Beiträge von Moalboal

    Frage an Kenner: Siquijor, Malapascua oder Bantayan? Welche Insel empfehlt ihr?

    Wenn von Bohol nach Siquijor oder umgedreht eine Fähre direkt geht dann nimm Siquijor. Hast dir eine Fahrt mit der Fähre gesparrt.

    Am Coco Beach gibts ein durchaus schönes Riff mit Strand. Wobei ich nicht sagen ob das durch den letzten großen Taifun in der Gegend "Odette" in MItleidenschaft gezogen wurde.coco2 _1280_.jpg


    coco3 _1280_.jpg


    An Die errinere ich mich noch gut8o

    schlange _1280_.jpg

    Malapascua oder Bantayan?

    Malapascua würde ich bevorzugen

    Die Insel ist zwar nach zwei Tagen erkundet hat aber einen sehr schönen Sandstrand.

    Zudem wenn ich mich recht erinnere wollt ihr tauchen. Dort gibts ein Fuchshai-Revier. Allerdings vor ein paar jahren gabs mal einen Schiffsunfall der Teile des Riffs beschädgt hat:

    https://www.nationalgeographic…ry-malapascua-philippines

    Deswegen kann ich zum aktuellen Zusatnd und ob die Hai-Touren noch angeboten werden nix konkretes sagen.

    Ansonsten werden noch Touren zu anderen Riffen angeboten.

    Wir waren im Blue Corals Beach Resort. Damals eine Empfehlung, deutsche Leitung wenn auch abwesend. Wie es heute ausschaut weiß ich nicht. Es gibt aber viele Alternativen entlang des Strandes.

    bluecorals _1280_.jpeg


    mala1 _1280_.jpeg


    mala4 _1280_.jpeg


    mala2 _1280_.jpeg



    Bantayan hat mir persöhnlich nicht so gut gefallen.

    Es gibt auch Strände aber mit Schnorcheln ist nicht viel

    Das Victory Seaside Home, gehört ebenfalls einem (anwesenden) Deutschen ist durchaus zu empfehlen.

    Vor allem die Hütten im Hobbit-Stil sind ganz nett.

    banta _1280_.jpeg


    hobbit2 _1280_.jpeg


    Virgin Island ist ausschließlich zum relaxen da

    virgin _1280_.jpeg

    All dies mag diverse Antragsverfahren bei deutschen Behörden verkomplizieren, kann aber m.E. nicht zu Ausschlüssen bzw. Leistungsverweigerungen führen, wenn die Identität geklärt ist.

    Dann mal zwei identische Fälle aus meiner Praxis:

    Zwei verheiratete Frauen sind unabhängig voneinander zum Sozialamt gegangen. Um welche Leistung es ging kann ich nicht sagen.

    Beim Sozialamt wurden deren Angaben mit dem Melderegister abgeglichen.

    Dabei stellte sich in beiden Fällen heraus das zwar der Nachname und das Geburtsdatum der Ehemänner übereinstimmte aber die Kerle laut Melderegister einen anderen Vornamen und eine andere Adresse hatten:Rolf

    Also wurden die beiden Damen erstmal zu uns geschickt. Dort waren ebenfalls die falschen Ehemänner sichtbar. Allerdings waren die Eheurkunden eingescannt sodass die Angaben der Beiden bestätigt werden konnten. Wir konnten das schnell klären und die Datensätze korrigieren. Also ein klassischer Programmfehler der durch den Programmhersteller behoben werden muss.
    Und alle Beteiligten hatten arische Namen und deutschen Geburtsort. Es handelte sich also nicht um hochqualifizierten Zuwanderer wo so was nicht auszuschließen ist.


    Worauf ich hinaus will:

    Die Identität der beiden Damen war eindeutig geklärt. Deren Daten im Personendokument waren identisch mit den Daten im Melderegister. Und trotzdem wurde ihnen die Leistung zunächst aufgrund eines offensichtlichen "Computerproblems" verweigert.

    In einer Kuschelbehörde wäre das vielleicht durchgegangen. Muss aber nicht!


    Es mag durchaus sein das eine Filipina mit früherem Namen im Pass in D glücklich, sorgenfrei und zufrieden sein kann. Aber es muss eben nicht!

    Dann darf Frau oder Ehemann sich auch nicht beschweren wenns irgenwann und irgenwo hakt.

    Und das Alles wegen was? Ein Paar Euro die man sich aufspart. Denn irgendwann muss der Gang nach Berlin oder Frankfurt erfolgen. Gut evtl. kann man das Ganze auch auf den Philippinen erledigen?

