Wieso wollt ihr dann Geld für einen Selbsttest und einen Antigentest ausgeben?
Beiträge von franky_23
-
-
soweit ich informiert bin, können PCR Tests auch lange nach durchgemachter Infektion noch positiv anzeigen (oder auch eine zeitlang negativ und dann wieder positiv sein). Ansteckend ist man dann aber schon lange nicht mehr.
Ein Freund von uns ist Contact Tracer in QC und wird deshalb regelmässig getestet. Im Frühling war er erstmals positiv und inzwischen ist er längst doppelt geimpft. Weil sein Test aber seither mehrmals wieder positiv war, musste er auch mehrere Male wieder in Isolation. Das ist total unsinnig, aber so ist das Protokoll hier.
Baluna: ich hoffe, ihr findet einen Weg, dass deine Verlobte bald zu dir fliegen kann.
Bei der Deltavariante kann er durchaus die gleiche Viruslast haben und somit für andere gleich ansteckend.
z.B.
Geimpfte so ansteckend wie Ungeimpfte? Oxford-Studie befeuert Virus-Verdacht - FOCUS Online
-
Warum nicht einfach warten und in einer Woche den PCR Test? Was bringt der Schnelltest und der Antigen-Test, wenn ein weitaus sensiblerer PCR dann erneut anschlägt?
-
one aspect is, that you get the correct visa. When marry normal would be a different one. The next aspect they like to see if you know each other a bit.
Normaly a Spanisch stay in spain, then spanish embassy would be the correct address for Schengen visa. In your case when you stay in Germany and the majority of stay is in Germany, German embassy ist the correct address.
Questions about visa history, if one was denied, .... is nothing unusual.
The decision???? Wait, and ....
-
"Kurzfristig" geht wenn dann Johnsen aber auch da muss sie 14 Tage warten
Einen Menschen mit Viruslast impfen? Was habt ihr für Vorstellungen? Wenn sie genesen ist, kann sie doch nach D einreisen. Ob sie dann zeitnah geimpft wird sollen die Ärzte hier entscheiden. Vermutlich wird sie in einem überschaubaren Zeitraum eine Impfung bekommen.
-
Das Heirats-Visum für Deutschland wurde ab dem 1.8. erteilt, so langsam rennt uns die Zeit davon, besonders dann, wenn sie wieder in Quarantäne muss.
Frage: Wo kann man, falls nötig, das Visa aufgrund der Umstände verlängern lassen? Ist das direkt in der DBM zu machen oder ist die AB in meiner Region dafür zuständig?
Hat jemand von euch schon ähnliches erlebt???
Das nationale Visum sollte ja 3 Monate gültig sein, somit bis Ende Oktober. Bis dahin muss sie einreisen. Falls es nicht klappt ist die Botschaft zuständig. Doch bis dahin sollte sie genesen sein.
Wenn es knapp wird in D die AE zu bekommen, was bei weiter verzögerter Einreise durchaus sein kann, nehmt ihr Kontakt mit der ABH auf und fragt einfach nach wie die ABH dies managen möchte.
Entweder stellt euch die ABH eine Fiktionsbescheinigung basierend auf diesen Titel - dem nationalen Visum -aus, oder ihr stellt den Antrag auf AE nach § 28 und bittet um eine Fiktionsbescheinigung. Damit wäre dann der Aufenthalt erlaubt bis über den Antrag entschieden wurde. Teils werden die FB befristet und dann sollen sie halt 6 oder 9 Monate reinschreiben.
Baluna Als Infizierte impfen lassen? In D gibt es genügend Impfstoff.
-
Ich darf leider nicht waehlen. Keine Rente. Keine Steuern. Aber ich darf immer noch Bundeskanzler oder Bundespraesident werden. Go figure.
Weiss nicht ob man je nochmals so Kemmerich Typen braucht
-
Deshalb doch einfach beim BVA gezielt nachfragen wo die Unterlagen verblieben sind, da die ABH erklärt es sei bei ihr nicht angekommen und ggf mit der Bitte um Mitteilung ob ihnen eine Empfangsbestätigung der ABH vorliegt. Falls nicht, wie hier der übliche Vorgang ist, da der optionale Verlust ja nicht zu Lasten des Antragstellers gehen sollte.
-
Schreibe erst mal ans BVA mit CC and den Bürgerservice des AA. Denn wenn es die ABH nicht, hat, so muss es irgendwo im Bereich Botschaft - Transport-BVA-Transport-ABH verlorgengegangen sein. Bitte um schnellstmögliche Aufklärung, da sich die ABH weigert den Vorgang zu bearbeiten und somit es auch zu keiner erforderlichen Zustimmung zum nationalen Visum geben kann.
-
Ich würde nochmals das BVA anschreiben und um Aufklärung des Verbleibs der Unterlagen bitten mit möglichst genauen Verlauf.
Ich denke, dass es sich die ABH nicht so leicht machen kann. Denn sie ist lediglich in den Prozess eingebunden. Für den Verlust sind die involvierten Behörden verantwortlich und haben die Folgen zu "heilen".
