Danke! Ich finde solcher Erfahrungsaustausch gut.
Posts by A380
-
-
Werter ALD,
Du bringst die zugrundeliegende Problematik auf den Punkt.
Wer auf die Philippinen auswandert und beschränkt Steuerpflichtig wird, weil er dort seinen neuen Lebensmittelpunkt hat und auch nicht auf Antrag in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig sein will oder kann, der muss, wenn er über 154 k€ Vermögen hat sein Vermögen ins Ausland verlagern, sonst langt das deutsche Finanzamt über die erweiterte Steuerpflicht zusätzlich zu.
Er kann also sein Wertpapierdepot gar nicht in D belassen, auch wenn es dort "sicher" ist, wie angemerkt wurde.
Nach meinem Verständnis sind für Expats in den Philippinen Einnahmen aus Auslandseinkünften steuerfrei. Allerdings kommen ggf. Doppelbesteuerungsabkommen zwischen zB. den Philippinen und den USA zur Anwendung.
Nehmen wir an, man hätte ein Depot in den USA. Ich kenne das Procedere, wenn man in Deutschland lebt und versteuert. Dann füllt man ein W8-BEN Formular aus und hat in den USA eine reduzierte Quellensteuer von 15% statt 30%.
Lebt man aber auf den Philippinen und ist in D nur noch beschränkt steuerpflichtig, und hat in den USA ein Wertpapierdepot, dann kommt nach meinem Verständnis das Phil-US Doppelbesteuerungsabkommen zur Anwendung. Das ist dann ganz ähnlich wie hier beschrieben.
https://www.mitrade.com/insigh…/buy-us-stock-philippines
Auf Dividenen zahlt man dann in den USA 25% Quellensteuer, statt 30%.
Auf Zinsen zB für US Tresuries zahlt man 30%, wie Amerikaner auch.Kursgewinne bei Akien sind in den USA steuerfrei.
Wenn man bei einem Broker in den Philippinen US Papiere kauft, gehe ich davon aus, die Depotbank liegt nicht auf den Philippinen, sondern in den USA. Dann gilt das analog (oder täusche ich mich da?).
Man kann natürlich auch andere Depotstandorte prüfen. In Singapore sind Dividenden aus inländischen Aktien steuerfrei, für Ausländische gibt es eine Quellensteuer. Wer weniger als 350.000 - 500.000 USD anlegt, den nehmen die Banken dort aber gar nicht.
Es mag weiter Anternativen geben. Über Tips wäre ich dankbar. Das endet dann immer im Studium von Doppelbesteuerungsabkommen.
Steuern zu hinterziehen und zu glauben, man fliege schon nicht auf halte ich gefährlich. Ich bevorzuge eine kluge legale Steuergestaltung. Am Besten ist es, man spricht mit jemandem mit Erfahrung. Leider haben viele Steuerberater da auch keine Ahnung, wenns ins Internationale geht.
Die erweiterte beschraenkte Steuerpflicht wird auf 10 Jahre nach Wegzug gelegt, solange die Kriterien dafuer erfuellt sind. In meinem Fall bin ich unter den EUR 154.000 (leider?) und darueber hinaus auch schon ueber 10 Jahre nichht mehr in Deutschland und auch damit raus aus der etwaigen erw. beschr. Steuerpflicht.
Außerdem ist flatex einer der Broker, die Leute ohne Wohnsitz in Deutschland als Kunden akzeptieren. Daher kann ich meinen Rat, Flatex zu nehmen, nur wiederholen.
Flatex/Degiro kann jederzeit dein Depot kündigen. Ich wäre mit dieser Aussage vorsichtig…
-
Nein unmöglich. 11:20 landen bedeutet 12uhr am Gate. Congestion, on ground taxi. Wenn du Glück hast, biste um 13uhr raus aus dem Flughafen.
-
Nach meinem Verständnis ist das nicht so einfach. Die meisten deutschen Broker werden das Depot nach einem Umzug außerhalb der EU ohnehin kündigen. Wenn nicht, besteht die Gefahr, dass dadurch eine erweiterte beschränkte Steuerpflicht begründet wird.