    Wir haben im November geheiratet. Nachdem die ABH uns gesagt hat es reicht im September des Folgejahres aus den neuen eAT zum neuen Pass zu beantragen und entsprechend gleich einen Termin gemacht hat hab ich beschlossen erst im April wegen dem Wetter zur Botschaft fahren um den neuen Pass machen zu lassen.

    Was war meine Frau enttäuscht das sie solange noch mit den "falschen" Namen rumlaufen musste;(


    Siehe den eigentlichen Sinn des Threads:

    Der TS hat zwar aus rechtlicher Sicht alles richtig nix falsch gemacht aber nun schlaflose Nächte:peinlich

    Hätte nicht sein müssen:hi

    Zur zweiten Frage: Genau diesen Fall hatten wir ja. Das Führungszeugnis meiner Frau lautete auf einen anderen (den deutschen) Familiennamen als Ihr eAT, in Ihrer Bewerbung hat sie daher auf die Diskrepanz hingewiesen und diese erklärt. (Die Erlangung des Führungszeugnisses war gar kein Problem und beim Einwohnermeldeamt, wo dieses beantragt wurde, war meine Frau natürlich auch mit ihrem deutschen Namen gemeldet.)

    Ich muss mich korrigieren. Ich hab bei meinen ehemaligen Kollegen vom Einwohnermeldeamt nachgefragt:

    Grundsätzlich müssen die Daten im Personaldokument, egal ob Deutsch oder Ausländisch, mit den Daten im "System" übereinstimmen. Bei vielen Behördengängen muss man sich ausweisen damit das Amt überprüfen kann ob es sich tatsächlich um die betroffene Person handelt. Ausnahme Heirat bzw. Namensänderung fand vor kurzem statt und es glaubhaft das der neue Pass nocht nicht ausgestellt werden konnte.

    Bei einem einfachen Führungszeugnis das dem Betroffenen nach Hause gesendet wird ist es insofern auch unkritisch da der Antragsteller nach der Zustelladresse gefragt wird. Passt die mt der im Melderegister gespeicherten Adresse überein wird der Antrag akzeptiert.

    Beim erweiterten Führungszeugnis das an den Arbeitgeber gesendet wird kann es anders aussehen. Muss aber nicht.

    Bei Leistungsbezug allerdings dürfte es eher mau ausschauen.

    Und spätestens wenn eine Meldebscheinigung benötigt wird sollten die Daten wie TanduayIce bereits bemerkt hat übereinstimmen.

    der eAT ersetzt ja nur den früheren AT,

    Als meine Frau im Oktober 2016 nach D kam hat sie keinen Stempel in den Pass bekommen sondern einen eAT(Aufenthaltserlaubnis für ein Jahr) also ein Karte. Nach der Heirat einen Monat später sind wir wieder zur ABH dann hat sie erstmal einen Aufkleber bekommen. Es musste kein neuer eAT beantragt werden. Wir hatten den Termin bei der ABH zwecks neuen eAT sogar erst im September 2017 weil die Dame bei der ABH meinte so können wir das eine Jahr voll ausnutzen.

    Erst mit dem neuen Pass gabs dann den neuen eAT(Aufenthaltserlaubnis für 3 Jahre). Und nach den 3 Jahren gabs dann die Niederlassungserlaubnis.

    Zudem bezog sich mein Beitrag auf die Tatsache das wenn jemand heiratet die ABH das sehr wohl mitbekommt wenn man dort aufkreuzt und nicht wie diogenes geschrieben hat man unendlich oft mit dem alten Pass einen eAT(Aufenthalts- oder Niederlassungserlaubnis) beantragen kann. Zumindest hab ich ihn so verstanden.

    Also ihr seid seit rund Zwei Jahren verheiratet und habt bis heute keinen neuen Pass gemacht:clapping

    Oder versteh ich irgendwas falsch?

    Dass ist doch nichts Ungewöhnliches (bei uns waren es sogar knapp drei Jahre); so lange der Pass gültig ist, ist auch der eAT gültig. Niemand wird gezwungen seinen gültigen ausländischen Pass zu erneuern. Und wenn man dann, mit entsprechendem zeitlichen Vorlauf, bevor der Pass seine Gültigkeit verliert, einen neuen philippinischen Pass beantragt, wird dieser - aufgrund des Report of Marriage - auf den neuen Familiennamen ausgestellt (und der neue eAT entsprechend).

    kann man machen.

