Posts by level4

    kann ich mich dort irgendwo (in Teilzeit mit angenehmen geringem ruhigem rentnergemäßem Umfang)

    nützlich machen?
    Gerne sowohl in Versorgung als auch Ausbildung oder wie auch immer.

    Grundsaetzlich wuerde ich sagen ja.

    Ob du dabei deutsch sprichst wird vermutlich eine eher untergeordnete Rolle spielen, aber nuetzlich machen kann man sich in diesem Berufsfeld immer.



    Was du dazu benoetigst ist das richtige Visum, hier fallen mir ad hoc 3 Moeglichkeiten ein:


    1. 9(g) Work Visa - damit bist du auf den Phils arbeitsberechtigt, brauchst dafuer aber schon vorab einen Arbeitgeber als "Supporter".

    2. SRRV also "Retirement Visa" - damit bist du auf den Phils arbeitsberechtigt nachdem du ein "Alien Employment Permit" vom DOLE eingeholt hast.

    3. 13(a) Visa wenn du mit einer Filipina verheiratet bist - damit bist du auf den Phils auch ohne AEP arbeitsberechtigt.



    Wenn's mehr Zeitvertreib als Geldquelle sein soll, dann wuerde ich mich erst niederlassen und danach lokal bei Kliniken, Aerzten etc. nachfragen ob sie Verstaerkung brauchen.


    Auch Barangays sind mit Sicherheit immer froh wenn jemand z.B. ehrenamtliche Checkups anbietet. :pleased


    Auf jeden Fall wirst du aber natuerlich auch einen Qualifikationsnachweis benoetigen.



    In welche Region der Phils soll es denn in etwa gehen?

    KYC is was normales und wir müssen oft nachweisen wohin und warum Geld rausgehen oder auch reinkommen. Und alle 5 Jahre müssen wir bei der Bank (HSBC) auch wieder ein Selbstauskunft machen.

    Als Firma kenne ich das so, dass man vor allem zwischen asiatischen Staaten bei Ueberweisungen im hoeheren 5-stelligen Bereich oder darueber oefters mal klar darlegen muss warum wohin Geld geschickt wurde, von wem, an wen, usw...


    Das "KYC" ist ein ganz normaler Vorgang, das muss ich auch alle 3-5 Jahre regelmaessig machen und die ziehen dich da "bis auf die Unterhose" aus (ebenfalls HSBC)! :D

    Das ist aber voellig normal - keine Datenschutzbefuerchtungen meinerseits! - und da hab ich auch nix dagegen. :dontknow


    Ich spreche hier zwar gerade als Firma und nicht als Privater, aber das wird (vermutlich vor allem) bei Privaten wohl dasselbe sein.

    (...) das es keine riesigen distanzen gibt . toyota , nissan und honda sind gut vertreten .

    Ja da hast du Recht, das wollte ich in meinem vorherigen Beitrag auch dazuschreiben, ist aber irgendwie untergegangen... :dontknow


    Jedenfalls wenn Neuwagen auf den Phils, dann ist man mit Marken wie Nissan, Honda, etc. wohl am besten beraten, denn davon gibt es nicht nur in jedem zweiten Kaff eine Werkstatt sondern auch die Ersatzteile sind relativ schnell zu beschaffen.


    Bei Marken wie BMW oder VW oder manchen amerikanischen sieht das leider anders aus, drum fahren die in der Province auch eher selten rum.


    (...) aber technische / elektronische probleme mehr als selten

    Ach, wie oft ich schon bei meinen Autos z.B. die Lichtmaschine oder die Benzinpumpe tauschen musste.... :rolleyes:

    Da kommt dann die chinesische No-Name Pumpe vom Shopee rein und es ist per Cheap-Charlie Methode fuer ein paar 1000 Kilometer wieder gut. :yupi


    Bei einem Gebrauchtwagen - oder besser gesagt bei einem "alten" Gefaehrt - kann man das machen und da hat man bei asiatischen Marken auch gute Chancen Originalteile zu bekommen.


    alles andere sind geschwurbelte bedenken für situationen die nie wirklich eintreten , also gedachte panik :D

    Das wuerde ich nicht so vorschnell sagen!


