Hallo zusammen,
Erstmal möchte ich mich vorstellen, mein Name ist Christian u d ich wohne in Oberhausen. Ich möchte meine Verlobte hier heiraten, was wir für ihr Visa brauchen ist soweit klar, da es ja auf der Webseite der deutschen Botschaft in Manila steht. Ich habe hier beim Standesamt angefragt und die haben mir eine Liste geschickt. Bisher war ich immer nur stiller Mitleser und habe ziemlich viel nützliche Informationen sammeln können. Aber es gibt da paar Sachen die mich einfach verwirren.
Hier erstmal die Liste was meine Freundin braucht.
1. Beglaubigte Kopie des philippinischen Reisepasses
2. Vollmacht
3. Wohnsitzbescheinigung
4. Geburtsurkunde, ausgestellt durch das Hauptstandesamt der Philippinen
PSA (Philippine Statistics Authority) vormals NSO
5. Ledigkeitsbescheinigung, ausgestellt durch das Hauptstandesamt der
Philippinen (PSA), als CENOMAR (Certificate of No Marriage)
6. Eigene eidesstattliche Erklärung über den Familienstand
7. Einkommensnachweis
Die philippinischen Unterlagen werden im Rahmen des Befreiungsverfahrens von der deutschen Botschaft in Manila auf die formelle und inhaltliche Richtigkeit geprüft (siehe Merkblatt).
Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden.
Alle ausländischen Unterlagen müssen von einem für die Deutsche Landesjustizverwaltung (Oberlandesgericht) zugelassenen Dolmetscher übersetzt sein. (http://www.gerichts-dolmetscher.de)
Die Auflistung der vorzulegenden Unterlagen ist nicht abschließend, da das Oberlandesgericht im Rahmen des Befreiungsverfahrens beteiligt ist. Alle Unterlagen werden zunächst im Standesamt Oberhausen geprüft und anschließend an das Oberlandesgericht Düsseldorf weitergeleitet.
Hier steht aber z.b. nicht dabei das wir das hier brauchen, was ich hier aber schon oft gelesen habe.
Grundschulzeugnis (Elementary School Permanent Record / Form 137) der zu prüfenden Person. Bitte
keine Zeugnisse der weiterführenden Hochschule oder College-/Universitätszeugnisse einreichen.
Heiratsurkunde der Eltern der zu prüfenden Person, ausgestellt entweder durch PSA oder LCR (falls die Eltern nicht verheiratet sind, ist die PSA-Indexbescheinigung der Mutter einzureichen)
jeweils 2 Passfotos der Eltern (ggf. durch Sterbeurkunde, ausgestellt durch PSA oder LCR, zu ersetzen)
Geburtsurkunden ggf. vorhandener Geschwister (keine Originale, einfache Kopien genügen hier), ausgestellt durch PSA oder LCR
Kann das eventuell vom Oberlandesgericht gefordert werden. Wenn ich die ersten Dokumente beglaubigen und übersetzen lasse kostet es mich 330 Euro und ewig lange Wartezeit, wenn die anderen nachgereicht werden müssen dann das gleiche Spiel nochmal. Soll ich die sicherheitshalber auch besorgen?
und müssen wir mit ihren Unterlagen zur Botschaft zur Beglaubigung, danach kann ich das hier übersetzen lassen?
andere frage wäre zu Punkt 1. Beglaubigte Kopie des philippinischen Reisepasses , wo kann man die beglaubigen lassen. Geht das nur bei der deutschen Botschaft?
Und zu Punkt 7. Einkommensnachweis, sie ist momentan arbeitslos, seit Covid. Was kann ich da machen?
schonmal vorab vielen Dank, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich hab mich vorab soviel informiert wie es geht, aber einiges ist doch sehr verwirrend finde ich