Beiträge von lapulapu901

    Hallo ph gemeinde,
    so.. hab jetzt alles von 1 bis 13 durchgelesen. Also wie ist das jetzt.. gibt es eine altersbegrenzung für die meldung um doppel sein zu können oder gibt es keine? Von 1 bis 13 gibt es 2 meinungen. Die frage was sagt das dt. gesetz und was sagt das ph. gesetz? Bin hier grade in einer bestimmten situation und muss unbedingt wissen was wirklich sache ist. Wer kann konkretes mitteilen oder belegen? Danke

    Um diese Frage korrekt beantworten zu können sind etwas mehr Angaben von Dir erforderlich. Zum Beispiel wo und wann bist Du geboren, welche Staatsangehörigkeit hatten Deine Eltern bei Deiner Geburt, Hast Du die Deutsche Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung oder durch Geburt erhalten? Bitte benutze die Suchfunktion hier im Forum, da wirst Du viele Beiträge zu diesem Thema finden. Wenn ein Elternteil bei deiner Geburt Pinoy war und der andere Deutscher, dann hast Du die doppelte Staatsbürgerschaft.

    Geh in den Supermarkt und kauf nen Kanister MURIATIC ACID - draufgiessen und warten, dann ggf nochmal machen - kannst auch etwas schrubben um den Effekt zu verstärken.
    Danach ist der dunkle Ölfleck weg, du hast dann etwas hellere Flecken, das gibt sich aber noch 3-4 Wochen durch Regen und Sonne.


    Ich hatte dasselbe Problem, nachdem jemand den Motor meines Multicab überholt hatte - die Ölflecken bedeckten gut ne Fläche von gut 10qm und der Landlord fand das garnicht lustig.
    2x 5L Muriatic Acid und nach jetzt 1 Monat sieht der Zement aus wie der daneben - und es stört niemand mehr.

    Die Fliesenleger in Deutschland haben das Zeug früher auch sehr verdünnt zum entfernen des Zementschleiers verwendet. Vorsicht, Salzsäure ist stark ätzend und es sollte immer ein Augenschutz und Schutzhandschuhe verwendet werden, die entstehenden Dämpfe nicht einatmen und anschließend gut mit Wasser nachspülen. Hast Du dich mit den 2x5l verschrieben, oder hast Du wirklich so viel Salzsäure in das Grundwasser gelangen lassen? Hoffentlich ist kein DeepWell in direkter Nähe.

    So habe ich auch mal gedacht...bis ich dann mal die Kontoauszüge aus den Philippinen in der Hand gehalten habe. Es hat nicht nur die Bank hier sondern auch die Bank auf den Philipinen die Hand aufgehalten. 20 Euro hat BPI abgezogen.
    VG
    Jürgen

    Wir geben im Überweisungsformular immer Spesenteilung an und die Kursumrechnung wird in Deutscland gemacht, Metro Bank behält dann ca. 200Peso ein.

    Du must dem Empfänger auch vorher Geld schicken, daß das Päckchen beim Zollamt ausgelöst werden kann. Das Päckchen wird vom Philippinischen Zollamt geöffnet und erst an den Empfänger ausgegeben, wenn er die Zollgebühren bezahlt hat. Der Wert wird vom Zoll geschätzt, meist höher als man deklariert hat, weil gebrauchte Sachen dort erheblich teurer gehandelt werden.

    Über die Impfung steht dort was anderes:

    Möglicherweise kommt dieser Eintrag von Sanofi, denn andere Quellen berichten etwas anderes


    http://www.wissenschaft.de/leb…r-Impfstoff-gegen-Dengue/

    Zitat

    Diese in drei Dosen verabreichte Vakzine schützte im ersten Jahr der klinischen Studien in Thailand und Lateinamerika zwar halbwegs gut gegen drei der vier Dengue-Stämme, doch gegen den Stamm 2 erwies sie sich als nur teilweise wirksam. Hinzu kam: Drei Jahre nach der Impfung stiegen die Zahlen der schweren Verläufe bei Kindern unter neun Jahren deutlich an.

    http://www.welt.de/gesundheit/…-nicht-ungefaehrlich.html

    Zitat

    Dengue-Impfstoff ist nicht ungefährlich
    Die erste Infektion verläuft meist leicht, die zweite umso schwerer. Deshalb waren Ärzte froh, als Anfang des Jahres ein Impfstoff zugelassen wurde. Doch dieser birgt offenbar Risiken.