    Grundsaetzlich gilt (fuer mich persoenlich) "je mehr Elektronik und Computer-Kram in einem Wagen drin ist, je weniger wahrscheinlich werde ich ihn kaufen."


    Das muss ja nicht heissen dass die Karre deswegen gleich irgendwo liegenbleibt, aber was wenn z.B. wie in dino 's Beispiel weiter oben der Kofferraum nicht mehr aufgeht weil die Software Mist ist, oder das Fenster geht nicht mehr hoch :D - oder wirklich im schlimmsten Fall: der Wagen laesst sich nicht mehr starten.


    Solche "Wehwehchen" und auch Worst-Case Szenarios passieren haeufiger als man denkt.

    Das ist in der Stadt wohl das kleinere Problem, aber dort wo Fuchs und Has sich gute Nacht sagen brauche ich das nicht unbedingt... :floet


    Die Hauptproblematik sehe ich hier darin dass man die "Langlebigkeit" des Fahrzeugs nicht mehr selbst in der Hand hat wenn man von SW-Updates des Herstellers abhaengig ist auf die man keinen Einfluss hat.


    Fuer mich also ein No-Go. :halt

    Jeder hat verschiedene Erfahrungen gemacht und es ist gut wenn diese hier geteilt werden - demnach gibt es keinen Grund persoenlich zu werden.



    Zum Thema selbst:


    ich persoenlich wuerde mir auf den Phils niemals einen Neuwagen kaufen wenn ich weit ausserhalb einer Grossstadt also nicht in unmittelbarer Naehe der naechsten Vertragswerkstatt des Herstellers leben wuerde.


    Jetzt fährt er sie gerade 5 Monate und die Elektrik spielt total verrückt

    Genau deswegen!!! :halt


    Wenn die Mechatronik oder die Steuerungselektronik am A**** sind dann kannst du das nicht mit einem Drehmomentschluessel und einer Kokosnuss fixen. :473


    Ich glaube jedem hier ist klar dass man einen "High-Tech-Neuwagen" nicht so einfach reparieren kann wie einen "guten alten Stinker" - also was soll die "Diskussion"?

    Erst Anfang 2024 die "verschwundene Freundin" mit dem Sohn der "etwa 7 oder 8 Jahre alt sein duerfte"...

    Der Junge ist 2te Klasse, müsste also 7 oder 8 Jahre alt sein.

    ... und nun aber das "eigene leibliche 5-jaehrige Kind" der Ex-Frau von der man sich gerade scheiden laesst......? :Augenbraue



    Wie beim Schach vermute ich noch 2, maximal 3 Beitraege des TS, und danach ist hier zu. :closedtopic

    :haha

    Das Kind wird ja auch einen Phill Passport haben und entsprechend hat nach Phil Recht die Mutter das alleinige Sorgerecht

    Soweit ich informiert bin nach phil. Recht nur bis zum vollendeten 7ten Lebensjahr.


    Mich interessiert, wie weit es möglich ist, ein Kind gegen den Willen des anderen Elternteils nach Philippinen dauerhaft zu entführen, und ihm dort ein geregeltes Aufwachsen zu ermöglichen.

    "Entfuehren um ein geregeltes Aufwachsen zu ermoeglichen".


    Entweder war das hoechst ungluecklich formuliert oder du weisst jetzt schon dass das Kind dort besser aufwaechst als in .de :floet


    Zunaechst geht es hier um eine Urlaubsreise, wenn wie du eingeraeumt hast geteiltes Sorgerecht besteht, warum sollte man eine solche Reise verhindern bzw. aus welchen Gruenden sollte die Schengen-Immigration sowas durchsetzen wenn ein phil. Kind nach Phils reisen will?! :dontknow


    Wir sind hier nicht im Sklaventum, Scheidung hin oder her... :blöd


    PS. Du hast hier immer so merkwürdige Geschichten, oder?

    Ja!!!! Danke fuer die Recherche.


    Vor gut einem Jahr ging es in den anderen Topics noch um das Stiefkind der Frau die irgendwo in Saudi oder Dubai "verschwunden" war, jetzt ist es auf einmal das eigene leibliche Kind dem die Ausreise verwaehrt werden soll?!?


    Das passt doch alles nicht zusammen. :Augenbraue


    Wenn nicht das leibliche Kind, dann hat der TS sich auch nicht einzumischen.

