Wir haben ein begrüntes Dach das keine Probleme mit der Abdichtung hat.
Im Dach sind sogar Wasserrohre einbetoniert mit denen Sprinkler versorgt werden.
So werden die Pflanzen auf dem Dach am Morgen und am Abend automatisch bewässert.
Wenn man versucht das Betondach durch Beschichtungen oder Schweissbahnen dicht
zu bekommen, dann hält das nicht allzu lange weil durch den Temperaturunterschied
oder andere äußere Einflüsse Risse entstehen. Der Temperaturunterschied ist
auch auf den Philippinen sehr gross zwischen Sonneneinstrahlung am Tag und Abkühlung in der Nacht.
Deswegen ist es besser dem Beton ein gutes Additive beizumischen.
Sahara taugt nicht viel, aber man kann sich zum Beispiel Everdure Caltite aus
Manila anliefern lassen. Das ist allerdings auch ein Additive in einer ganz anderen Preiskategorie.
Aber besser macht man es einmal richtig als immer wieder nachbessern zu müssen.
Um Risse möglichst zu vermeiden. kann man dem Beton noch Fieberglas Stückchen beimischen.
Dieses Fieberglas ist nicht allzu teuer, das gibt es in kleinen Plastikbeuteln, und hat
eine Struktur ähnlich wie Wolle.
Als zusätzliche Beschichtung des Betons eignet sich am Besten Polyurethan,
das hilft insbesondere noch Haar-Risse abzudichten und hält auch ziemlich lange.