Posts by Truman

    600 Watt ist ja nicht viel (naja je nach dem was man damit machen will), kannst du die Leistung in Batterien Zwischenspeichern? (auch wenn das hier jetzt etwas mehr OT führt (vllt neues Thema eröffnen :P))

    theoretisch möglich, ob sich das finanziell rechnet fraglich, vor allem bei den momentanen Preisen für die Speicher.


    Ob sich das ganze lohnt, weiß ich noch nicht. Ich denke nicht.. ca. 800 Euro hat es gekostet. War für mich eher eine Spielerei.

    Ich habs erst seit kurzem, kann daher noch keinen persönlichen Erfahrungswert liefern, aber man liest von vielen, die damit (bei optimaler Ausrichtung) mehr als 600 kWh im Jahr erzeugen, und bei 35 Ct pro kWh wäre es in 4 Jahren amortisiert, sofern du den Strom dann auch selbst direkt verbrauchst wenn erzeugt wird.

    kommt auf die Aircon an

    welche art von Aircon kommt mit so wenig Leistung aus? Das ist die Peakleistung, die nur unter Laborbedingungen erreicht wird. Mit solch einer Anlage hast du ca. 2 kw/ h pro Tag....



    Ich betreibe meine Aircons weitgehend mit Solar und da ballert massiv was weg!

    Die Aircon hat vielleicht 0.75 oder 1 HP, also weniger als 1 kW elektrische Leistung.


    Mit meiner mikrigen 0.6kWp Anlage erzeuge ich jetzt an einem sonnigen Novembertag in D noch über 1 kWh/Tag, jetzt wäre interessant zu wissen wie viel man auf den Philippinen mit einer doppelt so großen Anlage einfangen kann.

    Sonnenschein so viel generiert damit Ref und Aircon abgedeckt sind. Mir schweben für ein kleins Projekt so 1-1.5 kWp vor. Hat jemand hier schon etwas ähnliches aufgebaut und kennt sich mit Bezugsquelle, den passenden Invertern, Anschluss und rechtlicher Lage aus?

    Wenn du eine Aircon betreiben willst, brauchst du deutlich mehr als 1- 1,5 kwp

    kommt auf die Aircon an

    In Deutschland haben über die vergangenen Monate die "Balkonkraftwerke" ziemlich viel Beliebtheit errungen. Grundsätzlich finde ich es eine coole Sache, so den Grundbedarf zu decken. Doch gerade auf den Philippinen müsste sich das doch lohnen, wenn man bei Sonnenschein so viel generiert damit Ref und Aircon abgedeckt sind. Mir schweben für ein kleins Projekt so 1-1.5 kWp vor. Hat jemand hier schon etwas ähnliches aufgebaut und kennt sich mit Bezugsquelle, den passenden Invertern, Anschluss und rechtlicher Lage aus?

    Jetzt wollen wir Mal wieder auf die Philippinen fliegen haben aber keinen CFO Sticker im Reisepass weil ja neu

    Muss meine Frau jetzt wieder ein CFO Seminar machen damit wir wieder nach Österreich zurückteisen können?

    Nein, nicht mehr nötig.


    Sie hat ja jetzt sicherlich einen längefristigen AT im Pass. CFO ist nur bei der ersten Ausreise zwecks Hochzeit oder FZ nötig.

    und woher weiß die Immigration dass sie bereits das CFO abgeschlossen hat?

    Dann kam die Frage, ja haben sie denn keinen Kühlschrank ?

    Nein, eben nicht, dann war es ihr klar, seit sie einen Kühlschrank haben, ist ihre Stromrechnung explodiert.

    hast du dir schon mal eine PV-Anlage durchgerechnet?

    Ich reihe mich ein, aber mit Singapore Airlines. Vorher noch extra 300 USD Umbuchungsgebühr bezahlt für den Flug SIN-MNL um 19:10 und jetzt wurde er verschoben auf 1:10 auf den nächsten Tag. Das sind natürlich extrem beschissene Zeiten, Ankunft in Manila dann um 5 Uhr morgens, somit keinerlei Schlaf in der Nacht...

