Beiträge von gügs

    Gerade gebucht mit meiner derzeitigen Lieblingsairline für meinen kurzzeitigen Heimaturlaub am Bodensee.

    Flug 1. April CEB- SIN-ZRH

    Flug 23. April ZRH-SIN-MNL


    alle Flüge in der C-Klasse mit SINGAPORE AIRLINES (kostet mich ja nix, zahlen alles meine Erben) :D:D

    um genau EUR 2.910,--

    Ich glaube, da kann man in der heutigen Zeit mehr als zufrieden sein. Ich bin es jedenfalls.


    Gruß Gügs

    (Ich nutze eine Aldi SIM. Die OTP über die deutsche Nummer mit deutscher Bank kommen schneller, als wenn ich Onlinebanking mit einer lokalen Sim und Bank mache.)


    Jetzt bin ich aber überrascht. Ich benutze seit mehreren Jahren eine SIM-Karte von HOT (Hofer ist der österreichische Aldi). Bisher hat das immer bei meiner Rückkehr vom Heimaturlaub in Österreich automatisch auf Roaming umgeschaltet, sobald ich in Cebu aus dem Flieger gestiegen bin und den Flugmodus ausgeschaltet habe.

    Diesmal am 1. September d.J. angekommen und ..............nichts. Kein Roaming, keine Meldung vom Roamingpartner Globe.

    Sendete sofort ein Mail an HOT. Wurde auch am nächsten Tag beantwortet mit der Meldung, dass sie im Moment Probleme mit dem Roamingpartner GLOBE haben. Daher ist seit meiner Ankunft meine HOT-Sim praktisch tot.

    Habe übrigens alle Einstellungen überprüft und Handy ein- u. ausgeschaltet, die Slots von Sim 1 zu Sim 2 und umgekehrt gewechselt, ohne Ergebnis.

    Jetzt kann ich jedenfalls im Moment gar nichts machen und habe nur noch über WhatsApp und Mail Kontakt nach Österreich. Meine OTP für meine österr. Internetbank lasse ich nunmehr halt über SMART (meine philipp. Simkarte) senden.

    Verwendet hier zufälligerweise ein anderer "Ösi" auch die Simkarte von Hot auf den Phils?


    lg gügs.

    Kurz meine Erfahrung mit Airline (Qatar).

    Ich wollte am selben Tag in Zürich für einen Flug ZRH-DOH-CEB einchecken als die Covid-Taskforce in Manila den Flughafen in Cebu ab Mitternacht für alle intern. Arrivals geschlossen hatte wegen Auseinandersetzungen mit der Gov. Garcia wegen den kürzeren Quaratänebestimmungen in Cebu zu dieser Zeit.

    Am checkin waren sie kurz angebunden und verwiesen mich an einen Qatar-Schalter wo sich die Qatar-Lady auch nicht gerade kooperativ und hilfsbereit zeigt und mit schon vorab mitteilte, dass ich auf einen Refund des mit PAYPAL bezahlten Ticketpreises lange warten könne.

    Die Nummer von Qatar, welche sie mir aufschrieb war jedenfalls niemals erreichbar und ich habe mich an Paypal gewandt und den Fall geschildert. (PAYPAL Käuferschutz)

    Jedenfalls bekam ich innerhalb von wenigen Tagen eine Mail von Paypal, dass sie Qatar mit der Situation konfrontierten und ihnen einige Tage Zeit gaben sich zu dem Nichtbefördern schriftlich zu äußern.

    Langer Rede kurzer Sinn, innerhalb von 14 Tagen hatte ich den gesamten Ticketpreis wieder auf meinem Konto.

    ICH BEZAHLE TICKET DAHER OBLIGATORISCH NUR NOCH ÜBER PAYPAL!!!!!!


    lg gügs

    Auch was aktuelles , bin jetzt in

    D. Beim einchecken in Mactan musste ich vaxcert vorzeigen , customer acknowledge form fuer qatarairways und passenger identification slip ausfuellen , pass wurde vorher extra gescannt . Einchecken in Business 15 min security check 3 min durch immigration 15 min boarding 5 min . Dann alles soweit ok mein Koffer in Hamburg nicht angekommen soll nach Hause gesand werden . Und ich frier mir den Arsch ab ha ha gruss Traeumer

    Was mich noch interessieren würde da du ja auch SRRV-Holder bist. Hat sich die Immi im Flughafen in Cebu nun wirklich für den von der PRA geforderte "Travel Pass" interessiert. Laut PRA sollten sich SRRV-Holder ja nunmehr immer bei der Ausreise wie bei der Wiedereinreise in die Phils auf deren Website registrieren.

    lg gügs

    Hallol Träumer!

