Hallo Forengemeinde
Ich hab euer Forum über Google gefunden und hab gleich eine Frage Ich lebe in der Schweiz und habe eine Philippina kennen und lieben gelernt.
Sie hat die Jahresaufenthaltsbewilligung B und arbeitet als Au-Pair. Sie möchte nach Ablauf der Bewilligung gerne in der Schweiz auf legale Weise blieben.
Die Au-Pair Stelle ist auf ein Jahr befristet, sie lebt zurzeit bei der Familie, wie das halt so üblich ist. Sie kann leider noch kein Deutsch, ist aber gewillt dies zu lernen, sofern das mit der Bewilligung klappt. Hat jemand Erfahrungen was die Bedingungen sind für eine Verlängerung ohne Arbeitsstelle oder gegebenenfalls Teilzeit ? Vielen Dank für Eure Meinungen.
milano/Bedingungen für Verlängerung der Jahresaufenthaltsbewilligung B
-
- [Schweiz]
- milano
-
-
Sie hat die Jahresaufenthaltsbewilligung B und arbeitet als Au-Pair. Sie möchte nach Ablauf der Bewilligung gerne in der Schweiz auf legale Weise blieben.
Die Au-Pair Stelle ist auf ein Jahr befristet, sie lebt zurzeit bei der Familie, wie das halt so üblich ist. Sie kann leider noch kein Deutsch, ist aber gewillt dies zu lernen, sofern das mit der Bewilligung klappt. Hat jemand Erfahrungen was die Bedingungen sind für eine Verlängerung ohne Arbeitsstelle oder gegebenenfalls Teilzeit ?
Die kompetenteste und sicher einzig richtige Antwort erhältst Du, wenn Du das Büro für Immigration in dem Kanton,
der die Bewilligung "B" ausgestellt hat, anfragst oder noch besser mit ihr dort vorbeigehst.Viel Glück
Gruss Karl
* -
Ich lebe in der Schweiz und habe eine Philippina kennen und lieben gelernt.
Sie hat die Jahresaufenthaltsbewilligung B und arbeitet als Au-Pair. Sie möchte nach Ablauf der Bewilligung gerne in der Schweiz auf legale Weise blieben.
Die Au-Pair Stelle ist auf ein Jahr befristet, sie lebt zurzeit bei der Familie, wie das halt so üblich ist.
Sie kann leider noch kein Deutsch, ist aber gewillt dies zu lernen, sofern das mit der Bewilligung klappt.
Hat jemand Erfahrungen was die Bedingungen sind für eine Verlängerung ohne Arbeitsstelle oder gegebenenfalls Teilzeit ?Die Jahresaufenthaltsbewilligung wird nicht verlaengert sofern sie hier nicht fuer eine diplomatische Mission (auslaendische Botschaft) arbeitet. Die muesste dies aber einleiten.
Ich sehe eher schwarz fuer dieses Unterfangen.
Welche Staatsangehoerigkeit hast du? Diese Frage, weil du dann eventuell ueber eine Heirat, erreichen kannst, dass sie Wohnsitz hier in der Schwqeiz nehmen kann.
In der Schweiz sind Sprachnachweise noch keine Bedingung.So oder so muss sie zuerst zurueck in die Philippinen.
Sie hat dann die Moeglichkeit mit einem Visa D oder einem Schengenvisa zurueck in die Schweiz zu kommen. Dies natuerlich nur fuer eine beschraenkte Zeit.Heirat ist wohl die einzige Moeglichkeit, dass sie fuer immer hierher in die Schweiz kommen kann sofern du Schweizer bist.
-
Vielen Dank für Eure Antworten. Ging ja schnell
Ich hab mich sogar geirrt, sie hat nur die Bewilligung L, welche auch auf ein Jahr befristet ist.
Hab mit Hilfe von Google noch einen interessanten Link gefunden: Klick michIch habs mir fast gedacht, dass es nur die Möglichkeit heiraten gibt, damit sie länger hierbleiben kann.
Ich besitze die Schweizerstaatsbürgerschaft.
Ev. gibts ja noch die Möglichkeit eines 3 monatigen Touristen Visa? Hat hier schon jemand Erfahrungen? -
Hm, irgendwie ist mein Beitrag nicht gespeichert worden, versuche es nochmals...
Vielen Dank für Eure Antworten, ging ja sehr schnell
Ich möchte halt nicht ganz unvorbereitet auf die "Ausländerbehörde" gehen. Werde bei Gelegenheit noch einen Anwalt für Ausländerrecht kontaktieren, wird zwar was kosten, aber halb so wild für meine Liebe.
Ich hab mich geirrt, sie hat nur die Bewilligung L, welche auch auf ein Jahr befristet ist.
Hier noch ein aufschlussreiche Homepage: klick michIch bin Schweizer, von dem her wäre eine Heirat eine Option. Der voraussichtliche Plan ist, dass wir gemeinsam in ihre Heimatstadt gehen und ich einen Eindruck von den Philippinen erhalte.
Ihre Familie und Verwandtschaft kennen lerne und sie dann mit mir zurück kommt. Offen ist ob sie noch ein paar Wochen länger bliebt, hängt auch von meinem Arbeitgeber ab, wie lange ich Urlaub erhalte.Es gibt ja noch die Möglichkeit eines Touristen Visas? Die sind glaub ich auf 3 Monate begrenzt? Hat hier jemand schon Erfahrungen?
Ich sag mal so, für die finanziellen Mittel ist gesorgt... das sollte kein Problem sein. -
Es gibt ja noch die Möglichkeit eines Touristen Visas? Die sind glaub ich auf 3 Monate begrenzt? Hat hier jemand schon Erfahrungen?
Ich sag mal so, für die finanziellen Mittel ist gesorgt... das sollte kein Problem sein.Du müsstest Sie dann einladen und Garantieren das du anfällige Kosten(Krankheit oder Unfall) bis 30'000Fr. übernimmst.
http://www.eda.admin.ch/etc/me…t%20VISIT%202013%2011.pdfJa auf max. 3 Monate begrenzt, aber nach 3 Monaten Philippinen kann Sie wieder in die Schweiz einreisen.
Hier findest du alle Antworten auf allfällige fragen:
https://www.bfm.admin.ch//cont…nreise/faq.0032.html#a_00Job, Hier findest du alle wichtigen Infos:
http://www.eda.admin.ch/eda/en…hl/ref_visinf/visphl.html -
Eine andere Möglichkeit ist, dass sie sich an einer Uni bewirbt und mit der Studienbescheinigung ein Studentenvisum beantragt.