    Ich würde einen Thread anregen, wie die einzelnen "Opfer" einer solchen "Esskultur" es schaffen, binnen kürzester Zeit den Geruch aus der Wohnung zu schaffen! :Rolf

    Man muss dafür sorgen, daß der Geruch gar nicht in die Wohnung kommt. In Deutschland wird der Trockenfisch oder der mit Essig gekochte Fisch, der auch stinkt auf der Terasse gekocht, bei geschlossenen Fenstern und Türen. Wenn wir zum Überwintern in den Philippinen sind passiert das im Dirty Kitchen. Eine kleine transportable Kochplatte hierfür kostet nur wenige Euro.

    Wenn Zeit keine große Rolle spielt, wurde ich mir dieses Teil besorgen. Sieht wesentlich stabiler aus mit Metallgewindeeinsatz.


    https://www.amazon.de/Schwei%C…eywords=wandanschlu%C3%9F

    Vorsicht, diese sind aus PPR (Polypropylen) und nicht aus PVC wie die blauen Rohre und lassen sich deshalb vermutlich nicht mit den PVC Rohren verkleben. Es gibt aber auch Wandscheiben mit Metallgewinde aus PVC,
    siehe : https://www.pvc-welt.de/PVC-U-…nengewinde-Messingeinsatz

    Soweit ich weiß, ist das "blaue Rohr" auf den Phills ein PEx- Rohr. Verbessert mich bitte wenn ich falsch liege. Dieses Material kann man eigentlich nur mit den passenden Quetschverbindungen miteinander verbinden. Eine geräteteschnische "Schweißverbindung" wäre wahrscheinlich auch noch möglich. Aber welcher Nichtprofi will sich die benötigte Technik schon anschaffen und nach Gebrauch in seinem "Schuppen" vergammeln lassen.

    Das blaue Rohr ist meistens ein PVC Rohr und die Fittings werden in den Philippinen geklebt mit PVC Kaltschweißmittel. Du brauchst einen 90° Winkel mit Klebemuffe auf der einen Seite und 1/2" Innengewinde auf der anderen Seite. Ich würde das auf den Philippinen kaufen, um sicher zu sein, daß das dann auch zu dem Rohr passt.

    wir hatten die in den letzten 2 Jahren auch öfters gegrillt, meine Frau war verückt danach. Dann hat sie sich 2 mal den Magen verdorben und den ganzen nächsten Tag Durchfall, starke Müdigkeit und Gliederschmerzen. Die Tilapia die Real verkauft stammen aus China. Dann haben wir nach Tilapia und China gegoogelt, was wir dort gefunden haben war erschreckend. Tilapia ist ein Allesfresser und gedeiht auch im Abwasser. In viele Tilapia Zuchtbecken in China wird Abwasser durchgeleitet, weil die Fische die darin enthaltene Sch... fressen und somit Futter gespart wird. Auch in den Philippinen soll es bei einigen Zuchtbetrieben ähnlich aussehen : Oben am Berghang ist eine Piggerie, weiter unten sind die Zuchtbecken für Tilapia, der Mist von der Piggerie wird nach unten zum Tilapia Zuchtbecken geleitet und die Tilapias fressen das.

    Mein Mopet stand fuer 1 Jahr rum und es hat mich 2 volle Tage gekostet um alles zu reinigen und es wieder zum Laufen zu bekommen.

    Hat dein Moped einen 2-Takt Motor?


    Da neigen manche Vergaser bei längerer Nichtbenutzung zum verstopfen.
    Der Benzinanteil im Vergaser verdunstet nach einiger Zeit und der Ölanteil verstopft dann die Düsen.
    Von Motorsägenherstellern mit 2-Takt Motor wird desbalb empfohlen, bevor das Gerät länger als 6 Monate nicht benutzt wird den Tank zu entleeren und dann den Motor laufen lassen bis er wegen Spritmangel von alleine ausgeht, dann ist der Vergaser leer und kann nicht mehr verharzen.

