Beiträge von Vroehrig

    Mir kommt das ganze irgendwie trollig vor, nur ein Bauchgefühl. Wenn ABH Heibronn will, reicht ein Anruf nach Karlsruhe mit der Bitte, eine Kopie zu senden....

    Ja nur wie gesagt, reicht denen die Kopie ja nicht. Eine Kopie hatte ich ja selbst.


    Übrigens hat die Botschaft die Verpflichtungserklärung doch nicht verschlampt. Als mein Freund dort persönlich aufgetaucht ist, hieß es sie wüssten davon gar nichts. Die VE liegt ganz normal vor. Die ABH soll sich bei denen nochmal melden :mauer Da war die Sachbearbeiterin oder der Sachbearbeiter wohl zu faul richtig in die Akte reinzuschauen und hat dann lieber ausgesagt, dass das Dokument nicht vorliegt :halt


    Naja jedenfalls ist jetzt denke ich alles in Ordnung. Das Statement von der ABH steht noch aus aber die Dame meinte zu mir, dass sie denkt das geht jetzt alles klar. Hoffen und warten...

    … das ist ja unlogisch. Dann könnte man ja nach Einreise die VE wegschmeißen und wäre aus jeder Haftung raus. Auflage hin oder Auflage her: es geht darum, dass die ABH in ihren Unterlagen oder IT-System die VE vorliegen hat. Und das sollte sie nachschauen können, egal ob das Originaldokument vorhanden ist oder nicht.

    Stimme absolut zu. Mit Logik hat das wenig zu tun. Ohje bei uns läuft echt alles schief. Der Brief von der ABH scheint übrigens echt verloren gegangen zu sein. Angeblich Dienstag letzte Woche versendet und bis jetzt noch nichts angekommen. Gott sei Dank brauchen wir zumindest den nicht mehr. Ich hoffe nur die finden eine Lösung.

    hmm.. und warum fragt dann die ABH von Heilbronn nicht bei der ABH in Karlsruhe nach? leider nur rhetorische Frage; ich weiß; man kann die ABH ja zu nichts zwingen.

    Ja das hab ich auch vorgeschlagen. Bürokratie... Hab jetzt gerade nochmal angerufen und die meinte sie redet mit Ihrer Chefin ob eine Ausnahme gemacht werden kann. Aber die brauchen wohl in jedem Fall ein Original. Mein Papa müsste dann am 30. Dezember (übrigens mein Geburtstag) nochmal zur ABH Karlsruhe um eine neue VE zu erhalten :mauerSie meinte sie ruft mich heute Abend kurz vor Feierabend nochmal zurück. Ich hoffe sie können da was machen aber bei unserem Glück bisher, hab ich da wenig Hoffnung

    Wenn deine ABH sich stur stellt, vielleicht könntest du die ABH in Karlsruhe bitten, deiner ABH in Heilbronn zu bestätigen, dass eine VE abgegeben wurde.

    Da hab ich nun auch angerufen aber war natürlich niemand Zuständiges mehr da. Ich hoffe, dass ausnahmsweise das Original nochmal ausgedruckt werden kann aber ich weiß vom vorherigen Termin, dass das eigentlich nicht geht. Hatte nämlich gefragt was passiert, wenn DHL die VE verliert und dann hieß es man muss eine neue VE abschließen. Aber es geht der ABH in Heilbronn wohl wirklich nur darum, dass das Original dort physisch vorliegen muss laut irgendeiner Auflage, falls sie verwendet werden muss (also sprich falls mein Verlobter irgendwie Mist baut :D)

    Aber ich vermute, es ist doch die selbe ABH die die VE erstellt hat, die jetzt für die Zustimmung die VE verlangt ???

    Nein mein Papa hat für uns die VE gemacht bei der ABH in Karlsruhe. Für uns zuständig ist aber die ABH in Heilbronn



    Hast du denn keine Kopie, die du der ABH mailen kannst?