    Aber was ist wenn man was von einer Behörde will und man sich ausweisen muss. Z. B. Beantragung Führungszeugnis. da muss der Name im Pass mit dem Namen im Melderegister = Name beim Bundesamt für Justiz übereinstimmen.

    Nochmal, wenn eine Filipina oder ein Filipino nachdem sie oder er in Deutschland geheiratet haben und dabei den Namen des deutschen Partners angenommen haben und ein paar Tage später einen Aufenthaltstitel bei der lokalen ABL beantragen, wird dafür der bisherige Pass mit dem insofern nicht mehr aktuellen Namen vorgelegt und die Bundesdruckerei druckt regelmäßig einen eAT mit überholtem oder nach deutschem Namensrecht „falschem“ Namen. Dieser eAT ist „gültig“ (sonst wäre die Verwaltungspraxis eine andere). Darauf, ob der eAT im Inland oder zur Wiedereinreise verwendet wird, kann es insofern nicht ankommen.

    Nach Eheschließung wird das Einwohnermeldeamt automatisch vom Standesamt darüber informiert. Das Verfahren nennt sich XPersonenstand.

    Das Einwohnermeldeamt arbeitet diese Meldung meistens automatisiert ein. Probleme gibts häufig mit diakritschen Zeichen(Å, å, Å å,Ť, ť, ...) wie sie häufig im Osteuropäischen Raum aber auch z. B. in Vietnam anzutreffen sind. Hier muss häufig manuell nachgearbeitet werden. Sollte Filipinos aber nicht betreffen.

    Die Änderung im Melderegister lösst noch am gleichen Tag eine XAusländer-Nachricht an das Ausländerzentralregister(AZR) aus. Natürlich wird auch das Bundeszentralamt für Steuern, die Deutsche Rentenversicherung, etc benachrichtigt.

    Das ganze passiert binnen weniger Tage. Hängt davon ab wie schnell das Standesamt arbeitet.

    Geht nun die Filipina mit ihrem alten philippinischen Pass zur ABH wird Sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keinen neuen eAT bekommen. Es sei denn die Übermittlung an das AZR ist noch nicht erfolgt oder wahr fehlerhaft.

    Bei der Ausreise aus D wird überprüft ob der Pass echt ist. Dafür gibt's Geräte die anhand von Signaturen(Muster) fast alle Pässe der Welt mit hoher Sicherheit auf Echtheit hin überprüfen können. Dann wird noch überprüft ob gegen die Person etwas vorliegt. Z. B. Haftbefehl oder Verdacht auf Kindesentführung. Ist die Abfrage negativ dann wird man durchgelassen.

    Abfragen bei den jeweiligen Landesmelderegister sind zeitaufwändig denn auf Grund von Datenschutz ist es nicht möglich automatisiert auf die Daten zuzugreifen. Sprich Reisepass wird gescannt und automatisch steht der Meldedatensatz zur Verfügung. Das geht nicht!

    Gleiches gilt fürs Ausländerzemtralregister.

    Stattdessen muss auch die (Bundes)Polizei die Daten händisch einhacken. D. h. erstmal das jeweilige Landesmelderegister aufrufen und dort nach der Person suchen. Dürfen Sie aber nur wenn Verdacht besteht und wenn doch eine Abfrage erfolgt muss ein Grund angegeben werden!

    Ich seh hier nicht mal ein Restrisiko ansonsten würden jedes Jahr tausende Türken, Balkanesen und sonst Wer um ihre Hochzeitsreise kommen.


    Wir sind ja auch schon etwas länger verheiratet.

    Leider funktioniert das zitieren zumindest in dem Fall auf dem Tablet nicht.

    Du schreibst im Oktober 2023 folgendes:

    Ich kann nur sagen...als meine jetzt Frau letztes Jahr im Interview in der Botschaft war


    https://www.philippinenforum.n…r-post-list/30701-peterh/


    Also ihr seid seit rund Zwei Jahren verheiratet und habt bis heute keinen neuen Pass gemacht:clapping

    Oder versteh ich irgendwas falsch?

    Ich seh ebenfalls kein großes Problem. Denn es wird an der Grenze(Flughafen) lediglich geprüfte ob gegen die Person irgendwas vorliegt. Ein Abgleich mit dem Melderegister, wo der neue Name deiner Frau gespeichert ist(erfolgt nach der Namensänderung automatisch durch Übermittlung vom Standesamt) findet nicht statt.

    Ein Abgleich mit dem Melderegister wäre nur bei Verdacht zulässig bzw. wird auch nur dann gemacht. Hier würde man aber nix finden da frühere Namen nicht im Melderegister gespeichert werden dürfen. Dazu bräuchte man dann noch das Standesamt und da hat die (Bundes)Polizei keinen Zugriff drauf

    Es wird einem doch nicht das Konto gegündigt und man weiss nicht warum.