    -Meine Meinung.

    Und schon wieder ein neues Thema zum selben Fall erstellt... :blöd


    1. bist du nun Deutscher der in der Schweiz lebt, oder Deutscher der in Deutschland lebt?

    2. deine dauernd welchselnden IP-Adressen kommen mir etwas merkwuerdig vor. :Augenbraue

    3. einen der schon 4x verheiratet war und vielleicht auch vorbestraft ist hatten wir hier gerade erst vor nicht allzu langer Zeit... :floet


    4. last but not least: bitte behandle deinen Fall in EINEM Thema anstatt in 5 verschiedenen.


    Also was ist hier genau los, erklaere dich bitte?!?

    Wenn jemand eine deiner Meinung nach "falsche" Information teilt, dann kann man diese auch in einem zivilisierten Ton berichtigen anstatt sich peinlicher Herummaulerei zu befleissigen.


    Dass die Langkawi Ferry Services diese Route nicht mehr anbieten mag schon sein, es gibt aber auch Private mit denen man fahren kann.

    So bietet mir ein Bekannter von mir (Anfrage gestern) an, mich fuer RM 70 one-way bzw. RM 130 two-way mitzunehmen. :)

    Gilt ja auch für Sachen, die für mich nicht nachvollziehbar sind: Feuerzeug verboten, aber Zündhölzer erlaubt? Wasser-/Colaflasche wird von der Security "beschlagnahmt", aber im Duty free darf ich das gleiche – zu Apothekenpreisen – nochmals kaufen, was sie mir vorher weggenommen haben?

    Z.B. in China sind auch Streichhoelzer nicht erlaubt.

    Ich hab irgendwann mal in Beijing eine Packung davon durch die Sicherheitskontrolle "geschmuggelt" und eine Stunde spaeter als ich am Gate sass kam ploetzlich ein Security daher "sie haben da Streichhoelzer im Rucksack, hergeben!" - ich glaube die hatten damals gerade einen langweiligen Tag... :rolleyes:


    Aber warum das alles so ist erklaert ja ein Experte hier punktgenau (ab Minute 4:27):

    :D:P


    In China wird genauestens auf die Kapazität geschaut und wenn zu viele oder zu große Powerbanks im Carry-on sind die wandern den Abfall!

    Jup, und das halte ich vor allem bei den chinesischen Fabrikaten fuer alles andere als verkehrt!


    Ein Feuer an Bord ist das Schlimmste das jedem Piloten passieren kann!! :halt:weia

    Versuche mal nur, einen der "vielen Foreigner-Touris" zu finden, die mit der Faehre von Georgetown nach Langkawi hochfahren (keinen, der das vor Jahren vielleicht mal gemacht hat). Oder versuch, ein Ferry-Ticket zu buchen. :yupi :yupi

    Ich kenne selbst mehrere Leute die das sowohl unlaengst als auch vor ein paar Jahren schon als Touri-Gruppe unternommen haben und auch 3 Malaysia-Expats die mehrmals im Jahr zwischen Langkawi und Penang pendeln, vor allem an den Feiertagen.


    Vielleicht sollte man sich auch als "Super Moderator" nur zu Dingen aeussern, die man selber kennt oder wovon man wenigstens etwas Ahnung hat.

    Vielleicht sollte man sich gerade als "User" davor hueten anderen vorschreiben zu wollen was sie zu posten haben und was nicht.

    Du brauchst es nur zu sagen, dann kann ich dich von diesem Topic hier auch sehr schnell befreien wenn du meinst der einzige zu sein der sich ueber sein "Winterquartier" auskennt. :dudu


    Bitte schreibt mir, was an diesem Kommentar soo negativ sein soll.

    Eigentlich nix.

    Vielleicht hat der Betreiber das Review gemeldet weil er keine negative Kritik moechte? :dontknow


    Na ja, dann verkauft sich eine Unterkunft auch besser. Die Vorgehensweise ist allerdings bedenklich !

    Ja stimmt, fair ist das nicht.


    Noch ein paar Impressionen aus Ipoh (...)

