vielleicht hier mal schauen :
Beiträge von Snoxall
-
-
-
Meine Frau hat letzte Woche nun ihr Visum bekommen ohne! A1 Sprachnachweis !
Anfang April sollte sie eigentlich ihre Prüfung im Goethe-Institut ablegen und kurz darauf hatte sie einen Termin bei der DBM. Dann kam Anfang April der Lockdown und sowohl Prüfung wie auch der Termin bei der DBM wurden gecanceled.
Nach der ersten Lockerung erneut einen Termin bei der Botschaft bekommen und denen das Problem mit den gecancelten Prüfungen im Goethe-Institut erläutert. Meine Frau wurde dann bis Ende August vertröstet, wenn es bin dahin keine Möglichkeit für die A1 Prüfung gibt soll sie einen erneuten Termin vereinbaren.
Im September einen erneuten Termin bei der DBM erhalten und nun hat sie letzte Woche ihr Visum erhalten . Es scheint also zu funktionieren, das es momentan auch ohne A1 funktionieren kann
-
Ja, das habe ich auch gehört das Whang-Od nicht mehr selbst tätowiert, Sie macht wohl nur noch ihr 3 Punkte Tattoo.
Ihre Nachfolgering ist aber nicht ihre Tochter ( Sie selbst hat keine Kinder ) sondern ihre Großnichte Grace .
-
Hier gibt es dazu einen Reisebericht !
-
Die Nationale Sandreserve
Zugegeben, das ist jetzt nicht wirklich so eine typische Sehenswürdigkeit, ich fand es aber recht interessant um mal einen Einblick zu bekommen wie Singapur tickt und wie die Stadt organisiert ist.
Am westlichen Stadtrand von Singapur befindet sich ein riesiger Sandhaufen, mit zwei Zäunen gesichert, Überwachungskameras und Wachhunde. Es handelt sich hier nicht um ein Gefängnis oder ähnliches wie man vielleicht vermuten könnte, sondern um die Nationale Sandreserve. Andere Länder verfügen um eine nationale Gold- oder Erdölreserve, aber nur Singapur verfügt über eine Nationale Sandreserve. Der Grund für diesen riesigen Sandhaufen ist einfach : Singapur benötigt viel Sand für seine ehrgeizigen Bauprojekte und damit man vor steigenden Preisen und Lieferengpässen, verursacht durch den aktuelllen Bauboom in Asien, unabhängig bleiben möchte, werden Unmengen an Sand gehortet und den jeweiligen Bauprojekten zugeteilt.
-
Du bekommst die Heiratsurkunde nach ca. 3 Wochen mit einer Apostille zugeschickt
Wow, das geht ja richtig fix ! Ich konnte meine Heiratsurkunde sofort mitnehmen , bin damit gleich zum High Court und hatte am nächsten Morgen meine Heiratsurkunde mit Apostille !
Wenn man (so wie ich) absolut keine Lust hat, sich mit der Bürokratie in Hongkong herumzuschlagen
Die Bürokratie in Hong Kong ist minimal, absolut easy und sollte eigentlich von jedem zu bewerkstelligen sein der das Abenteuer einer binationalen Ehe eingeht.
in meinem Fall im Hongkong Park - vor.
Ja, da haben wir auch geheiratet
ist übrigens ein ganz normaler Service des Standesamtes von Hong Kong und kostet nichts extra !
-
Das Geheimnis der Steintreppe
Viele die schon mal in Singapur waren kennen sicherlich den Botanischen Garten. Ein wirklich großes Areal , top gepflegt und mit einer wunderschönen Gartenarchitektur zieht er nicht nur Touristen an, sondern auch bei Einheimischen ist dieser Park ein beliebtes Ausflugsziel.
Im südlichen Teil befindet sich eine recht unscheinbare Steintreppe, aus Ziegelsteinen errichtet. Viele sind sicherlich schon darüber gelaufen , ohne die Geschichte dieser Steintreppe zu kennen. Wenn man sich die Ziegelsteine genauer ansieht, so fallen einem die Pfeile auf, die in die Ziegelsteine geritzt sind.
Leute die sich mit Britischer Militaria auskennen, kommt dieser Pfeil bekannt vor, der sog. " Broad Arrow " . Dieser Pfeil war eine art Punze, mit der alle Waffen und sonstige Gegenstände der Britischen Armee gekennzeichnet wurden , als Ausdruck das es sich um Eigentum der britischen Armee handelt. Man findet diesen Pfeil sogar auf Patronenhülsen.
