Beiträge von phil-wulf

    Kennt vielleicht noch jemand einen Geheimtip? Die gängigen Portale haben wir schon abgegrast und bis jetzt nichts gefunden, was uns wirklich überzeugt hat.

    Wir waren seinerzeit in der Villa Belgica Die liegt zwar nicht direkt am Beach, aber zentral und schön ruhig in einer Subdivision. Es gibt einen schönen Biergarten und mir hatten es besonders die Bierklingeln an den Tischen angetan. Einmal läuten und schon kommt das SMB :cheers


    Direkt am Strand kenne ich noch das Paradise Island Park & Beach Resort. Da waren wir aber nur als Tagesgäste. Das liegt schon drüben auf Samal, nicht allzuweit vom Anleger.

    Danke phil-wulf. Genau das möchte ich, eine manuelle Banküberweisung an Wise. Habe nichts gefunden wo ich das auswählen kann...Sorry bin da halt etwas ungeübt...:Rolf

    Also, das ist jetzt keine Raketenwissenschaft :D


    Wenn ich die App öffne, sieht das bei mir so aus. Die App in der Schweiz wird sich wohl nicht unterscheiden =)

    Bei mir steht jetzt schon "Überweisung", da sich die App auf die letzte Zahlungsmethode bezieht



    Bei Dir wird dann wohl Kreditkarte stehen, aber da musst Du dann erstmal draufklicken. Im nächsten Bild hast Du dann die Möglichkeit, die Zahlungsmethode zu ändern:



    Danach bekommst Du die ganzen Möglichkeiten angezeigt und wählst eine davon aus:



    Ich habe mal einen Test gemacht mit CHF 10. Und da wurde es über meine Kreditkarte von meiner Hausbank abgebucht.

    Geht das nur so oder wird das immer über Kreditkarte abgerechnet?

    Es gibt verschiedene Zahlungsmethoden, angefangen von der manuellen Banküberweisung an Wise, die das dann weiterleiten, dann Paypal, Klarna, bis hin zur Kreditkarte. Das kann man vorher auswählen.


    Wir nutzen immer die Banküberweisung, da dies auch am günstigsten ist.

    Wir brauchen und wollen nichts vom Staat, schon gar keinen Integrationskurs. Unser gemeinsamer Aufenthalt in Deutschland ist bis ende 2026 befristet, dann gehts auf die Philippinen. Unsere Sprachkurse bezahlen wir schön selbst, Integratiionskurs ist vielleicht für Menschen sinnvoll die langfristiger hier wohnen wollen. Ausserdem möchte ich dass meine Frau in einen vernünftigen Sprachkurs geht und nicht mit einer Horde Somalier und Araber in einer überfüllten Klasse rumhängt. Kästner Kolleg in Dresden ist um Längen besser als das Goetheinstitut. 200 statt 160 Stunden pro Level. Kleine Klassen. 1500 statt 2500 Euro. Und welche Qualität die Integrationskurse haben sehe ich täglich in der Praxis bei Infineon. Eine externe Firma betreut das Carriersystem für die 200mm Wafer. Etwa 70% davon Immigranten, zumeist Araber. Die können sich allesamt überhaupt nicht verständigen. Ich halte daher Integrationskurse für sinnfrei. Warum sollte meine Frau denn Kurse mit unmotivierten Immigranten besuchen? Da lernt sie nichts. Übrigens müssten 1600 Euro Gebühren des Integrationskurses von uns selbst bezahlt werden. Nee, verschwendetes Geld, meines und das der Steuerzahler. Genausogut könnte ich die 1600 Euro verbrennen.

    Wie Ihr das letztendlich handhabt, ist natürlich ganz allein Euch überlassen.


    In dem Thread geht es aber um Informationen und nicht um Meinungsverbreitung, wie Du das in Deiner Aussage betreibst, wobei Du die Erfahrung ja noch gar nicht gemacht hast und Dies nur vom Hören-Sagen stammt.


    Ich sag da nur soviel dazu, wir haben sehr gute Erfahrungen mit dem Integrationskurs gemacht.

    :hi

    Ich dachte, hier gehts die ganze Zeit um ein Heiratsvisum ?(. Beim Heiratsvisum beträgt die Wartezeit jetzt drei Monate. Ist ein Trauerspiel was die Regierung mit den Menschen veranstaltet. Laut Ausländeramt gestern werden jetzt die meisten sonstigen Visa abgelehnt.