    Verlangt die Immigration nachdem AOS bei einer Ausreise mit einem Jahresvisum (Kein Schengen). ?

    Was sind die Erfahrungen?


    Und wird ein AOS von einem lokalen notary public auch akzeptiert und wird eine Überbeglaubigung (z.B vom DFA) benötigt?

    was ist denn ein AOS?

    Pauschal kann man das nicht beantworten, jede Wohnung ist anders gebaut. Manche (vor allem ältere) "atmen" immer weil sie nicht dicht sind. Bei meiner z.B. setzt sich sofort Feuchtigkeit an den Fenstern ab, sobald man z.B. 1 Liter Wasser auf dem Herd zum kochen bringt und die Temperaturdifferenz (innen-außen) sehr hoch ist.


    Die Granulat-Entfeuchter reagieren sehr langsam, was aber bei einem Zeitraum von mehreren Wochen oder Monaten gar kein Nachteil ist. Mal schnell Feuchtigkeit z.B. von Kochen oder Duschen aufnehmen ist mit denen aber nicht möglich. Besser wäre wohl einen elektrischen Entfeuchter mit Feuchtigkeitsregelung aufzustellen mit entsprechend großem Wasserbehälter am Ablauf. Klar, monatelang unbeaufsichtigt einen elektrischen Verbraucher am Netz zu haben ist wieder ein anderes Thema.


    Auch wäre die Frage zu klären wie schlimm die Schimmelbildung wirklich ausfällt, sofern sie denn auftritt. Wenn es nur minimal (voraussichtlich in den Ecken der Außenwand) auftritt, lohnt es sich darüber nachzudenken ob man die Stellen bei Rückkehr nicht einfach mit etwas Alkohol behandelt. Ist natürlich nicht ideal, aber ggf. besser als monatelang zu heizen.

    Quote

    Kunden können aber auch auf die Karte als Zusatzleistung verzichten und stattdessen die weiterhin kostenlose Visa-Debitkarte des Geldinstituts für Geldabhebungen nutzen.


    Die wird leider nicht überall akzeptiert, d.h. um die Girokarte kommt man eigentlich nicht rum.

    Schau mal noch in das Kleingedruckte rein. Vor Corona war es so das die Airline beim Check in das Recht hatte sich die Kreditkarte zeigen zu lassen.

    Dann soll er ein Schreiben mitschicken in dem steht dass er der Kreditkarteninhaber ist und ihren Flug bezahlt hat, fertig. Habe ich in der Vergangenheit auch schon so gemacht.

    Mein Direktvergleich:


    Anreise: eindeutig Thailand, von Europa besser und günstiger zu erreichen. Außerdem kann man auch leicht über den Landweg in andere Länder weiterreisen.

    Rumkommen: vergleichbar

    Kommunikation: Philippinen, hohe Verbreitung von Englisch

    Essen: Thailand, wobei es auch dort Regionen gibt in denen es mir manchmal schwer fällt etwas für mich essbares zu finden

    Kultur: eindeutig Thailand, es ist alleine schon wegen der Religion interessanter. Gerade in Manila merke ich den zu starken chinesischen Einfluss.

    Hauptstadt: eindeutig Thailand, bessere Infrastruktur (Flughafen, MRT, Fähren), bessere Kultur, besseres Nachtleben, bessere Sehenswürdigkeiten

    Natur: Philippinen, die Strände scheinen weniger belastet zu sein

    Tourismus: Ich bevorzuge die Philippinen, kein Massentourismus, es viel weniger Ausländer unterwegs. Egal wo ich war waren fast immer mehr Filipinos als Ausländer.

    Kosten: Thailand empfinde ich günstiger, wobei man dort als Langnase deutlich öfter und heftiger abgezockt wird (z.B. Eintritt zum Wasserfall 400 Baht während Einheimische 20 Baht zahlen)