    Doch das darf die Bank.


    Hauptgründe sind:

    1. Verletzung der AGBs

    z. B.: Privatkonto als Geschäftskonto genutzt. Kann u. U. ebay-Poweruser betreffen.

    Dumme Sprüche bei Überweisungen: geht euch nix an; waffenfähiges Plutonium; ...

    Kunde wurde gegenüber der Bank ausfällig.

    Kontoinhaber muss Wohnsitz in der EU haben.

    Merkwürdige, verdächtige Kontobewegungen.

    Oder, oder, oder und das steht alles in den AGBs

    2. Nicht akzeptieren neuer AGBs. Hat die DKB nicht letztes Jahr die AGBs geändert?

    3. Der Kunde ist nicht lukrativ genug


    Gutgemeinter Tipp an den TS:

    Doch mal die AGBs genau durchlesen und prüfen ob gegen irgendeinen Paragraphen verstoßen wurde.

    Es gibt im übrigen nicht nur die Schnellfähren sondern auch die klassischen großen Fähren.

    Die Fahrzeit verdoppelt sich ungefähr dafür fahren die aber auch noch bei deutlich sschlechterem Wetter.

    Und man kann sich auch mal an Bord bewegen und zum Teil sogar schlafen

    fer3_1280.JPG

    Z. B.:

    Lite Ferries https://liteferries.com.ph/

    Cokaliong https://www.cokaliongshipping.com/index.php/travel/


    So sieht es auf den Schnellfähren in der Economy/2te Klasse aus. Wir haben immer versucht in der Business/1ten Klasse zu buchen haben aber nie einen Platz bekommen;(

    fer1_1280.jpg


    fer2_1280.jpeg


    Und dann gibts auch noch Bankas die Cebu mit dem Norden Bohols verbinden:

    banka_1280.jpeg

    Schau dir das mal an:

    https://www.axaglobalhealthcar…3hNSTjEAAYAiAAEgLy8vD_BwE

    Wenn Du etwas nach unten scrollst gibts unter Wherever life takes you, we’ll be there einen Link .....your region of cover. wo Du die Vertragskrankenhäuser in deiner Gegend suchen kannst.

    oder (falls der Link nicht mehr funktioniert) such nach expat insurance.


    Zu bedenken ist wenn Du mal ins Krankenhaus musst ist es üblich das man durch Angehörige gepflegt/versorgt wird.

    Bsp.: meine Schwiegermutter haben wir immer im Chong Hua Hospital, Cebu City untergebracht. Das ist ein mittelgutes Privatkrankenhaus.

    Die Kosten nur für den Aufenthalt beliefen sich auf ca. 100€ am Tag und trotzdem mussten ihre Enkelinnen den Großteil der Pflege übernehmen. Da war im Einzelzimmer zusätzlich ein Bett für den Angehörigen.

    Die Kopf-CT wegen Schlaganfall kam auf ca. 200€ extra.

    Natürlich gibts auch Kliniken wo die Pflege durch Profis übernommen wird. aber das kostet dann entsprechend mehr. Ob das durch ne Versicherung gedeckt werden kann?

    Und wieder hab ich was losgetreten:mauer


    ein freund von mir ist vor einigen jahren rechtzeitig losgefahren und hatte mitten auf der alten brücke eine zwangspause von 2 stunden wegen eines unfalls (2 trucks) , er kam in letzter minute an . .

    Soll ich nun allen Ernstes nochmal 2 Stunden vorher losfahren damit ich sicher pünktlich am Airport ankomme? Ich könnte natürlich auch noch nen Brückeneinsturz mit einplanen. Oder Godzilla hat mal wieder schlechte Laune weil er geweckt wurde. Oder, oder, oder, ......

    und zufällig direkten einstieg in transportfahrzeuge ,

    Ein "Transportfahrzeug" Du meinst vermutlich ein Taxi bekommt man üblicherweise binnen 10 Minuten in der City. Etwas schwieriger wird es in den Abendstunden, der sogenannten "Rush Hour".

    Da ich annehme das Moni den CX926 um 19:15 nimmt rechne ich mal zurück:

    19:15 minus 3 h(Zeit an der man üblicherweise laut Airline am Airport sein sollte) = 16:15

    16:15 minus 1h(Zeit die das Taxi von Cebu City zum Air Port braucht) = 15:15

    Um 15:15 ist es kein großer Akt in Cebu City ein Taxi zu bekommen: Denn Americano(alles was westlich ausschaut und blasse Haut hat) am Straßenrand mit großem Koffer bedeutet eine längere Tour wo der Taximeter rattern kann.