    Eine Kopie haben wir. Die haben wir auch der ABH in Heilbronn gegeben. Die wollen aber unbedingt das Original, sonst akzeptieren Sie den Fall nicht.



    Bei SchengenVisum bekommt der Antragsteller die Original-VE zurück; ich vermute doch stark, dass es bei Hochzeitsvisum genau so ist. DBM behält die Kopie. Daher sollte deine Verlobte nochmal alles checken. Es passiert leicht, dass man in den Papieren den Überblick verliert

    Er hat definitiv das Original bei der DBM abgegeben. Daher das Dilemma. Die Kopie von der VE hatten wir bereits am 10. September beim Termin bei der Botschaft abgegeben. Das war Ihnen aber nicht genug. Am 4. Oktober haben wir dann das Original nachgereicht

    Jetzt das nächste Drama. Die ABH wollte unsere Original Verpflichtungserklärung haben. Die haben wir aber am 4. Oktober persönlich zusammen mit der Form 11/121 bei der Botschaft abgegeben. Das habe ich der ABH so mitgeteilt, die haben daraufhin der Botschaft geschrieben ob das stimmt. Mein Partner hätte sie dann nach DE mitnehmen müssen und wir hätten sie dann der ABH nach Ankunft gegeben.


    Jetzt hat die Botschaft geantwortet, dass sie nur eine Kopie der Verpflichtungserklärung haben aber nicht das Original. Mein Partner hat bei Abgabe gefragt, ob er einen Beleg haben kann, dass er die Dokumente abgegeben hat. Dann hieß es aber nein, sowas gibt es nicht. Das passt schon so. Wenn die Botschaft unsere Verpflichtungserklärung jetzt echt verschlampt hat, brauchen wir eine neue. Beim Landratsamt Karlsruhe ist der nächste freie Termin zum beantragen einer VE am 30. Dezember!!! Dann müssen wir unsere Hochzeit noch einmal verschieben.


    Kann einer helfen? Was können wir tun? Mein Partner fährt morgen nach Manila um vor Ort nachzufragen. Ich hab aber wirklich Angst davor, dass die VE verloren ist ;(Panik pur!!!

    Vielleicht ist deine ABH ja bereit, schon einmal den Papierkram mit dir zu erledigen, da sie ja die Infos bereits el. haben müssten.

    Das werde ich morgen früh gleich mal erfragen. Hoffentlich geht das. Danke für den Tipp =)

    Es kann bis zu 2 Wochen dauern, bis dass die DBM die Dokumente in Marsch setzt. Das liegt daran, dass die Kurier (diplomatisch) nur 2 mal pro Monat geht. Es dauert also ca. 2-4 Wochen, bis dass die Dokumente dein ABH erreicht hat.

    Danke für die Info. Damit kann ich schonmal rechnerisch wenigstens was anfangen. Wahrscheinlich gehen die immer zum 1. und 15. eines Monats raus. Dann müssten die ja spätestens morgen versendet werden zumindest =)


    Entschuldigung auch nochmal für meine Ungeduld. Ich bin einfach so wahnsinnig froh, dass der Spuk bald ein Ende hat. Bin schon seit Wochen beschäftigt meine Wohnung herzurichten für den Tag an dem er endlich kommt :D Bin sehr froh, dass ich dieses Forum gefunden habe.