"Vorsicht ist geboten, wenn das Auswandern zu einem Wegfall der unbeschränkten Steuerpflicht führt und weitere wesentliche Interessen im Inland begründet werden (erweiterte beschränkte Steuerpflicht nach § 2 AStG
Was sind wesentliche wirtschaftliche Interessen?
- Einzelunternehmer
- Mitunternehmer
- zu mehr als 25 % Kommanditist
- mehr als 30 % sämtlicher Einkünfte oder mehr als 62.000 EUR werden in Deutschland erzielt
- inländisches Vermögen übersteigt zu mehr als 30 % das Gesamtvermögen oder 154.000 EUR"
https://heidelberg-steuerberater.de/auswandern-steuern/
Ich lasse mich bzgl. meiner Befürchtungen gerne korrigieren.Werter ALD,
Du bringst die zugrundeliegende Problematik auf den Punkt.
Wer auf die Philippinen auswandert und beschränkt Steuerpflichtig wird, weil er dort seinen neuen Lebensmittelpunkt hat und auch nicht auf Antrag in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig sein will oder kann, der muss, wenn er über 154 k€ Vermögen hat sein Vermögen ins Ausland verlagern, sonst langt das deutsche Finanzamt über die erweiterte Steuerpflicht zusätzlich zu.
Er kann also sein Wertpapierdepot gar nicht in D belassen, auch wenn es dort "sicher" ist, wie angemerkt wurde.
Nach meinem Verständnis sind für Expats in den Philippinen Einnahmen aus Auslandseinkünften steuerfrei. Allerdings kommen ggf. Doppelbesteuerungsabkommen zwischen zB. den Philippinen und den USA zur Anwendung.
Nehmen wir an, man hätte ein Depot in den USA. Ich kenne das Procedere, wenn man in Deutschland lebt und versteuert. Dann füllt man ein W8-BEN Formular aus und hat in den USA eine reduzierte Quellensteuer von 15% statt 30%.
Lebt man aber auf den Philippinen und ist in D nur noch beschränkt steuerpflichtig, und hat in den USA ein Wertpapierdepot, dann kommt nach meinem Verständnis das Phil-US Doppelbesteuerungsabkommen zur Anwendung. Das ist dann ganz ähnlich wie hier beschrieben.
https://www.mitrade.com/insigh…/buy-us-stock-philippines
Auf Dividenen zahlt man dann in den USA 25% Quellensteuer, statt 30%.
Auf Zinsen zB für US Tresuries zahlt man 30%, wie Amerikaner auch.Kursgewinne bei Akien sind in den USA steuerfrei.
Wenn man bei einem Broker in den Philippinen US Papiere kauft, gehe ich davon aus, die Depotbank liegt nicht auf den Philippinen, sondern in den USA. Dann gilt das analog (oder täusche ich mich da?).
Man kann natürlich auch andere Depotstandorte prüfen. In Singapore sind Dividenden aus inländischen Aktien steuerfrei, für Ausländische gibt es eine Quellensteuer. Wer weniger als 350.000 - 500.000 USD anlegt, den nehmen die Banken dort aber gar nicht.
Es mag weiter Anternativen geben. Über Tips wäre ich dankbar. Das endet dann immer im Studium von Doppelbesteuerungsabkommen.
Steuern zu hinterziehen und zu glauben, man fliege schon nicht auf halte ich gefährlich. Ich bevorzuge eine kluge legale Steuergestaltung. Am Besten ist es, man spricht mit jemandem mit Erfahrung. Leider haben viele Steuerberater da auch keine Ahnung, wenns ins Internationale geht.
agree! Auf keinen Fall das Geld in DE belassen.
Auch kommt irgendwann eine Vermögenssteuer.
Es gibt eine Lösung mit sogenannter ISK Accounts in Schweden. 0% Steuern für schwedische Aktien und Dividende. Das ISK wird flat besteuert mit unter 1%.