Die ABH sollte doch die Scans haben. Dann muss es halt mit denen gehen. Wer letztendlich dafür verantwortlich zeigt ist eine behördeninterne Angelegenheit die nicht zu Lasten des Bürgers gehen sollte/darf.
-
-
Bei Transferwise sind es 2x31,24€ gebühren und keinen Abzug am Wechselkurs also 11937€ x 60 = 716.220 Peso.
Deshalb sende ich die letzten 2 jahre nur noch mit Transferwise. Günstiger und viel weniger Aufwand
Den "keinen Abzug am Wechselkurs" bezweifle ich ganz stark. Gerade in diesem Moment:
- WireTransfer Wechselkurs 59.0110
- BSP Wechselkurs: 59.2186
Das sind ueber 2 % Wechselkurskosten, die man zu den Ueberweisungskosten addieren muss.
ich dachte das sind ca. 0,35 %
offiziell ist er aktuell 59.03
-
Wenn getrennt lebend, eventuell auch dem Finanzamt melden, je nach Situation und was geplant ist..
Nicht nur eventuell. Bei der Steurerlärung ist der richtige Status annzugeben. Lebt Ihr in getrennten Wohnungen lebt Ihr im Status dauerhaft getrennt und deine Steuerklasse ändert sich. Wesentlich sind die tätsächlichen Verhältnisse und nicht irgendeine Trickserei mit gemeinsam gemeldete Wohnung. Das kann schlicht ins Auge gehen.
Theoretisch kann man auch gemeinsam in einer Wohnung gemeldet sein und der zweite hat einfach einen weiteren Wohnsitz. Wenn sich beide einig sind, ist dies für ein paar Jahre weitgehend unproblematisch.
Im Staatsbürgerschaftsrecht macht es allerdings einen Unterschied, denn die Einbürgerung zum Deutschen Ehemann funktioniert dann nicht.
-
@ hge um was es mir geht. Ein Testament ist änderbar, die müssen nicht gefaked sein. Selbst wenn, dann dürfte dies ein streitiges Verfahren werden.
Wenn sie als natural born gilt sollte doch ein Hauskauf auch so möglich sein. Frag mal ob da die Botschaft nicht die Aufgabe eines Notars übernehmen kann.
-
Das Grundproblem: Ein Testament ist jederzeit änderbar, welche formalen Voraussetzungen auf den Phils erfüllt sein müssen weiss ich nicht. In D reicht da ein hangeschriebener Brief an das Nachlassgericht (Amtsgericht). Was wenn dann plötzlich sowas auftaucht, oder ähnlich wie in D ein Schreiben mit ein paar Zeugen die unterschrieben haben? Geschweige von einem "fake" notariellem Dokument?
Sie will ja zeitnah nicht unbedingt auf die Phils. ... wie könnte der Passus ... used by him as his residence. ... ausgelegt werden, wenn jemand dort aktuell nicht "residiert"
-
Lt. Auskunft der Sachbearbeiterin in der Deutschen Botschaft Manila (Filipina)
ist der neue Pass hier billiger als in D. Ich hatte sie auf die Kosten angesprochen -
hier also rd. 30 bis 40 Euro billiger!
Ein Freund aus Siquijor war auch so clever seine Passerneuerung mit einem D.-Besuch zu verbinden. Es sollte ein 6 Wochenurlaub werden, jetzt hängt er schon 6 Monate in D. und kann nicht zurück - falsch gewachst, sage ich mal
der Pass kostet i.d.R. 60 Euro
Ab dem 24. Geburtstag ist der Reisepass zehn Jahre gültig die Gebühr beträgt 60,00 €.
In dringenden Fällen kann ein Express-Reisepass beantragt werden (Lieferzeit: ca. 48 Stunden bei Antragstellung bis 11 Uhr); Gebühren betragen 69,50 € bzw. 92,00 €.
Reisepass - VG Gerolzhofen (vg-gerolzhofen.de)
Er kann z.B. auch von einem Bevollmächtigten abgeholt werden.
Wenn z.B. der Bruder mal zu Besuch auf die Phils kommt, wäre dies auch organisierbar.
-
Wofür ist B1 und A1? Ist das immer verpflichtend nach dem Umzug?
A1 und B1 sind Niveaustufen bei der Sprachbeherrschung
Weitere Infos z.B.
Sprachniveaus A1 bis C2 - Universität Osnabrück (uni-osnabrueck.de)
Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) für Sprachen (europaeischer-referenzrahmen.de)
-
Wenn jemand schnell einen Job hat? Wie soll dies dann durchgesetzt werden? Soll jemand ggf. seinen Job aufgeben?
-
Was hat deine Zukünftige für eine Vorbildung? oder für einen Berufabschluss. 29 und Au Pair, da muss sie ja vorher schon was gemacht haben. Könnte ggf. geringer Integrationsbedarf in Frage kommen?
z.B. wenn sie ein Studium absolviert hat. Sie kennt ja schon die Mitteleuropäischen Lebensverhältnisse durch das Au Pair Jahr, ...
-
sowas
German Civil Code BGB (gesetze-im-internet.de)
herausgegeben von einer offiziellen Seite des Bundes hat der guten Richterin nicht gereicht?