Beiträge von Mango Joe

    Termine werden werktags, exakt 00:00 Uhr Deutscher Zeit freigeschaltet. Sehr empfehlenswert ist, das Datenblatt vorab auszufüllen und dann auf dem Computer zu speichern, beim Visaterminsprozess dann copy and paste. Sonst hat man bereits verloren und die 5 oder 7 Termine sind vergeben ehe man seines absendet. Neue Termine liegen exakt 3 Monate in der Zukunft. Manchmal werden kurzfristig Termine frei. Vergesst es, wir sind darauf reingefallen. Um einen anderen Termin zu buchen muss man nämlich den bereits existierenden Termin stornieren. Dauert zu lange. Ehe man dann die neuen Daten für den neuen Termin eingegeben hat, ist dieser weg, und alle anderen Termine auch, und man steht nackt da und muss wieder warten, einen Termin zu erhaschen. Besonders ärgerlich: Kindesvisum ist nun auch direkt bei der Botschaft zu stellen (klar doch, alles zum Wohle des Kindes, wenn die Botschaft schon ohne diese Visa heillos überlastet ist-ich hatte meine ganze Jahresplanung darauf abgestellt, dass das Visum bei VFS Global beantragt werden kann. Alles für die Katz. Dezember alles geplant, Urlaub für 2025 eingereicht...und per 01.02. kam dann mal eben ohne Vorankündigung und ohne Übergangsregelung die neue Regelung für Kindesvisum.) Nach Deutschem Recht illegal, mal eben die Regeln zu ändern. Interessiert aber wohl das Auswärtige Amt weniger. Die rechnen damit dass niemand mal eben die paar tausend Euro für einen Anwalt hinlegt, der vor Gericht zieht und die Regelung für illegal erklären lässt. Exkurs Grundrechte: Vertrauensschutz und längerfristige Planungssicherheit müssen von Behörden gewährleistet werden. Darauf baut nämlich unser ganzes Rechtssystem auf.


    schau mal ein paar posts weiter oben. deine pauschalen aussagen treffen nicht die realität!


    am 26.06. waren den ganzen tag über dutzende von terminen verfügbar! und zwar termine im august und anfang september!

    lustigerweise waren die späteren termine für september schneller vergriffen als die termine im august.


    copy und paste bringt auch nur bedingt etwas, da das 2. email feld im anmeldeformular nicht per "paste" ausgefüllt werden kann.


    und ich bin sehr froh, dass die kinder visa nicht mehr über VFS laufen. so muss meine frau nur noch einen ort aufsuchen und nicht zweimal auf reise gehen.

    das spart zeit und reisekosten. danke an die DBM dafür!

    Seit wann ist Supercat qualitativ so runter? Doch 3.5 ist noch nicht so schlecht, wenn man bedenkt, dass viele, die zufrieden sind, meistens gar nicht bewerten. Wir hatten die öfters benutzt (Cebu - Ormoc und zurück) und eigentlich nie was negatives erlebt. Da hatte ich schon schlechtere Erfahrung mit einer anderen Schiffsgesellschaft gehabt. Fast 1 Tag Verspätung und dann auch noch der Busvoucher ungültig.


    schau dir mal die zeitstempel der bewertungen an. vor covid waren die meisten reisenden noch zufrieden.


    aber seit 3 jahren gibt es meistens nur noch 1 punkt.


    es liegt also nicht an der motivation, eine bewertung abzugeben, sondern über die zeit haben sich die bewertungen einstimmig verschlechtert.


    die 3.5 durchschnitt spiegeln also nicht die aktuelle situation. ;-)

    Mal ganz generell und aus Interesse, warum muessen englische Dokumente ueberhaupt uebersetzt werden, englisch ist doch Verkehrssprache in der EU?


    in DE ist die amtssprache nunmal deutsch.

    ausserdem haben das StA und OLG wenig mit der EU zu schaffen.