-
Die meisten Steuerberater haben keine Ahnung von Investments und Steuervermeidung im internationalen Umfeld.
Und Du glaubst hier haben die Mitglieder eine Ahnung? Fuer solche Dinge gibt es halt mal Spezialisten wie z.B. SGV, KPMG etc.
Dort bekommt man dann eine verbindliche und schriftliche Steuerauskunft und darauf kann man dann seine Investitionsentscheidung treffen.
Kostet halt ein bisschen geld aber dafür ist es belastbar. Die Aussagen hier sind halt nicht belastbar und von Amateuren gemacht.
Hat man bei Wirecard gesehen super professionell die KPMG. Aber out of topic.
-
Die meisten Steuerberater haben keine Ahnung von Investments und Steuervermeidung im internationalen Umfeld.
-
Wer Breaking Bad gesehen hatte, kennt sicherlich diese Pflanze hier:
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Ricinus
Der Kern ist weiß und Ölhaltig.Gib’s überall auf den Philippinen und nennt sich dort Tangantangan. Die Blätter sind sehr bitter.
-
PH interessiert doch keine ausländische Einnahmen oder?
-
Wir (Ich Deuscher, meiner Frau Philippina) wohnen momentan noch Deutschland, sind aber dabei in den Philippinen ein den Bau eines Hauses zu planen. Dafür wollen wir mit einem Zeithorizont von 2-3 Jahren ggf. Geld akkumulieren.
Wenn sich da eine Summe ansammelt, dann soll das nicht unverzinst oder ohne Rendite da liegen.In Frage kommen US Aktien oder auf USD lautende Staatsanleihen der Philippinen.
Bei Geschäftsbanken zB BDO kann man vor allem Philippinische Aktien kaufen. Zusätzlich internationale Blackrock Fonds, die allerdings noch mal einen philippinischen Wrapper haben. Der direkte Kauf von US Aktien ist nicht möglich. BDO bietet auch Phil. Staatsanleihen an, die auf USD lauten und gar nicht schlecht verzinst sind.
Es gibt auf den Philippinen auch Direct Broker, zB. Interactive Brokers, bei denen man auch US Aktien kaufen kann.
2 Fragen:
Wer hat Erfahrung mit dem Kauf von Aktien und USD Anleihen in den Philippinen? Wer kann da Empfehlungen aussprechen?Wer hat sich bereits mit den steuerlichen Implikationen befasst? Hier geht es um Steuern auf den Philippinen, bei US Aktien ggf um Quellensteuern in den USA, es geht um Steuern in Deutschland, sofern man da noch unbeschränkt steuerpflichtig ist, es geht um Doppelbesteuerungsabkommen USA-Philippinen und Philippinen-Deutschland.
Bei der Quellensteuer für US Aktien gilt das Doppelbesteuerungsabkommen. Hier geht es um Dividenden und um Kursgewinne. Gibt es da so etwas wie ein W8-BEN?
Auf den Philippinen kommen Einkommensteuer, Tax Withholdings, Capital Gain Tax, Documentary Stamp Tax, Value Added Tax etc. in Betracht. Dies ist nach Aufenthaltsstatus, Nationaliät etc. zu differenzieren, was da fällig wird.
In Deutschland muss man ausländische Erträge in der Steuererklärung angeben, sofern man da noch steuerpflichtig ist. Was wird da an im Ausland gezahlten Steuern angerechnet?
Hat sich damit schon jemand in der Tiefe beschäftigt oder kann Erfahrungen beisteuern?Du denkst zu kompliziert. Macht einen Interaktive Broker Account und gut ist..
-
https://www.welt.de/regionales…-Klima-Superpflanzen.html
Weil Mangroven besonders viel Kohlendioxid binden, gelten sie als besonders wertvoll für das Klima. Der Hamburger Ulrich Kronberg engagiert sich auf einer Philippinen-Insel für die Aufforstung abgeholzter Wälder. Segelprofi Boris Herrmann unterstützt ihn dabei. -
MANILA – Philippine President Ferdinand Marcos Jr was among the 23 national leaders who attended last month’s Belt and Road Initiative (BRI) summit in Beijing, marking the 10th anniversary of the US$1 trillion globe-spanning infrastructure-building program.
