Ich bezahle mein Starlink mittels meiner CH Kreditkarte. Ich freue mich immer wieder, wenn der CHF zum PHP steigt. Bis heute nie ein Problem gehabt.
Posts by followyou
-
-
Dein Reisebericht ist erstaunlich und leider eher negativ. Entspricht absolut meinen Erfahrungen der letzten Jahre.
-
Für den Ausflug nach Hue empfehle ich einen Weg über den Hải Vân Pass zu fahren (Hinweg) und den Rückweg durch den Autbahntunnel zu wählen.
Wenn ihr nach Mỹ Sơn fährt, fragt den Fahrer euch den grössten Friedhof Vietnams zu zeigen. (Kleiner Umweg).
Anstatt dem Amüsement Park in den Ba Na Hills würde ich den Lady Buddha in der Linh Ung Pagoda auf der Son Tra Halbinsel besuchen.
Ich bin auf euren Reisebericht gespannt. -
Gerade das gelesen:
Regierung greift ein, um Lufthansa auf den Philippinen zu halten
Inmitten höherer Flughafenpacht
MANILA, Philippinen - Die Regierung sucht nach Wegen, um einen geschätzten Investor am Ninoy Aquino International Airport (NAIA) zum Bleiben zu bewegen, da er Berichten zufolge erwägt, die Philippinen zu verlassen, nachdem seine Pacht um das 11-fache gestiegen ist.
Verkehrsminister Vince Dizon arbeitet mit dem Anbieter von Flugzeugwartung, -reparatur und -überholung (MRO) Lufthansa Technik Philippines (LTP) zusammen, um dessen Probleme mit den Pachtpreisen zu lösen, die seit der Privatisierung des NAIA im vergangenen Jahr gestiegen sind.
Gemäß der Verwaltungsverordnung 1 der Manila International Airport Authority wurde die Pacht für das NAIA-Gelände auf 710 Pesos pro Quadratmeter und Monat erhöht.
LTP betreibt eine 226.000 Quadratmeter große Anlage in der MacroAsia Economic Zone in der Villamor Air Base, wofür es monatlich 160 Millionen Pesos ausgibt. Aus Quellen der Luftfahrtindustrie erfuhr The STAR, dass LTP früher nur 14 Millionen Pesos pro Monat für die Miete zahlte.
In Anbetracht dessen wird befürchtet, dass LTP seinen Betrieb in der NAIA aufgeben und an einen anderen Standort verlagern könnte. Dies wäre besonders schmerzhaft für Fluggesellschaften, die regelmäßige MRO für ihre Flotte benötigen, da LTP derzeit sechs Großraumflugzeuge und drei Schmalrumpfflugzeuge gleichzeitig reparieren kann.
Darüber hinaus ist LTP ein geschätzter Arbeitgeber in NAIA mit mehr als 3.000 Mitarbeitern, die für die Wartung von Airbus A320, A330, A340 und A380 sowie Boeing 777 ausgebildet sind.
Der Standort von LTP im NAIA zieht Fluggesellschaften, die an großen Gateways wie dem Changi Airport und dem Hongkong International Airport operieren, auf die Philippinen, um ihren MRO-Bedarf zu decken.
Dizon verpflichtete sich, die mit dem NAIA-Betreiber New NAIA Infrastructure Corp. (NNIC) unterzeichnete Konzession einzuhalten, versprach aber auch, mit den von den Gebührenerhöhungen betroffenen Investoren zusammenzuarbeiten.
„Ich habe mit Lufthansa gesprochen und wir versuchen, eine Lösung für die Situation zu finden. Ich kann jetzt noch nicht über die Details sprechen, aber wir prüfen die Situation“, sagte Dizon gegenüber The STAR.
„Wir werden auf jeden Fall auf die Fluggesellschaften im NAIA hören und versuchen, sie so gut wie möglich zu unterstützen. Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass es einen Vertrag gibt, der zwischen dem Konzessionär und der Regierung geschlossen wurde, und wir müssen sicherstellen, dass alles mit den Bestimmungen übereinstimmt“, fügte er hinzu.