    und selbst im EU-parlament wird in 24 unterschiedlichen amtssprachen kommuniziert:


    https://www.diepresse.com/1844…wie-man-europa-uebersetzt


    englisch ist immer nur ein hilfsmittel zur verständigung ohne irgendwelche rechtlichen grundlagen. ;-)

    Wie mache ich das mit max. 15 kg Gepäck auf die Fähre zu gehen? Das ist ja schon ziemlich wenig für 3 Wochen Reise..:dontknow


    die 15 kg sind die freimenge. bei seriösen unternehmen kann man natürlich gegen aufpreis mehrgepäck dazubuchen.


    imho solltest du aber abstand von SuperCat nehmen. schau dir mal die vernichtenden bewertungen an:


    https://www.tripadvisor.com/At…_Cebu_Island_Visayas.html


    nimm lieber den OceanJet (nur 10 kg freigepäck!) . der ist seriös und gut etabliert. hier gibt es auch keine probleme mit zusatzgepäck:


    https://www.oceanjet.net/policies


    Excess Fees.png


    ob 15 kg nun ausreichen oder nicht ist reine ansichtssache. ich bin mit dieser menge für 30 tage sehr gut ausgekommen.

    mehr wie kurze hosen, t-shirts, unterwäsche und sandalen brauch man ja nicht. und der laundry service auf den philippinen ist super preiswert.

    ich musste mich sogar bei der zollkontrolle auf der rückreise rechtfertigen, warum ich so wenig gepäck mitführe. ?(


    insbesondere wenn du mit dem tricycle, jeepney oder van unterwegs bist, bist du für jedes fehlende kilo dankbar.


    und bedenke: es gibt nicht überall taxis!

    Um 15:15 ist es kein großer Akt in Cebu City ein Taxi zu bekommen: Denn Americano(alles was westlich ausschaut und blasse Haut hat) am Straßenrand mit großem Koffer bedeutet eine längere Tour wo der Taximeter rattern kann.


    das taxi bestellt man üblicherweise über die rezeption des hotels.


    oder rennst du planlos mit deinem gesamten gepäck durch die strassen cebus, um ein taxi heranzuwinken?

    und der fahrpreis wird natürlich VOR fahrtantritt ausgehandelt bzw. schon an der rezeption fest vereinbart!


    viele hotels haben auch einen shuttle service zum airport, z.t. sogar kostenlos!

    nee, natürlich nicht.


    die DFA hat den ganzen krams nach sichtung auch schon an die DBM weitergeleitet.


    late registered ist auch nur die tochter (13 jahre).


    und die inzwischen abgeschaffte UP bei der DBM haben wir auch schon komplett hinter uns.

    aber doppelt hält ja bekanntlich besser! also ein hoch auf den behördenwahn!


    also viel zu tun hat die DBM in unserem fall eigentlich nicht mehr.


    es stellt sich eher die frage, wann unsere dokumente in dem bearbeitungsstapel "dran sind".

    meine frau lebt auf den philippinen aund weigert sich sogar, zu beginn und ende der semesterferien zu reisen,
    da sie ganz genau weiss, was zu dieser zeit an den terminals los ist. ;-)


    hier in DE meidet doch auch jeder vernünftige mensch eine reise direkt zu ferienbeginn oder -ende.

    warum sollte das auf den philippinen anders sein? :dontknow

    ganz einfach:


    nur 2 strategisch günstig gelegene hotels buchen und von dort aus nur tagestouren unternehmen.


    falls sich dann der check in ggf. um einen tag verzögert, ist es nicht ganz so tragisch.


    es gilt also: weniger ist mehr.


    public transportation zu den feiertagen meiden und sich schon gar nicht drauf verlassen.


    den reisezeitpunkt hast du dir so ausgesucht. da sollte man sich den örtlichen gegebenheiten schon anpassen.