-
Danke für den Tipp!
Lage: In der Nähe des IT-Parks in Cebu City
https://maps.app.goo.gl/zkUWmeAxfoxNqaik9ich sprach von deren Restaurant auf Siquijor. Keine Ahnung ob deren Cebu branch genauso gut ist.
Preise...wenn man weiss was GUTE Zutaten wie Salami usw, Oliven, Mozarella, Öl hier kosten dann ists ja gerechtfertigt.
Ich weiß, aber gleicher Besitzer, gleicher "Kette". Nicht jeder unternimmt eine Reise nach Siquijor. Für die jenigen, die in Cebu leben und als Ankunftsflughafen ist es doch günstiger, oder?
FROM ITALY TO CEBU CITY (Authentic Italian Pizza at Dolce Amore, 88th Ave) 🍕🇮🇹 🇵🇭 - YouTube
-
https://www.ch-aviation.com/po…-for-big-narrowbody-order
02.10.2023 - 23:54 UTC
Cebu Pacific Air (5J, Manila Ninoy Aquino International) will soon issue a request for proposal (RFP) for what it calls the largest narrowbody aircraft order to ever come out of the Philippines, according to CEO Mike Szucs who briefed media on the sidelines of the 2023 Aviation Summit in Manila last week.
"This is an extremely large order for Cebu Pacific certainly, but even in the Philippines it's by far the largest order I think that will ever be placed," he said. "In the coming week or two, we will formally launch the request for proposal and may the best man win. It will be one or the other; we're not going to split it between two. It could be that we order a whole load of new Airbuses again, or it could be we order a whole load of Boeings. We would think three to six months would be the whole (RFP) process."
editiert....Tandu
-
https://www.philippineairlines…nce-interline-partnership
Philippine Airlines and Emirates enhance interline partnership
Manila, 17 August 2023 – Philippine Airlines (PAL) and Emirates have expanded their interline agreement, enabling Emirates’ passengers to access domestic points in Philippine Airlines’ network via Cebu and Clark, adding to the previously announced interline connections via Manila.
Passengers may also fly on Philippine Airlines flights via Dubai to connect seamlessly to Emirates’ network to cities in Europe, Africa, and other parts of the Middle East.
Covering all three gateways in the Philippines served by Emirates – Manila, Cebu and Clark – this partnership expansion will provide seamless connectivity for passengers to reach even more destinations in the Philippines using a single ticket and a convenient baggage policy. Emirates’ passengers can enjoy a convenient booking process to destinations in Philippine Airlines’ network including Bacolod, Butuan, Cagayan De Oro, Davao, Iloilo, Caticlan and Puerto Princesa via Cebu; as well as Cebu, Caticlan and Busuanga via Clark.
Philippine Airlines’ passengers will benefit from the enhanced interline agreement and book Emirates-operated flights to Amman, Birmingham, Cape Town, Dammam, Dublin, Lisbon, Manchester, Muscat, and Riyadh via Dubai. The Philippine national carrier operates daily flights between Manila and Dubai, enabling convenient connections to European, African and Middle Eastern destinations. The arrangement allows for passengers to obtain their boarding passes and check through their baggage all the way to final destination.
Travel itineraries can be booked on philippineairlines.com, emirates.com, the PAL and Emirates mobile apps, or via both online and offline travel agents.
The expansion comes months after Philippine Airlines and Emirates first announced their interline agreement, reaffirming the commitment of both airlines to serve growing demand by providing travelers with more choice and flexibility, as well as enhanced customer experiences.
Philippine Airlines first served the Middle East in 1947 and has been serving the United Arab Emirates since 1982. The Philippine flag carrier now operates 24 weekly flights to three countries in the Middle East, along with the nonstop services across the Pacific Ocean to gateways in the East and West Coasts of both Canada and the United States.