    P. S. Moni: Achte darauf das der Taxidriver sein Taximeter einschaltet und es nicht verdeckt. Ich meine aktuell liegt der Startpreis bei 50 Piso. Ist uns aber bisher nur einmal passiert wo ein Taxifahrer uns bescheissen wollte.

    Für Langstrecke(Moalboal, Oslob) immer einen Festpreis vereinbaren. Faustregel pro Stunde 1000 Piso. Klingt erst mal viel aber der Fahrer muss in dem Fall meist leer zurückfahren. Aber zuerst mal hören was der Driver sagt.

    wenn jemand 10 X gefahren ist und es in einer halben stunde schafft hat das mehrere gründe

    Ich hab von einer Stunde geschrieben die Moni einplanen sollte.

    Mal abgesehen davon das eine halbe Stunde ein Optimalwert ist gibt es hauptsächlich einen Grund:

    Die Fahrt zum Airport von besagten Standort dauert im Normalfall(0-24h) einfach nicht länger als eine Stunde.

    Es sei denn: Eine der oben genannten Katastrophen tritt auf.

    Und hier sind wir bei der Risikobereitschaft des Einzelnen:

    Bin ich übervorsichtig?

    Bin ich zuversichtlich und vertraue dem System das ich in dem Fall eigentlich garnicht wirklich kenne?

    oder bin ich Hasardeur und mach wie sonst auch Alles auf den letzten Drücker?

    5J ist ein Ultra Low Cost Carrier!

    aber auch nur solange man nicht bereit ist ein paar Mark drauf zu legen.

    Dann hab ich

    - 20kg Aufgabegepäck

    - extra Beinfreiheit.

    - was zu Essen


    Unser gut vierstündiger Flug Cebu - Bangkok Don Mueang und zurück kostet mit all dem oben genannten "Luxus" für 2 gerade mal ~420 Euro.

    Dann kommen noch ein paar Pisos für Drinks dazu und gut ist.

    Und zudem werden die Langstreckenflüge von Cebu Pacific nicht für uns sondern hauptsächlich wegen den OFWs durchgeführt. Da reichen 28'' Pitch vollkommen aus damit die Filipina, z. B meine Frau mit 149cm, sich ausreichend wohl fühlt.

    Ich bin bisher 10+X mal von Cebu City(Gegend um Fuente Osmena Circle also meine Hotelempfehlung) zu allen möglichen Zeiten zum Airport gefahren. In Gegenrichtung genauso oft. 30 bis 45 Minuten sind realistisch. Am langsamsten gehts in Mandaue voran. Ist aber die Brücke in Sicht hat man eigentlich freie Fahrt bis zum Terminal.

    Über eine Stunde hab ich ein einziges Mal gebraucht: Das war am Vorabend von Sinulog wo die halbe City insbesondere Colon gesperrt ist. Betrifft Moni aber nicht.

    Selbstverständlich geh ich davon aus das niemand seine Anreise so plant das er 5 Minuten vor Schließung des Check-In-Schalters am Flughafen ankommt sondern sich an die Vorgaben/Empfehlungen der Airline hält.

    2023 hatten wir von der Gegend Ayala Mall bis zum Flughafen (12 km Strecke) ca. 1h 45 min verbraucht.

    Genau, Uhrzeit spielt natürlich keine Rolle?

    Da ich scheinbar völlig doof und unvernünftig über Weihnachten und Neujahr auf die Philippinen reise

    Hat mit doof nix zu tun:rolleyes: Es gibt Zwänge die es anders nicht zulassen. Auch wir fliegen am 25. Dez um dann gleich nach Moalboal weiter zu reisen. Wohl wissend das das nicht optimale Reisezeit ist. Macht aber Sinn weil meine Frau bis 6. Jan. im Zwangsurlaub ist.

    Sind wir doch froh das wir uns solche First-World-Probleme leisten können;)


    Ich dachte von Mactan aus Cebu City zu erkunden

    Macht keinen Sinn. Du musst dann mit dem Taxi, es fährt auch ein Bus ab dem Airport, jeden Tag nach Cebu City(300 bis 400 Piso). Da geht für die einfache Strecke schnell mal ne Stunde drauf. Besser gleich ein Hotel in Cebu City nehmen. Ich nehme an dein Rückflug ist der CX926 am Abend. Dann habt ihr genügend Zeit in Ruhe auszuchecken, die City nochmals zu erkunden und dann Richtung Airport zu fahren. Plane von Cebu City eine Stunde Fahrt bis zum Airport ein.