Der STAR erfuhr außerdem, dass der Rat der Fluggesellschaften (AOC) einen Brief an das NNIC geschrieben hat, in dem er darum bittet, die Pachtanpassungen, die am 14. März in Kraft treten würden, zu verschieben.
Der AOC, dessen Vorsitz Edgar Allan Nepomuceno innehat, erklärte, die Pachterhöhung würde die Finanzpläne der Fluggesellschaften verzerren, die ihre Budgets für das laufende Jahr bereits festgeschrieben haben.
Das AOC erklärte, die Pachterhöhungen könnten den Geschäftsbetrieb am Flughafen stören, da die Fluggesellschaften noch immer unter den Auswirkungen der ersten Preiserhöhungsrunde im Jahr 2024 zu leiden hätten.
In dem Schreiben unterbreitet die AOC dem NNIC drei Vorschläge, von denen der erste darin besteht, die Pachtanpassungen schrittweise vorzunehmen. Das AOC möchte außerdem ein Treffen mit dem NNIC zum Thema Pacht arrangieren, und der Betreiber wird gebeten, seine Zukunftspläne mitzuteilen.
Neben den Mietpreisen sollen auch die Passagiergebühren (PSC) im NAIA erhöht werden. Ab September werden die PSC für internationale Passagiere um 72 Prozent auf 950 Pesos und für inländische Reisende um 95 Prozent auf 390 Pesos steigen.
Die NNIC ist im Rahmen ihrer 170,6 Milliarden Pesos schweren Konzession für den Betrieb und die Instandhaltung des Flughafens befugt, die Servicegebühren im NAIA anzuheben.
Der von der San Miguel Corp. geführte Konzessionär wiederum hat die Aufgabe, die Passagierkapazität des NAIA auf 62 Millionen pro Jahr und die Anzahl der Flugbewegungen auf 48 pro Stunde zu erhöhen.
-
Bringt nichts für Cebu-Mactan. Ich hatte darüber 2019 geschrieben.
https://www.silent-gardens.com…-problems-are-programmed/
Das ist eine Ausweg, wenn auf der alten Piste Reparaturen anstehen oder diese wegen anderen Gründen blockiert ist. -
Riecht nach Scam Website!
Benutze nur diese https://etravel.gov.ph/ -
The show must go on.
NAIA umfliege ich so viel wie möglich.
Hier in Camiguin wurde gestern mit dem Spaten gestochen für die neue Piste.
Das Projekt kenne ich schon seit 2007. Aber jetzt wurde wenigstens ein wenig geschaufelt.
Aber anstatt in Licht wird wieder in Beton investiert. PAPI & Co würden hier viel helfen.
Die Kickbacks der lokalen Bauunternehmer sind interessant.
Ausländische Technologieunternehmen scheinen weniger zu stopfen.
Dies sind nur meine provinziellen Aussichten auf NAIA. -
Dein Freund Lance hat sich schon ausgeklinkt. Was nun?
-
Mein Kollege hat Gen 2. Hat sich selbst gut ausgerichtet.
Seine Ostruction Map zeigt Null Hindernisse an.
Ich habe das Gefühl, dass er seine Beams mit zu vielen anderen Benutzern teilen muss.
Und ich wiederhole:
Könntet ihr einmal eure Werte hier einstellen mit grosszügiger Ortsangabe (Insel oder Provinz genügt)?
- followyou - -
Ich bin hier auf Camiguin mit Starlink sehr zufrieden. Seit 16 Monaten habe ich anständige Verbindungen und null Probleme.
Meine typischen Daten sind: 250 - 300 Mbps Downstream, 25 - 25 Mbps Upstream, 50 - 80 ms Ping und 7 - 9 ms Jitter.
Während die Globe und PLDT Fiber Kunden bei jedem Brown-out fluchen, habe ich immer gute Verbindung.