    Tambun kann ich in der Gegend auch empfehlen - nicht (nur) wegen des Vergnuegnungsparks sondern wegen der atemberaubenden Landschaft rundherum!! :pleased

    Die meisten Urlauber sind dort offenbar Malaien. level4 weis sicher dazu mehr.

    Noe ich war dort wie gesagt noch nie... :dontknow


    Wird wahrscheinlich ganz darauf ankommen wo auf Langkawi!

    Viele foreigner-Touris fahren mit der Faehre von Georgetown aus hoch, also wird's dort bestimmt auch dementsprechende Partyzentren geben.


    Und da wo Alk und Sauferei am Tagesprogramm stehen findet man malaysische Touristen eher selten... :473


    Der Strand wurde kurz nach 5 am Morgen mit einem Trekker und Schleppnetz gereinigt

    Das finde ich super, das koennten sie am Monkey- und Turtle-Beach auf Pulau Pinang ebenfalls machen (duerfen sie aber glaub ich nicht weil Naturschutzgebiet).


    Dort sind das Muellproblem allerdings nicht die Menschen, sondern die Affen die jede Nacht die Muelleimer ausraeumen und alles das nicht essbar ist schoen am Strand und im Jungel verteilen... :haha


    Meist war es noch nebelig in den Bergen dann ist der Spuk ohnehin geschlossen.

    Schade dass das Wetter nicht zu 100% mitgespielt hat, aber dennoch schoene Eindruecke!


    Und ich habe einfach mal den Rat meiner Frau befolgt. Die sagte nämlich: "Miks, mach mal ein paar Tage gar nichts, das muss du auch lernen"

    Das war sicher auch nicht die verkehrteste Entscheidung.... :victory:510:icecream.gif

    Jetzt behaupten einige Leute, das BI würde in diesem Fall keine Einreise gestatten, weil ein Flugticket ins Ausland binnen 30 Tagen vorgelegt werden müsste.

    Ja, das ist in 8 von 10 Faellen erfahrungsgemaess der Fall.


    Nix Urban Legend und auch nix heruminterpretieren.


    Wenn du gerne mit den hiesigen Leuten diskutierst dann tu das, aber bitte empfehle nicht unwissenden Leuten es "zu versuchen", denn ein "Versuch" sagt nur aus dass man es selbst noch nicht "empirisch erwiesen" hat.


    Glaube nicht dass der unerfahrene Reisende sehr erfreut darueber ist wenn er am Checkin "sein Cellphone zuecken" und schnell hurra-die-Gams ein neues Ticket buchen muss - das ist doch kein entspanntes Reisen!? :dontknow


    Also worauf fuehrt diese Diskussion hier nun hinaus ausser "ich hab Recht und ihr alle nicht"?

    :mauer

    Gibt es auch nur einen einzigen dokumentierten Fall, wo das BI (und da rede ich dezidiert vom philippinischen BI und nicht von einer Fluglinie) auf ein Rückreiseticket binnen 30 Tagen bestanden hat (*)? Ich halte das für eine Urban Legend.

    Ich wurde deshalb selbst schon mal fast zur Herkunftsdestination zurueckgeschickt!


    Am BI-Schalter auf den Phils.


    Ich konnte dann aber schnurstracks ein Rueckflugticket buchen und wurde reingelassen.

    Das war vor Corona.


    Also hier hast du den "dokumentierten Fall". :)



    Urban Legend hin oder her - es ist nun mal die gelebte Realitaet, was soll ich machen?!? :dontknow

    Dass das Vorliegen eines Rückflug- bzw. Weiterreisetickets innerhalb der Visumsfrist nicht bei Abflug kontrolliert wird ist die absolute Ausnahme.

    Rischtisch.


    .. dort ist jetzt nicht unbedingt und klar gefordert, dass das Ticket innerhalb der 30 tage liegen muss. (wenn man will, könnte man es aber rein interpretieren)

    Das ist huebsche Theorie, aber in der Praxis sieht es eben anders aus.


    Ich denke wenn man in 5 Jahren 5 mal auf den Phils einreist und in 2 oder sogar 3 der Faelle "klappt" es, dann ist man dazu geneigt zu glauben dass das immer so geht.


    Was anderes ist es aber wenn man z.B. in 1 Jahr 10-15x ins Land einreist, dann wird das von den Erfahrungswerten her schon wesentlich transparenter!