    Meine Empfehlung sind die Primeway Suites https://www.primewaysuitescebu.com/. Das Hotel ist noch recht neu und somit in einem guten Zustand. Preis um die 40€ pro Nacht für zwei. Es liegt zentral und trotzdem ist es nicht übermässig laut. Von dort ist es mit dem Taxi nicht allzu weit weit nach Colon(Sto. Nino, Magellan Cross, Fort San Pedro, Basilica) und zum Hafen. Ebenso ist SM Seaside(Dachterasse) der Ocean Park sowie das South Bus Terminal(Moalboal, Oslob) für unter 2 Euro mit dem Taxi erreichbar. Zum North Bus Terminal, wie der Name schon sagt gehts Richtung Norden, ist es einen Ticken teurer.

    Evtl. ist Malapascua etwas für euch? Die Fahrt dauert 4 Stunden und dann eine halbe Stunde Überfahrt mit der Banka. Gleiches gilt für Bantayan. Hier gibts Kombi-Tickets wo die Fähre mit im Preis enthalten ist. Für unter zwei Euro kann man auch zur Ayala-Mall vorbei am Capitol fahren. Sehenswert am Abend wegen der Weihnachtsbeleuchtung! Etwas teurer wirds wenn man Richtung Westen zum Taoist-Tempel, Sirao Garden, Temple of Leah oder Cebu Tops will.

    Damit hab ich auch schon fast alle Attraktionen in und um Cebu City aufgezählt.

    Apropos Taxi:

    Am Terminal 2(International) stehen gelbe Taxis. Die sind etwas teurer dafür meist sofort verfügbar und der Weg zum Taxi ist kurz.

    Am Terminal 1(domestic) stehen weiße Taxis. Die sind billiger, manchmal muss man ein paar Minuten warten und man muss zudem ungefähr 5 Minuten zu Fuss gehen.

    Fakt ist Moni hat den Flug bereits gebucht. Der Termin war alternativlos als sollte sie nun das Beste daraus machen.

    Ja, es kann zu schlechtem Wetter kommen aber es muss nicht! Ebenso ist während des Reisezeitraum viel los, vor allem auf dem Wasser und zu Lande.

    Da ich die Diskussion losgetreten habe, sorry Moni, versuch ich jetzt mal zum Thema Reiseplanung überzugehen.

    Entscheidend ist das Du wieder nach Hause kommst. Deswegen nochmal die Empfehlung: häng am Ende zwei Tage Cebu City dran.

    Falls es Palawan wird:

    Philippine Airlines fliegt einmal täglich direkt um14:35 von Cebu nach Puerto Princesa und um 16:45 zurück. Cebu Pacific um 12:05 sowie 14:40 hin und um 12:45 sowie um 14:00 zurück. Cebu Pacific ist billiger aber nicht unbedingt zuverlässiger. Wobei mein Schwager, der mindestens einmal die Woche einen Roundtrip mit Cebu Pacific macht, meint das sich das deutlich gebessert hat.

    Ferner fliegt Cebu Pacific um 09:00 direkt nach El Nido und um 07:20 zurück.Der Flug ist allerdings deutlich teurer.

    Nach Bohol bzw. Siquijor musst Du die Fähre nehmen. Problem hierbei ist ein Fährticket zu ergattern. Teils werden Tickets nur taggleich verkauft, teils bis zu einer Woche im Voraus. Das bedeutet oft stundenlanges Anstehen an den Schaltern sofern man die als Ortsunkundiger überhaupt findet.

    In der Nähe des Pier 1 in Cebu City gibt es einen Agentur, ich meine die heißen 123_irgendwas oder abc_irgendwas die gegen moderate 100 Piso Aufpreis legale Tickets verkaufen. Ein Taxifahrer kann dir helfen die zu finden. Hier ist zwar auch Unordnung angesagt aber man kommt schneller an die Tickets.

    Die meisten Fährunternehmen bieten keinen Onlineverkauf an! Abhilfe schafft hier 12go.asia die allerdings gegen einen satten Aufpreis Tickets verkaufen.

    Dann heißt es nur noch rechtzeitig am Pier zu sein und die Reise kann beginnen:yupi

    Palawan zum Beispiel wird auch sonst von Touris geflutet, möchte nicht schauen was da über Weihnachten los ist.