Emirates has been flying to the Philippines since 1990 and currently operates 25 weekly flights to Manila, Cebu and Clark. The airline is the only air carrier to offer a First-Class product on flights to Manila, serving premium travellers in the market. With 29 codeshare and 110 interline partners, Emirates’ global footprint encompasses destinations far beyond its own network, offering increased connectivity and convenient options for travelers.
About Philippine Airlines
Philippine Airlines (PAL) is the Philippines’ flag carrier and only full-service network airline. PAL was the first commercial airline in Asia and celebrated its 82nd anniversary in March 2023. PAL's fleet of Boeing 777, Airbus A350/A330/A320/A321, and De Havilland DHC-8-400 Next Generation aircraft operate out of hubs in Manila, Cebu, Clark and Davao to 33 destinations in the Philippines and 39 destinations in Asia, North America, Australia, and the Middle East. In addition to flying passengers on regular scheduled services, PAL also carries air cargo shipments and undertakes charter flights to boost Philippine tourism, support the economy and serve the travel needs of overseas Filipinos.
For more information, visit www.philippineairlines.com.
About Emirates
From its global hub in Dubai, Emirates serves customers on six continents, providing high quality air transport services that facilitate tourism and trade. The airline has earned customer recognition for its industry-leading services on the ground and in the sky, delivered by a passionate workforce representing over 160 nations. Emirates operates the world’s largest fleet of wide-body Boeing 777 and Airbus A380 aircraft, offering spacious cabins and iconic inflight features such as its A380 Shower Spa and Onboard Lounge, and its ice inflight entertainment system available in all seats across its fleet, offering up to 6,500 channels of on-demand, multi-language content.
For more information, visit www.emirates.com.
-
Siehe Bild!
Ranked: The World’s Largest Cities By Population
-
After all, an airline doesn’t care about meetings. It cares about getting more flights going on time.
I am so grateful for our partnership with Cebu Pacific Air. We’ve learnt so much about the airline industry. And the power of using Slack to transform flight operations.
3 hours before every Cebu flight, a Slack channel is automatically created. Every flight has it's own dedicated channel. All the people associated with the flight - flight ops, cabin crew, check-in staff, baggage, catering, safety, etc are automatically added to the Slack channel. Information from 7 legacy airline systems is updated into the channel. Slack automatically notifies cabin crew about fuelling status and what percentage of boarding is completed. Weather information is updated in channel. And a few hours after the flight, the channel is archived and searchable.
Now there is only one place to go to ensure everybody is aligned. Work gets done faster. With less stress. More flights take off on time. And we've saved the team 114,000 hours of productivity per year. Time to redefine what intelligent productivity means.
-
-
beste Pizza meines Lebens:
Siquijor, Dolce Amore.
Richtig, richtig gut!
Auch anderes Zeug aus deren menu hervorragend. Dazu original Gelato.
Betreiber/Besitzer sind ein nettes, junges italienisches Pärchen. Haben ne Küche hinter Glass mit nem riesigen Pizzaofen.
Absolut empfehlenswert!
Dolce Amore gibt es auch bald auf Cebu! Lahug🧑🍳
-
beste Pizza meines Lebens:
Siquijor, Dolce Amore.
Richtig, richtig gut!
Auch anderes Zeug aus deren menu hervorragend. Dazu original Gelato.
Betreiber/Besitzer sind ein nettes, junges italienisches Pärchen. Haben ne Küche hinter Glass mit nem riesigen Pizzaofen.
Absolut empfehlenswert!
Danke! Hier ist die Location https://maps.app.goo.gl/jcavBqBgpeGjTi5D6?g_st=ic
Werde ich mal probieren wenn ich dort bin.
-
Gestern Abend auch gehabt - leckeres Kinilaw und auch Lato
Wirklich typisch philippinisch. Viele wuerden sowas nicht Essen.