Beiträge von franky_23

    Vermutlich wäre die Sache auch klargegangen, wenn du beim Amtsgericht eine Verpflichtungsklage auf Zustimmung zur Eheschließung gestellt hättest. Begründung (Tenor): von Seiten des StA wird alleine auf den Namen abgestellt und dies ist nicht ersichtlich.

    So hast du ja nur beantragt, dass das Argument Namen nicht als Ablehnungsgrund gelten soll. Dann kann das Gericht auch nur darüber entscheiden.

    Das sollte mit 200 bei Mindestbeitrag GKV hinkommen. Fiktives Mindesteinkommen ca. 1100 €/Monat. Dann sollte doch das Kind bei ihr familienversichert sein, solange der Vater (Phils) nicht über den Höchstbetrag liegt. Denke aktuell sowas jenseits von 55 k.


    Krankenversicherung ohne Einkommen (krankenkasseninfo.de)


    Hab nochmal nachgeschaut. Die Mutter deines Kindes war 12 m mit Sprachvisum hier Mangelberuf HoGA, macht(e) Bundesfreiwilligendienst.


    Welchen Status hat das Kind, da ja der Phil Vater in der GU steht?

    Da sie eine GKV hat, ist dann das Kind auch mitversichert? denn 200.-- /Monat bei 2x freiwillig GKV 0 € Einkommen käme mir ein bisschen wenig vor.

    Wir meinst du deine Frau, oder Frau und Kind bekommen eine FB? ,

    Euer Kind hat eine phil Geburtsurkunde oder hat es auch schon eine Deutsche GU? Weil letzteres ein bisschen kompliziert wäre, wenn du zwar der leibliche aber nicht der rechtliche Vater bist.


    Hätte das Kind eine deutsche GU, dann wäre der AT für die Mutter nach §28.1.3 AufenthG kein Problem. Das Kind ist in D geboren, ...

    Klar war das extrem. Glaubst du, dass eine z.B. 35 jährige Pinay, die überwiegend in einem Sari Sari Store arbeitete und die high school naja halt passierte, sich hier auch so leicht tut?


    Ich hätte ja nichts dagegen, wenn man denen die mit A1 kommen dann z.B. ein Willkomnensbonus von x Euro gibt. Wenn es nur ein symbolischer Betrag der Anerkennung wäre.

    habe sogar ein bischen Druck aufgebaut und meinte wenn sie mehr als 2x. Durchfällt kann ich ihr nicht mehr helfen ;))

    Im Nachhinein meinte sie zu mir dass sie mich angelogen hat mehrmals sie meinte sie lernt jetzt hat aber TV geguckt ^^.

    Da sie im ersten Versuch mit fast 80 % bestanden hat meinte ich ist mir doch egal passt doch hast ja bestanden locker :DD


    Also wer da mehrmals durchfällt ist meine persönliche Meinung hat nicht ernethaft versucht zu lernen...

    Wer die arabische Schriften nicht kennt, auf Grund von Bürgerkrieg über Jahre nicht in die Schule konnte, ggf. zur Kinderarbeit "verpflichtet" wurde, sollte dies auch so locker können? Da Frage ich mich weshalb es Alphabetisierungskurse gibt und weshalb in D angeblich ein hoher Prozentsatz nach typischerweise 600 h (900 bei vorgelagerter Alphabetisierung). nicht über A2 hinauskommt.

    Ich weiß jetzt nicht ob es alles so cronologisch stimmt. Ich würde auch nicht soweit gehen, dass die Zwangsheirat eine größeres gesellschaftliches Problem in der Türkei ist, oder eine Situation, dass es den Türken in D kaum gelang sich zu verheiraten und so dann Ehen arrangiert wurden insbesondere bei "Paaren" die schon in Vorzeit nach althergebrachter Tradition einander "versprochen" wurden. Gäbe es in der Türkei wirklich soviel Zwangsehen (Einzelfälle nicht ausgeschlossen) so würden sie sich in D ja massenweise von ihren Männern trennen. Dass sehr viele Ehen zwischen in D Lebenden Türken/Türkinnen und dem Gegenpart in der Türkei geschlossen wurden und der Lebensmittelpunkt dann in D gewählt wurde dass ist richtig und man hier für eine Zuzugsbegrenzung ein Instrument wollte ist auch klar. Auch wollte man ein Instrument haben um irgendwie den Zuzug zu beschränken um eine Art "Stellvertreterkrieg" in D zu reduzieren. (Kurden vs. AKP Anhänger vs. Gülensymp. ...)