    Palawan ist nicht Barcelona oder Venedig. Dort gibt es keine Bettenburgen sondern überwiegend kleine familiengeführte Hotels/Resort. Es ist bei weitem nicht so das man Angst haben muss totgetrampelt zu werden. Und dadurch das das Alles in der weitläufigen Natur einschließlich Wasser stattfindet ist schon noch ausreichend Platz für den Einzelnen. Das man ganz alleine ist sollte man nun aber nicht erwarten.

    Hier mal ein Paar Aufnahmen von 2017 kurz vor Weihnachten. Ob das die kleine oder die große Lagune iist kann ich nicht sagen:

    lag1_1280.jpeg


    lag2_1280.jpeg


    strand_1280.jpeg

    Bisher achtmal FRA/MUC-CEB in der Eco geflogen

    2x Asiana ab FRA

    2x Korean Air ab FRA

    1x Emirates ab MUC

    2x Singapore Airlines ab MUC

    1x Cathay Pacific


    Mein Favorit ist Korean Air. Leider ist das die längste Flugstrecke sowohl bis zum Zwischenstop(je nach Richtung bis zu 14 Stunden) als auch nach Cebu(gute 4 Stunden) und zudem fällt der Zwischenstopp mit bis zu 9 Stunden auch recht lang aus. Der Service an Bord ist wirklich gut. Die Essen-Tablets sind deutlich größer. Es ist zwar nicht mehr Essen drauf aber man hat Platz um die einzelen Schälchen, Tassen und Gläser zu arrangieren. Der Flughafen ICN ist mein persöhnlicher Favorit. Im Gegensatz zu DXB und SIN sind die Terminals sehr großzügig geschnitten. Terminal 2(Korean Air) schneidet nochmals besser ab. Zudem kann ich gern auf das Bling-Bling insbesonder in DXB aber teils auch in SIN gerne verzichten. Und Umsteigen ist ohne Terminalwechsel möglich.


    Asiana 2015/2016 noch mit der 747-400 geflogen war gleichwertig. Ist also schon ne Weile her deswegen machts wenig Sinn daraus Schlüsse für heute zu ziehen.


    Emirates April 2022 noch unter Corona geflogen war kein Highlight. Außer das im A380 MUC-DXB-MUC ausreichend leere Plätze vorhanden waren war es ein durchschnittliches Erlebnis. Service war eher mau und bestand aus Essen austeilen und Reste einsammeln. Kann aber auch am allgemeinen Corona-Klamauk gelegen haben. Wobei die Regeln wie Maske auf weder im Flieger noch am Airport irgendjemand interessierte. Freundlicherweise hat der Muezzin in DXB, weil Ramadan, alle Schlafenden Punkt 04:30 zum Morgengebet geweckt. Das Chaos sowie den Ton am Gate kann ich bestätigen. Passt der Preis dann gerne wieder ansonsten muss Emirates nicht nochmal sein.


    Singapore Airlines sind wir das erste Mal 2019 geflogen. Der Service war sehr gut. Ständig wurde einem was zu Trinken angeboten oder auch mal ein Apfel gereicht. Das hab ich so weder beim Rückflug als auch beim zweiten mal Ende 2023 erlebt. Hier war vom Singapore Girl in der Kabine wenig zu sehen.

    Die unzähligen Flugänderung zwischen Buchung und Abflug kann ich bestätigen.

    Negativ finde ich das in SIN die Sicherheitskontrolle direkt am Gate stattfindet. Bist Du da mal drin und musst nochmal aufs Klo musst Du raus aus dem Gate und die Prozedur nochmal über dich ergehen lassen. Größter Vorteil das die ab MUC fliegen. MUC und FRA ist zwar für uns von der Anreise ab Nürnberg mit der Bahn ungefähr zeitgleich aber der Weg, insbesondere mit Gepäck, zwischen Gate und Fernbahnhof ist in FRA eher eine Odysee. Wenn man dann noch mit einer Nicht-Star-Alliance Airline fliegt und vom/zum Terminal 2 muss und dann noch die SkyLine außer Betrieb ist wirds richtig unlustig.


    Cathay Pacific sind wir im März dieses Jahrees geflogen:

    Cathay Pacific CX auf die Philippinen und von den Philippinen

    Kurze Zusammenfassung:

    Ist eine Empfehlung wert auch wegen der insgesamt kürzesten Flugdauer.

    Eine absolute Zumutung für normal gewachsene Mitteleuropäer ist der Sitzabstand im A321neo sowie der Tisch im A350 an Sitzen mit extra Legroom.