    Meiner Erfahrung nach wird in 8 von 10 Faellen nach dem Rueckflugticket innerhalb der Dauer des Visums gefragt, sowohl beim Checkin als auch bei der Immigration.


    Wer sich beim Checkin hinstellen moechte um irgendwelche Gesetzestexte vorzulesen, bitteschoen, die anderen Paxe die sich hinten anstellen werden sicher hocherfreut sein... :happy


    Aber spaetestens wenn man das beim BI-Officer am Immigration-Schalter versucht wird man gnadenlos abblitzen.

    Hab ich selbst schon versucht, ging in die Hose. :473



    Demnach wuerde ich mich hier als Reisender eher an den praktischen Erfahrungen orientieren anstatt deutschtuemlich auf irgendwelchen Gesetzestexten herumzureiten und vielleicht sogar den "Pseudo-RA" zu geben :ironie - das bringt in Zusammenhang mit den Phils meistens nix als schlechte Laune...


    Wie heisst es so schoen:

    When in Rome, do as the Romans do. ;)

    Leider konnte ich als Ausländer nicht den Fast Check In machen.

    Hmm, zumindest vor ein paar Jahren hat das bei mir und meiner Pinoy-Familie (noch? :dontknow) funktioniert.


    Erst an dem Geraet siehe auf deinem Foto den Boarding-Pass und das Luggage-Tag ausdrucken und danach kann man weiter vorne sein Gepaeck in einen weiteren Apparat reinschieben der das Bag-Tag scannt.


    Das war damals SIN nach DVO oder MNL oder so...


    Ich weiß jetzt kommt gleich ein Aetzireicher, der sich auch über die Maschine beschwert aber ich muss sagen, die SCOOT Maschinen sind top in Schuss!

    Meinst du damit mich? :D


    Neeee ich beschwer mich ueber die Embraer ueberhaupt nicht - vergleichsweise Mini ist sie halt, aber wenn man einen Sitz in der Emergency Exit Row hat dann geht das fuer kurze Huepfer schon... :pleased


    Um es vorwegzunehmen Penang und insbesondere Georg Town haben uns am besten gefallen.

    George Town gefaellt mir ebenfalls sehr gut!! :thumb

    Wenn's nur nicht soooo weit weg von meinem dortigen Arbeitsplatz waere... ;(


    Ich flieg in ein paar Tagen wieder nach Penang und habe dabei (sorry etwas OT) festgestellt dass Scoot seine Verbindung dorthin zum Positiven geaendert hat;

    bis letztes Jahr hatte man von DVO aus kommend noch 12(!!) Stunden Layover in SIN :Kotz, jetzt sind es beim Hinflug 2.5h und beim Rueckflug 3h - damit kann man leben...


    Bei meiner Planung habe ich Ruhe und Erholung in den Vordergrund gestellt. Langkawi ist ja die Party Insel in Malaysia, so habe ich im Vorfeld an der Nordküste eine Unterkunft direkt am Meer gebucht. 30.- € pro Nacht mit warmen Wasser und AC gebucht.

    In Langkawi war ich noch nie - eben weil es die "Partyinsel" ist, ich hab's ebenfalls leiber ruhig und gemaechlich - bin aber schon sehr auf Fotos und Berichte gespannt! :hi

    Das kommt darauf an, ob du Glück oder Pech hast.

    Nein, das Rueckreiseticket innerhalb der Zeit des Visums IST ERFORDERLICH - das wurde hier schon 1000-fach diskutiert... :floet


    "Glueck haben" ist hier keine Garantie.


    Allerdings ist der Satz, der in den IATA-Bestimmungen steht, derart dümmlich formuliert (...)

    Was hat die IATA mit den Einreisebestimmungen der Philippinen zu tun?! :dontknow


    Ich meine, wenn man Rückflug später als 30 Tage am selben Ticket bei der selben Airline hat, kann man es versuchen.

    Warum "versuchen" etwas zu umgehen das gesetzlich vorgeschrieben ist?!



    Man muss innert seines Visums nachweisen koennen dass man in der Zeit auch wieder ausreist, ansonsten keine Einreise - "Glueck" :ironie oder nicht - das ist nun mal so.


    Deswegen kann auch jeder Touri sein Visa verlaengern...