Beiträge von LVNA

    Der Threadstarter schliesst von den Eltern der Gattin auf ein ganzes Volk ... nicht ganz gut ... ob das beabsichtigt ist, glaube ich mal nicht ... :D .... es fehlt ein Fragezeichen im Titel


    LG Alf

    Ok, nicht beabsichtigt. Trotzdem ist der Fadenstitel vollkommen unangebracht und eines Philippinenforums unwuerdig.

    ...

    Es wird aber wie überall kommen, dass auch bei genügendem Angebot auf den Phils ihnen irgendwann die Ärmel ausgehen. Nur eben später als hier, einige Varianten später. ...

    Das "spaeter" wird auf den Philippinen aber irgendwann einmal im Jahre 2023 sein. Fruehestens.


    Ich bleibe daher bei meiner Meinung: Der Titel dieses Fadens sollte dringendst geaendert werden. Mit seiner fast boeswilligen, faktisch vollkommen haltlosen Unterstellung beleidigt er ein ganzes Volk. Das Volk, welches ursaechlicher Gegenstand dieses Forums ist. Und darum geachtet, nicht geaechtet werden sollte.

    Die Eltern meiner Frau hätten sich eigentlich impfen lassen können wollen aber nicht weil bla bla bla. Kann man sagen was man will die wollen nicht.

    ...

    Mit diesem Beitrag wird der Faden nun 80 Postings lang sein. Wenn es wohl vereinzelt wirklich Imverweigerer auf den Philippinen gibt, so sicherlich nicht mehr, aber vielleicht sogar weniger als in Deutschland.


    Auf den Philippinen gibt es bezueglich Coronaimpfung ein Angebotsproblem. Und eben kein Nachfrageproblem.


    Der Fadentitel ist somit reisserisch und faktisch haltlos, irrefuehrend und eines Philippinenforums unwuerdig. Er sollte schleunigst geaendert werden.

    An den anscheinend frischverheirateten Fadenseroeffner. Vor dem Hintergrund, dass die Bestimmung lautet (Erhebung von mir)


    "... They must also bring their PSA marriage certificate/Report of Marriage or marriage certificate (in English language) during their travel. ... "

    die folgenden Fragen:

    • Habt ihr denn schon eure PSA Heiratsurkunde?
    • Oder eine englische Uebersetzung der deutschen Heiratsurkunde?

    Ich waere vorsichtig und wuerde erst einmal ganz hoeflich nach dem Grunde und der Basis fuer diese Datenerhebung fragen.


    Es gab ja kuerzlich eine Volkszaehlung - ist dies der verspaetete Versuch, daran Teil zu nehmen?


    Oder ist dies ein Versuch, das National ID project in Angriff zu nehmen? Ich wuerde auf https://www.philsys.gov.ph/ verweisen und behaupten, dass du und deine Haushaltsmitglieder sich selbst online registrieren werden.


    Es gibt wohl auch PopCom's "Registry of Barangay Inhabitants and Migrants" Projekt (https://popcom.gov.ph/?s=registry+of+barangay+inhabitants). Sollte es darum gehen, wuerde ich mit Hinweis auf RA 10173 die Angabe persoenlicher Informationen verweigern.


    In diesem Lande gibt es ein Datenschutzgesetz (Republic Act No. 10173). Wie ist diese Umfrage mit dem Datenschutzgesetz vereinbar? Warum werden diese persoenlichen Daten ueberhaupt erhoben? Und hat der Barangay Prozeduren verabschiedet, die dem Schutz der persoenlichen Daten Rechnung tragen?

    Der heilige Gral des Philippinennumismatiker ist bekanntlich der Wilson Dollar, einer Goldmuenze, von der nur fuenf Stueck im Jahre 1920 aus Anlass der Eroffnung der Manila Muenze hergestellt wurden. Einer davon wurde Wilson selbst geschenkt, ein anderer dem damaligen US Kriegsminister. Die weiteren drei Dollarmuenzen gingen in den Wirren des zweiten Weltkrieges verloren.


    Fuenf verschiedene Exemplare sind ueber die Jahre auf Auktionen versteigert worden, das Schoenste davon im Jahre 2008 fuer USD 74.400,00.


    Da es sich um eine philippinische Muenze handelt, verwundert es kaum, dass ein weiteres sechstes Exemplar im Jahre 2017 auftauchte. Schon 1920 unter den Amerikanern gab es wohl Probleme mit dem philippinischen Urkundenwesen.


    https://www.ngccoin.com/news/article/7240/

    Da habe ich mich wohl etwas ungluecklich ausgdrueckt (kann ich leider nicht mehr editieren). One Ounce Trading kauft natuerlich zu einem Preis auf, der deutlich (weniger als die Haelfte) unter dem Preis liegt, zu dem sie verkaufen. Deren Aufkaufpreis ist vergleichbar zu anderen Laeden. Der Verkaufspreis von One Ounce Trading hingegen ist jenseits von Gut und Boese.