    Dass man hierfür ein Instrument haben wollte um einen Integrationszwang herzustellen, .... keine Frage. Doch der ist auch danach in D der Fall, da auch in D dann das Problem mit der Länge des Aufenthaltstitels kommt und die Verpflichtung zum Integrationskurs.


    Was auch ganz klar ist, dass auch das BVerwG und das BVerfG dem Parlament in ihrer Ausgestaltung schon einen weiten Spielraum einräumten, auch mit den Ausnahmeregelungen (Diskriminierungen). Wobei auch klar gesagt wurde, dass die Schlechterbehandlung des Ausländers des Deutschen Stammberechtigen deshalb keine (unzulässige) Diskriminierung ist, da er ja einen weitreichenderen AT in Form von § 28 AufenthG bekommt. Das wäre so etwas wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Da kann man schon mal ein bisschen mehr verlangen.


    Da man aber auch Art 6 GG als hohes Gut erachtet, wurde die 1 Jahresfrist für den Sprachnachweis gewählt, da das BVerfG in einem früheren Urteil mal erklärte bei einer Ehe die lebenslang angelegt ist, kann eine Trennung von 2 Jahren bei gegenläufigen staatlichen Interessen schon zumutbar sein.


    In meinen Augen gibt es aktuell aber wesentlich weniger gleichzeitige Befragungen was in der Phase vor und nach der Einführung des Sprachnachweises doch ein häufig verwendetes Instrument der Verwaltung war.


    Die Sonderstellung von Staaten wie Japan, USA, Australien, .... die gab es aber auch schon in der Urfassung, bzw. mit der IntV

    das mit 10 - 15 Stunden war schon ein kleiner Träumer?

    z.B.

    hier wird von 40 - 100 h für einen Deutschen zum Erwerb von Englisch ausgegangen.


    Für den Sprung auf A1 werden zum Beispiel nur zwischen 40 und 100 Stunden benötigt

    Wie lange brauche ich, um ein Sprachniveau zu erreichen? | Speak & Fun Sprachreisen (speakandfun.de)


    Dies obwohl die beiden Sprachen der gleichen Sprachfamilie angehören. Dass die damalige Hauptzielgruppe aus einer anderen Sprachfamilie und nicht das alphabetische Schriftsystem verwendeten war auch bekannt.


    Zitat

    You can sometimes reach levels A1 and A2 in as little as six to eight weeks, if the learning time per day exceeds 180 minutes and you have a German-speaking environment (friends, spouse, colleagues) who will not return to your native language after the course.

    How long does it take to learn German?

    http://www.german-online-train…-it-take-to-learn-german/

    Auch hier mit 10 - 15 h im Heimatland, reine Illusion

    Denke bei Holländern war dies so, das musste man dann ein paar Sätze aufsagen und ein paar Fragen ankreuzen, doch auch da waren 10 -. 15 h eher die Ausnahme.


    Auch hier, bis zur mittleren Reife, hat man normalerweise 6 Jahre Englisch bei verteiltem Lernen und mind. 4h/Woche bei ca. 40 Wochen/Schuljahr. 960 h auf 6 Jahre verteilt. zzgl. Hausarbeit, ...


    Da geht man davon aus, dass man so A2 - B1 hat.


    Auf welchem Niveau ist ungefähr das Englisch mit Realschulabschluss? (Realschule) (gutefrage.net)


    Abitur wird meist mit C1 (B2-C1) gleichgesetzt, was bei einem durchschnittlichen Abiturienten sehr wohlwollend ist. (Meine Tochter machte im letzten Jahr Abitur)


    In meinen Augen ist Herr Bosbach relativ unglaubwürdig. Soweit mein Kenntnisstand reicht hat er sich danach auch nicht signifikant dafür eingesetzt die Belastungen durch pragmatische Regelungen zu erleichtern. z.B. Sprachvisa 3 Monate für Verlobte, ....


    Die SPD mit dem Verhandlungsführer Wiefelspütz (war glaube ich Richter?) hat damals einen Kuhhandel gemacht, weil sie fälschlicherweise davon ausgingen dass es eh spätestens von EuGH kassiert wird. Der Generalstaatsanwalt (oder wie heisst der Chefankläger schnellß) hat ja argumentiert es hieße Integrations- und nicht Integrationsvorbedingung) und der EuGH folgte dem nicht. Sie ließen in diesem Punkt die Ungleichbehandlung zu, u.a. auch weil die nationalen Titel teilweise weitergehende Rechte gewähren, was ja auch ein Argument in der höchstrichterlichen Rechtsprechung war.