    Trotzdem haben wir für Ende des Jahres wieder Cathay, diesmal ab MUC gebucht.

    Was sagt ihr zu 3 Nächte in Mactan (Strand und City erkunden), 6 Nächte Bohol, 2 Nächte Siqujor und dann Cebu 6 Nächte oder besser 7 Nächte Bohol oder 3 Nächte Siqujor und 5 Nächte Cebu?

    Mactan würde ich weglassen. Da gibts weder besonders schöne Strände noch irgendwas wirklich Sehenswertes.

    Plane so das Du die letzten zwei Nächte in Cebu City bist. Das muss als Sicherheit ausreichen um dein Flieger nicht zu verpassen. Zwei Tage reichen auch aus um Cebu City zu erkunden. Moalboal oder auch Oslob würde wie ich schon zuvor geschrieben habe weglassen. Vor allem sind das für die Einheimischen Hotspots während/zwischen den Feiertagen.

    Die verbleibenden 14 Tage teilst Du auf zwei Inseln auf:

    Palawan und/oder Bohol und/oder Siqujor.

    Das weiter oben gebrachte Argument das man 14 Tage braucht um "Alles" in Palawan gesehen zu haben mag stimmen ist aber Unsinn.

    Dann kann ich auch argumentieren das drei Wochen zu wenig sind um "Alles" auf den Philippinen gesehen zu haben!
    Da Du vermutlich nicht wiederkommst versäumst Du mit Palawan ein echtes Highlight. Hier pickst Du dir wie auch auf den anderen Inseln die Rosinen raus und packst die in deine Planung zwecks Unterkünfte rein. "Strategisch günstige Hotels" für mehrere Tage sind schwer zu realisieren da auch auf dem Landweg man oft nur langsam vorankommt. Durchschnittsgeschwindigkeiten von 30 km/h und drunter sind nix außergewöhnliches.

    Also willst Du El Nido und den Underground River sehen musst Du einen Standortwechsel vornehmen. Z. B. auf dem Rückweg von El Nido nach Puerto Princesa. Ob Du dann in Nähe des Underground River übernachtest oder direkt nach Puerto Princesa weiterfährst hängt davon ab welchem Sresslevel Du dich aussetzen willst.

    Auch musst Du selbstverständlich einen "strikten" Reiseplan machen zumindest was deine Hotels und Ortswechsel angeht. Wenn deine Pläne vom Wetter durchkreuzt werden dann muss eben umdisponiert werden. Das ist ein vertretbares Restrisiko das dir überall und zu jeder Zeit passieren kann. Uns z. B. letztes Jahr in der Schweiz wegen Starkregen.

    Aber keine Sorge: Dein Urlaub wird nicht komplett ins Wasser fallen!

    Und schlechtes Wetter ist auch überhaupt nicht garantiert, man sollte es dennoch im Hinterkopf haben und mal die Wettervorhersage für die nächsten Tage anschauen. Das man sich nur bedingt darauf verlassen kann ist klar aber zumindest hat man mal eine Tendenz.

    Die Besonderheit auf den Philippinen sind nun mal die vielen Inseln die einen zwangsläufigen zwingen Flugzeug und/oder Fähre zu nehmen.

    Und "Filipino Culture" musst Du auch nicht vorab inhalieren! Die Philippinen sind ein Entwicklungsland und das die Menschen vor allem auf dem Land mit First-World-Problemen wenig anfangen können muss man akzeptieren. Aber sie, zumindest die Masse, sind jederzeit freundlich und hilfsbereit.

    Also mach keinen minutengenauen Plan(Hatten wir erst kürzlich so einen Fall im PFD) sondern verplane deine "Must Have" und lass dir genügend Spielraum um ggf. vor Ort je nach vorhandenem Angebot noch den einen oder anderen Trip hinzuzufügen.

    Wer mögliche Lauftraumsperrungen umgehen will kann mit Ethiopian Airlines fliegen.

    Bis Addis Abeba gehts am Roten Meer entlang. Dann gehts deutlich südlich der Arabischen Halbinsel Richtung Indien und dann mit Zwischenstopp in Hongkong weiter nach Manila.

    Bei flightradar24 z. B. nach ET707 und ET644 suchen

    Nachteil 1: der Preis liegt Eco bei ~1700€

    Nachteil 2: 17 Stunden Aufenthalt in ADD

    Nachteil 3: geht nicht nach Cebu

    Vorteil: als Member der Star Alliance kann man für geringen Aufpreis auch aus der Provinz abfliegen.

    Da hab ich sogar einen Flug unter 1700€ gefunden:

    et.png