    Ich habe auch in Bälde (Ende Juni) einen Flug mit Qatar von Cebu nach Zürich und auch Business Classic.

    Nachstehend die Lounges die für dich und mich zur Verfügung in Doha stehen:


    Transit-Lounge in Doha, Qatar

    QRLOUGL1.jpg

    Qatar Airways First Class Lounge
    /

    Mehr erfahren

    inclusive

    You are eligible to access this lounge for FREE

    5b85b0a4-d258-4b3c-b6d0-60b83a648cb8.jpg

    Al Mourjan Business Lounge
    Main Terminal / After Security
    Open all day

    Mehr erfahren

    inclusive

    You are eligible to access this lounge for FREE

    lounges.xhtml?iid=ALL65694690

    Qatar Airways Silver Lounge -South
    Main Terminal / After Security
    Open all day

    Mehr erfahren

    inclusive

    You are eligible to access this lounge for FREE

    OL-lounge.jpg

    Oryx Lounge
    Transit Area / After Security
    Open all day

    Mehr erfahren

    Pro Erwachsener

    66.00 USD

    80514531-045b-41f5-bf5d-3f6bcf080cac.jpeg

    Al Safwa First Lounge
    Main Terminal / After Security
    Open all day

    Mehr erfahren

    Pro Erwachsener

    137.00 USD

    Purchase conditions

    • Lounge access is valid for a maximum duration of six hours.
    • All membership cards and boarding passes must be in the passenger's name. Qatar Airways reserves the right to request government-issued photo identification to verify access credentials.
    • Lounge access can be purchased by any Qatar Airways Economy Class passengers.
    • Customers need to present a confirmed Qatar Airways Economy Class ticket to avail this service.
    • Infants may enter free of charge, if the accompanying passenger had purchased lounge access.
    • Lounge access is available at a discounted rate for children who are 2-12 years old.
    • Lounge access can be booked up until three hours prior to the flight time of departure.
    • Privilege Club members cannot earn Avios by purchasing lounge access.
    • For group bookings, please contact your nearest Qatar Airways office or contact centre.
    • Lounge access cannot be purchased by customers holding tickets for flights operated by interline and codeshare partners, or flights operated by other carriers.
    • Lounge access is included free of charge for all Business and First Class passengers as well as eligible FFP members.
    • Lounge access fees are non-refundable.

    Zurück
    Weiter

    Skip to top


    Also früher als ich noch Frequent Flyer bei Qatar war, habe ich einfach meine Privilege Card gezeigt. Ich denke mit dem Boardingpass kommst du da rein. Ich verlasse mich jedenfalls darauf.


    BTW. könntest du evtl. mitteilen, ob du beim Einchecken einen PCR-Test vorweisen musstes. Meines Erachtens braucht es keinen, da zum Zugang in den Airport in Cebu keiner verlangt wird, für Transitsreisende in Doha ebenso nicht und in Zürich braucht man bei der Ankunft ja anscheinden nicht mal einen MUNDSCHUTZ!

    Aber es kommt ja immer auch noch auf die Airline an bzw. auf die Sturheit des check-in PERSONALS!

    lg und gute Reise gügs

    Die Einreiseregelungen gültig ab heute


    Die Einreiseregelungen gültig ab heute

    Danke Dino, damit hat sich eine Frage von mir, die ich mir in letzter Zeit immer wieder gestellt habe, wie von mir vermutet, beantwortet.

    Ich habe vor im Juni für einen "Heimaturlaub" zurück nach Österreich zu fliegen und es war nach all den Schilderungen hier im Forum für mich nicht ganz klar, ob ich bei meinem SRRVisum auch jetzt plötzlich ein Réturn- oder Forwardticket beim Einchecken in Europa brauche.