Während der Japanischen Besetzung wurden viele britische und australische Kriegsgefangene zur Zwangsarbeit verpflichtet und mußssten u. a. Ziegel brennen. Als stillen Protest ritzten sie in jeden Ziegel den "Broad Arrow " um damit zum ausdruck zu bringen, das sie immer noch der britischen Armee dienen und diese Ziegel kein eigentum der Japanischen Besatzer sind.
Bekannt wurde die Geschichte erst 1995, als ehemalige australische Kriegsgefangene Singapur besuchten und der Stätte ihres Martyriums einen Besuch abstatteten. Sie wollten dann unbedingt diese Steintreppe besuchen und sie konnten sich das Grinsen nicht verkneifen, als sie sahen das die Ziegelsteine mit ihren Pfeilen noch existierten.
-
Hier die Adresse des Japanischen Friedhofes :
825 Chuan Hoe Avenue
MRT-Station Hougang, dann mit dem Bus 116 bis Serangoon North Avenue
-
inexile ,Fort Canning und Fort Seloso kennen wir natürlich auch
Miks , ja das kennen wir auch
So, weiter gehts :
Ein Friedhof für das horizonzale Gewerbe ?
Friedhöfe finde ich immer spannend,so erfährt man doch viel über den geschichtlichen Hintergrund einer Sadt, auch so manche Lebensgeschichte der Verstorbenen ist spannend und so manches Skurriles kommt zutage. So auch mit dem japanischen Friedhof von Singapur, er liegt etwas versteckt in einer vornehmeren Wohngegend.
Die Entstehungsgeschichte des japanischen Friedhofs ist dabei auch etwas skurril , er wurde im Jahre 1891 von drei japanischen Bordellbesitzern gegründet, die eine letzte Ruhestätte für ihre Mädels suchten. Das wirft natürlich die ein oder andere Frage auf, war die Sterblichkeitsrate der Mädels so hoch, arbeiteten sie etwa bis ins hohe Alter ? Und wieso fühlten sich die Bordellbesitzer verpflichtet noch über den Tode hinaus für ihre Mädels zu sorgen ? Fragen über Fragen !
Aber nicht nur Prostituierte fanden auf diesem Friedhof ihre letzte Ruhe, sondern auch andere Mitglieder der japanischen Gemeinde von Singapur. auch einige Prominente finden sich dort wie Futabatei Shimei , ein Diplomat, Dolmetscher und Schriftsteller, er galt als Begründer des "Neuen Realismus " in der japanischen Literatur.
Die letzte Beisetzung fand 1973 statt und mittlerweile wird der Friedhof von der japanischen Gemeinde in Singapur gepflegt. Der Friedhof ist top gepflegt und es gibt viele Hinweisschilder auf Japanisch / Englisch mit vielen infos zum Friedhof. Für geschichts Interessierte ein absolut sehenswerter Ort !
-
Ja ich weiß, es gibt hier schon einen Thread über Singapur, aber ich wollte mal einen Thread über Singapur starten weit abseits der üblichen Tourispots. Ich kenne Singapur seit ca. 30 Jahren und da wollte ich mal ein paar eher ausgefallene, seltsame oder skurille Orte hier vorstellen.
Los geht es mit diesem Ort .
Abstieg in die Unterwelt
Heute waren wir im Norden von Singapore unterwegs und haben eine alte weitläufige Bunkeranlage der Briten aus dem 2. Weltkrieg erkundet. Kaum bekannt und in keinem Reiseführer erwähnt, haben wir uns aufgemacht um diesen Lost Place zu erkunden.
Bewaffnet mit Taschenlampen haben wir uns aufgemacht, diesen Lost Place zu erkunden. Es gab dort unendlich viele kleiner Eidechsen die überall herumwuselten,
Meine Frau meinte, sollten wir hier irgendwie hinstürzen und zu Tode kommen, denn werden diese Eidechsen zu hunderten sich auf unsere geschundenen Körper stürzen und binnen wenigen Minuten das Fleisch von den Knochen nagen – ich beneide meine Frau nicht um ihre Phantasie !
Fortsetzung folgt !
-
Zitat
Hast wohl eher die Ostküste von Mindanao gemeint. Für die Westküste startet man besser in Zamboanga, wird aber aus Sicherheitsgründen momentan nicht empfohlen.
Ups, da ist mir aber ein Faupax passiert ! Ja, natürlich meine ich die Ostküste , wo war ich nur mit meinen Gedanken ,-)
-
Hallo Locoroc0 !
Willkommen im Forum !