    Wir haben ja den anderen Goldfaden, in dem es um die Legalitaet und Modalitaeten der Ein- und Ausfuhr von Gold geht.


    Ich gehe Aufgrund verschiedener Informationen, die in dem anderen Faden genannt wurden, davon aus, dass der Besitz von Goldmuenzen auf den Philippinen legal ist. In diesem Faden soll es nun darum gehen, wo man denn Goldmuenzen hier kaufen (und gegebenfalls verkaufen) kann. Ich habe diese beiden Webseiten gefunden. Hat jemand Erfahrungen mit denen?


    https://www.jrotbart.com/


    https://oneouncetrading.com/


    Mit Rotbart muesste man Kontakt aufnehmen und herausfinden, ob sie Gold auf den Philippinen ausliefern. Eine philippinische Kontaktnummer wird angegeben. Einer der Inhaber scheint zwischen Hongkong und den Philippinen hin- und her zu pendeln.


    Bei One Ounce Trading kann man sogar online bestellen, und die liefern dann ins Haus. Mein Problem sind deren Preise. Die liegen bei mehr als dem Doppelten was andere, zugegebenermassen ausserhalb der Philippinen operierende, Onlinelaeden verlangen. Der Verkaufpreis ist auch mehr als das Doppelte, zudem One Ounce Trading zurueck kaufen wuerde.

    Weniger Zeitverschwendung auf EDSA & Co., zeitweilig nicht einmal mehr im Dorf rumspazieren duerfen, alle Krimi's auf der ARD Mediathek angeschaut - was macht man dann mit seiner Zeit?


    Ich bin mal wieder an meinen Buecherschrank gegangen (ja, so etwas habe ich noch aus Vorinternetzeiten) und rumgestoebert. Da ist mir dann ein Buch in die Haende gefallen, welches ich mir mal in irgendeinem Duty-Free-Laden auf einer regionalen Reise gekauft, angefangen, aber nie zu Ende gelesen habe.


    Brilliant! Bildend. Das eigene Sein in fremder Kultur erklaerend. Meiner Meinung nach ein Buch unbedingt empfehlenswert fuer den Auslandsdeutschen. Sieht sicherlich auch gut auf dem Coachtisch aus, wenn man nach Covid mal wieder Besuch empfangen darf.



    Ich habe das englischsprachige Original gelesen. Hier ein paar Besprechungen bei Amazon: https://www.amazon.com/product…mber=1#reviews-filter-bar


    Und fuer unsere deutschsprachigen Freunde: https://www.amazon.de/product-…eviews#reviews-filter-bar

    Keine Ahnung ueber WIR, aber fuer DICH haette ich schon etwas. Ich koennte dich in mein Kabinett (LVNA I) benennen, als Bundesminister fuer Fragen zum Auslandsdeutschtum. Du kannst dann die wichtigsten Punkte meines Programmes umsetzen: Wahlrecht fuer alle Auslandsdeutschen (auf Lebenszeit), VIP Service an Deutschen Botschaften, Verzehnfachung der deutschen Auslandsvertretungen und Konsulate innerhalb von vier Jahren (um unbeschwerliche Anreisen zu minimieren). Jeder Auslandsdeutsche bekommt als Repraesentant Deutschlands in der Welt jaehrlich mindestens zwei kostenlose Heimatfluege (Business-Class). So eine Regelung bedarf natuerlich ministerlicher Aufsicht, um erfolgreich eingefuehrt zu werden. Ich gedenke meinen Kabinettsmitgliedern grosse Handlungsfreiheit zu gewaehren. Solltest du also eigene Ideen haben, kannst du die gerne auch umsetzen. Ich selbst muss ja leider die Richtlinien der Politik bestimmen, werde also fuer Einzelheiten kaum Zeit haben.

    Kemmerich? Sollte ich vom naechsten Bundestag zum Kanzler gewaehlt werden, werde ich natuerlich die gesamte Legislaturperiode von vier Jahren zur Verfuegung stehen. Und nicht nach vier Tagen schon zuruecktreten.


    Und sollte die Bundesversammlung mich je zum Praesidenten waehlen, werde ich Deutschland natuerlich fuer volle fuenf Jahre repraesentieren. Zum Beispiel durch meine jaehrlichen, zweimonatigen Staatsbesuche auf den Philippinen. Auch sonst wird meine Amtszeit durch die die Voelkerverstaendigung verbessernden Auslandsreisen gepraegt sein. London, Tokyo, Honolulu, ich komme!

    Hatte ich schon gelesen, aber halt nicht geglaubt.


    Habe in ueber 20 Jahren nie so einen Brief bekommen. Jetzt ist es ja zu spaet, da mir mein Wahlrecht weggenommen wurde.


    Aber vielleicht waehlen mich ja die naechsten Bundestagsabgeordneten zum Bundeskanzler. Dann kann ich ja dafuer sorgen, dass Auslandsdeutsche wieder waehlen duerfen. Und auch zeitlich die Unterlagen bekommen.