    ansonsten vor reiseantritt noch ein wenig "filipino culture" inhalieren. stichwort: "bahala na!" ;-)

    habe gelesen, dass Siqujor auch mit trycicle und roller erkundbar ist


    @Alle

    Was sagt ihr zu 3 Nächte in Mactan (Strand und City erkunden), 6 Nächte Bohol, 2 Nächte Siqujor und dann Cebu 6 Nächte oder besser 7 Nächte Bohol oder 3 Nächte Siqujor und 5 Nächte Cebu?

    es wurde doch schon mehrfach erwähnt, dass so strikte reisepläne auf den philippinnen absolut keinen sinn machen!


    eine verspätung / stornierung des fliegers oder ein ausfall / ausbuchung der fähre kann alles über den haufen werfen.

    und gerade zu weihnachten ist nicht alles wie gewohnt verfügbar.


    also mach dir nicht jetzt schon stress und lass es in ruhe auf dich zukommen.

    grundsätzlich gilt: je weniger reiseetappen du hast, desto mehr urlaubsqualität bekommst du.


    und die reisetage kannst du von den effektiven urlaubstagen abziehen.

    von den 3 nächten mactan bleiben also noch 2 echte tage für strand und cebu city übrig. das ist schon sportlich!

    gleiches gilt dann wie zuvor schon erwähnt für siqujor.


    imho steht immer noch zu viel auf dem programm. ;-)

    bei nur 6 monaten im jahr duerfte es sinnvoller und kostenguenstiger zu sein zu mieten.


    und wer mietet das haus dann für die anderen 6 monate im jahr?


    ich denke nicht, dass der TS sich jedes jahr ein neues mietobjekt suchen möchte und seine habseligkeiten in der zwischenzeit in einem schimmeligen storage unterbringen möchte.


    da wäre die vermarktung über airbnb des eigenen hauses während der nichtnutzung eher angebracht. muss man aber nicht.


    es gibt ja auch hier in DE genügend besitzer eines ferienhauses, obwohl die laufenden kosten hier noch wesentlich höher sind. ;-)

    willkommen in der realität!


    natürlich werden die antragsteller auf gut deutsch "beschissen" und deren rechte beschnitten.


    aber das ist doch heutzutage in allen bereichen so.


    es werden von den politikern nur noch schlupflöcher ausgenutzt, um deren eigenen willen durchzusetzen.

    siehe z.b. schuldenbremse oder zurückweisung an der bundesgrenze. jeder macht, was ihm gefällt

    und biegt sich die auslegung der geltenden gesetze passend zurecht.

    und wenn das jemand anderem nicht gefällt, kann er ja klagen. so arbeitet unsere bürokratie heute nun mal.

    Das von @Mangoe Joe verlinkte Merkblatt des BMI bringt hier jedoch in der Tat "Licht ins Dunkel". Begründet wird die abweichende Berechnungsmethode hier damit, dass im Falle des Familiennachzugs und der Einreise zum Zweck der Eheschließung (im letztgenannten Fall qua Rechtsfiktion) als "Bedarfsgemeinschaft" nach Maßgabe des Sozialversicherungsrechts behandelt werden. - Ob dies sachgerecht erscheint, ist eine andere Frage, da bspw. ja für die Krankenversicherung bis zur Hochzeit abweichende Regelungen gelten, es erklärt aber warum seitens der ABH abweichend berechnet wird. Mit der Frage lang- oder kurzfristig, hat dies insofern nichts zu tun.


    ganz richtig! die fiktive bedarsfgemeinschaft hatte ich bereits in einem anderen thread, der dasselbe thema behandelte, ins spiel gebracht.


    und hier schliesst sich dann auch wieder der kreis zum "langfristigen" aufenthalt.


    die bedarfsgemeinschaft exisitiert ja eigentlich erst nach der hochzeit und dann auch auf dauer.

    und somit bewirkt die VE eben doch die langfristige sicherung des lebensunterhalts ohne sozialbezüge.

    auch wenn es das gesetz anders vorsieht. ;-)