann natürlich auch sein, dass Du von Düsseldorf aus was gutes findest.

    Kleiner Tipp: Da Du nach Nord-Luzon willst, vielleicht auch mal nach Flügen zum "Clark International Airport" suchen.


    Da fällt mir noch was ein , wenn man zb jetzt fliegen würde , wie macht ihr das zieht ihr euch unterwegs um ?

    Oder gar nicht oder erst bei ankunft ?

    Weil hier ist ja kalt da unten sehr warm ?

    Zumindest die dicke Winterjacke zieht man im Flugzeug besser aus und verstaut sie im Handgepäckfach. Der Rest kommt dann bei mir erst bei Ankunft im Hotel runter. Denk dran, dass die Flüge ziemlich lange sein können - so 9-12h pro Teilstrecke können echt schlauchen. Da ist es schon von Vorteil, sich möglichst bequem anzuziehen.


    Viele Grüße

    :hi

    Helfen da Studien überhaupt weiter? Ansprüche und Erwartungen sind so verschieden....

    Ob man sich in einem potentiellen Auswanderungsland wohl fühlen wird, kann einem natürlich keine Studie im Voraus sagen, weil das zu sehr von individuellen Faktoren abhängt. Ich finde es trotzdem interessant, in solche Studien rein zu schauen.


    Jede halbwegs seriöse Studie legt dar, wie sie zu einem bestimmten Ergebnis kommt: Anhand welcher Quellen, Methodik, Entscheidungsfaktoren, deren Gewichtung etc. Falls es tatsächlich mehrere Studien gibt, welche die Philippinen (für Rentner) "ganz oben" auf der Liste der besten Auswanderungsziele haben, würde mich einfach mal interessieren, nach welchen objektiven Kriterien diese zu solch einem Schluss gekommen sind.

    es gibt andere studien zu diesem thema, welche die philippinen ganz oben auf der liste haben. studien , die also zu einem voellig anderen schluss kommen als die gute ubs

    Kannst Du mal bitte Links zu diesen anderen Studien einstellen oder zumindest Titel und Autoren nennen, damit man sie finden und nachlesen kann? Würde mich interessieren. Danke.

    naja you will get what you pay For. Für mich sieht Preis Leistung sehr stimmig aus ..

    Auf den Hochglanz-Photos bei Agoda sieht es sicherlich gut aus. Wenn Du dann aber im Zimmer angekommen vor Gestank nicht schlafen kannst und in der dreckigen/salzigen Brühe, die aus der Dusche kommt, keine angemessene Körperpflege durchführen kannst, änderst Du sicherlich schnell Deine Meinung. Schau mal in den von Dino oben verlinkten Rezensionen auf TripAdvisor, da gibt es schon recht viel Kritik. Ich scheine also nicht der einzige zu sein, der dieses Resort absolut nicht weiterempfehlen kann. Die Häufigkeitsverteilung spricht bände - mehr "terrible" als "excellent":


    Auf den Philippinen gilt "you get what you pay for" übrigens nicht überall. Eher im Gegenteil. Es gibt manchmal sehr gute und gleichzeitig günstige Unterkünfte, und auf der anderen Seite teure Buden, die grottenschlecht sind. Entweder als Abzocke von Touristen oder aufgrund von Vernachlässigung durch die Eigentümer, etc.


    Auf Panglao gibt es ja sehr viele Hotels und Resorts in fast allen Preisklassen. Da findet sich sicherlich was deutlich besseres, zu einem ähnlichen Preis. Vielleicht haben ja auch noch ein paar andere Member alternative Vorschläge oder Empfehlungen.


    Edit:

    Habe noch schnell ein Photo unserer "Dusche" in diesem Resort rausgesucht. Das war im Januar 2017. Leider etwas unscharf aufgrund der Beleuchtung - im Badezimmer war es ziemlich dunkel.

    Hi,

    Sind an dem Dumaluan Beach Resort im März auch schon vorbei gegangen. Hat auch für uns einen guten Eindruck hinterlassen. Besonders der Strand ist wunderschön. Haben nun Reserviert.

    Da Du schon reserviert hast, ist es wohl zu spät. Aber vielleicht besser schon mal eine Alternative aussuchen und zumindest in der Hinterhand haben. Wir waren vor ein paar Jahren im Dumaluan Beach Resort. Restaurant war OK und der Strand traumhaft schön. Aber das Zimmer war in einem inakzeptabel schlechten Zustand, weswegen ich dort nicht mehr buchen und es auch niemandem empfehlen werde. Hatte hier im Forum schon mal davon berichtet:

    Das oben angepriesene Dumaluan Beach Resort haben wir damals auch besucht, war aber eine totale Katastrophe.

