Es gibt ja fertige geräte , da ist im grunde alles fertig in einen gerät bis auf die solarmodule (die must du auch sehr gut befestigen , sonst hat nach dem nächsten Taifun ein anderer deine Module ) , bloss noch Kabel anstecken , und es läuft , wenn das Automatisch umschalten soll bei Stromausfall , dann muss da schon jemand ran der Ahnung hat .
Die fertigen Geräe könnteste eher Paralell betreiben um bei Stromausfall darauf zuzugreifen .
Aber für längere Zeit und viel verbrauch brauchste viel Akku leistung
Und der Wechselrichter ist bei Komplettgeräten dabei , gibts aber auch einzeln zu kaufen .
Rein Theoretisch , brauchste wenn es nur zur überbrückung ist auch keine solarpanele, dann lädst du die akkus über netz immer voll und leerst se wenn der Strom weg ist
Das geht auch bei fast allen fertiggeräten
Das Problem ist bei vielen Geräten mit Elektromotor der hohe Anlaufstrom
Der Motor hat vielleicht 2000W
Aber wegen des hohen Anlaufstrom brauchste vielleicht 5-6000 watt leistung vom Wechselrichter in den ersten sekunden , danach reichen dann 2000
Holste dir nen Fachmann kostet das Geld , kaufste alles selbst wirste viel falsches kaufen und es auch teuer dadurch
Es gibt aber ein Photovoltaik Forum , da sollteste vielleicht mal fragen .
Obwohl auch da gibts immer unterschiedliche Ansichten
Wichtig ist du musst dir klar darüber sein , welche Geräte du unbedingt betreiben willst bzw musst
Eventuell sich etwas einschränken für die zeit des Ausfalls spart dir sehr viel Geld
Wenn du zb über einige Tage auch ne Klimaanlage betreiben willst , dann wirds heftig teuer
Allerdings kannste dir die Geräte nicht einfach in D kaufen , wegen der Frequenz D=50HZ , PH =60HZ betrifft aber nur den Wechselrichter oder Fertiganlage
Ladegerät und Akku ist gleich
Ich weiß nicht in wie weit hier links erlaubt sind zu anderen Seiten oder auch geräten , daher lasse ich es lieber
Aber die Vorraussetzungen sind zumindest besser als in Deutschland ,
Generator ist sicher die Preiswerte und verlässliche Methode auch bei längerer Ausfallzeit (nur sprit musste vorhalten), nur eben lauter