    Huhu :dudu


    wollte mich auch mal wieder zurückmelden. Wir hatten am 10. September unseren Termin. Die DBM hat Gott sei Dank unsere Dokumente akzeptiert, obwohl uns die Form 11/121 und auch die Verpflichtungserklärung gefehlt haben. Von der Verpflichtungserklärung hatten wir aber schon eine Kopie, uns hat nur das Original vor Ort gefehlt. Uns wurde dann eine Nachreichungsfrist von 1 Monat gewährt. Am 22. September kam dann die Nachricht vom Standesamt, dass die Befreiung vom OLG durch ist. Ich bin daraufhin Dienstags (24.09.) zum Standesamt, nur um herauszufinden, dass meine Standesbeamtin keine Ahnung hat was 11/121 ist. Sie hat mir ein komplett falsches Dokument ausgestellt. Aber ich hab mir das schon gedacht und bei der Botschaft angefragt, ob dieses andere Formular auch akzeptiert wird. Natürlich keine Chance. Bin dann Donnerstags nochmal zum SA und hab mir das Richtige ausstellen lassen. Nur ist mir dann auf dem Weg zum Auto aufgefallen, dass sie bei Hochzeitsdatum 10.01.2019 geschrieben hat (also in der Vergangenheit) :blöd Weil aber 15 Minuten vor Feierabend war, ist natürlich niemand mehr ans Telefon. Also bin ich Freitags nochmal hingestiefelt und hab dann ENDLICH das richtige Formular mit richtigen Daten bekommen. Gäbe es einen Preis für Verpeiltheit, meine Standesbeamtin hätte ihn sehr verdient :clappingdas war nicht der erste Vorfall mit ihr... Jedenfalls sind jetzt seit 4.10. unsere Dokumente bei der DBM komplett :yupi


    Jetzt warte ich ungeduldig auf den Brief von der ABH in Heilbronn. Laut meinem Verständnis ist der Ablauf, dass ich jetzt einen Brief erhalte mit der Aufforderung eine Meldebescheinigung vorbei zu bringen? Und danach gibt die ABH das okay an die DBM und dann gibts das Visum? Oder bin ich da falsch gewickelt?


    Schaue jeden Tag in den Briefkasten aber bislang war leider noch nichts dabei ;(


    Was meint ihr, wie lange das noch circa dauert? Weil von der E-Mail, dass man den Pass vorbei bringen soll bis zur Visumserteilung sind es ja auch nochmal 5-7 Tage ;( Ich sollte nicht so ungeduldig sein aber so kurz vorm Ende der LDR ist jeder Tag Distanz irgendwie zu viel. Mein Freund sitzt auch schon auf heißen Sohlen weil er unbedingt packen will :D


    Vielen Dank auch nochmal von meiner Seite für die Unterstützung im Prozess. Wäre so einiges Mal vor Verzweiflung gestorben ohne euch :cheers

    Ich hab grad ganz fürchterliche Neuigkeiten bekommen 😭😭😭 Mein Standesamt hat erst ab 4. September freie Termine um die Ehe anzumelden und am 10. September ist unser Termin bei der DBM. Die haben mir damals gesagt, dass es wenn’s blöd läuft 2 Wochen dauern kann, bis ein Termin ist und ich deswegen 2 Wochen reinkalkulieren soll. Aber jetzt sind es ganze 4 Wochen und dann nochmal 4-6 Wochen beim OLG bis wir die Form 11/121 bekommen. Und dann muss das ganze ja auch noch auf die Philippinen. Also haben wir erst Anfang November komplette Dokumente. 2 Monate nach Botschaftstermin 😭😭 die geben uns niemals eine so lange Nachreichungsfrist. Hat jemand Erfahrungen damit? Bin grad total verzweifelt. Keine Ahnung was ich jetzt tun soll 😭😭 Was wird denn überhaupt bei der Anmeldung gemacht? Das ist doch nur Termin festlegen und unterschreiben oder? Wie kann es 4 Wochen dauern bis man einen Termin für etwas bekommt, was nur 5 Minuten dauert? Hätte ja schon eher einen termin ausgemacht aber das bringt ja auch Nichts wenn der Dokumentencheck nicht durch ist 😣

    Bei mir wurde auch ein "Puffer" eingebaut.

    Beantragt habe ich meinen Termin am 07. April 2019 und habe angegeben, dass die Dokumente ab 19. August 2019 fertig sein werden. Letztlich ist der Termin nun auf den 10. September gefallen.