    Der Strand war in der Tat traumhaft und das Essen auch gut. Aber aufgrund des schlechten Zimmers sind wir nach einer Nacht von dort abgehauen.

    Wir hatten ein "Deluxe Room", so eine Art Bungalow im Bereich hinter dem Pool. Es hat dermaßen nach Kloake aus dem Bad gestunken, dass es im Zimmer nicht auszuhalten war. Auch duschen konnten wir nicht, weil das Wasser eine muffig braune Brühe war. Und die Klimaanlage war auch noch gammelig.

    Kann natürlich sein, dass das nur ein Einzelfall war und die anderen Zimmer in besserem Zustand sind. Das Hotel war zu dem Zeitpunkt angeblich ausgebucht, deswegen konnten die uns kein anderes Zimmer geben. Ich buche dieses Resort aufgrund dieser Erfahrung aber garantiert nicht mehr und empfehle es auch niemandem weiter.

    Mag sein, dass wir nur Pech hatten und die anderen Zimmer in besserem Zustand sind. Aber es schadet sicher nicht, sich sicherheitshalber über eine Alternative Gedanken zu machen.

    Wo ich 100 % hinter den Vorschreibern stehe, ist die Frage, was man eigentlich in Eurem Alter mit einer Immobilie dort will ? Ausser es ist ein Geschenk an die Familie. Mit Sicherheit werdet ihr, also Du und Deine Frau, wenig von dem Investment haben. Eure Rente ist noch in weiter Ferne, ob das Haus dann noch steht, ja, da habe ich so meine Zweifel ?

    Das hat der TE zu Beginn des Fadens schon mal grob erläutert, siehe z.B. Beitrag #130.

    Es ist so in ihrer Gegend z.B. ihre Cousine hat auch schon ein schönes Haus bauen lassen für die Familie - sie arbeitet im Ausland und hat es eben von dort auch finanziert. Meine andere Nachbarin arbeitet im Goverment der Philipienn und hat auch ein schönes Haus.


    Ich habe die Häuser ja per Videocall auch von Innen gesehen und mit denen gesprochen also das ist schon so. Sie wäre quasi fast die "letzte" die ihrer Familie bzw. Nachbarschaft dort kein "Haus" baut. Es besteht ja schon ein Haus das ist aber ca. 30 Jahre alt. . und sie ist schon einige Jahre im Ausland (aber wie gesagt aus Au Pair geht es ja schlecht für das Haus zu sparen).

    Also im Prinzip eine Mischung aus "Utang na loob" und gesellschaftlichem Zwang. Weil es andere auch machen, wird es von der Tochter ebenfalls erwartet. Einzige Vorteile für den TE und seine Frau wäre ein gutes Gewissen für die Frau, vielleicht ein Schlafplatz beim nächsten Besuch und ein leichterer Geldbeutel. Von "Investment" kann man bei so einem Vorhaben wahrlich nicht reden. Es ist Geld zum Fenster rausgeworfen für Ego und Status der Familie auf den Philippinen (Vater und Onkel). Ach ja, und die laufenden Folgekosten darf die Tochter dann wahrscheinlich auch noch übernehmen - wie weiter vorne im Thread schon davor gewarnt wurde. So etwas käme für mich nie in Frage.

    Aber OK, es ist das Leben von roseforest und seiner kleinen jungen Familie - nicht unseres. Das müssen die entscheiden und mit den Folgen leben. Schade nur, dass die berechtigte (wenn auch teils etwas sehr direkt bzw. unhöflich vorgetragene) Kritik bzw. eindringlichen Warnungen komplett ignoriert werden.

    50% Bargeld und 50% Kreditkarte als Grobplanung gut? Oder doch eher soweit alles wie möglich mit Kreditkarte zahlen?

    Kommt drauf an wo genau Du hin willst und was Du dort machst. In größeren Städten kann man in Malls und Supermärkten problemlos mit Kreditkarte zahlen, aber in ländlicheren Regionen kannst manchmal froh sein, wenn es überhaupt einen ATM im Ort gibt, welcher ausländische Karten akzeptiert. Ich habe beim letzten Mal die KK auch fast nur zum Geldabheben aus dem ATM benutzt und dann cash bezahlt. Immer rechtzeitig genügend abgehoben, aber keinen zu großen Batzen mitgeschleppt. Denn dort viel Bargeld mit sich herum schleppen (oder auch im Hotel deponieren) wäre mir viel zu riskant.