    Auch bezüglich dieser befristeten "Covid-Versicherung" ist nunmehr klargestellt, dass SRRV-Holder zum Wiedereintritt in den Phils weder diese Versicherung noch ein Returnticket präsentieren müssen.

    Ich werde daher versuchen irgendwie (bin kein Internet-Profi) diese Veröffentlichung auszudrucken und habe dann etwas in der Hand, wenn wie auch schon geschehen, in Zürich ein kleiner Diktator am check-in sitzt und pertout diese Papiere einfordert.

    Danke!!!

    Dazu sollte man eine Registration Form ausfüllen. Dazu eine "blöde" Frage:

    Gleich auf der ersten Seite ist zum Ausfüllen: Permanent address und darunter Current address.

    Permanent address ist natürlich mein Wohnort in Mindanao wo ja auch mein Haus steht, aber was schreibe ich in Rubrik Current address?

    Dieselbe Adresse? Meine Urlaubadresse in Austria? Unter Barangay z.B. Bregenz? Oder die Adresse des Quarantänehotels in Cebu/Mactan?

    Sorry habe mich wohl ein wenig unverständlich oder verwirrend ausgedrückt. Ich meinte bei der Einreise in Cebu Mactan das Formular welches schon vor Antritt der Reise mindestens 5 Tage vor Ankunft online auszufüllen ist und wo man dort anscheinend einen Barcode (Travel Reference Number) per email zugesandt bekommt. Hier der Link https://mactancebuairport.com/covid-19-registration

    (übrigens für Ankömmlinge in Cebu, nicht Manila oder CR einfach die Homepage vom Cebu Mactan Airport öffnen und dann kann man die aktuellen Requirements lesen)

    kehre ich am 29. Mai in meine Wahlheimat Phil. endlich wieder mit Exemption Document von DFA zurück.

    Hast Du die DFA-Exemption schon?

    Ja, nachdem die Phils am 1. Mai den Travel-Ban für Ausländer mit gültigem Visa aufgehoben haben bekam ich am 5. Mai das geforderte Dokument per email zugesandt. (Ausgestellt und genehmigt am 21. März 2021 ?????), aber Gott sei Dank mit Gültigkeit von 90 Tagen.

    Habe jetzt für mein Ticket für Flug am 29. Mai 3 mal soviel bezahlt, wie ein Ticket Anfang Juni kosten würde. Aber ich will nunmehr kein Risiko mehr eingehen, falls die Philippinen wieder einen Einreisestopp für Ausländer aussprechen und dann das Dokument wieder verfällt.

    lg gügs

    Falls Gov. Garcia nicht in 2 Wochen wiederum für 2 Tage alle intern. Flüge nach Cebu stornieren läßt, weil keine Kapazitäten mehr in den Quarantänen-hotels sind, kehre ich am 29. Mai in meine Wahlheimat Phil. endlich wieder mit Exemption Document von DFA zurück.

    Dazu sollte man eine Registration Form ausfüllen. Dazu eine "blöde" Frage:

    Gleich auf der ersten Seite ist zum Ausfüllen: Permanent address und darunter Current address.

    Permanent address ist natürlich mein Wohnort in Mindanao wo ja auch mein Haus steht, aber was schreibe ich in Rubrik Current address?

    Dieselbe Adresse? Meine Urlaubadresse in Austria? Unter Barangay z.B. Bregenz? Oder die Adresse des Quarantänehotels in Cebu/Mactan?

    Ich habe diese Prozedur bereits am 5. Oktober letzten Jahres gemacht und alles wie gefordert an die PRA gesandt.