    Bin aber MEHR als dankbar, für die Verzögerung, da ich mit den Zeiträumen viel zu optimistisch gerechnet hatte. Dokumentenüberprüfung ist jetzt seit Freitag durch aber habe leider diese Woche keinen Termin beim Standesamt bekommen. Muss nun einen Vertreter senden, da ich ab Sonntag wieder auf den Philippinen bin. Rechtzeitig zum Termin wird mein 11/121 also nicht mehr fertig. Habe aber von mehreren gehört, dass die Botschaft wohl in den meisten Fällen eine Frist zur Nachreichung gewährt? Laut Standesamt dauert der Prozess 4-6 Wochen. Wenn wir von einem Termin nächste Woche ausgehen und dann 6 Wochen, sind wir schon in der 1. Oktoberwoche also fast 1 Monat zu spät... ob das gut geht :confused1


    Daher lieber dankbar um den Puffer sein, man weiß nie was noch auf einen zukommt.


    Solange das Endergebnis stimmt, sind 2 Monate mehr oder weniger ja nicht tragisch :D

    Ich weiß nicht, wer diese "Fake-News" in die Welt gesetzt hat, dass das Ausstellungsdatum der PSA-Geburtsurkunde eine Rolle spielt.

    Die vom PSA ausgedruckte Geb-Urkunde ist nur das True-Copy der beim lokalen Standesamt (LCR) registrierten Geburtsurkunde; und diese wird sich im Laufe des Lebens nicht mehr ändern.

    Ja das hab ich dann auch nachgelesen. Ändert aber nichts daran, dass sich mein Standesamt quer gestellt hat. Und was die wollen, muss man ja letztlich befolgen bzw. sollte man. Mit denen wollte ich es mir zumindest nicht verscherzen haha

    Das Ausstellungsdatum von diesen PSA-Kopien / -Dokumenten ist in der Zahlenfolge unter dem Barcode integriert. Wenn ich mich richtig entsinne, im englischen Datumsformat mmddjjjj

    Ja das hab ich denen auch gezeigt aber die meinten das könnte ja Zufall sein, dass das wie ein Datum aussieht :weiaHabe dann vergeblich nach einem Beweis gesucht, der aussagt, dass das das Datum ist bzw. den Barcode erklärt. Richtig dämlich!

    Bei nicht eigenem Verschulden werden die abgelaufenen Dokumente meines Wissens trotzdem anerkannt.

    Aber es ist ja eigenes Verschulden, wenn man sich nicht rechtzeitig um einen Termin bemüht oder? Die Wartezeiten sind ja relativ bekannt :D Da darf man nicht auf ein Wunder hoffen, am besten mit Maximalzeiträumen planen, auch wenn es weh tut. Bei der Terminbeantragung kann man außerdem mit angeben, ab wann die Dokumente voraussichtlich fertig sind. So kann man auch jetzt schon einen Termin buchen, der beispielsweise erst in 9 Monaten sein soll. Die Wartezeiten für Termine ändern sich aber ständig. Es waren mal 5 Monate, dann wieder 4, dann wieder 5, aktuell sogar 6 Monate...


    wie hast du das gelöst? Ich hab auch ein Problem mit der Geburtsurkunde meiner Verlobten, das PSA verschickt im Prinzip ja nur Kopien auf Spezialpapier, was nicht gerade der Lesbarkeit dient.

    Also mein Standesamt hat mir 2 Wahlen gelassen:


    1. Entweder nochmal eine neue Kopie ausstellen lassen und mit Rechnung nach Deutschland schicken. Mit der Rechnung hätte es mein Standesamt als aktuelle Kopie anerkannt. Wäre wohl am schnellsten gegangen aber teuer gewesen.