Ja, unserem Kollegen heirip kann ich schon ein wenig verstehen , wenn er dich auf Reiseführer verweist . Nicht nur hier, sondern auch in diversen FB-Gruppen erlebe ich es immer wieder, das Leute ihre Reise von anderen vorgekaut haben möchten. Jeder hat aber nunmal andere Vorstellungen von einer Reise , jeder hat andere Interessen und möchte andere Schwerpunkte auf seiner Reise legen . Daher halte ich den Vorschlag sich einen Reiseführer zu kaufen , oder alternativ dazu im Internet zu recherchieren für einen guten Anfang eine Reise zu planen. Natürlich werden dann jede Menge Fragen auftauchen , die man dann natürlich in einem Forum sehr gut diskutieren kann .Vergess bitte nicht , es ist DEINE ! Reise - DIR ! soll die Reise Spaß machen . Wenn andere Leute gewisse Locations cool fanden , heißt das noch lange nicht , das es für dich das richtige Ziel ist.
So, nun ein paar Tips von mir
3 Wochen für die Philippinen sind schon recht knapp , ich würde es mir daher verkneifen viel herumzureisen und mich eher auf ein Gebiet konzentrieren . Ob man besser über Manila oder Cebu einreist mußt du selbst entscheiden. Beide Orte sind gute Ausgangspunkte für viele Touren und Rundreisen , welche Option für dich die bessere ist , mußt Du selbst entscheiden .
Boracay und El Nido würde ich eher vermeiden , mir wäre das einfach zu viel Trubel - aber das ist wieder meine persönliche Präferenz.
Ich persönliche würde eher über Manila einreisen , aber einfach nur weil ich mich in Luzon besser auskenne
Wir waren mal auf Polillo Island ,uns hat das wirklich sehr gut gefallen weil es touristisch so gut wie noch garnicht erschlossen ist, obwohl es dort jede Menge einsame Inseln gibt mit tollen Stränden. Und es ist von Manila aus recht einfach zu erreichen
https://www.mimiandchrisontour…ilippinen/polillo-island/
Man kann auch über Davao einreisen .Es gibt eine gute Flugverbindung nach Singapur ( ca 3h Flugzeit ). Wenn man nach Mindanao möchte ist das eine hervorragende Verbindung. Man könnte von dort die Westküste hochfahren , es gibt dort vieles zu sehen wie z. b Britannia Island oder den Enchanted River ( Google spukt dazu jede Menge Bilder aus ) und im Norden von Mindanao lassen sich ein paar Abstecher nach Siargao Island oder Camiguin island machen . Läßt sich in 3 Wochen ohne viel Stress bewerkstelligen.
Gruß Christian
-
Nunja, Hoteltechnisch kenne ich schon jegliche Seiten, jedoch habe ich gehofft persönliche Erfahrungswerte zu bekommen. Für ein gutes Hotel zur Hochzeit gibt man sicherlich gern auchmal einen Taler mehr aus, oder?
Ich persönlich finde Hotelempfehlungen nicht unbedingt zielführend. Klar könnte man jetzt ein Hotel nennen , wo man war und das es einem gefallen hat. Aber würde es dir auch gefallen ? Um dir wirklich ein Hotel empfehlen zu können , müßte ich ja schon in dutzenden abgestiegen sein um mal eine Übersicht und einen Vergleich zu bekommen . Und könnte dir dann vielleicht mein Lieblingshotel nennen , aber es wäre dann mein Favorit - du siehst das vielleicht ganz anders.
Was ich dir aber als ein kleines Hochzeitshighlight empfehlen kann :
Geh mit deiner Liebsten zum Afternoontea ins Cafe 103 . Der Name kommt daher, weil das Cafe im 103 Stock des ICC Towers ( höchste Gebaüde in HK ) ist und sich in der Lobby des Ritz-Carlton Hotels befindet.
Dort bekommt ihr den klassischen Hightea serviert und der Ausblick ist gigantisch !
Und unbedingt dort aufs Klo gehen ! Über den Urinalen ist ein große Glasfront , man hat beim Pinkeln einen sensationellen Blick über HK
-
Eigentlich ist es egal , was Du zuerst machst . Das High Court behält die Heiratsurkunde über Nacht bei sich , ebenso das Philippinische Konsulat , so war es zumindest bei uns.
Das Philippinische Konsulat ist übrigens sehr schwer zu finden. Es ist glaube ich im 14. Stock und es ist auch nichts ausgeschildert. Wir sind dann einfach ein paar Filipinas gefolgt und die brachten uns zum Ziel .
-
Hallo,
ich habe die Hochzeit in HK letztes Jahr gemacht.