    Bis jetzt hat sich aber immer noch nichts bewegt und auf Anfrage bei der PRA wurde mir schriftlich erklärt, dass sie eine Flut von Anträge erhalten (ich vermute mal vor allem von Chinesen die unter 35 Jahren sind, deswegen wurde ja der Boss von der PRA in einem Hearing von den Congressmen auch schon "gegrillt") und vom DFA immer nur eine sehr kleine Zahl von SRRV-Holder dieses "uminöse" exemption document zur Wiedereinreise erhalten.

    lg gügs


    P.S. das lustige dabei ist, dass das SRR-Visum auf der Homepage der PRA immer noch als "lebenslanges Visum" mit der Möglichkeit der jederzeitigen Aus- u. Einreise ohne irgendwelche Restriktionen der Immigration angeboten wird. "VERBRINGEN SIE IHREN RUHESTAND AUF DEN PHILIPPINEN!!!! INVESTIEREN SIE AUF DEN PHILIPPINEN!!!!! hahahaha

    (ich weiß jedenfalls was ich tun werde, wenn mein langjähriges SRR-Visum im Mai 2023 ausläuft, tun werde. ) Das Deposit zurück und wieder Touristenvisum wie früher und ab und zu ein schönes Wochende in HGK, BKK oder SIN. Und dann wieder Einreise und alles wieder von vorne.

    Also ich kann keinen Beleg von Phil-Health hier vorweisen da ich im Moment in Österreich seit Anfang August "gestrandet" bin und mit meinem SRRVisum nicht mehr im Moment in die Phils einreisen kann obwohl ich letztes Jahr meine ID im Frühjahr nochmals bis Mai 2023 verlängert habe und dafür $ 1.080,-- bezahlt habe.

    Ich habe daher im November 2020 meine Freundin auf den Phils angerufen und sie gebeten meine Phil-Health - Beiträge für das Jahr 2021 zu bezahlen. Es wurden 3.600 P gefordert und nachdem meine Freundin nach Diskount wegen vorzeitiger Zahlung fragte, bezahlte sie 3.200 P beim Phil-Health Office in Mambajao.

    Ich habe auch für 2019 nicht die hier kolpotierten 17k und 15k Pesos (für SRRV-Member bezahlt, da ich meine Phil-Health schon mehr als 10 Jahre habe.

    Zum Einwand eines Members hier, daß dem ausländischen Versicherten evtl. die Leistung von Phil-Health verweigert wird im Falles eines Versicherungsfalles (Krankheit, Unfall) kann ich nur sagen, daß ich über Weihnachten bis Neujahr 2019 eine Woche im Krankenhaus in Camiguin war wegen Dengue und mir von Phil-Health der anscheinend für Dengue vorgesehene Pauschalbetrag von 10k Pesos ohne Probleme von der Krankenhausrechnung beim "Aus-checken" abgezogen worden war.

    Gab auch niemals eine Nachforderung von Phil-Health.

    Mir wurde bei Bekanntgabe der neuen Tarife für Ausländer vor 2 oder 3 Jahren auch im hiesigen Büro von Phil-Health erklärt, die neuen Tarife gelten nicht für Altverträge.

    Und btW dasselbe gibt es ja auch bei der Jahresgebühr vom SRRVisum.

    Ein Bekannter hier in Camiguin machte das Visum 2 Jahre vor mir und bezahlt seither eine Jahresgebühr von $10,-- jährlich. Ich muß jedes Jahr $360,-- abdrücken, da die Jahresgebühr (ich glaube 2012) für alle neuen Visa-Applicanten des SRRVisum so unglaublich hoch erhöht wurde.


    lg gügs

    Hallo Buangingo!

    Ich würde dir ja gerne dieses Teil frei Haus auf deiner kleinen Insel vorbeibringen, aber im Moment bin ich eigentlich nur froh dem "Corona-Wahnsinn" auf den Phils entkommen zu sein und genieße mein Leben hier zuhause am Bodensee.

    Abgesehen davon lassen die mich mit meinem SRRV im Moment ja nicht mal wieder einreisen (habe ich aber schon bei meiner überstürzten Abreise im Juli gewusst).

    Falls ich doch noch irgendwie die Kurve kriege und in diesem Jahr noch auf Camiguin zurückkehren kann lasse ich es dich wissen.

