Beiträge von Invy

    Bei einem normalen Besuchervisa ist ihr Einkommen eigentlich egal, da du eine VE ausfüllen müsstest um ihren Aufenthalt zu finanzieren. Je nach ABH muss dein Einkommen dann entsprechend hoch sein. Die Rückkehrwilligkeit zu beweisen dürfte ohne Job eher das Problem sein.

    Wie es heute ist kann ich nicht sagen, aber vor 3 Jahren hat bei uns eine einfache Bestätigung vom Arbeitgeber gereicht. Auf dem Letter stand damals nur drauf, dass meine damalige Verlobte wieder einen Anstellung bekommen wird sobald sie wieder auf den Philippinen ist. Das wurde damals ohne Probleme akzeptiert und es gab auch keine weiteren Fragen dazu beim Anruf der DBM.

    Einen Urlaubsschein hat es bei uns also damals auch nicht gegeben. Ich würde fast mal behaupten, dass die wenigsten Angestellten auf den Philippinen einfach mal so 1-3 Monate Urlaub nehmen können.

    Schreckliche Neuigkeiten, sie wurde abgelehnt...

    Das Zertifikat hat nicht gereicht. Die Immigration will eine richtige "Clearance"

    Ich bin verzweifelt...

    Oh man das tut mir wirklich leid für euch. Habe nochmal bei meiner Schwägerin nachgefragt, bei ihr und 4 anderen Filipinas aus ihrer FSJ-Seminargruppe hatte das Zertifikat für die Ausreise ausgereicht, alle sind über Cebu/Mactan ausgereist. Eine vollständige Clearance ist nach meinem Wissenstand gar nicht so einfach möglich, da so gut wie keine Organisation, außer vielleicht das deutsche rote Kreuz, auf den Philippinen als Partner registriert ist.

    Vielen Dank für die schnelle Antwort!

    Hoffentlich klappt alles 🙏🏻

    Wir buchen dann gleich mit Rückflug, wie läuft das dann? Fragt die Immigration nur nach der Email?

    Danke nochmal🙏🏻

    Ja die Immigration will nur das Ticket sehen, sprich die Mail mit der Buchungsbestätigung. Ich hatte damals nicht damit gerechnet, dass die Immi ein Rückflugticket möchte, daher habe ich kurzfristig ein Flug bei Qatar Airways gebucht und ein paar Stunden danach direkt wieder storniert. Allerdings sollte ein Dummyticket mit einem PNR auch genügen, ein echtes Ticket wäre natürlich die bessere Wahl.

    Also bei der PNVSCA muss bei euch irgendwas falsch gelaufen sein, da nur diese die Clearance ausstellen werden.


    Ihr müsst in diesem Fall einfach ein Zertifikat beantragen bei der PNVSCA, da wohl eure BFD/FSJ-Organisation nicht auf den Philippinen gelistet ist.


    Fragt zunächst nach dem Zertifikat via Mail an "international@pnvsca.gov.ph" danach müsst ihr vermutlich nur noch das request letter address to the PNVSCA Executive Director ausfüllen und Kopien vom Vertrag sowie Passport senden. Mit dem Zertifikat wird sie dann hoffentlich ausreisen können, kommt aber auch auf die Immigration an. In zwei mir bekannten Fällen hat es auf diesem Wege funktioniert mit der Ausreise.

    Hallo, Ihr Bericht ist sehr hilfreich. Meine Nichte kommt auch am 2. Dezember. Sie hat bereits ein Visum. War heute beim CFO. Sie braucht keinen CFO, da sie ein freiwilliges Visum hat. Eine Frage. Muss sie wirklich bei der PNVSCA anmelden ? Wenn ja, wie lange wird die Unterlagen bearbeitet? Eine wichtige Frage. Haben Sie den Arbeitsvertrag von der philippinischen Botschaft ins Englische übersetzen, nimo Notar und Landgericht beglaubigen lassen? Erfordert immigration auf Philippinen den Original Vertrag, übersetzt ins Englische und unterzeichnet von PHILIPPINISCHE BOTSCHAFT LEGALISIERT? Wo kann man Dummy Ticket kaufen? Man kann leider noch keinen Flug Ticket für Nov. 30, 2024. Ich hoffe dass sie mir helfen können.

    LG

    Jeraldine

    Hallo,


    die PNVSCA clearance wurde von der Immigration damals verlangt, der Prozess hat etwa ein Tag gedauert und funktioniert vollständig digital. Den Arbeitsvertrag haben wir nicht übersetzen lassen, keine Ahnung ob die PNVSCA google translate oder sonst was verwendet hat um den Vertrag zu bearbeiten. Die Immigration checkte mit Sicherheit nur ob der Firmenname, Adresse etc. übereinstimmen.

    Zum Dummyticket hat auch einfach ein Termin gereicht der in der nähe des geplanten Endes des FSJs liegt, also würde vermutlich auch ein Ticket für ende Oktober oder anfang November genügen, bei uns war das jedenfalls so.

    Bin kein Experte aber das hier habe ich darüber gefunden:


    License and Registration: Chainsaws in the Philippines are regulated under the Chain Saw Act of 2002 (Republic Act No. 9175).

    You need a permit from the Department of Environment and Natural Resources (DENR) to own or operate one.

    Operating or owning an unregistered chainsaw is illegal and can lead to penalties.


    Demnach müsstest du erstmal eine Genehmigung einholen, um eine Kettensäge besitzen und verwenden zu können.

    Schöne Erfahrungsgeschichte und Glückwunsch zur Ausbildung.


    Wie du selbst schreibst ist dieser Weg sehr kostspielig und benötigt auch etwas mehr Aufwand. Viele Familien haben nicht das Geld um eine Finanzierung bis B2 zu finanzieren, da kann man mit B1(manchmal A2) schneller nach Deutschland kommen und bekommt hier dann einen kostenlosen Deutschkurs von dem FSJ-Träger. Der FSJ-Träger zahlt in der Regel 400€ Aufwandsentschädigung, sowie 50€ für die Beförderung und je nach Arbeitsstelle bekommt man auch eine kostenlose Unterkunft gestellt.


    Für uns war es auch wichtig, dass sie erstmal ein paar Monate in Deutschland verbringt um zu schauen, ob sie es hier überhaupt mag. Nicht jedem gefällt der Alltag hier im Winter oder auf der Arbeit und so war das Testjahr eine einfache Möglichkeit.

    Good day! This is very interesting. I am actually considering FSJ and I find this post very helpful. Tho, I have a question. This is for the side of my relatives on Germany. How exactly did you contact Caritas? Did you call them or did you went to their office? What are the questions you have asked them in order for them to consider your sister in law? What exactly are the step by step before the interview process? I really hope you'll be able to answer this! My relatives and I are really lost in this matter.

    Hello, it's great that you want to get involved in volunteering. I simply called Caritas, but there are also offers for such a voluntary social year (FSJ) from organizations like the German Red Cross. You first need to call Caritas and ask if they still have openings and if they accept applications from abroad. They often want to know if you already have an idea of where you want to work and where you will live. Registration is done through a form that will be sent to you, and then there will be information sessions with interviews. Before or after the interviews, you can already apply for FSJ positions, Caritas can provide you with information about available positions, or you can find everything you need on the Caritas website. If you already have a job offer, Caritas is also quick to finalize all contractual details.

    War mit Turkish Airlines und Korean Air sehr zufrieden.

    Turkish Airlines fliegt von Istanbul nach Cebu mit Zwischenlandung in Manila mit dem A350-900.
    Koreanair fliegt auch mit einer B777-300ER bis Seoul und mit einem A330-300 nach Cebu.