-Lebensmittel fuer 2 erwachsene Personen in Deutschland einkaufen 500 Euro. Auto reicht ein kleines billiges wenn man sich nicht mehr leisten kann. Macht keine 600 Euro in der Schweiz. Fuer was gebt ihr 1300 Euro mehr aus?
Autos sind in der Schweiz teuer, auch wenn es nur ein kleines ist. Hatte in letzter zeit CHF 5200.- Sachschäden wegen Parkierschaden durch andere verursacht. Nur einmal hat die Versicherung bezahlt. Und schon waren CHF 2100.- weg gewesen. Und die Grenze ist von uns gesehen ca 30 km entfernt.
-
Ihr wohnt doch in der deutschsprachigen Schweiz. Frauenfeld hat eine Super Lage und man findet Wohnungen die fuer 2-3 Leute locker aussreichend sind fuer deutlich weniger Geld. Auch hier laesst sich sparen.
Das Problem wäre dann, dass die Frau 100 km zwischen ihrem Arbeitsplatz und der Wohnung pendeln müsste. Aktuell ist sie 5 min zu Fuss vom der Wohnung am Arbeitsplatz. Und bei Früh- und Spätdienst geht das gar nicht.
Bei euch werden doch haenderingend Leute gesucht.
Glaubst du? Ich kriege seit 10 Jahren Absagen ohne Ende. Grund? Handicapiert und bereits ü 50. Für den 2. Arbeitsplatz bin ich grad noch gut genug, obwohl ich 50% - 60% wieder im 1. Arbeitsmarkt arbeiten könnte. Ausserdem hat unser Arbeitsmarkt 441'000 Personen ohne Arbeit oder mit zu wenig Arbeit. Aus dem Grund wird der Fachkräftemangel in der Schweiz auch nicht ernst genommen. Und dank dem, dass immer noch ca. 100'000 Zuwanderer im Jahr aufgenommen werden, anstatt dass Arbeitslose umgeschult werden (was ja sogar dank unseren bürgerlichen Parteien gesetzlich verboten ist (!)). Dadurch ist in der Schweiz der Wohnungsmarkt dermassen ausgetrocknet, dass überall die Mieten explodieren und Arbeitskräfte nur noch weit weg oder gar keine Wohnung mehr finden. Auch in der Schweiz fangen immer mehr Rentner an, ins Ausland zu ziehen.
Wenn ihr 3 Erwachsene seit und alle 3 nur den Mindestlohn erhaltet dann sind das 3 x 3000 Euro. Damit kann man ganz gut in der Schweiz leben. Wenn du zB nur eine Rente erhaelst von 2000 Franken dann kann deine Frau ja einer Arbeit nach gehen und eure Tochter ebenfalls.
Dennoch kann man mit 2000 Franken sicherlich gut ueber die Runden kommen auf den Philippinen. Ist eine Ueberlegung sicherlich wert wenn das Einkommen garantiert ist.
Habe eine IV-Rente. CHF 2700.- im Monat. Wenn die Tochter fertig mit der Ausbildung ist, dann nur noch CHF 2000.- im Monat. Frau verdient netto CHF 2700.- dazu. Tochter beendet ihre Ausbildung frühestens in 1.5 Jahren. Durch die EL-Reform in den letzten Jahren hatten wir im Monat ca. CHF 1000.- eingebüsst. Mein Job im 2. Arbeitsmarkt gibt bei 60% Beschäftigung noch CHF 500.- pro Monat dazu. Davon gehen CHF 360.- gleich wieder für die ÖV-Anreise drauf.
Und was machst, wenn die Tochter auszieht und deren Einkommen so wegfällt?
Die EL bezahlt uns nur einen grossen Teil der Krankenkassenkosten und die Krankheitskosten. Den kompletten Rest wie Miete usw. bezahlen wir selber.