    Summarisch:


    Revidieren? glaube ich nicht! Vielleicht gibt es ja für viele Staatsangehörige bei mit deutschem Partner ein Schengenvisa oder eine Art Spouse-Sprachvisum auf dem Weisungswege ohne Gesetzesänderung. Abwarten wieviele die aktuelle Schengenvisa Regelung missbrauch(t)en. ...

    Dauert ja noch ein bisschen bis zu formal als geimpft gilts (15 Tage nach der 2. Impfung).

    Verlängern dürfte kein Problem sein. Wenn du z.B. das mit dem Urlaubsmodell machst, dann pass auf, dass du bei der Wiedereinreise eine RKV für mind. die verbleibenden Tage hast. Auch wenn dies nur selten von der BuPo kontrolliert wird.

    Das bedeutet, wenn ihr z.b. nach der Einreise klärt ob ihr aktuell z.B. für 2 Wochen nach Tunesien (Visa für Phils erforderlich), Agypten (visa für beide), Türkei (e-visum) in den Urlaub könnt, dann wäre z.B. ein 6 Wochen Aufenthalt denkbar. (Tage in Schengen zählen)

    Es dürfte in Deutschland nahezu kein Standesamt geben, was so kurzfristig eine Trauung macht...dazu dann das Problem, dass man mit falschem Visum eingereist ist. Also die Chancen das es klappt stehen bei 1%...aber Versuchen kostet nichts

    h heute also schon nach 2 1/2 Wochen kam Brief vom Standesamt dass die Befreiung geklappt hat beim OLG Hamm.am Sonntag ist Rückflug geplant

    Soweit ich mich erinnere hat die höchstrichterliche Rechtssprechung das Thema mit dem falschen Visum so ausgelegt, dass dies dann der Fall war, wenn man nach der Hochzeit mit Schengenvisum Typ C einreist. Wenn sich aber nach der Einreise die Situation ändert, so ist dies ein anderer Fall.


    Ob es so kurzfristig klappt, weiss niemand. Ich weiss auch nicht ob die ALB mitmacht, wenn man einen Antrag auf AE stellt. Somit gilt der Aufenthalt bis zu einer Entscheidung als erlaubt. Damit könnte dann der Standesbeamte trauen. Der Aufenthaltsgrund ist nach der Einreise entstanden und man könnte - muss nicht zwingend - von dem Erfordernis der nationalen Visums nach § 5 AufenthG abweichen.


    Dies könnte aktuell auch mit dem Hinweis auf ständig wechselnde Aus- und Einreisebestimmungen einen höheren Erfolg haben, da aktuell nicht auszuschließen ist, dass es zu einer langen zeitlich nicht oder nur schwer bestimmbaren Trennung kommt.


    Probieren geht über studieren, ....

    Was jederzeit geht, dass ihr heiratet, den Antrag stellt und wenn die ALB dann sich absolut querstellt, dann fliegt sei einfach zurück und ihr macht das mit den FZV.

    Wenn ihr in D heiratet wäre es formal auch nicht der Fall der Dänemark Heirat, wo ihr mit dem falschen Visum eingereist seit, denn der Aufenthaltsgrund wäre ja dann erst nach der Einreise entstanden.

    Als Deutscher scheint es mit der Einreise nach Thailand bald wieder zu klappen



    Deutschland als „sicheres Land“: Thailand öffnet für Urlauber

    Deutsche Urlauber dürfen ab dem 1. November wieder quarantänefrei nach Thailand reisen, sofern sie vollständig gegen das Coronavirus geimpft sind. Ministerpräsident Prayut Chan-o-cha kündigte in einer Fernsehansprache an, insgesamt stünden mindestens zehn Länder mit geringer Corona-Inzidenz auf der Liste, darunter auch die USA, Singapur und China. Was gilt für den Urlaub?


    Corona Zahlen Deutschland heute: RKI-Zahlen zu Inzidenz, Neuinfektionen und Hospitalisierung am 12.10.2021 | Südwest Presse Online (swp.de)

    Ich würde es auch zunächst mal abklären lassen. In Mitteleuropa kommt kaum einer auf die Idee, dass z.B. auch durch TBC ausgelöst werden kann, ... . Ist das Wasser nur in der Lunge, oder hat die Person grundsätzlich ein Problem mit Wasser im Körper, ... dann könnten "Wassertabletten" und ein bisschen Bewegung ggf. auch unterstützend wirken. 1.5 l ist viel, kann aber auch wie schon gesagt durch Herzinsuffizienz ausgelöst sein. Gibt es entsprechende Röntgenbilder etc. wo man das Wasser lokalisieren kann? Auch da könnte man dann die Ursache einkreisen.

    Nur das bekommen die Ärzte auf den Phils normalerweise schon hin.