    Ich dachte, hier gehts die ganze Zeit um ein Heiratsvisum ?(

    nee, ging erstmal nur um das Procedere mit dem OLG. Sprachvisum wäre nur der schnellere Weg gewesen, da innerhalb zwei Wochen ein Visatermin zu bekommen war. Beim Heiratsvisum beträgt die Wartezeit jetzt drei Monate. Ist ein Trauerspiel was die Regierung mit den Menschen veranstaltet. Laut Ausländeramt gestern werden jetzt die meisten sonstigen Visa abgelehnt.

    Was sind schon 3 Monate. Dafür hättet Ihr aber dann gleich das volle Gesamtpaket. Nach der Heirat könnt Ihr dann gleich das AT beantragen und erhaltet von der BAMF den 1 jährigen Integrationskurs, der die Sprachkurse A2 und B1 beinhaltet.

    Wir waren letztes Jahr im November auf Mabini. Es war aber nur ein Tagestrip. Wir waren dort im Oceancamp. Meine Nichte betreibt Freediving und wir sind mal mit und ich habe dann dort geschnorchelt. Getaucht bin ich nicht. Das Oceancamp selber ist recht lieblos und der Strand ist nicht sehr schön. Das war alles Kiesstrand, was aber widerum für gute Sichtqualität unter Wasser spricht. Der Schnorchelplatz war auch dementsprechend gut und die Sicht top.

    Auf der Fahrt dorthin, haben wir jede Menge Tauchbasen und Resorts gesehen, was in der Regel für gute Tauchplätze spricht. Und ich bin mir sicher, man findet dort auch schöne Strände =)


    Über Verbindungen kann ich nichts sagen, da wir mit dem Auto da waren.

    Dasselbe habe ich meinen Hausarzt mal gefragt. Er hat mir empfohlen keine Impfung gegen Tollwut zu machen hier. Wenn dann ein Hund zubeisst halt schnell zum Arzt und dann impfen lassen. Sollte auch relativ schnell gehen dann...

    Dies einfach die Meinung von meinem Arzt...8-)

    Wie schon manche Vorredner geschrieben haben, sehe ich das auch nicht so.

    Meine Frau und ich haben seinerzeit eine Grundimmunisierung gegen Tollwut aufbauen lassen.


    Es ist richtig, hier in DACH ist das kein Problem, denn man geht im Zweifelsfall sofort zum Arzt.

    Auf den Philippinen kommt es dann drauf an, in welcher Gegend man sich gerade aufhält. Und wenn man es nicht schafft, am gleichen Tag das Impfmittel zu bekommen hat man eben gelitten...

    Auf Mantigue Island leben (lebten) damals nur Fischerfamilien. Wir haben uns nicht dorthin getraut, da die Insel zu kommerziellen Zwecken umfunktioniert werden sollte und die ansässigen Bewohner darüber nicht sehr amüsiert waren. Ich weiß jetzt nicht, ob diese Vorhaben in die Tat umgesetzt werden konnte.

    Es gibt dort ein nicht mehr genutztes Restaurant das mittlerweile verfallen ist.

    Man kann Tische und Schnorchelausrüstung mieten. Ferner gibt es Guides die Einen zu den Schildkröten bringen. Ansonsten ist dort nichts was auf Kommerz hindeutet.

    Kann ich so bestätigen. Ich war das letztemal 2010 dort. Wir waren bei Mantigue tauchen. Wir hatten dann mit dem Boot eine Mittagspause auf Mantigue eingelegt. Zu diesem Zeitpunkt war die Insel Naturschutzgebiet und es hat auch niemand mehr dort gewohnt und war nur für Tagesgäste geöffnet.

    Das Restaurant gab es noch und war in Betrieb.

    Ja genau, meine ist ein Window Typ. Da haben die ein Loch für in der Wand gelassen =)

    Kann sein, dass der TS eine Split meint. Da kenn ich mich mit den Preisen nicht aus.

    Wenn man jetzt nur einen einzigen Laptop versenden will, lohnt sich Balikbayan auch nicht wirklich. Man zahlt ja immer für die Box, egal wie schwer die ist und die Kosten für 1 Box belaufen sich ja ca. so hoch, wie der TS bei UPS vorgerechnet hat. Nur mit dem Unterschied, dass bei UPS oder DHL das Paket nicht 3 Monate unterwegs ist.