    Aber vielleicht findest du ja in der Zwischenzeit jemand anderen der dir dieses Teil mitbringen kann. Dann steht ja der Produktion von "Thüringer Bratwürsten" nichts mehr im Weg. :thumb

    Beste Grüße

    gügs

    Ich benutze für online Banking mit meiner österr. Bank zwar mein Laptop. Aber die Tan-Nummer lasse ich mir auf mein Smartphone schicken. Ich habe dafür meine Philipp. Nummer bei der Bank hinterlegt, da ich das ganze Jahr über meine österr. Simkarte inaktiv setze, wenn ich hier auf den Phils bin. Klappt einwandfrei. Habe mich zuerst auch erkundigt und mir wurde mitgeteilt, ich kann jede Simkarte in jedem Land für die Tan-zusendung verwenden. Ich muss nur die gewünschte Nummer bei der Bank online hinterlegen.


    lg gügs

    So hier noch meine Erfahrung mit Philhealth. Auf Grund der Aussage des Themenstarters hat meine Freundin letztes Jahr bei Philhealth in Mambajao nachgefragt und die Antwort bekommen, dass Ausländer ab 2018 die neue Jahresgebühr von 17k Pisos zu bezahlen haben. Ihr Frage war: "stimmt es dass Ausländer ab 2018 nunmehr 17k Pisos Jahresgebühr zu bezahlen haben"
    Ich habe daraufhin die Gebühr für 2018 nicht mehr bezahlt, da ich so eine Neuregelung ohne irgendeiner Zusatzleistung einfach unverschämt finde.
    Auf Grund des Posting #32 von "the man" hat meine Freundin nochmals explizit nachgefragt, ob diese Regelung auch für Ausländer mit Altverträgen von früher gilt. Darauf im selben Office die Aussage bekommen: "Nein, nur für Neuverträge".
    Da ich meine Philhealth-Versicherung schon seit 2010 habe, bezahlte ich daher im Februar sofort die 2.400 Pesos für 2018 bezahlt und gut ists.
    Scheint so, als müsste man hier schon ganz genau die richtige Frage zu stellen um auch die richtige Antwort zu bekommen


    lg gügs

    Ich kann jetzt meine Erfahrung mit WU aus erster Hand weitergeben.
    Habe am Dienstag, dem 9.2. von den Philippinen aus online von meinem Konto bei einer österr. Bank via MA Transworld, Hamburg, eine Überweisung auf mein Konto bei der Landbank überwiesen.
    Am nächsten Tag, also Mittwoch, dem 10.2. habe ich 1000 Euro (ich bin zwar registriert aber nicht verifiziert) per Sofortüberweisung auch von meinem Konto bei einer österr. Bank mit WU auf mein Konto bei der Landbank hier in Camiguin (Provinz) überwiesen.
    Fazit:
    Die 1000 Euro mit WU waren am SELBEN Tag um 19 Uhr auf meinem Konto der Landbank gutgeschrieben.
    Der Geldtransfer mit MA Transworld war obwohl ein Tag vorher abgeschickt erst am Donnerstag nachmittag auf meinem Konto hier in der Landbank gutgeschrieben.
    Der Umrechnungskurs mit WU war exakt 53,294.
    Der Umrechnungskurs mit MA Transworld war exakt 52,85.
    Überweisungkosten bei WU---------KEINE!!!!!
    Überweisungkosten bei MA Transworld......... 10 Euro!°!!!
    Bei beiden wurden ein email mit genauer Kostentransparenz und Umrechnungskurs geschickt!


    D.h. für mich, wenn WU weiterhin keine Überweisungskosten bei Bank zu Bank-Geschäften verlangt und sich mit dem Profit beim Umrechnungkurs begnügt, werde ich im Sommer wenn ich wie jedes Jahr meine Heimaturlaub am Bodensee verbringe mich bei WU verifizieren um die Möglichkeit zu haben, bei Bedarf auch mehrmals im Jahr bis 5000 Euro überweisen zu können.
    Ich lasse nämlich meine Pension immer solange auf meinem österr. Bankkonto stehen bis ein halbwegs vernünftiger Wechselkurs ist und überweise dann gleich eine höhere Summe, die mir wiederum die Möglichkeit Währungsturbulenzen dank Draghi und Co locker hier auf den Phils bei einem SM Light auszusitzen.
    Wie sagte schon Niki Lauda in einer Werbung:> Ich habe ja nichts zu verschenken!!!!