    2. Auf Risiko ans OLG bzw. DBM schicken. Die DBM überprüft das i.d.R. glaube ich sowieso nochmal bzw. bestellt eine eigene Kopie. Wenn vom OLG abgesegnet, kann man die neue Kopie mit Rechnung dann bei der DBM abgeben, falls die das wünschen. In unserem Fall hat sich das Risiko gelohnt und es gab keine Probleme. Haben vor dem OLG damit begründet, dass das Datum der Ausstellung im Barcode unten vermerkt ist. Aber das hat echt 4 Wochen gedauert, bis das Standesamt das mit dem OLG abgeklärt hatte. Meine Standesbeamtin war dann auch zwischenzeitlich noch krank, was es zusätzlich verzögert hat :mauerhätte ich lieber mal neu ausstellen lassen...


    Thema Lesbarkeit... glaube auf der Kopie steht auch mit drauf, dass es das bestmögliche Bild der Urkunde ist oder? Hast du zufällig die Originalurkunde vorliegen? Hat in meinem Fall geholfen, diese Mal vorzuzeigen.


    Liebe Grüße

    Hallo Dom,



    bin gerade auch mitten im Prozess des Heiratsvisums und möchte meine Erfahrungen mit dir/euch teilen.


    Finde deine Zeiträume etwas zu optimistisch gerechnet. Mein Standesamt hat mir gesagt, dass die Dokumentenüberprüfung 4-6 Monate dauert + 2 Wochen Postweg zur DBM + 2 Wochen Postweg zurück zum Standesamt also maximal ca. 7 Monate. Wir haben am 18.02. eingereicht und am 09.08. hat mich das Standesamt angerufen, dass die Überprüfung abgeschlossen ist. Es hat also tatsächlich fast 6 Monate gedauert. Eigentlich sogar länger... das erste Mal beim Standesamt waren wir im Januar aber es gab Probleme weil bei der Geburtsurkunde kein Datum der Ausstellung der Kopie mit drauf stand :( Das hat dann einen Monat Klärung bedurft (Bürokratie in Deutschland). Falls es noch nicht zu spät ist, unbedingt Rechnung vom PSA beilegen. Da ist das Datum der Ausstellung nämlich vermerkt.


    Dann im nächsten Schritt muss man einen Termin beim Standesamt machen um die Ehe anzumelden. Je nachdem wie busy das Standesamt ist, kann das auch mal 2 Wochen dauern. Bin gerade am betteln, dass sie mich diese Woche noch reinschieben, aber wohl eher nicht. Fliege nämlich Samstag auf die Philippinen und wollte das eigentlich noch vorher persönlich machen. :weia


    Von uns wurden Übersetzungen der Geburtsurkunde und des CENOMAR verlangt. Habe einen Übersetzer beantragt, das ganze hat mich 176€ gekostet.


    Laut Standesamt, dauert die Ausstellung des Formulars 11/121 dann nochmal 4-6 Wochen. Aber denke das ist von OLG zu OLG unterschiedlich. Eine Freundin von mir war beim gleichen OLG und da hat es "nur" 3 Wochen gedauert.


    Unser Termin bei der DBM ist am 10. September. Durch die lange Bearbeitung der Dokumentenüberprüfung, wird jetzt vermutlich die Anmeldung zur Ehe nicht rechtzeitig zum Termin fertig. Aber habe auf Facebook gelesen, dass in so einem Fall wohl eine Frist zur Nachreichung gesetzt wird.


    Da 11/121 nur 6 Monate gültig ist und man nach aktuellem Stand (12.08.2019) 6 Monate auf einen Termin warten muss, würde ich den Termin frühzeitig und realistisch beantragen. Wenn man zu spät dran ist, verfällt das nämlich. Ich hätte gerne meinen Termin nochmal etwas später gelegt, da wir jetzt etwas in Zeitnot sind. Aber leider geht in dem Fall nur absagen und einen neuen Termin ausmachen.


    Schauen wir mal, was bei uns rauskommt =)


    Oh und natürlich nach Visumserteilung das CFO Seminar und den Sticker nicht vergessen. Sonst keine Ausreise.



    Ganz liebe Grüße und viel Glück!


    Vanessa