    Wie weiter oben schon erwähnt wurde, solltest Du Deine Zahlungsmöglichkeiten diversifizieren. Bargeld und KK können geklaut werden, bei KK kann es außerdem zu technischem defekt kommen. Da solltest Du an eine Alternative denken, um im Notfall an einen Notgroschen zu kommen. Also besser mehr als nur eine Karte mitnehmen und es gibt auch noch andere Möglichkeiten (z.B. Geld an sich selbst per WU überweisen, was man im Notfall bar abheben kann mit dem Pass).


    Hat jemand einen Überblick über die ATM Gebühren bei den verschiedenen Banken?

    Wenn das nur 10 oder 20€ im Monat sind dann ist das ja kein Problem.

    Wie viel Geld kann man da pro Tag am ATM abholen?

    Als ich das letzte mal dort war (vor ca. 3 Jahren) waren in den ATM der meisten Banken die Gebühren bei 250PHP pro Abhebung, aber die maximale Summe auf 10.000PHP pro Abhebung begrenzt. Also 2,5% Gebühren. Tageslimit weiß ich nicht. Ob das 20€ oder mehr im Monat ausmacht, hängt logischerweise davon ab, wie viel Kohle Du verbrauchst. Wird aber wahrscheinlich mehr werden, weil man um an 180€ zu kommen schon 4,50€ Gebühren bezahlt (grob umgerechnet 10k Abhebung mit 250PHP Gebühr). Und 180€ reichen nicht sonderlich weit.

    Theoretisch gibt es auch ATMs mit höheren Abhebesummen, z.B. bei der HSBC, aber das bringt den meisten nix weil die nur ganz wenige Automaten haben und das nur in Manila, Davao und Cebu soweit ich weiß.


    Achja, woher weiß ich welche Wechselstube den besten Kurs hat?

    Hin gehen und auf die Anzeigetafel schauen oder nachfragen. Aber Vorsicht, es gibt auch ein paar nicht ganz koschere Money Changer, die mit einem vermeintlich super Kurs werben und hinterher dann irgendwelche Phantasie-Gebühren aufschlagen. In den großen Malls hatte ich da eher gute Erfahrungen gemacht. Vielleicht nicht bis auf den letzten Cent der bestmögliche Kurs, aber immerhin transparent und fair. Vielleicht hatte ich da aber auch nur Glück - wer weiß.

    Danke für die "Vorwarnung", das kann anderen Nutzern diesen Ärger ersparen.


    Dass Kreditkarten bei "ungewöhnlichen" Reisezielen von der Bank gesperrt werden können, betrifft aber nicht nur die Barclaycard. Ich hatte einen entsprechenden Hinweis bzw. die Bitte um vorherige Information bei geplantem Auslandseinsatz in bei Touristen "unüblichen" Ländern auch schon mal bei einer anderen Bank gehabt. Ist schon eine weile her und war damals bei der ING DiBa. Gesperrt wurde meine Karte aber glücklicherweise noch nicht.

    Siehe z.B. auch: Bei Bargeldverfügung im Ausland: Notiz an die Bank


    Bei Amex bekommst du eine internationale Nummer die du als Kunde kostenlos anrufen kannst. Egal aus welchem Land die Amex ist.


    Ich habe es mit der Karte nicht eilig allerdings ist der Service und dieses Geoblocking unterste Schublade.

    Das ist aber ein unfairer Vergleich, weil Amex nicht kostenlos ist. Wenn man nichts für die Karte bezahlen will, kann man auch keinen Top Service verlangen, denn wer soll denn das Personal bezahlen?


    Dennoch sollte Barclays die Kunden wenigstens vorher informieren. Auf der Webseite steht nämlich, dass eine Information über Reisepläne nicht nötig sei - was nach Deiner Erfahrung ja wohl offensichtlich doch anders ist:

    Wertvolle Tipps für deine Reise

    Praktisch und unverzichtbar

    Es ist nicht nötig, dass du uns über deine Reisepläne informierst. Nachfolgend findest du ein paar wertvolle Tipps für den Einsatz deiner Barclays Kreditkarte im Ausland.