Ja, du kannst Dir einen Wunschtermin aussuchen.
Wir wurden in der Marriage registry als Paar interview , ich denke ihr müßt beide dort erscheinen. im Zweifelsfall nachfragen - die beißen nicht und haben meine Anfragen immer umgehend beantwortet.
Donnerstag ist ein ziemlich ungüstiger Tag der Anreise wenn man heiraten will. Zwischen Abgabe der Unterlagen und der Hochzeit müssen zwei Arbeitstage liegen. Am besten reist ihr am Sonntag an , Montag auf die Marriage Registry und am Mittwoch ( früh ) heiraten .
Gleich nach der Hochzeit zum High Court um die Apostille beantragen ,Am Donnerstag früh dieApostille abholen ( dauert immer einen Tag ) .Danach mit der Heiratsurkunde + Apostille zum Philippinischen Konsulat und die Ehe registrieren lassen . Die könnt ihr normalerweise am nächsten Tag abholen , ABER ! Am Freitag ist das Philippinische Konsulat geschlossen , hat dafür aber am Sonntag auf !
Ich bin mir nicht sicher, ob ihr die Apostille unbedingt für die Registrierung auf dem Philippinischen Konsulat braucht , evtl könnte man da einen Tag sparen.
Warum willst Du aus HK ausreisen ? Hk hat wirklich wahnsinnig viel zu bieten .wir waren 14 Tage dort und wären gerne länger geblieben
Hotelempfehlung ? Oh je , hab ja jetzt keinen Plan was dir da so vorschwebt und wie groß dein Budget ist , aber wenn Du bei den üblichen Verdächtigen ( Agoda, booking,com AirBnB ) schaust wirst Du sicherlich fündig - da gibt es massig viele Unterkünfte.
Euch alles Gute !
-
Hallo !
Als Tourenvorschlag kann ich Dir Polillo Island empfehlen . Dort ist touristisch so gut wie garnichts los , aber dennoch gibt es dort viele kleine Inseln mit tollen einsamen Stränden. Für Wochenende ist das allerdings sehr sportlich , man sollte doch ein paar Tage dafür einrechnen .
Wir waren vor einiger Zeit dort , hier ein kurzer Bericht :
https://www.mimiandchrisontour…ilippinen/polillo-island/
Für Geschichtsinteressierte und Freunde alter militärischer Anlagen ist Corregidor ein Muß ! Ideal für ein Wochenendtrip von Manila aus .
Mehr Infos und Bilder gibt es hier :
https://www.mimiandchrisontour…g/philippinen/corregidor/
Erwarte nicht zu viel vom Philippinischen Essen , insbesonders wenn du Thailand kennst
.
Ein paar Sehenswürdigkeiten die mir jetzt spontan einfallen : Chinesischer Friedhof , Intramuros , Divisoria Market , der Devotionalienmarkt um die Quiapo Church .
Wieso willst Du dich unbedingt mit " Wessis " treffen ? Wenn Du schon auf den Philippinen bist , geh mit Filipinos aus , das ist sicherlich interessanter .
in was für einen Projekt arbeitest Du ? Magst Du uns davon ein wenig mehr erzählen ?
Gruß Snoxall
-
-
Am besten über eine Agentur. ( Google ist Dein Freund )
So haben wir es für die cousine meiner frauauch gemacht , ging eigentlich alles ganz easy,
-
Ich denke, die meisten die mit ihem Filipino Partner Hong Kong besuchen werden die üblihen Tourispots abfrühstücken. Aber dabei hat Hong Kong doch so viel zu bieten - abseits der üblichen Toutispots.
Ich und meine Frau haben uns einige LostPlaces angeschaut und uns bewußt von den üblichichen Tourispots ferngehalten.
In unserem ersten YT-Video haben wir enige Bunker der Briten aus den 2. WK erkundet, waren auf dem Jardine Lookout ( viel spannender als der übliche Victoria Peak ) und haben einen japanischen Tunnel erkundert.
https://youtu.be/q4MRbsrHd3U
Im zweiten Teil waren wir auf Lamma Island und haben ein Geisterdorf besucht und natürlich weitere japanische Tunnel aus dem 2.WK, die hier wesentlich länger und umfangreicher waren. In einigen konnten wir sogar eine Kolonie Fledermäuse hautnah beobachten .
https://youtu.be/HY3A2vFN6Jc
Spannend fanden wir die Lost Places allemal. Die Videos sind mal ein alternativer Reisebericht zu den üblichen Highlights in Hong Kong