    Hier ein paar schöne Schnorchelplätze, die ich kenne, bei denen man vom Strand aus rein kann:


    1. Camiguin

    Der Beach an der Clam Sanctuary im Süden.

    Das ist auch der einzige Strand mit weissem Sand auf Camiguin.

    Schnorchelplatz ist top und man kann sich an der Sanctuary auch Equipment ausleihen, falls man selbst keins dabei hat.


    2. Island Garden City of Samal (bei Davao)

    Nicht allzuweit von der Fähre befindet sich das Resort "Paradise Island Park and Beach Resort"

    Dort kann man auch als Tagesgast für ein paar Peso rein.

    Schnorchelt man vom Strand ein paar Meter raus, kommt man zu einem grossen Korallenblock, an dem es viele Fischschwärme zu beobachten gibt.


    3. Bayanan Beach - Puerto Galera

    Das ist der unbewohnte Nachbarstrand vom White Beach und wird normalerweise bei einem gebuchten Schnorcheltrip von den Booten angefahren.

    Man kann aber auch, so, wie ich es letztes Jahr gemacht habe, vom äussersten Ende des White Beach rüberschnorcheln. Ist schon ein bisschen Weg und beim Umrunden der Klippe, sollte man sich nah an den Felsen halten, da sonst die Gefahr besteht von einer Banka oder einem Jetski über den Haufen gefahren zu werden. Aber der Weg lohnt sich.

    :hiDas stimmt mit dem ADAC aber soweit ich das sehe geht es nur 1 Jahr. ich möchte ja wieder 3 Jahre bleiben. Das ist mein Problem. Hansa-Merkur versichert bis 75 Jahre und bis 5 Jahre am Stück. Der Spaß kostet rund 290.- € im Monat.

    Ich konnte in den AGBs vom ADAC nicht erkennen, dass es eine Wartezeit nach Ablauf des Jahres gibt. Man kann sich ja direkt im Anschluss neu versichern. Allerdings kann es sein, dass sich die Tarife verändert haben.


    Eine allgemein gute Versicherung gibt es sowieso nicht. Man muss die finden, die für den jeweils individuellen Zustand gerade am Besten ist.

    Talikut Island, Golf of Davao. Autofrei, regelmäßig Stromer Ausfall. Ab Santa Anna morgens um 8.00 Uhr. Rückfahrt 15.00. Happy Trip

    Kann ich bestätigen. Wir hatten beim Tauchen mal einen Stop dort eingelegt. Sehr schöne Insel. Man kann dort auch übernachten, allerdings recht spartanisch.

    :hiHallo phil-wulf Mit den 69 Jahren sind die bei ProTrip Flexibel. Ich habe ab 01. April 2022 bis 02. August, am 03. werde ich 70, abgeschlossen und dabei noch die Frage gestellt ob es nicht möglich ist das ich mich bis 31. März 2025 versichere. Sie haben mir geantwortet das ich machbar. Ich habe dann die Daten geändert. Die monatlichen Kosten für die ersten 18 Monate 67,90 € die zweiten 18 Monate 117,90 € . Dann sind meine 3 Jahre rum und gehe einige Zeit nach D zurück. Kurz vor Ablauf der Police frage ich nach ob ich nicht verlängern kann. Fragen kostet nix. Sie haben allerdings auch ein Formular zur Verlängerung vielleicht fülle ich das einfach aus ohne zu fragen und warte auf Antwort. :thumb

    Ok, Deine Preise sind lt. Tabelle mit Selbstbehalt. Und wenn sie über 70 noch für den Tarif versichern ist das wohl Kulanz und die ist aber irgendwann ausgereizt.

    Der Tip von HGE mit dem ADAC ist aber unschlagbar =):thumb

    Hört sich ganz interessant an, besonders da eine Langzeit Reiseversicherung bis zu 1 Jahr angeboten wird.

    Was aber nicht ganz hervorgeht, auch nicht aus den AGBs, ob es eine Wartezeit gibt, wenn man beispielsweise die Versicherung für 365 Tage abschließt und im Anschluss neu versichern will. (Ich rede von Mawista)