    lg gügs


    hier kommt das besagte Muster-Testament (Vorlage von der PRA 2010)
    wenn jemand das Word-Dokument haben möchte, bitte per PN anfordern


    LG
    Matthy



    Hallo Matthy99


    Wie du siehst wurde deine Textvorlage innerhalb eines Tages bereits mehr als 20 mal heruntergeladen. War also auch für andere sehr interessant.
    Stellvertretend für alle "Downloader" sage ich jedenfalls schon mal vielen Dank.


    lg gügs

    Testament habe ich bei einem Notar gemacht (ein Textmuster wurde von der PRA vorgegeben),
    einen Erben auf den Phils eingesetzt (sollte sicherlich mit einen Erben in D auch möglich sein)
    und dann eine original Ausfertigung an die PRA (Cebu) geschickt.
    Die Ausssage "ohne Testament behält die PRA (der Phil-Staat) das Geld ein" wurde vom Büro der PRA in Cebu gemacht



    Wo hast du das Textmuster bekommen (PRA in Cebu oder Manila) und wie sieht so was aus.
    Ich habe gestern mit Maam Elma von der PRA in Cebu telefoniert und sie hat mir erklärt, es gibt kein "Textmuster", jedenfalls ist ihr ein solches welches von der PRA vorgegeben ist, nicht bekannt.
    Sie hat mir erklärt es genügt ein Power of Attorney für den "Last Will".
    Ich will hier schon auf nummer sicher gehen, daß NICHT der philipp. Staat bzw. jemand von der PRA mein Deposit "einsackt" bei meinem Ableben, so ganz nach dem Motto: Wo kein Kläger da kein Richter!!!!!
    Bei meinem Moneytransfer von der Bank of Commerce zur DBP (die Bank of Commerce ist ja auch ist ja auch nicht mehr Partner der PRA) wurde mir auch nur eine Kopie der Überweisung gegeben und erklärt, das wars. Erst auf Anfrage bei der PRA in Cebu wurde jetzt anscheinend eine Bank Certification der DBP für mein Deposit in Manila angefordert und nach Wochen erndlich ausgestellt und zur PRA in Cebu geschickt.. Werde ich in den nächsten Wochen dort abholen, schließlich will ich auch etwas in den Händen halten, daß mein Deposit auch bei der DBP angekommen ist.


    Also nochmals, wer kann mir ein solches "Textmuster", wie Matthy99 anscheinend von der PRA bekommen hat, beschreiben oder evtl. auch eine Kopie hier einscannen (natürlich die persönliche Daten geschwärzt), oder evtl einen Link einstellen.


    lg gügs



    ich denke ich werde mir dann mal die landbank näher anschauen, mir gehts einfach darum das man mal sieht was sich so dreht auf dem konto und wenn das mit transworld funktioniert bestens da bin bereits registiert.


    leider gibts auf camiguin keine bdo branch da hätte ich bereits einen account. (ich weis das ich auch mit der bdo karte auf camiguin geld holen kann. nur bei problemen muss ich wieder nach cdo) :confused  
    gruss tdc[/quote]



    Funny, wußte gar nicht, daß du auch auf Camiguin lebst. Ja, ich habe meine zwei Accounts bei der Landbank in Mambajao. Gibt ja nur Landbank und PNB in Camiguin.
    Finde ich aber gar nicht so schlecht. Auf allen meinen Reisen innerhalb der Philippinen habe ich festgestellt, daß Metrobanken sowie auch BDO immer in Städten vertreten sind und Landbanken (wie der Name schon sagt :D ) eigentlich immer in ländlichen Gebieten. Also eine gute Kombination für mich.
    P.S. ich vergaß zu erwähnen, beim online-Banking mit Landbank ist auch die Möglichkeit eines "Fund-Transfers" zu einer "3. Party-account. Muß aber auch bei einer Landbank sein und zuerst registriert werden.
    Sprich doch ganz einfach mal bei der Landbank in Mambajao vor.
    lg gügs


    P.S. Außerdem hättest du auch mehr "Spielraum" bei einer größeren Überweisungssumme. Sprich du könntest dann das Geld auf 2 Banken aufteilen und unter der Einlagensicherung von 500.000 Pesos bleiben. Ist mir jedenfalls wichtig.