Die Glasfasern sind hier auch abenteuerlich verlegt. Einige "Techniker" sind noch nicht von Kupfer auf Glas umgstiegen und
verdrillen fröhlich.
Ein Kollege in der Gegend von Dumaguete flucht die ganze Zeit über sehr schlechte Werte und stresst den Starlink Support täglich.
Seine Obstruction Map ist klar und blau. Er hat so 30 - 90 Mbps Downstream.
Gibt es wirklich so grosse Unterschiede hier?
Könntet ihr einmal eure Werte hier einstellen mit grosszügiger Ortsangabe (Insel oder Provinz genügt)?
- followyou - -
Ich habe schon lange nicht mehr selbst gebaut. Meine 2 Häuser machen mir auch nach 15 und 12 Jahren immer noch viel Freude.
Ich war jeden Tag auf der Baustelle und hatte alles selbst im Griff. Trotzdem hat es ein paar Fehler gegeben.
Seither begleite ich immer wieder Freunde und Bekannte bei ihren Bauprojekten. Klar ist, dass man vor Ort sein muss. Warum?
- Zwei Menschen haben von der gleichen Sache immer zwei verschiedene Vorstellungen.
- Die Menschen hier können sich niemals vorstellen, was jemand aus einem anderen Kulturkreis im Kopf hat.
- Die Arbeiter hier haben kaum eine solide Ausbildung, sind aber wahre Profis im Improvisieren.
- Es gibt gute (skilled) Workers. Die findet man aber oft nur durch ein engmaschiges, lokales Beziehungsnetz.
- Wenn die Katze nicht im Haus ist, dann tanzen die Mäuse.- followyou -
-
Schön, dass er immer noch lebt und arbeitet. Bei ihm hatte ich 2003 meinen ersten Bolo gekauft. Der ist allerdings in der Schweiz geblieben.
- followyou - -
Das scheint zu funktionieren, aber nur in Manila, im PRA Headoffice in Makati.
ABER!
Wenn du das Investment zurückforderst, musst du eine jährliche Visitorial Fee zuzüglich zu deiner SRRV Gebühr bezahlen.
Sie soll 5000 PHP betragen. Mehr weiss ich nicht.
Es kommt auch darauf an, ob du noch unter dem alten 10 USD pro Jahr Regime hier lebst oder unter dem neuen 360 USD Regime.
Ich hatte mich dieses Jahr darauf vorbereitet, vom normalen SRRV auf das SRRV courtesy umzusteigen, falls das USD 10 Regime fallen würde.
Glücklicherweise bezahle ich immer noch 10 Dollar pro Jahr. Da sind sie freundlich und stabil geblieben.
Mein Rat: Geh nach Makati ins PRA Head Office. Frage ohne zu fordern nach Beratung. Falls du eine Pinay Frau/Partnerin hast, lass sie sprechen. Es gibt da in Tagalog Worte, welche Türen öffnnen.
Ich hatte nach gut 1 Stunde meine neue ID für 2 Jahre und 20 USD.
- followyou - -
Die Schweiz und Frankreich arbeiten noch mit VFS. Deutschland ist wieder zum alten Dienstleister zurückgekehrt.
VFS macht eigentlich nur die Vorabklärung. Sind alle Bedingungen für ein Schengen-Visum erfüllt.
Falls ja, wird der Pass an die Botschaft weitergeleitet. In den meisten Fällen gibt es dann das Visum. Aber auch die Botschaft checkt den Antrag noch einmal. Grund dafür ist, dass VFS keinen Zugang zu Fahndungsinformationen und Restriktionsdateien hat.
Und wenn beim VFS Termin ein Dokument fehlt oder etwas nicht ganz stimmt, dann wird der Antrag schon dort abgelehnt.
Für den Antragssteller unangenehm, für den Visachef der Botschaft eine Erleichterung. Ich habe unseren Visachef dieses Jahr trotz Aircon schwitzen gesehen, In seinem Büro Körbe voller Pässe. Seine Verantwortung ist gerade jetzt wieder sehr gross.