    Als Balikbayan kann man den Fuehrerschein nicht umschreiben, da der Balikbayanstempel kein VISA ist.

    Anscheinend macht das jede LTO anders. Ich war dieses Jahr im Februar bei der LTO in Lapu-Lapu City. Nachdem die Dame meinen Pass angeschaut hat, meinte Sie ich wäre illegal ohne gültige Aufenthaltserlaubnis hier. Sie hat halt vorher noch nie einen Balikbayanstempel gesehen. Nachdem wir Ihr erklärt haben, daß ich mit Diesem Stempel 1 Jahr bleiben kann, hat sie es zuerst nicht geglaubt. Sie hat dann bei der LTO Haupstelle angerufen und die haben es ihr bestätigt. Danach habe ich meinen Philippinischen Führerschein bekommen.

    Ulf:... der versendet direkt nach Cebu City (nicht über Manlia)... das geht deutlich schneller... allerdings idR nur 2x im Jahr.. immer Anfang Febr und Juni...


    http://www.dbc-jb.de/

    Laut deren Webseite geht es langsamer!

    Zitat

    Abholung ab März / April 2016
    geplante Ankunft Ende Juni 2016

    also mindestens 3 bis 4 Monate, das geht bei anderen in 2 Monaten.
    Auch die Preisen sind zu teuer, wenn man noch betrachtet, daß der Transport von Manila nach Cebu entfällt.

    Unabhängig davon, ob das das Finanzamt interesiert, gibt es eine Meldepflicht gemäß § 11 Außenwirtschaftsgesetz für Zahlungen über 12500 Euro.


    "Die grenzüberschreitenden Zahlungsmeldungen dienen der Erstellung der Zahlungsbilanz der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Währungsunion. Sie liefert den für die Wirtschafts- und Währungspolitik zuständigen Stellen, aber auch Verbänden und Unternehmen umfassende und zuverlässige Informationen über den deutschen Außenwirtschaftsverkehr.


    Gemäß § 11 Außenwirtschaftsgesetz (AWG) in Verbindung mit §§ 67 ff. Außenwirtschafts-verordnung (AWV) haben Inländer (in Deutschland ansässige natürliche und juristische Personen) Zahlungen von mehr als 12 500 Euro oder Gegenwert zu melden, die sie von Ausländern (im Ausland ansässige natürliche und juristische Personen) oder für deren Rechnung von Inländern entgegennehmen (eingehende Zahlungen) oder an Ausländer oder für deren Rechnung an Inländer leisten (ausgehende Zahlungen).


    Die Meldefreigrenze von 12 500 Euro findet bei der Ermittlung der zu meldenden Umsätze auf den Vordrucken Anlagen Z 8, Z 11, Z 12 und Z 13 keine Anwendung."
    siehe: https://www.bundesbank.de/Reda….html?docId=120988#120988

    Vorsicht bei Winkelschleifern: Die Aufnahme ist in Deutschland groesser als hier...d.h. der Innendurchmesser der Trenn- bzw Schruppscheiben ist in Deutschland groesser als die hier erhaeltlichen. Die hiesigen passen nicht auf deutsche Geraete.

    Die 115mm 125mm und 250mm Scheiben daben die gleiche Aufnahmebohrung wie in Deutschland. Hier gibt es vorwiegend die 100mm Scheiben und die haben eine kleinere Aufnahmebohrung. Die 115mm Scheiben sind in den Phillipinen nur sehr schwer erhältlich. Nur wenn man eine 115mm Flex mitbringt, hat man Probleme die passenden Scheiben in den Philippinen zu kaufen.

    Ich war früher gerne öfters im MB's Tavern in Lapu-Lapu City essen. Der Preis und die Qalitätwar super. Vor ein paar Wochen war ich einmal wieder dort, die Qualität hat dramatisch nachgelassen. Ich habe ein Jägerschnitzel gegessen. Das Fleisch war ca. 2mm dick und auf beiden Seiten eine 2mm Panade. Das ganze wurde anscheinend frittiert, aber zu lange, denn es war knochenhart. Entweder war das ein Ausrutscher, oder die sind wirklich nicht mehr empfehlenswert.