Achtung: EIn Visum im Pass ist keine Garantie für die Einreise in den Schengen Raum. Die letzte Entscheidung liegt bei der Immigration in Europa.
Dazu noch eine kleine Geschicht:
In ZRH angekommen, hatte ich mich mit der Autovermietung beschäftigt.
Meine Partnerin musste wegen Pipi an einen anderen Ort.
Das Auto hattte schnell funktioniert und ich habe unser Gepäck verladen.
Da erscheint meine Liebste flankiert von zwei Swiss Police Girls (wow, ich wäre beinahe schwach geworden).
Weshalb? Der Pass mit Visum war in meiner Tasche.
Alles sehr gut gegangen (inklusive Augenschmaus).
Ich wollte damit nur sagen, dass die letzte Entscheidung an der Grenze in Europa liegt.
Schönen Abend.
- followyou - -
Ein interessanter Thread. Auch der Umgang miteinander ist angenehm. Ich klinke mich mal ein. Vielleicht werde ich sogar wieder ein wenig aktiver werden.
- followyou - -
PAL Bizz Class - ähm ... da kann man etwas erleben.
https://www.youtube.com/watch?v=_AsZZHheauo
- followyou - -
Also wenn ich meinen 4kg Acer Predator auf das X-Ray Band lege, dann kann ich an den Augen des Operators sehen, ob er/sie ein Gamer, Hacker oder Apple User ist. Nur schwer ist das Ding und ein richtiger Elektronen-Sauger.
- followyou - -
From 20 September 2023, your Customer Agreement will be with Wise Pilipinas Inc. instead of Wise Payments Limited.
Dieses Mail habe ich heute auch erhalten.
Das lässt mich vorerst kalt. Denn vor ziemlich genau einem Jahr hatte ich das gleiche Mail erhalten.
Es wurde dann gegen Ende Jahr (November oder Dezember) wieder zurückgerufen.
Bis jetzt sind alle Transfers gelaufen wie immer.
Ich empfehle vorerst einafach genug zu bunker und dann abzuwarten.. followyou -
-
Ist das machbar?
Nein, nicht so einfach.
Du kannst Starlink unterbrechen über die App. Über die App kannst du Starlink auch wieder aktivieren.
So wie ich das sehe, geht das aber nur monatlich.
Sobald du die Antenne aber an einem anderen Ort wieder aufbaust, wird es komplizierter.
Wenn es eine permanente Verlegung ist, dann geht das auch über die App.
Wenn du aber auf einem Trip bist und die Antenne ständig an einem anderen Ort aufbauen willst, denn musst du das Roaming Abkommen mit denen machen. Ich nenne es nicht Vertrag, da jederzeit kündbar.
Das Roaming ist aber ziemlich teurer als die stationäre Installation.
Aber mach dich doch klug auf starlink.com.
Und ja, ich schreibe diesen Beitrag über Starlink. Ich bin nach bald 4 Monaten immer noch zufrieden.
Nur ärgere ich mich (ganz leicht), weil ich noch 32 kPHP bezahlt hatte und das Set jetzt für 20 kPHP zu haben ist.
Deshalb kosten ab jetzt 30 Minuten Hilfe nur 799 Pesos.
Einen Tag Unterstützung gibt es für 6 kPHP (aber bitte mit Merinda und Lunch)
- followyou - -
Auf Camiguin ist der Bestand an DACHlern ziemlich konstant. Für Jungmannschaft wird auch recht fleissig gesorgt.
Absolute Zahlen habe ich nur für Schweizer bzw. gemeldete Personen mit CH Pass: 45 im Moment.
Deutche gibt es auch in dieser Grössenordnung. Österreicher kenne ich nur gerade 2.
Was mir aufgefallen ist, ist die Zunahme aus FR und IT.
Im Grossen und Ganzen sind wir so ungefähr 500 Expats aus 20 Nationen unter rund 90'000 Pinoys.
Das Leben hier scheint gesund zu sein. In zwei Wochen werden wir den 80. Geburtstag eines DE Expats feiern.
- followyou -